Kategorie: wirtschaft

„Nicht in alles investieren“: Großer Pensionsfonds verkauft alle Tesla-Aktien

Der niederländische Pensionsfonds ABP hat seine 2,8 Millionen Tesla-Aktien veräußert. Grund dafür ist vor allem das milliardenschwere Vergütungspaket von Tesla-Chef Elon Musk. Außerdem gebe es Bedenken hinsichtlich der Arbeitsbedingungen.

Würde klamme Kassen füllen: Bund rechnet Komplettverkauf von Uniper durch

Seit dem Gazprom-Gaslieferstopp gehört der Energieriese Uniper dem Staat. Mit der EU-Kommission ist ein Rückzug der Bundesregierung bis 2028 vereinbart. Insider verraten, dass inzwischen auch über einen Komplettverkauf nachgedacht wird, der auf einen S…

Tiefststand seit 15 Jahren: Menschen in Deutschland leben immer seltener im Eigenheim

In Deutschland gibt es in den 50er Jahren den Traum vom Eigenheim für jedermann. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 2022 die Eigentümerquote so niedrig ist, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und: Änderung ist kaum in Sicht. Der Baustoff-Bundesverband schläg…

Tiefststand seit 15 Jahren: Deutsche leben immer seltener im Eigenheim

In Deutschland gibt es in den 50er Jahren den Traum vom Eigenheim für jedermann. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 2022 die Eigentümerquote so niedrig ist, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und, Änderung ist kaum in Sicht. Der Baustoff-Bundesverband schläg…

Mehr Geld für Putins Kriegskasse: Russlands Einnahmen aus Öl- und Gasverkäufen steigen

Mit dem Verkauf von Öl- und Gas finanziert Russland seinen Krieg gegen die Ukraine: Nun kann sich Kremlchef Putin über steigende Einnahmen freuen. Mehrere EU-Länder fordern, den Preisdeckel für russisches Öl zu verschärfen.

Nur wenige Länder ausgenommen: USA beschränken Exporte von KI-Chips

Die USA wollen beim Thema Künstlicher Intelligenz und der entsprechenden Chips führend bleiben. Um die Position zu verteidigen, erlässt die Regierung in Washington nun weitgehende Ausfuhrbeschränkungen für die begehrte Ware. Neben Deutschland sind nur …

Wer privat vorsorgt, soll zahlen: Habeck hat eine unsolidarische Idee

Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung erreichen Rekordhöhen. Der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck will deshalb, dass künftig Krankenkassenbeiträge auf Kapitalgewinne gezahlt werden sollen. Das ist ungerecht.

Immobilien: Eigentümer haben laut Studie im Alter deutlich mehr Geld als Mieter

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.

Immobilien: Eigentümer haben laut Pestel-Studie im Alter deutlich mehr Geld als Mieter

Das eigene Haus ist für viele zum unerreichbaren Traum geworden. Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt, wie groß der Unterschied ist, den Wohneigentum macht. Und stellt konkrete Forderungen an die Politik.

Elektromobilität als Lichtblick: Schlechtes China-Geschäft drückt Absatzzahlen bei BMW

Der chinesische Markt ist bei vielen europäischen Autobauern ein Problemkind. BMW verbucht dort im Jahr 2024 ein sattes Minus von 13 Prozent beim Autoabsatz. Deutlich besser läuft es dagegen bei der Elektromobilität.

Die Nachfrage schwächelt: Audi liefert 200.000 Autos weniger aus

Eine Nachfrageschwäche belastet Audi. Die Ingolstädter verkaufen in allen wichtigen Märkten deutlich weniger Autos. Auch bei der Elektromobilität zeigt der Trend nach unten. Der Vertriebsvorstand bemüht sich dennoch, Optimismus zu verbreiten.

Neue Sanktionen gegen Russland: Experten erwarten Verwerfungen am globalen Ölmarkt

Der russische Ölhandel verlagert sich seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine nach Asien. China und Indien haben eine große Nachfrage nach dem Rohstoff. Die USA verhängen jetzt Sanktionen gegen die wichtigsten russischen Ölproduzenten und Tank…

Russland und die Schattenflotte in der Ostsee: Sorge vor einer Umweltkatastophe wächst

In maroden Tankern schippert Russland einen großen Teil seiner Ölexporte an der deutschen Küste entlang – vor Rügen ist nun ein Schiff havariert. Rund um die Ostsee wächst die Sorge vor einer Umweltkatastophe.

