Kategorie: wissenschaft

Smartphones lesen Gedanken und Spam wird nützlich

Jedes Jahr benennt IBM fünf Technologien, die in fünf Jahren alltäglich sein werden. Die ersten Prognosen stammen aus dem Jahr 2006 und lassen sich nun überprüfen.

Frühe Beurteilungen von Handlungen: Schon Kleinkinder wägen ab

Bereits im ersten Lebenjahr können Kinder erkennen, dass gute Handlungen nicht in jeder Situation gut sein müssen. Für Ihre Ergebnisse spielen die Forscher aus Kanada den Kindern Geschichten mit Stofftieren vor.

Sonnenwind erstickt Merkurs Magnetfeld

Das Magnetfeld vom Planeten Merkur müsste eigentlich vor Kraft strotzen. Doch tatsächlich ist es sehr schwach. In Simulationen kommen deutsche Forscher dem Phänomen nun auf die Spur. Sie glauben einen strahlenden Widersacher …

Mit diesem Delfin stimmt etwas nicht

Toll, was Fungie alles kann! Die Touristen im irischen Dingle lieben den wilden Delfin. Meeresbiologen sehen das anders. Sie sagen: Dieses Tier ist durchgeknallt.

Gedächtnis der Familien

Großeltern geben nicht nur ihre Erfahrungen weiter, sondern auch Ansichten, Bräuche und Marotten. Damit prägen sie maßgeblich ihre Enkelkinder.

Schlaue Scheinwerfer

Karlsruher Forscher arbeiten an einer Fahrzeugbeleuchtung, die Unfälle bei schlechten Sichtverhältnissen vermeiden soll. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben ein neuartiges Fahrassistenzsystem entwickelt, …

Der mechanische Griff nach der Zelle

26.12.2011 2011-12-26T05:21:00+0100  ·  Die Hilfsbereitschaft von Robotern ist noch lange nicht ausgeschöpft. Ihre medizinische Präzision könnte jene des Menschen weit übertrumpfen. In Spanien werden solche Maschinen und die …

Opferzahl nach Überschwemmungen auf den Philippinen steigt weiter

Manila – Nach den schweren Überschwemmungen auf den Philippinen ist die Zahl der Opfer auf 1.236 angestiegen. Mehr als eine Woche nachdem ein Tropensturm die Springfluten ausgelöst hatte, seien weitere Leichen angeschwemmt worden, …

Reservat erlebt größten Anflug von Raufuß-Bussarden seit 40 Jahren

Rühstädt – Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Brandenburg ist ein spektakuläres Naturschauspiel zu sehen: Das Gebiet in der Prignitz verzeichnet in diesem Jahr den größten Zuzug von Raufuß-Bussarden aus Skandinavien …

Dumm gelaufen: Drogen-Segler kentern

Sao Paulo – Ein italienisches Paar bunkerte auf seinem Boot vor der brasilianischen Küste massenhaft Kokain. Offenbar waren die beiden als Drogenschmuggler in Richtung Europa unterwegs. Doch dann ging etwas schief.

Wettrennen mit dem Sensenmann

Am Jahresende praktizieren Ärzte Humor mit wissenschaftlicher Schärfe.

Winke, winke

In jugendlichem Alter prahlt mancher mit der Fähigkeit, beim Ausatmen aus Zigarettenqualm Ringe formen zu können. Eine weitaus elegantere Technik beherrscht dieser Beluga in der Kamogawa Sea World in Japan. Statt Rauch benötigt er …

OHB und Astrium feiern erfolgreiches Jahr

Die Raumfahrtunternehmen in Bremen können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nachdem einzelne Firmen in der Vergangenheit Großaufträge an die Weser holen konnten, mussten diese 2011 abgearbeitet werden. Einer der …

Erst auf der Roten Liste – jetzt wieder gejagt

Die Zahl der Dachse hat in Niedersachsen wieder stark zugenommen. Ablesen lässt sich diese Entwicklung an der Zahl der von Jägern erschossenen Tiere. Allein im Landkreis Göttingen waren es im abgelaufenen Jagdjahr 414 Tiere. Damit …

Heiligabend: Mysteriöse Lichterscheinung über der Schweiz

Über Basel sahen viele am Samstagabend gegen 17.25 Uhr einen hellen Kometen über der Stadt. Ein Augenzeuge sagte dazu: „Kein Witz! Wer hat den riesigen Kometen über der Schweiz gesehen? Flugbahn von West nach Ost, zerbrach in zwei …

Hochprozentige Weihnachtszeit

Heißer Punsch gehört zu den Winterabenden wie Lametta zum Christbaum. Doch: Wie ist dieses Getränk eigentlich entstanden? Udo Pollmer hat sich auf gastronomische Spurensuche begeben – und ist überzeugt: Der Punsch hat seinen …

