Kategorie: wirtschaft

Milliardäre knicken ein: Zu Trumps Amtseinführung gibt es Zuckerberg, Bezos und Cola

Donald Trump giftete gegen Jeff Bezos und drohte Mark Zuckerberg mit Gefängnis. Doch nachdem beide Millionen spendeten und ihm seine Aufwartung machten, verbessert sich das Verhältnis deutlich. Bei der Amtseinführung bekommen sie einen Ehrenplatz.

Rekordspende an vier Parteien: Wichtiger Krypto-Player pumpt Millionen in deutschen Wahlkampf

Die Kryptoindustrie hat den neuen US-Präsidenten Donald Trump im Wahlkampf mit großen Summen unterstützt, um ihre Interessen durchzusetzen. Dieser Trend setzt sich offenbar in Deutschland fort. Bitpanda-Gründer Eric Demuth verteilt knapp zwei Millionen…

Dennoch „große Lücken“: Studie: Supermärkte arbeiten nachhaltiger als 2020

Auch wenn sich einiges getan hat, noch tun deutsche Supermärkte laut Studie nicht genug für Nachhaltigkeit. Discounter schneiden am besten ab – wer nachhaltig einkaufen will, sollte aber nicht nur darauf achten, wo er einkauft.

„Überraschend stark“: Zalando übertrifft Jahresziele deutlich

Der Modeversender Zalando erfreut die Anleger. Ein starker Schlussspurt zum Jahresende sorgte operativ für ein besseres Ergebnis als erwartet. An der Börse griffen die Käufer.

Israel: Lufthansa will nach Waffenstillstands-Deal wieder nach Tel Aviv fliegen

Die Lufthansa-Gruppe hat wegen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wieder Flüge von und nach Tel Aviv angekündigt. WizzAir fliegt bereits jetzt von Europa aus wieder in die Metropole.

Israel: Lufthansa will nach Waffenruhe-Deal wieder nach Tel Aviv fliegen

Die Lufthansa-Gruppe hat wegen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wieder Flüge von und nach Tel Aviv angekündigt. WizzAir fliegt bereits jetzt von Europa aus wieder in die Metropole.

Trübe Aussichten für Verbraucher: Inflation setzt sich bei über zwei Prozent fest

Es geht quer durch alle Branchen: Wie das Ifo-Institut mitteilt, planen zahlreiche Unternehmen planen Preiserhöhungen. Das hat Folgen beim Einkauf an der Ladenkasse.

Russland: Deutscher Milchproduzent Stefan Dürr erhält russischen Freundschaftsorden

Wegen des Angriffs auf die Ukraine zogen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück. Der Deutsche Stefan Dürr blieb. Er gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland und wurde nun geehrt.

Deutscher Milchproduzent Stefan Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden

Wegen des Angriffs auf die Ukraine zogen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück. Der Deutsche Stefan Dürr blieb. Er gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland und wurde nun geehrt.

Konzern investiert Millionen: Volkswagen setzt auf Ausbau von Wind- und Solarparks

Der Volkswagen-Konzern will den Energieverbrauch seiner E-Autos ausgleichen, die noch mit konventionellem Strom geladen werden. Dafür nimmt das Unternehmen Millionen Euro in die Hand.

Nach Schulden und Insolvenz: Tupperware stellt Geschäft in Deutschland endgültig ein

Das Ende der beliebten Tupperware ist nach Insolvenz schon länger besiegelt. In Deutschland ist es nun auch offiziell. Dabei versucht man hierzulande lange, eine andere Lösung zu finden. Für die letzten Käufer hat das Unternehmen jedoch noch eine frohe…

Anlagestrategie für die Börse: Welchen Einfluss hat Psychologie auf die Kursentwicklung?

​Warum steigen oder fallen Aktien? Welche Rolle spielen Nachrichten und geopolitische Ereignisse? Wie groß ist der Einfluss der Psychologie auf die Kursentwicklung? Darum geht's in dieser Episode von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und…

Internationale Energieagentur (IEA) sieht Atomkraft vor weltweitem Comeback

Die Energieagentur prognostiziert eine Renaissance der Kernkraft international. In Deutschland müssen sich Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nun in einem Untersuchungsausschuss Fragen zum Atomausstieg stellen.

