Kategorie: reise

Verspätungen: Drohne gesichtet – Frankfurter Flughafen stoppt kurzzeitig Betrieb

Eine halbe Stunde lang durfte in Frankfurt kein Flugzeug starten oder landen – Grund war eine Drohne im Süden des Airports.

Urteil: Airline darf Kunden für „bombigen Urlaub“ nicht stehen lassen

Ein Passagier freute sich am Flughafen auf einen „bombigen Urlaub“ in den USA – und durfte nicht an Bord. Ein Amtsrichter sprach ihm nun eine Entschädigung zu.

Südwesten Deutschlands: Verspätungen wegen Software-Störung bei Flugsicherung möglich

Noch immer ist eine Störung bei der Flugsicherung in Langen nicht behoben. Auch am Freitag kann es daher zu Verspätungen und Ausfällen im Luftverkehr kommen.

Nepal: Schmelzender Schnee legt Leichen am Mount Everest frei

Wer den Mount Everest besteigt, klettert vorbei an Dutzenden Leichen. Kurz vor Beginn der Saison gibt der tauende Schnee manche der Körper frei. Tourenveranstalter wollen sie bergen.

Sydney Road in Melbourne: Wo Vintage-Träume wahr werden

Ein Minikleid in Orange, glitzernde Boots oder ein Kimono? In der Sydney Road von Melbourne gibt es alles – als Secondhand. Neues interessiert die Shopper hier nicht. „Zu clean“, sagen sie.

Software-Panne: Flugsicherung reduziert Luftverkehr im Südwesten

Zurzeit sind weniger Flugzeuge als sonst im Südwesten Deutschlands unterwegs. Grund dafür ist eine Störung in der Software für Fluglotsen. Passagiere müssen mit Verspätungen rechnen.

Tempo 300: Regierung plant drei weitere ICE-Schnellstrecken

Nicht nur auf einer neuen ICE-Strecke zwischen Bielefeld und Hannover sollen Fernzüge künftig mit 300 km/h fahren können. Der Bund plant drei weitere Hochgeschwindigkeitstrassen.

Tourismustrend Waldbaden: Mein Therapeut, der Baum

Ob Mikroabenteuer, Übernachten in Baumhäusern oder Waldbaden – die Natur scheint für viele Großstädter wie ein fremder Planet zu sein. Der Waldbaden-Experte Martin Kiem erklärt den neuen Draußen-Trend.

Unterwegs sein: Vom Glück, die Welt zu erleben

Was ist Glück? Darauf hat wohl jeder eine andere Antwort. Doch bestenfalls häufen sich die Momente des Glücks, wenn man aus dem Alltag ausbricht und die Welt erkundet. Hier erzählen Reisende von ihren Lebensträumen.

Instagram-Ansturm in Kalifornien: Superblüte, Superfotos – super viel Ärger

Eine üppige Mohnblüte in Kalifornien versetzt Instagram-Fans in einen #Superbloom-Rausch: Viele kommen mit Selfiestick, zertrampeln für die Fotos Blumen, verstopfen Straßen. Die Gemeinde wehrt sich.

Hamburg-Westerland: Wie die Bahn die Sylt-Strecke reparieren will

Feine Haarrisse, abgesackte Schienen: Die Bahnstrecke zwischen dem Festland und Sylt ist marode. Die Anreise verlängerte sich 2018 teilweise um mehrere Stunden. Nun will die Bahn mit der Sanierung beginnen.

Sauftourismus auf Mallorca: Neue Saison, neue Regeln

Mallorca macht sich bereit für den Touristenansturm – und will mit neuen Maßnahmen die Exzesse am Ballermann endlich in den Griff kriegen. Aber packen die Regelungen überhaupt die richtigen Probleme an? Ein Ortsbesuch.

Surfbretter aus Eis: Für ein paar Minuten Glück

Mit Surfbrettern aus Eis suchen Extremsportler vor den Lofoten die perfekte Welle. Ein vergängliches Vergnügen im arktischen Meer. Die Bilder.

Schottland-Reise: Die besten Tipps für Edinburgh

Die schottische Hauptstadt schafft ein Kunststück: Trotz alter Gemäuer ist Edinburgh nicht zur Kulisse erstarrt. Eine Entdeckungstour.

Zugverspätungen: Bahn plant digitale Entschädigungsanträge

Wenn der Zug mehr als zwei Stunden Verspätung hat, zahlt die Bahn die Hälfte des Fahrpreise zurück. Bisher ist der Antrag auf Entschädigung jedoch eher kompliziert. Das soll sich ändern.

Piloten sorgen sich um Sicherheit: American Airlines stoppt Flüge nach Venezuela

Die letzte große US-Fluggesellschaft stellt ihre Flüge nach Venezuela ein: American Airlines steuert Caracas vorerst nicht mehr an. Zuvor hatten die Piloten Druck gemacht.

New York: Chrysler Building könnte Hotel werden

In einem der schönsten Gebäude New Yorks könnten Touristen vielleicht einmal ein Hotelzimmer beziehen: Bisher war das Chrysler Building ein Büroturm mit viel Leerstand, die neuen Eigentümer aber haben große Pläne.

