Mit einem Trick machen Forscher Rückenmark durchsichtig
Wissenschaftler können Rückenmark jetzt durchsichtig machen. Diese neue Untersuchungstechnik soll die Behandlung von Rückenmarksverletzungen verbessern.
Wissenschaftler können Rückenmark jetzt durchsichtig machen. Diese neue Untersuchungstechnik soll die Behandlung von Rückenmarksverletzungen verbessern.
Hamburg – Knapp ein Jahr nach der Einführung des Biosprits E10 geben die deutschen Autofahrer offenbar langsam ihre Vorbehalte gegen den neuen Treibstoff auf. Beim Branchenriesen Shell wählen inzwischen 20 Prozent der Benzinkunden …
Diese Theorie stützt sich darauf, dass Geophysiker in bestimmten Meteoriten auf der Erde Zerfallsprodukte radioaktiven Aluminiums fanden. Die sonstige mineralische Zusammensetzung dieser Gesteinsbrocken zeigt, dass sie von Vesta …
Live über Fußballspiele diskutieren oder sogar über das Ende eines Films abstimmen: So wird Fernsehen in Kombination mit dem Internet interaktiver. Erste Schritte wagen Firmen wie die Telekom bereits jetzt.
Deutsche Psychologen wollen mehr über das Seelenleben des Otto Normalverbrauchers erfahren. Mit einer neuen Online-Plattform planen die Fachleute, Internetnutzer für Tests zu gewinnen – deren Ergebnisse dann einen möglichst bunten …
2011 wurden die Fundamente der Wissenschaft mehrmals – fast! – revolutioniert. Aber was ist aus all den angekündigten Umstürzen geworden? …
Die Zahl der Drillingsgeburten in der Schweiz steigt weiter an. Heute kommen laut einer Studie 40 Prozent mehr Drillinge zur Welt als noch vor 20 Jahren – vor allem wegen künstlicher Befruchtung. Die Forscher warnen vor dem Risiko …
Sind große Gruppen tatsächlich stärker? Nicht unbedingt. Kapuzineraffen drücken sich gerne vor Auseinandersetzungen, wenn noch viele andere Artgenossen da sind. Sie sind wohl nicht die einzigen, die so handeln.
Selbst der teuerste Orientteppich ist nicht perfekt geknüpft. Es wird erzählt, dass die religiösen Teppichknüpfer aus Demut bewusst kleinste Fehler in ihre feinen Teppiche einbauen, denn nur Gott käme das Recht zu frei von Fehlern …
Wer Unterstützung bei Computerproblemen braucht, muss den freundlichen Helfer nicht unbedingt einfliegen lassen. Fernwartungsprogramme ermöglichen den helfenden Zugriff auf den heimischen Rechner auch aus der Ferne.
Hannover – Städte und Gemeinden haben derzeit keine Möglichkeit, gegen das Rauchen von E-Zigaretten vorzugehen. Ohne Rechtsgrundlage und verlässliche Erkenntnisse zu konkreten Gefahren könnten Kommunen den Gebrauch zum Beispiel in …
Johannesburg (dapd). Seit dem Verbot des Elfenbeinhandels 1989 sind in keinem Jahr so viele Stoßzähne von afrikanischen Elefanten sichergestellt worden wie in diesem Jahr. Das Tierschutznetzwerk TRAFFIC teilte am Donnerstag in …
Im Zusammenhang mit der Benennung des europäischen Umwelt-Überwachungssystems GMES entbrannte zwischen Deutschland und Polen ein Streit um die Herkunft des Astronomen. Die Polen haben sich vorerst durchgesetzt.
Schärfe ist für wilde Chilipflanzen in trockenen Gebieten ein Nachteil.
Spätestens 2014 soll die Raumkapsel Orion erstmals in den erdnahen Weltraum fliegen. Wie sie auch unter erschwerten Bedingungen sicher wieder zur Erde gelangt, hat die Nasa jetzt in der Wüste Arizonas getestet.