Internationale Energieagentur (IEA): Atomkraft vor weltweitem Comeback

Die Energieagentur prognostiziert eine Renaissance der Kernkraft international. In Deutschland müssen sich Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nun in einem Untersuchungsausschuss Fragen zum Atomausstieg stellen.

Wie groß denkt Trump?: „Der Panamakanal ist ein enorm bedeutendes Territorialobjekt“

Die Geschichte Panamas ist eng mit den USA verknüpft. Grund dafür: der Kanalbau. Die Wasserstraße ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und auch geostrategisch von Gewicht. Trump ringt um Einfluss. Treibt er Panama dadurch erst recht Richtung China?

Wie groß denkt Trump?: „Der Panama-Kanal ist ein enorm bedeutendes Territorialobjekt“

Die Geschichte Panamas ist eng mit den USA verknüpft. Grund dafür: der Kanalbau. Die Wasserstraße ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und auch geostrategisch von Gewicht. Trump ringt um Einfluss. Treibt er Panama dadurch erst recht Richtung China?

Maul- und Klauenseuche: Großbritannien verschärft Einreiseregeln

Die wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sind für die Landwirtschaft bereits groß. Nun gelten auch für Reisende nach Großbritannien neue Vorschriften.

Maul- und Klauenseuche: Großbritannien verschärft Einreiseregeln für die ganze EU

Die wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sind für die Landwirtschaft bereits groß. Nun gelten auch für Reisende nach Großbritannien neue Vorschriften.

Donald Trump will Bau neuer Windräder in den USA unterbinden

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die Zukunft der Windenergie in den USA infrage gestellt. Dabei profitieren von den Investitionen auch viele Bundesstaaten, die von Trumps Verbündeten regiert werden.

USA: Donald Trump will Bau neuer Windräder unterbinden

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die Zukunft der Windenergie in den USA infrage gestellt. Dabei profitieren von den Investitionen auch viele Bundesstaaten, die von Trumps Verbündeten regiert werden.

Volkswagen: „Spekulationen“: Chinesische Investoren an deutschen VW-Werken interessiert

Die Schließungspläne bei Volkswagen sind zwar vorerst vom Tisch, aber ein Abnehmer für überzählige Werke bringt sich offenbar in Stellung. Chinesische Autobauer haben wohl Interesse an der Übernahme von Produktionsstandorten. Besonders ein Motiv treibt…

Am Sonntag droht das Aus: Trump will Tiktok-Verbot angeblich auf Eis legen

170 Millionen US-Nutzer könnten ab Sonntag keinen Zugriff mehr auf Tiktok haben. Die Plattform will ihren Betrieb einstellen, wenn ein Gesetz in Kraft tritt, das Republikaner und Demokraten vor einiger Zeit gemeinsam verabschiedet haben. Trump will den…

US-Börsen legen deutlich zu: Zinsoptimismus treibt die Wall Street an

Ermutigende Preisdaten geben den Anlegern Hoffnung, dass die Fed sich doch nicht allzu lange Zeit lässt mit den nächsten Zinssenkungen. Außerdem sorgen überzeugende Geschäftszahlen im Bankensektor für Rückenwind an der Wall Street.

Volkswagen: Notfallklausel ermöglicht 28-Stunden-Woche bei Autobauer

Sollte Volkswagen noch tiefer in die Krise schlittern, müssten Mitarbeiter womöglich auf Teile ihrer Gehälter verzichten. Medienberichten zufolge hat der Konzern eine entsprechende Regelung mit der Gewerkschaft vereinbart.

Volkswagen: Notfallklausel ermöglicht 28-Stunden-Woche

Sollte Volkswagen noch tiefer in die Krise schlittern, müssten Mitarbeiter womöglich auf Teile ihrer Gehälter verzichten. Medienberichten zufolge hat der Konzern eine entsprechende Regelung mit der Gewerkschaft vereinbart.