St. Patrick’s Day 2019: Und jetzt wird grün(d)lich gefeiert

Der St. Patrick’s Day hat begonnen – schon vor dem offiziellen irischen Nationalfeiertag. Jetzt ist jeder ein Ire. Hier ein paar Tipps, damit Sie beim Pub-Besuch mitreden können.

Urwaldhalle für Singapurs Flughafen: Im Dschungel von Changi

Giga-Wasserfall, Wald und Shoppingmall: Der Flughafen Singapur-Changi eröffnet demnächst das Großprojekt „Jewel“. Nicht nur Passagiere sollen hier entspannen können.

Bürgermeister zu Eintrittsgeld: „Wir wollen Venedig verteidigen“

Ein Tag Venedig ab drei Euro: Die italienische Lagunenstadt will demnächst eine Eintrittsgebühr von Touristen verlangen. Der Bürgermeister verteidigt die Maßnahme – er wolle Venedig wieder lebenswert machen.

Flugausfälle und Verspätungen: Ver.di will am Nachmittag den Hamburger Flughafen bestreiken

Mitten in den Schulferien drohen Reisenden am Hamburger Airport massive Einschränkungen des Flugbetriebs. Mitarbeiter der Gepäck- und Flugzeugabfertigung sind zum Warnstreik aufgerufen.

Extrem-Schlittenrennen Iditarod: Ein Mann, acht Hunde, 1600 Kilometer durch Alaska

Neun Tage Wildnis – der Iditarod stellt Mensch und Tier auf die Probe. Das längste Hundeschlittenrennen der Welt hat dieses Jahr ein Mann aus Alaska gewonnen. Herausfordernd war für die Musher das Wetter.

Projekt ECx: Bahn stellt neuen Fernzug vor

Zwischen Berlin und Amsterdam soll in einigen Jahren ein neuer Zugtyp pendeln – mit stufenlosem Einstieg und mehr Platz. Die Bahn will mit dem ECx auch die Fahrzeit verkürzen und weitere Ziele ansteuern.

Freizeit, Sicherheit, Luftqualität: Das sind die lebenswertesten Städte der Welt

Wie gut ist die Luft, wie aufregend das Freizeitangebot? Ein Beratungsunternehmen hat die Städte mit der größten Lebensqualität gekürt. In der Top Ten sind drei deutsche Städte – und natürlich Wien.

Luftraumsperre für Boeing 737 Max: Welche Folgen das Flugverbot für deutsche Passagiere hat

Flugzeuge der Typen Boeing 737 Max 8 und Boeing 737 Max 9 dürfen in Europa nicht mehr unterwegs sein. Für Reisende an deutschen Flughäfen führt das kaum zu Beeinträchtigungen – das könnte sich zu den Osterferien ändern.

Kultstädtchen an Australiens Ostküste: Ein neuer Tag für Byron Bay

Er ist der Sehnsuchtsort an Australiens Ostküste: Byron Bay. Hier geht die Sonne als Erstes auf, hier leben Schauspielstars. Doch das Backpacker-Mekka gilt als verlorenes Paradies.

Tief „Franz“: Bahn warnt vor Einschränkungen durch Sturm

Nach „Eberhard“ droht „Franz“ den Zugverkehr in Deutschland durcheinanderzubringen: Die Bahn warnt, dass das neue Sturmtief mit Böen von bis zu 100 km/h zu Verspätungen und Ausfällen führen könnte – vor allem im Nordwesten.

Tipps: Wenn Passagiere nicht mit der Boeing 737 Max 8 fliegen wollen

Wie finde ich heraus, mit welchem Flugzeugtyp ich fliege? Haben deutsche Airlines die Boeing 737 Max 8 in der Flotte? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Ostsee bis Rust: Das sind Deutschlands beste Freizeitparks

Sie bieten Rummel fast rund ums Jahr und Achterbahnen der Superlative: Freizeitparks in Deutschland erleben zurzeit einen Boom. Wir stellen den ältesten, die originellsten und die beliebtesten unter ihnen vor.

5600 Kilometer in zwei Monaten: Beinamputierter Ruderer stellt Rekord bei Atlantiküberquerung auf

Im Januar brach Lee Spencer mit seinem Einmannruderboot in Portugal auf – jetzt legte er in Französisch-Guayana an: Damit hat der Brite den Atlantik in Rekordzeit durchrudert.

New Yorks neue Aussichtsplattform: Manhattan lässt tief blicken

Sightseeing in 335 Meter Höhe: New York baut eine Aussichtsplattform für Menschen ohne Höhenangst. Ein Glasboden gibt den Blick nach unten frei – und bietet noch mehr Nervenkitzel.

Sturmchaos in Nordrhein-Westfalen: Was Bahn-Kunden bei Ausfall und Verspätung zusteht

Sturmtief „Eberhard“ hat den Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen am Sonntag lahmgelegt, kein Zug fuhr mehr. So können Kunden Entschädigungen einfordern.