Russland und die Schattenflotte in der Ostsee: Sorge vor einer Umweltkatastrophe wächst

In maroden Tankern schippert Russland einen großen Teil seiner Ölexporte an der deutschen Küste entlang – vor Rügen ist nun ein Schiff havariert. Rund um die Ostsee wächst die Sorge vor einer Umweltkatastrophe.

Herkunftsland Türkei: Aldi muss Dubai-Schokolade aus den Regalen räumen

Vom Run auf sogenannte Dubai-Schokolade wollte auch Aldi profitieren. Nur hat der Discounter sich offensichtlich den falschen Lieferanten ausgesucht. Ein Gericht hat den Verkauf jetzt gestoppt.

Aldi muss Dubai-Schokolade aus den Regalen räumen: Gericht stoppt Verkauf

Vom Run auf sogenannte Dubai-Schokolade wollte auch Aldi profitieren. Nur hat der Discounter sich offensichtlich den falschen Lieferanten ausgesucht. Ein Gericht hat den Verkauf jetzt gestoppt.

So schlecht wie Ende 2022: Stimmung unter Selbstständigen ist miserabel

Die wirtschaftlichen Erwartungen für die kommenden Monate trüben sich weiter ein, wie das Ifo-Institut mitteilt. Dies trifft besonders die Selbstständigen in Deutschland. Diese sind demnach so unzufrieden mit ihrer wirtschaftlichen Lage wie zuletzt im …

Busfahrer verzweifelt gesucht: Viele Babyboomer scheiden aus Mangelberufen aus

Ob Busfahrer, Maurer oder im Gartenbau: Ausgerechnet in Berufen, in denen bereits Personalnot herrscht, gehen in den kommenden Jahren überdurchschnittlich viele Menschen in Rente. Das dürfte den Fachkräftemangel weiter verschärfen.

Rekord beim Handelsüberschuss: Angst vor Trump-Zöllen treibt Chinas Exporte in die Höhe

Mit Donald Trump als US-Präsident könnten auf den chinesischen Außenhandel massive Probleme zukommen. Vor diesem Hintergrund verzeichnet Peking für 2024 einen Höchstwert bei den Ausfuhren. Die Importe aus Deutschland brechen jedoch ein.

Fachkräftemangel: In diesen Berufen droht eine eklatante Lücke

Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen nach und nach den deutschen Arbeitsmarkt und gehen in Rente. Laut Statistischem Bundesamt droht in einigen Berufen ein eklatanter Mangel.

Busfahrer verzweifelt gesucht – Fachkräftemangel wird immer größer

Die geburtenstarken Jahrgänge verlassen nach und nach den deutschen Arbeitsmarkt und gehen in Rente. Laut Statistischem Bundesamt droht in einigen Berufen ein eklatanter Mangel.

Commerzbank: Jens Weidmann sieht geringe Chancen für friedliche Übernahme durch UniCredit

Die klammheimliche Anschaffung von Aktienanteilen der Commerzbank durch die UniCredit hat viel Porzellan zerschlagen. Chefaufseher Weidmann zweifelt, ob das Verhältnis überhaupt zu retten ist.

Jens Weidmann sieht geringe Chancen für friedliche Übernahme durch Unicredit

Die klammheimliche Anschaffung von Aktienanteilen der Commerzbank durch die Unicredit hat viel Porzellan zerschlagen. Chefaufseher Weidmann zweifelt, ob das Verhältnis überhaupt zu retten ist.

„Unsicherheit ist Gift“: Verband prognostiziert Mangel an Bio-Fleisch und -Milch

Bioland-Präsident Plagge sieht ein Problem: Die Nachfrage nach bestimmten Bio-Produkten hält er für deutlich größer als das Angebot. Grund dafür sei, dass zuletzt zu wenige Betriebe auf ökologische Erzeugung umgestiegen seien. Den Bauern fehlten klare …

China: Ausfuhren erreichen neuen Rekordwert

Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.