Mit einer umfangreichen Genanaylse können Forscher nun die Herkunft des gefährlichsten Malaria-Erregers ausmachen. Plasmodium falciparum stammt aus Afrika und ist höchstwahrscheinlich im Körper von Sklaven nach Südamerika gelangt.
Der Millimeterwellensensor Sammi des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg durchleuchtet alle optisch nicht transparenten Materialien. Das Gerät ist mit einer Breite von 50 und einer Höhe …
Gute Vorsätze sollten nicht erst am Silvesterabend gefasst werden. „Sinnvoll ist, sich schon ein paar Tage vorher Zeit zu nehmen“, sagt Korinna Ruthemann von der Deutschen Hochschule für Prävention und …
Von den Nazis gejagt, wurde der Rüsselsheimer Brite und Sowjetspion. Er erlebte den ersten Atombombentest und endete als SED-Größe. Klaus Fuchs wäre heute 100 Jahre alt.
Vor der Küste des Jemen hat ein Vulkan eine neue Insel ausgespuckt. Forscher haben ein Szenario entworfen, wie sich das Eiland weiterentwickeln könnte: Zuerst kommen Spinnen – oder voreilige Eroberer.
Jeder kennt das bedrückende Gefühl, wenn eine wichtige Aufgabe immer wieder verschoben wird. Dieses Aufschiebeverhalten ist überaus menschlich. Um den selbst gemachten Druck zu relativieren, kann der Spruch: „Was du heute kannst …
Guttenberg, Berlusconi oder die Supernanny Katharina Saalfrank: Auf welches Comeback könnten Sie 2012 verzichten? Das fragt stern.de -Leser Johannes L. aus Köln. Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge! …
Eine Ernährungsweise mit vielen Omega-3-Fetten und den Vitaminen B, C, D und E hilft, geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. Eine solche Diät beugt dem Gehirnschwund vor, der auch durch Alzheimer auftritt.
Gorilla Fritz wird derzeit mit Nerventee auf Silvester vorbereitet. Der Chef im Gehege des Nürnberger Tiergartens ist das größte Sensibelchen am Ort.
Forscher können nachweisen, das von Mobbing betroffene Menschen ein wesentlich höheres Risiko haben, an Depressionen zu erkranken, als Menschen, die mit ihrer Arbeit und dem Arbeitsumfeld im Allgemeinen zufrieden sind.
Hamburg (dapd). Mit Hilfe eines neuen Tests könnten Herzinfarkte zukünftig deutlich früher und verlässlicher als bisher diagnostiziert werden. Wissenschaftler haben einen Labortest entwickelt und erprobt, der innerhalb von drei …
Forscher an der University of Maine haben das Prinzip einer fleischfressenden Pflanze mit Verbundmaterialien nachgebaut. Der Apparat könnte kleinen Robotern zur Energieversorgung dienen. Die Venusfliegenfalle ist eine erstaunliche …
Mathematik hat Google zum Marktführer im Suchmaschinengeschäft gemacht – und sorgt für erkleckliche Einnahmeströme durch Online-Werbung. Um mit Facebook und Twitter mitzuhalten, muss der Datenkonzern sich jedoch auf das schwierige …
Deutsche Physiker schlagen Konzept für extrem energiereiche Strahlungsquelle vor …
Vatikan scannt wertvolle Bücher mit Programm zur Archivierung astronomischer Bilder ein …
Der Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Etwa jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an diesem Krebsleiden. Pro Jahr erkranken nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft rund 58 000 Frauen neu an …
Braunschweig. Rund 40 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen, die durch die Landwirtschaft entstehen, stammen aus entwässerten Mooren. Das errechnete das Braunschweiger Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut. Die Klimabelastung …
Panama City. Kleine Affengruppen können Kämpfe mit größeren Gruppen gewinnen, weil sich einige Mitglieder der größeren Gruppen drücken. Das berichtet ein Forscherteam um Margaret Crofoot vom Smithsonian Tropical Research Institute …
Hat der Tumor bereits gestreut, können Kombinationstherapien das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen Hamburg. Krebszellen werden immer gezielter bekämpft, das Wachstum des Tumors wird gleich auf mehreren Wegen gleichzeitig …
Kristina Schmidt, Geschäftsführerin des Hamburger Teespeichers: Für die Teebeutelproduktion werden heutzutage viel zu große Mengen benötigt, als dass die Reste aus der Blatt-Teeherstellung hierfür ausreichen würden: Etwa 40 …
Eine russische Sojus-Rakete ist am Mittwochabend mit sechs US-Kommunikationssatelliten in den Orbit gestartet.