Schweine im Eichelwald

Die Eichelmast ist eine Jahrtausende alte Methode der Weidewirtschaft. In unsere Breiten musste die so genannte Huteweide vor rund 100 Jahren weichen. In Spanien aber hat diese Tradition überlebt. Dabei entsteht eine Köstlichkeit, …

Britischen Ärzten gelingt es zum ersten Mal das Tourette-Syndrom abzuschalten

Jayne Bargent, die jahrelang unter dem Tourette-Syndrom litt, war bereit, ihrem Leben ein Ende zu setzen, weil sie mit den immer ausgeprägter werdenden Symptomen der Krankheit nicht mehr zurecht kam: sie konnte weder fahren, noch …

Die spannende Physik hinter den Beyblades

Welche Kreisel drehen sich schnell oder langsam? Welche drehen sich kurz oder lange? Das Kreiselspiel ist auch noch nach dreihundert Jahren spannend.

Wölfe küssen feucht – und machen Frauen stark

Wölfe pflegen ein zärtliches Familienleben. Elli Radinger lebt seit Jahren unter den Raubtieren. Ihre Bücher mögen vor allem Frauen.

Rätselhaftes Himmelslicht war möglicherweise Meteorit

Der helle Lichtschweif, den viele Menschen gestern an Heiligabend über weiten Teilen Deutschlands beobachtet haben, stammte möglicherweise von einem Meteoriten. Diese Vermutung liege nahe, hieß es beim Deutsche Zentrum für Luft- …

Tauben können bis Neun zählen

Tauben sind offenbar in der Lage, einfache mathematische Regeln zu begreifen und den Zahlenraum bis Neun zu beherrschen. Damit erreichen sie in etwa das mathematische Niveau von Primaten. Ob sich diese Fähigkeit unabhängig oder …

Trotz Artenschutz „Schutzbestimmungen existieren nur auf dem Papier“

Focus Online: Was sollte getan werden, um die Erhaltung von Meeressäugern zu verbessern? Hoyt: Wir fordern alle Regierungen auf, ihre Meere in ihrem nationalen Hoheitsgebiet besser zu schützen. Jeder von uns kann aber auch etwas …

Komet, Meteor, Weltraumschrott – Spekulationen über Lichtphänomen am Himmel

Ein Lichtphänomen am Himmel beschäftigt viele Menschen in Deutschland. Eine große Sternschnuppe mit deutlich sichtbarem Lichtschweif sorgt für Spekulationen im Netz: Ein Komet? Ein Meteor? Weltraumschrott? Oder gar ein …

Mysteriöse Knochenwucherung an Elefantenfüßen ist verkümmerter sechster Zeh

Am Fuß eines Elefanten befindet sich hinten eine geheimnisvolle Knochenwucherung. Bislang rätselten die Wissenschaftler darüber, wozu dieser Knochen dienen könnte und haben jetzt des Rätsels Lösung gefunden: es ist ein „sechster …

ZAHLEN & FAKTEN

Mehr Konkurrenzkampf VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh rechnet mit einem schärferen Konkurrenzkampf. „Es ist die Frage, ob es sich unsere Konkurrenten auf Dauer gefallen lassen, dass wir Marktanteile dazu gewinnen“, sagte …

Russland: Test der Atom-Interkontinentalrakete Bulawa erfolgreich

Russland hat die Interkontinentalrakete „Bulawa“ getestet. Diese könnte auch mit Atomsprengköpfen bestückt werden. Zwei „Bulawa“-Raketen wurden in arktischen Gewässern abgefeuert und trafen ihr Ziel auf der Halbinsel Kamtschatka …

Spurensuche: Woher kommt der Weihnachtsmann?

Wie aus Bischof Nikolaus der pausbäckige Geschenkeverteiler wurde – und welche Rolle Coca-Cola dabei spielte.

Jeder vierte Berufstätige ist ehrenamtlich tätig

Mehr als jeder vierte Berufstätige in Deutschland engagiert sich nach einer neuen Befragung in einem Ehrenamt. Der Anteil sei in den vergangenen elf Jahren stark gestiegen, von 18 Prozent im Jahr 1999 auf fast 28 Prozent in diesem …

Komet und Engel – Weihnachtsgrüße

Nachdem das Hubble Space Telescope im letzten Jahr eine „Christbaumkugel“ im All aufgespürt hatte, ist es in diesem Jahr das Abbild eines Engels. Außerdem macht ein Komet derzeit auf der Südhalbkugel der Erde und im All Furore.

Hummeln halten sich mit Fäkalien gesund

Die Brummer schützen sich vor Parasiten, indem sie Kot ihrer Verwandten im selben Nest fressen. Mit den Fäkalien scheinen die Tiere gesunde Darmbakterien aufzunehmen.