Chinas Ausfuhren erreichen neuen Rekordwert

Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.

Porsche: Kräftiges Minus in China trübt Bilanz

Der Sportwagenbauer Porsche leidet unter der schwachen Nachfrage in China. Den Rückgang der Verkaufszahlen dort kann auch das erfreuliche Echo aus den anderen Weltregionen nicht wettmachen.

Porsche: China-Schwäche bremst Autobauer aus

Der Sportwagenbauer Porsche leidet unter der schwachen Nachfrage in China. Den Rückgang der Verkaufszahlen dort kann auch das erfreuliche Echo aus den anderen Weltregionen nicht wettmachen.

Nach Seuchen-Ausbruch: Südkorea verbietet deutsche Schweinefleisch-Importe

Die Nachricht, dass in Brandenburg Fälle der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen wurden, schafft es bis nach Südkorea. Das Land untersagt mit sofortiger Wirkung den Import von deutschem Schweinefleisch. Doch zuvor muss sich der dortige Zoll noch durch …

Schwimmende PV-Anlagen: Kommt Solarenergie bald von der Nordsee?

Vor allem auf künstlichen Gewässern und probeweise auch in der Nordsee schwimmen sie schon: Floating-Photovoltaikanlagen. Ob sie sich im großen Stil auf dem Meer installieren lassen, ist allerdings offen. Zahlreiche Fragen sind zu klären.

Anti-Musk-Aufkleber: „Als Neuwagen käme Tesla für mich aktuell nicht infrage“

Als Tesla-Fahrer erlebt Patrik Schneider Anfeindungen an der Tankstelle und beim Supermarkt. Seine Reaktion: Er stellt Anti-Musk-Aufkleber her. Inzwischen verkauft er sie in die ganze Welt. Im Interview erzählt Schneider, wann die Verkäufe besonders gu…

Lacoste: Wie Sophie Lacoste das Edel-Label Fusalp neu aufbaut

Weil Sophie Lacoste sich mit ihrem Vater zerstritt, verlor die französische Familie die Macht über ihre weltbekannte Modemarke. Heute führt die Ex-Schauspielerin das edle Wintersport-Label Fusalp.

Panamakanal: Wieso Donald Trump ihn kontrollieren will

Der künftige US-Präsident erhebt Anspruch auf eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Was treibt ihn dazu? Welche Rolle spielt der Rivale China am Kanal? Und wie ist die Rechtslage? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ausblick auf 2025: Was bringt das neue Börsenjahr?

2024 ist im Großen und Ganzen ein sehr erfolgreiches für die Märkte gewesen. Wird das neue Jahr da mithalten können? Welche Impulse wird die bald beginnende Amtsperiode von Donald Trump bringen?

Es begann in Thailand: So wurde Elon Musk zum Troll

Die Kampagnen des Milliardärs für Rechtsextreme stehen am vorläufigen Ende einer langen Entwicklung. Elon Musk hat sich von einem Star-Unternehmer zu einem Anhänger von Verschwörungstheorien entwickelt.

Gegen den Trend und Aktionäre: Apple will woke bleiben

Während sich Meta anderen großen US-Unternehmen anschließt und seine Diversitätsprogramme beendet, will Apple daran festhalten. Anleger sehen darin allerdings rechtliche Risiken. Unternehmenschef Cook verdient derweil fast 75 Millionen US-Dollar.

Drei Milliarden Umsatz erwartet: „GTA 6“ sprengt finanziell alle Dimensionen

Die Videospielbranche setzt jährlich Milliarden Dollar um, mit GTA 6 nimmt in diesem Jahr ein Titel finanziell gigantische Ausmaße an. Die Erwartung an das Action-Adventure ist riesig, was die Frage aufwirft: Kann dieses Spiel überhaupt floppen?

Kristalina Georgieva: IWF rechnet mit stabilem Weltwirtschaftswachstum

Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für die Weltwirtschaft? Vor dem Amtsantritt ist die Ungewissheit groß. IWF-Chefin Georgieva hat nun einen ersten Ausblick für 2025 gegeben. Für Europa erwartet sie Stagnation.

