Kategorie: reise

Sommersonnenwende: Fünf schlaflose Nächte durch Nordosteuropa

Wer rund um die Sommersonnenwende in Nordosteuropa unterwegs ist, kann die Woche zu einem endlosen Tag machen. Marc Oliver Rühle hat die weißen Nächte an fünf unterschiedlichen Orten erlebt.

Trekkingurlaub in Deutschland: Mit Zelt und Rucksack in die Wildnis

Wildes Campen ist in Deutschland verboten. Doch es gibt Trekkingplätze, die nur über Wanderwege erreichbar sind. Fünf Tipps für Nächte in der Wildnis.

Flugpreis-Teuerung: Nicht-mehr-ganz-so-Billigflieger

Der Eindruck täuscht nicht: Nach der Pleite von Air Berlin stiegen die Flugpreise in Deutschland moderat, aber merklich. Der Markt hat die Folgen noch nicht vollständig verdaut.

Abgestempelt: Wenn der Pass zum Einreisehindernis wird

Pässe öffnen Grenzen, und die mitunter exotischen Einreisestempel sammelt so Mancher gern. Eine tolle Sache – wenn der Stempel nicht zum Einreise-Hindernis wird. Das ist gar nicht mal so selten.

Betrug im Urlaub – Leser erzählen: „Geldbörse mit allen Karten weg. Schock!“

Betrogen am Flughafen? Trotz Sicherheitskontrollen und Bereichen mit Zugangsbeschränkung? SPIEGEL-ONLINE-Lesern ist dies passiert – hier erzählen sie über ihre Erfahrungen.

Steigende Ticketpreise: Fahrten im Fernbus werden teurer

Wer in einen Fernbus steigt, muss derzeit für Normalpreistickets rund vier Prozent mehr zahlen als im Vorjahr. Experten halten weitere Preissteigerungen für möglich.

WM 2018: Moskau – verwandelte Stadt

Noch vor ein paar Jahren kostete es Nerven, in Moskau zu wohnen. Für eine so reiche Stadt war die Lebensqualität faszinierend schlecht. Doch schlagartig veränderte die Metropole ihr Gesicht. WM-Besucher werden staunen.

Taormina auf Sizilien: Ganz große Sommerbühne

Schönheit und Abgrund, Gefahr und Verheißung liegen in Taormina ganz nah beieinander. Die Schriftstellerin Verena Carl erklärt, warum die Sehnsucht nach der sizilianischen Stadt sie immer wieder aufs Neue packt.

Karaoke-Boxen in China: Singen in der Zelle

In China gilt Karaoke als der perfekte Ausgleich zur Hektik des Alltags. Warum also nicht auch mal während des Shoppingtrips ein Lied singen? Karaoke-Kabinen in Einkaufszentren machen das möglich – auch für Touristen.

Zu viele Urlauber: Neuseeland führt Touristensteuer ein

Neuseeland könnte bald so viele Touristen haben wie Einwohner. Die Inselbewohner fürchten die Auswirkungen auf Infrastruktur und Umwelt. Mit einer Touristensteuer will die Regierung nun die Besucherströme regulieren.

Kompakte Reisespiele für die Ferien: Monsterkiller im Koffer

Noch etwas Unterhaltung für die Sommerferien gesucht? Hier sind gute Spiele, die Familienmitglieder in eifrige Magier, Agenten und Drachentöter verwandeln. Und die in den Koffer passen.

Flugsicherheit: EU-Kommission streicht alle indonesischen Airlines von schwarzer Liste

Ab sofort dürfen Flugzeuge aller indonesischen Airlines wieder EU-Länder ansteuern. Sie sind von der schwarzen Liste gestrichen. Zuvor war es nur wenigen Gesellschaften des Landes, wie etwa Garuda, erlaubt, in Europa zu landen.

Glasbrücke in China: Der höchste Bungee-Sprung der Welt

Von der Glasbrücke im chinesischen Zhangjiajie kann man sich in eine Tiefe von 260 Metern stürzen: Der höchste Bungee-Jump der Welt eröffnet im August.

Airbus gerät in Wirbelschleppe: „Wie in einer Achterbahn, kurz bevor es abwärts geht“

Gefährliche Turbulenzen: Eine australische Qantas-Maschine ist in die Wirbelschleppe eines anderen Airbus geraten. Das Flugzeug drehte mit einem heftigen Ruck ein, der Pilot reagierte besonnen.

Fotoprojekt am Istanbuler Flughafen: 100 Gesichter aus 100 Ländern

Der Istanbuler Flughafen Atatürk ist einer der größten Europas. Tausende Passagiere aus verschiedensten Ländern landen hier täglich. Mustafa Çankaya fotografiert sie beim Warten – fast alle tun dabei dasselbe.

Trump über Nordkoreas Strände: So schön, wenn die Raketen fliegen

Beim Gipfel mit Diktator Kim hat sich US-Präsident Trump anerkennend über Nordkoreas „großartige Strände“ geäußert. Das Land könnte die besten Hotels der Welt haben. Könnte. So sieht es dort aus.