Alte Menschheitsträume

Science-Fiction von gestern als Technik von heute – ein Gespräch …

Warum Altruisten länger leben als Egoisten

Erfolgreicher sind die Egoisten, aber nur kurzfristig, denn Geben ist seliger als Nehmen. Eine große Studie ergabe: Eer selbstlos anderen Menschen hilft, lebt länger und glücklicher …

Zwei Satelliten abgestürzt

Ein Knall, dann noch einer, noch einer, gelb bemalte Metallteile stürzen vom Himmel. Aufregung in einem thailändischen Dorf an der Grenze zu Kambodscha: Satellitenreste fielen vom Himmel – und auch Russland verlor durch einen …

Sieht sie gut aus? Ist sie nett zu mir?

Was ist das Geheimnis glücklicher Paare? Eine tiefe Freundschaft, glaubt zumindest der Partnerschaftsberater Christian Thiel. Im Interview erklärt er, warum sich gerade Männer bei der Suche mehr anstrengen müssen – und warum man …

Fassaden als Kraftwerke: Farbe erzeugt Solarstrom

Halbleitende Nanokristalle legen Basis für großflächige und günstige Energiequellen …

Löst Jupiters Kern sich auf?

Unter den extremen Bedingungen im Inneren des Riesenplaneten verhält sich Gestein wie eine Brausetablette …

Schwarzen Löchern auf der Spur: Astroforscher gehen neue Wege

Schwarze Materie ist für Forscher immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Sehen kann man sie nicht. Radioteleskope können sie nicht hören. Einstein sagte aber, dass es sie geben muss. Potsdamer Forscher wollen die Existenz jetzt …

Umlaufbahn der ersten Galileo-Satelliten vermessen

Potsdam. Vor sieben Wochen wurden die ersten beiden Satelliten des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo ins All geschossen. Wissenschaftler des Deutschen Geoforschungszentrums in Potsdam haben nun die Umlaufbahn des …

Neuer Behandlungsansatz bei Lungentumoren entdeckt

Erlangen. Forscher des Uniklinikums Erlangen haben eine neue Methode entdeckt, um das Wachstum von Lungentumoren zu bremsen. Sie entdeckten, dass ein Protein des Immunsystems – das sogenannte Interleukin 17A – das Tumorwachstum in …

Abfallarme Weihnachten

Viele Menschen machen Weihnachten zum Fest der Geschenke. Schnell entsteht ein Abfallberg, der sich jedoch mit ein paar Handgriffen in Grenzen halten lässt: Geschenkpapier ist auch ein zweites Mal schön anzusehen, wenn es beim …

Fossile Einzeller aus China waren wohl Vorläufer der frühesten Tiere

Villigen. Vor Kurzem wurden in China Fossilien von einzelligen Organismen entdeckt, die vor etwa 570 Millionen Jahren lebten. Forscher des Paul-Scherrer-Instituts in Villigen (Schweiz) haben die sandkorngroßen Fossilien nun mit …

Den Viren beim Wachsen zusehen

24.12.2011 2011-12-24T05:21:00+0100  ·  Wie sehen die kleinsten Lebewesen aus? Was passiert in einer Zelle? Wie ist sie aufgebaut? Was existiert, das mit bloßem Auge unsichtbar ist? Der Versuch diese Fragen des Lebens zu …

Interpol fahndet nach PIP-Gründer

Interpol fahndet weltweit nach dem Gründer des französischen Brustimplantate-Herstellers PIP. Der 72-jährige Jean-Claud…

UN-Sicherheitsrat verurteilt Anschläge in Syrien

New York – Der UN-Sicherheitsrat hat die Anschläge in Syrien aufs Schärfste verurteilt. Das höchste UN-Gremium sprach in einer Erklärung am Freitag den Opfern der beiden Selbstmordattentate in Damaskus und deren Familien ihr …

Verstärkung erreicht die ISS

Ein Sojus-Raumschiff hat drei Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gebracht. Seit Mitte November hatten dort nu…

Das Magnetfeld des Planeten Merkur

Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das ungewöhnlich schwach ausfallende Magnetfeld des Planeten Merkur durch einen Rückkopplungsprozess mit dem Sonnenwind beeinflusst und dabei abgeschwächt wird.

Auslese: Weitere Highlights der Woche im Kurzüberblick

HIV-Studie zum Durchbruch des Jahres gekürt Wie üblich hat das führende Wissenschaftsmagazin „Science“ auch dieses Jahr die wissenschaftlichen Durchbrüche 2011 vorgestellt: Eine Studie über den doppelten Nutzen von modernen …

Raumfahrt: Russischer Satellit stürzt nach Start ab

Die russische Raumfahrt muss erneut einen Rückschlag verkraften: Ein Satellit stürzt kurz nach dem Start ab – es ist bereits der sechste verlorene Satellit in diesem Jahr. Erst im November scheiterte der Start der Marssonde …

O du tödliche

Kommt der Weihnachtsmann, ist der Sensenmann nicht weit: An den Feiertagen steigt die Zahl Todesfälle drastisch, wie eine Auswertung von 57 Millionen Sterbefällen in den USA ergeben hat. Über die Gründe können Mediziner und …