Nach Schulden und Insolvenz: Tupperware ist in Deutschland offiziell Geschichte

Das Ende der beliebten Tupperware ist nach Insolvenz schon länger besiegelt. In Deutschland ist es nun auch offiziell. Dabei versucht man hierzulande lange, eine andere Lösung zu finden. Für die letzten Käufer hat das Unternehmen jedoch noch eine frohe…

Luxemburg: Europäische Union unterstützt Chipkonzern NXP mit Milliardenkredit

Sie seien der »Schlüssel zum digitalen und grünen Wandel«: Die Europäische Union will die heimische Halbleiterproduktion ankurbeln. Dafür bekommt der niederländische Konzern NXP ein Darlehen über eine Milliarde Euro.

Zweifel an Senkung verpufft: Und immer wieder die Zinsen – Dax erklimmt neues Rekordhoch

Frische Daten zu den Verbraucherpreisen erwischen so manchen Anleger auf dem falschen Fuß. Denn nun sind weitere Zinssenkungen durch die Fed wieder sehr wahrscheinlich. An den Börsen stürmen die Käufer zurück aufs Parkett. Zudem sorgen sinkende Anleihe…

Bei Verbannung aus App-Store: Tiktok droht US-Nutzern mit vollständigem Aus

Die USA werfen Tiktok das Ausspionieren ihrer Bürger vor und wollen den Dienst daher aus App-Stores verbannen. Genutzt werden könnte er aber zunächst weiter. Doch nun könnte das Unternehmen selbst dem einen Strich durch die Rechnung machen, wie ein Ber…

Ziel unklar: Barclays sichert sich massiv Commerzbank-Aktien

Die italienische Großbank Unicredit will die deutsche Commerzbank übernehmen. Dazu baut sie schrittweise ihren Anteil aus. Insidern zufolge erhält sie dabei Hilfe von Barclays. Nun melden die Briten, sich einen bedeutenden Teil der Coba-Aktien gesicher…

EU-weit nur Frankreich darüber: Italiens Staatsverschuldung übersteigt drei Billionen Euro

Es ist ein Rekord, auf den Italiens Regierungschefin Meloni gern verzichten würde: In Rom springen die Staatsschulden auf mehr als drei Billionen Euro. Im EU-Vergleich schlägt nur Frankreich diesen Wert. In Griechenland ist dagegen eine Wende gelungen.

Benzin, Diesel und E10: Spritpreise steigen weiter

In der fünften Woche in Folge haben sich Benzin und Diesel verteuert. Die hohen Preise an der Zapfsäule haben für den ADAC vor allem einen Grund.

MKS gefährdet Exporte: Bauernpräsident Rukwied befürchtet massiven Seuchen-Schaden

Die für die Bevölkerung derzeit spürbaren Einschränkungen aufgrund der ausgebrochenen Maul- und Klauenseuchen sind überschaubar. Bauernpräsident Rukwied befürchtet jedoch langfristige Exportbeschränkungen – und damit einen Millionenschaden. Ein Amtskol…

Brockhaus-CEO hat die Nase voll: „Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt“

Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen …

Erster NATO-Staat greift zu: Rheinmetall verkauft Skynex-Flugabwehrsystem an Italien

Italien kauft bei Rheinmetall mindestens ein Luftabwehrsystem vom Typ Skynex. Dabei handelt es sich um den ersten NATO-Staat, der sich bei der Waffenschmiede mit der Überwachungs-Geschütz-Kombination eindeckt. Für den deutschen Rüstungskonzern könnte d…

SPD im Wahlkampf: Warum Olaf Scholz allen im Wahlkampf mehr Geld verspricht

Kanzler Olaf Scholz bewirbt sich mit einem Slogan, der klingt wie ein Kalenderspruch: »Mehr für Dich.« Warum man der Demokratie kein Preisschild anheften sollte.

Fast verdoppelt: Deutschland erreicht Rekord bei genehmigten Windrädern

Für die Umsetzung der Energiewende braucht es in Deutschland einen massiven Zuwachs bei Solar- und Windenergie. Bei letzterer verzeichnet Deutschland jetzt einen neuen Rekord: Noch nie wurden so viele Anlagen genehmigt, wie im vergangenen Jahr.