Brasilien, Europa, Australien: Paar reist für nachträgliche Hochzeitsfotos um die Welt

Ein brasilianisches Ehepaar entschied sich bei der Hochzeit gegen Fotos – und bereute das im Nachhinein. Nun holt es das nach: auf der ganzen Welt.

EU-Geschenk an 18-Jährige: Bewerbungsfrist für Gratis-Interrail-Tickets läuft

Junge Europäer können sich ab sofort zwei Wochen lang für Gratis-Interrail-Tickets bewerben. Die Gewinner sollen dann als „EU-Botschafter“ von ihrer Reise berichten.

Reisen in die Vergangenheit: Neandertaler treffen

Geschichte ist langweilig? Nicht, wenn man sie erleben kann. Wir zeigen Orte in Deutschland, an denen man in die Vergangenheit reisen kann.

Verspätung durch Enteisung: Fluglinie muss Entschädigung zahlen

Ein Fluglinie muss dafür sorgen, dass das Flugzeug rechtzeitig abhebt, andernfalls wird Schadensersatz fällig. Verzögerungen bei der notwendigen Enteisung gilt dabei nicht als Ausrede.

Sternegucken in der Atacama-Wüste: Ganz und gar galaktisch

Paris: Bistros wollen Unesco-Kulturerbe werden

Paris‘ Bistros gehören zur Stadt wie der Eiffelturm. Doch die kleinen Lokale sind in Gefahr – eine Ernennung zum immateriellen Unesco-Kulturerbe soll sie vor der Macht der Gastronomieketten schützen.

Sommerurlaub: Flugpassagiere müssen mit vielen Verspätungen und Ausfällen rechnen

In diesem Jahr erleben Reisende an Flughäfen mehr Ärgernisse als sonst. Auch für die Urlaubsmonate scheint sich die Lage an Europas Himmel nicht zu verbessern. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Europas schönste Gipfel: Spitzenmäßig

Das Matterhorn ist einer der markantesten Gipfel Europas. Aber kennen Sie den Husfjellet? Oder die Höhen des Durmitor-Nationalparks? Der Fotograf Johan Lolos suchte in 17 europäischen Ländern nach den schönsten Bergen.

Von Sankt Petersburg bis Sibirien: Die besten Tipps für einen Russlandurlaub

In elf Städten Russlands wird ab nächster Woche die Fußball-WM ausgetragen. Welche Reiseziele lohnen sich außerdem in diesem atemberaubenden Land?

Bundesparteitag in Augsburg: Hotels wollen AfD-Politiker nicht beherbergen

Die AfD ist in Augsburg nicht willkommen: Drei Wochen vor ihrem Bundesparteitag haben zwei Hotels mehrere der Politiker wieder ausgeladen – aus Angst vor Krawallen.

Speedrekord: Honnold und Caldwell klettern „The Nose“ unter zwei Stunden

Das einst Undenkbare ist geschafft: Alex Honnold und Tommy Caldwell kletterten die berühmte Route „The Nose“ am El Capitan in weniger als zwei Stunden.

Ein- und Ausreise: So werden die Ausweise am Flughafen kontrolliert

Der Tatverdächtige im Mordfall Susanna ist mit falschem Namen auf seinem Flugticket ausgereist. Wie werden Dokumente an Flughäfen überhaupt kontrolliert?

Am East Side River: New York bekommt einen neuen Park

Rund 24.000 Quadratmeter Grünfläche hat der neue Domino Park am New Yorker East Side River. Dort kann man flanieren, Volleyball spielen und sogar wohnen – alles mit Blick auf die Skyline von Manhattan.

Zehn üble Tricks: So werden Sie am Flughafen betrogen – und so wehren Sie sich

Gerade am Urlaubsziel gelandet, werden Reisende oft leichte Opfer für Diebe. Der Airport von Palma de Mallorca warnt vor zehn Betrugsmaschen an Flughäfen.

Andros und Tinos in der Ägäis: Comeback des Insellebens

Junge Griechen zieht es wieder auf ihre Heimatinseln – fern der Großstädte: Auf den Kykladeninseln Andros und Tinos entstehen Restaurants und Manufakturen, die Wert auf regionale Produkte legen.

Yosemite-Tal: US-Kletterer stellen am El-Capitan-Felsen Speedrekord auf

Es waren nur zehn Minuten – aber damit unterboten die US-Kletterer Alex Honnold und Tommy Caldwell ihren bisherigen Rekord am El-Capitan-Felsen im Yosemite-Tal. Sie benötigten wenig mehr als zwei Stunden für die berüchtigte Steilwand.

Tauchexpedition vor Musandam: „Alles ist größer in Oman!“

Vor der omanischen Exklave Musandam liegt ein Meeresgebiet, in dem noch niemand tauchen war. Walhaie, Mantas und intakte Korallenriffe gibt es dort – und Militär, das Taucher aus dem Paradies vertreibt, die ohne Genehmigung dort sind.

Flughafen London-Heathrow: Britische Regierung genehmigt dritte Startbahn

Die Bagger rollen bald an: Großbritanniens Regierung hat die umstrittenen Pläne für die Erweiterung des Hauptstadtflughafens Heathrow abgesegnet. Die ersten Flieger könnten 2025 von der dritten Startbahn abheben.