IWF-Chefin Kristalina Georgieva rechnet mit stabilem Weltwirtschaftswachstum

Was bedeutet Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für die Weltwirtschaft? Vor dem Amtsantritt ist die Ungewissheit groß. IWF-Chefin Georgieva hat nun einen ersten Ausblick für 2025 gegeben. Für Europa erwartet sie Stagnation.

Ungewollter Offenbarungseid: Der Mann, der die Wahrheit über China nicht sagen darf

Dass Peking seine Wachstumszahlen frisiert, ist für China-Kenner ein offenes Geheimnis. Ein Experte, der den Betrug beim Namen nennt, wird dafür nun von Präsident Xi Jinping persönlich mundtot gemacht. Denn in Peking ist das nicht nur Majestätsbeleidig…

Meta wird Trump-kompatibel: Zuckerberg klagt über Biden und stampft Diversitätsprogramme ein

Meta-Chef Zuckerberg stand bisher nicht im Verdacht, besonders Trump-freundlich zu sein. Das ändert sich gerade rasant. Nach den Faktenchecks schafft der Konzern jetzt auch die Diversitätsprogramme ab. In einem langen Interview erhebt Zuckerberg zudem …

Meta wird Trump-kompatibel: Zuckerberg wirft Biden Zensur vor und stampft Diversitätsprogramme ein

Meta-Chef Zuckerberg stand bisher nicht im Verdacht, besonders Trump-freundlich zu sein. Das ändert sich gerade rasant. Nach den Faktenchecks schafft der Konzern jetzt auch die Diversitätsprogramme ab. In einem langen Interview erhebt Zuckerberg zudem …

Krankenkassen: TK-Chef Jens Baas befürchtet Beiträge von 20 Prozent

Viele Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag kräftig erhöht. Und das wird so weitergehen, warnt der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK – wenn die Politik nicht das Gesundheitssystem reformiert.

Krankenkassen: TK-Chef Jens Baas befürchtet Beiträge von 20 Prozent wegen Reformstaus

Viele Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag kräftig erhöht. Und das wird so weitergehen, warnt der Chef der größten deutschen Krankenkasse TK – wenn die Politik nicht das Gesundheitssystem reformiert.

Wochenvorschau: Termine bis 19. Januar 2025

Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.

Nach positiven Jobdaten: Zinsspekulationen setzen Wall Street heftig zu

Im Dezember haben die Beschäftigungszahlen überraschend deutlich zugelegt – was nach einer guten Nachricht klingt, lässt an der Wall Street die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen schwinden. Die US-Börsen geben deutlich nach.

Bleibt Zinssenkung jetzt aus?: Starker US-Jobmarkt macht Wall Street zu schaffen

In den USA werden im letzten Monat des vergangenen Jahres über eine Viertelmillion neue Stellen geschaffen. Analysten loben die Nachricht als positiv für die Wirtschaft. Doch an der Wall Street versetzt das den Hoffnungen auf eine Zinssenkung einen Däm…

Großbritannien: Größter Gasversorger Centrica besorgt über niedrige Speicherstände

Die Erdgasreserven seien »besorgniserregend niedrig«: Die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine drohen einem Versorger zufolge nun auch das Vereinigte Königreich zu erfassen. Die Regierung in London beschwichtigt.

Großbritannien: Gasversorger Centrica besorgt über niedrige Speicherstände

Die Erdgasreserven seien »besorgniserregend niedrig«: Die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine drohen einem Versorger zufolge nun auch das Vereinigte Königreich zu erfassen. Die Regierung in London beschwichtigt.

„Gelangweiltes Kind“ Elon Musk: Marken-Experte: Teslas Verkäufe werden jetzt einbrechen

Elon Musk testet nach Ansicht von Thomas Koch gerade wie ein kleines Kind, wie weit er gehen kann. Tesla werde das wertvollen Absatz kosten, erklärt der Marken-Experte im Interview mit ntv.de. Aber was soll's – auf zur nächsten Spielwiese für Musk…