Los Angeles: Kalifornien verbietet Immobilienspekulation in Brandgebieten

Jetzt, da viele Gebäude in Los Angeles und Umgebung abgebrannt sind, bieten einige Spekulanten offenbar Bargeld für Grundstücke – weit unter deren Wert vor den Feuern. Der Gouverneur des Bundesstaats will das verhindern.

Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg: »Die Sorge vor einem Preisverfall ist sehr groß«

Erstmals seit 1988 ist in Deutschland die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Mehrere Länder haben Importstopps für deutsches Fleisch verhängt. Bauernvertreter Henrik Wendorff erklärt, was das bedeuten kann.

„Reicher und mächtiger denn je“: Trumps Präsidentschaft lässt sein Vermögen schon jetzt wachsen

Während seiner ersten Amtszeit verdiente Donald Trump mehr als je ein US-Präsident zuvor. Diesmal scheint er Politik und Geschäft noch enger verknüpfen zu wollen. Trumps Vermögen hat sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht.

Photovoltaik: Deutschlands Solardächer werden zum Problem

Solaranlagen boomen in Deutschland. Aber der rasante Ausbau der Photovoltaik führt an vielen Tagen im Jahr zu einem Überangebot an Strom. Für den Bund hat das negative Folgen. Jetzt will die Politik reagieren.

Weltwirtschaftsforum: Experten warnen vor bewaffnetem Konflikt als größtem Risiko

Der »Global Risk Report« setzt den Ton für das Weltwirtschaftsforum in Davos. Doch Wirtschaftsfragen geraten dabei fast in den Hintergrund. Das größte Risiko sehen die befragten Experten in einem bewaffneten Konflikt.

Flaute hält an: Deutschlands Wirtschaft schrumpft 2024 erneut

Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland geht erneut zurück. Nach 2023 folgt auch 2024 ein schlechtes Jahr. Auch für das laufende Jahr haben die Ökonomen keine positiven Aussichten.

Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft 2024 erneut leicht geschrumpft

Verschiedene Branchen sind unter Druck, die deutsche Wirtschaft steht vor großen Umwälzungen. Im vergangenen Jahr gab es deshalb eine leichte Rezession.

Allianz-Barometer: Naturkatastrophen und Klimawandel bereiten Firmen mehr Sorgen

Viele Firmen werden zurückhaltender bei Versprechen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise. Gleichzeitig fürchten sie laut einer Befragung stärker als zuvor deren Folgen. Auch ein anderes Thema steigt im Risiko-Ranking der Allianz.

„Erhebliche Bedrohung“: Biden verbietet vernetzte chinesische Autos

Bereits im vergangenen Jahr kündigt sich ein Vorgehen der USA gegen vernetzte Autos aus China an. Jetzt macht Biden Ernst. Entsprechende Fahrzeuge sollen ab 2027 nicht mehr verkauft werden dürfen.

RBB-Skandal: Patricia Schlesinger und der RBB treffen sich erstmals vor Gericht

Wer schuldet hier wem was? Die Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger und ihr ehemaliger Arbeitgeber treffen sich erstmals in einer Zivilsache vor Gericht. Dabei geht es längst um mehr als Geld.

US-Präsident Joe Biden verbietet vernetzte Autos chinesischer Hersteller

Die noch amtierende US-Regierung sorgt sich, dass Kommunikationssysteme und andere Software in Autos von chinesischen Marken ausgelesen werden könnten. Bald soll deshalb ein Verkaufsstopp gelten.

Orangensaft: Warum O-Saft gerade so teuer ist

Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Deutschen. Doch die Preise sind zuletzt drastisch in die Höhe geschossen – und werden vorerst auch kaum sinken.

300.000 Arbeitsplätze gefährdet: Trumps Zölle könnten zum Jobkiller in Deutschland werden

In wenigen Tagen übergibt Biden die Amtsgeschäfte in den USA an den neuen Präsidenten. Trump will in der Handelspolitik zukünftig drastisch umsteuern – und die Zölle erhöhen. In Deutschland könnte dies laut einer Studie Hunderttausende Jobs kosten.