Neue App bei der Bahn: Komfort Check-in in allen ICE-Zügen verfügbar

Bahnfahren ohne Fahrscheinkontrolle – für Passagiere mit Smartphone ist das jetzt in allen ICEs möglich. Beim sogenannten Komfort Check-in entwerten sie ihr Ticket selbst.

Manaslu-Trek im Himalaya: 13 Tage um den achthöchsten Berg der Welt

Noch gilt die Tour rund um den 8163 Meter hohen Manaslu eher als Geheimtipp. Und in Nepal als lohnende Alternative zur überlaufenen Annapurna-Runde. Doch eine neue Straße nach Tibet könnte den Boom bald beenden.

Hamburger-Flughafen-Chef: Stromausfall kostet Airport halbe Million Euro

Einen Tag lang ging am Hamburger Flughafen nichts mehr: Stromausfall. Von Flugstreichungen waren 30.000 Passagiere betroffen. Flughafenchef Michael Eggenschwiler hofft, den Imageschaden klein halten zu können.

Plastikmüll im Flugzeug: Was vom Bordmenü übrig bleibt

Plastikbecher, Plastikschalen, Plastikdeckel – Abfall ohne Ende. Fluggesellschaften reden ungern über die Müllmenge, die auf Reisen zusammenkommt. Doch Passagiere können einiges tun, um die Umwelt zu entlasten.

Kiew statt Moskau: Lufthansa stoppt WM-Werbespot

Eigentlich wollte die Lufthansa für Flüge zur Fußball-WM nach Moskau werben. Doch nun hat das Unternehmen einen entsprechenden Clip eilig zurückgezogen. Der Drehort sorgte für große Empörung.

Nach Stromausfall am Hamburger Flughafen: Keine Entschädigung für Passagiere

Auch wenn der Betrieb am Hamburger Flughafen wieder angelaufen ist, es gibt weiterhin Verspätungen und Flugstreichungen. Die vom Stromausfall betroffenen Passagiere können nicht auf Ausgleichszahlungen nach EU-Recht hoffen.

Anspruchsvolle Bergtouren: „Kinder mögen keine Monotonie“

Was kann man Kindern in den Bergen zumuten – und wovon sollte man sie lieber abhalten? Eine Expertin gibt Tipps.

Nach Stromausfall: Hamburger Flughafen nimmt am Montagmorgen Betrieb wieder auf

Ein Stromausfall hatte den Hamburger Flughafen am Sonntag lahmgelegt, mehr als 30.000 Menschen waren betroffen. Ab Montagmorgen sollen zwar wieder Maschinen starten und landen. Doch viele Fragen sind offen.

Flugbetrieb ausgesetzt: Stromausfall legt Hamburger Flughafen lahm

Flüge fallen aus, Lichter und Schalter: Am Hamburger Airport sorgt ein Stromausfall für Chaos. Gäste machen ihrem Ärger auf dem Kurznachrichtendienst Twitter Luft.

Festival-Tipps in Deutschland: Hier feiern SPIEGEL-ONLINE-Redakteure

Ein paar Tage nur in Musik schwelgen und im besten Fall Sonne genießen: Das ist das Großartige an Sommerfestivals. SPIEGEL-ONLINE-Redakteure stellen ihre Lieblingsevents vor.

Tag des Welterbes: Das sind Deutschlands Unesco-Schätze

42 Unesco-Stätten gibt es in Deutschland – und sie feiern sich am Welterbetag am Sonntag mit zahlreichen kostenlosen Veranstaltungen. Mit dabei: Bergwerke, Schlösser, Museen, aber auch Nationalparks wie das Wattenmeer.

Exzessive Feierei: Amsterdam geht gegen Partytouristen vor

Wer zu doll feiert, muss zahlen: Die niederländische Hauptstadt will schärfer gegen exzessive Partytouristen vorgehen – und warnt mit Plakaten vor hohen Strafen.

Action statt Schlafen: Airbnb vermittelt Freizeitevents

Airbnb will sein Image verbessern und baut das Geschäft aus: Reisende in Deutschland sollen künftig auf der Plattform unter „Entdeckungen“ Kochkurse und Stadttouren buchen können.

Russland: Das sind die Spielorte der Fußball-WM

Von Kaliningrad bis Jekaterinburg: Wir stellen die elf Austragungsorte der Fußball-WM in Russland vor – und warum eine Reise dorthin lohnt.

EuGH-Urteil: Airline muss auch bei Anschlussflügen außerhalb der EU entschädigen

Wer bei einer Zwischenlandung außerhalb der EU den Flug verpasst, kann dennoch Anspruch auf Entschädigung haben. So urteilten die Richter des Europäischen Gerichtshofs.

Zu viele Touristen: Thailand sperrt Similan-Insel für Übernachtungen

Bisher galt Ko Similan eher als Geheimtipp. Dennoch wurde der Touristenansturm auf die kleine Insel im Nationalpark Mu Ko Similan zu groß. Thailand hat nun Übernachtungen dort verboten.