Zum Jahreswechsel blicken Nasa-Astronomen in Richtung Mond: Dann erreichen zwei Raumsonden den Erdtrabanten. Mit ihrer Hilfe wollen die Forscher die Gravitationsverhältnisse auf dem Mond bestimmen – denn die liefern Hinweise auf …
Von der Südhalbkugel der Erde aus ist der Komet sichtbar. Doch die Sichtung von Lovejoy und seinem Schweif hängt von vielen Faktoren ab. Garching . Sein heller Schweif besteht aus Staubpartikeln und ist mehrer Millionen Kilometer …
Schwarze Löcher sind ein Buch mit sieben Siegeln. Astrophysiker hoffen, einen Weg gefunden zu haben, um sie dennoch aufzuspüren.
Geplatzte Silikonkissen, Billigimplantate, mangelhafte Prüfung: TÜV Rheinland muss mit Klagen rechnen. Paris. Wegen der …
Apokalypse oder neue Ära? Das Ende der Zeitrechnung am 21. Dezember 2012 schürt Fantasien.
Astronomen haben die bislang besten Bilder eines Sterns gewonnen, der große Teile seiner Masse an einen vampirartigen Begleiter verloren hat. Überraschenderweise zeigten die Beobachtungsdaten, dass der Massentransfer von einem …
Kork dichtet ab und fliegt gut. Das macht den Stoff attraktiv. Im traditionellen Geschäft ist Kork zwar noch auf dem Rückzug. Eine Zukunft im Weltraum scheint dem vielseitigen Material aber sicher.
Forscher der Universitäten von Palermo und Manitoba haben für eine Studie das Verhalten der Dohlen und Rötelfalken in Süditalien untersucht. Denn der Raubvogel und der allesfressende Singvogel scheinen dort einen Waffenstillstand …
Die Lebenskraft der Pflanzen lässt anmutige Zweige, Blätter und Blüten wachsen. Doch auch der Frost beherrscht den Zauber dieser Formenvielfalt: Er erschafft Eisblumen. Doch die kalte Pracht, die einst so häufig die Innenseite von …
Hamburg – Die zweimalige Bestimmung der Troponin I-Konzentration im Blut im Abstand von drei Stunden verbesserte in einer Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2011; 306: 2684-2693) die Teffsicherheit bei der Diagnose des …
Wenn Reinhard Mittag zur Arbeit kommt, schaut er erst mal nach, wo es in den vergangenen Stunden gerumpelt hat. Die schwachen Erdbeben im Vogtland regen ihn nicht mehr auf.
Stuttgart – Fernsehen war für Steve Jobs, den kürzlich verstorbenen Gründer und Mastermind von Apple, eigentlich nur ein Hobby seines Unternehmens. Trotzdem ist der Apple-Fernseher das große Rätsel, das Jobs seinen Jüngern …
Forscher der TU Wien und des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in München haben eine neue Mikroskopier-Methode entwickelt, die Gewebe durchsichtig erscheinen lässt. Feinste Details können so im Größenbereich von …
Das Phänomen der Schaltjahre sind allgemein bekannt, doch der Begriff der Schaltsekunden ist den meisten Menschen neu. Doch gerade diese sind der Grund, warum derzeit Wissenschaftler fordern, im Januar 2012 die Weltzeit ein wenig …