Münchnerin auf Motorradweltreise: „Das Schicksal ist ein gesattelter Esel“

Sie erlebte den Militärputsch in der Türkei, bretterte gegen eine Sanddüne, hatte eine Romanze mit einem russischen Scharfschützen: Die 32-jährige Lea Rieck fuhr mit dem Motorrad 90.000 Kilometer alleine um die Welt. Wie war das?

Großbritannien-Tourismus nach dem Brexit: „Europa ist für uns absolut lebensnotwendig“

Drei Wochen vor dem Brexit-Stichtag wirbt Großbritannien auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin um die Gunst der Urlauber. Die Botschaft an europäische Reisende: Ihr seid für uns unersetzbar.

„Es ist die Hölle“: Pariser wehren sich gegen Instagram-Ansturm

Die Rue Crémieux ist ein Touristentraum in Pastell: Dutzende Paris-Besucher kommen täglich, um vor der bonbonbunten Kulisse Selfies zu machen. Die Anwohner haben das satt.

Urlaub im eigenen Land: Das sind Deutschlands beliebteste Radrouten

Mehrtägige Radreisen liegen im Trend: 2018 machten mehr als fünf Millionen Deutsche diese Art von Urlaub – ein Wachstum von 27 Prozent. Der beliebteste Fernradweg lag, anders als im Vorjahr, nicht an der Elbe.

Flugzeugspuren am Nachthimmel: Feuerwerk

Der Fotograf Pete Mauney macht in seinen Bildern die Lande- und Startwege von Flugzeugen sichtbar, mit Langzeitbelichtung. Was so spektakulär aussieht, erfordert vor allem: Geduld.

Dänemark: Aarhus will Wikinger-Ampelmännchen einführen

Touristische Wikinger-Schauplätze gibt es in Dänemark viele. Doch am Straßenrand sieht man die nordischen Seekrieger heute nicht mehr. Das allerdings könnte sich bald ändern – zumindest in Aarhus.

Passagierrekord: Kreuzfahrten bei Deutschen so beliebt wie nie

Der Boom kennt keine Grenzen: 2018 reisten so viele deutsche Urlauber wie noch nie an Bord von Kreuzfahrtschiffen – 2,26 Millionen waren es. Das beliebteste Ziel war nicht das Mittelmeer.

Campingtrip in Tasmanien: Zu fünft ans Ende der Welt

Zwei Natur liebende Erwachsene, drei nicht ganz so expeditionsfreudige Kinder, und das auf der wilden Insel Tasmanien. Kann das gut gehen? Ein australisches Familienabenteuer.

Deutsche Bahn: 2018 fielen doppelt so viele Fernzüge aus

Im vergangenen Jahr musste die Bahn 16.453 Fernverbindungen ganz oder teilweise streichen. Das waren deutlich mehr als 2017.

Reiseanalyse 2018: So urlauben die Deutschen

Immer weiter, immer ausgiebiger – und immer häufiger mit dem Flugzeug: Die Deutschen verteidigen ihren Ruf als reiselustige Nation. Eine Studie analysiert ihr Urlaubsverhalten.

Tipps für die Städtereise: Bilbaos beste Häppchen

Wenig Städtereisen versprechen so viel Abwechslung und Genuss wie ein Trip nach Bilbao. Was muss man sehen, wo tanzen – und wo schmeckt die Spezialität Pintxos am besten?

EU-Zeitumstellung und der Brexit: Alles rotiert

Wenn 2021 Schluss mit der Zeitumstellung wäre, könnte das die Europäer entspannen. Oder als Brexit-Nebenwirkung zu noch mehr Wirrwarr führen, die Folgen: Jetlags bei Kurzreisen – und ein „Clockstop“-Aufruhr in Nordirland.

Messe ITB und der Massentourismus: Oder soll man es lassen?

Malaysia, Nordafrika, Feuerland – können Sie diese Ziele schon abhaken, waren Sie schon da? Auf der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin geht es auch um Gewissensfragen: Sollten wir weiterhin intensiv reisen, nur weil wir es können?

Klimaschutz: EU-Umweltminister diskutieren Steuer auf Flugreisen

Es soll sich endlich etwas bewegen am Himmel: Der belgische Umweltminister will eine EU-weite Steuer auf Flugreisen einführen.

Erstattung von Airline-Tickets: Insolvenzverwalter macht Germania-Kunden wenig Hoffnung

Für die Fluggesellschaft Germania könnte es eine Zukunft geben – doch selbst dann bekommen Kunden ihre Tickets wohl nicht voll erstattet. Was empfiehlt der Insolvenzverwalter?

Outdoor-Fotografie: Ritt unter der Welle

Abenteuer im Ozean sind wunderbar – und noch schöner, wenn jemand ein atemberaubendes Foto davon macht. Tauchen Sie ein!

Sommersaison 2019: TUIfly befürchtet erneutes Flugchaos

Nicht nur der Luftfahrtverband BDL und die Fluglotsen warnen vor einem Chaos im Flugverkehr. Auch TUIfly rechnet damit, dass der Sommer wieder „eine Herausforderung wird“.

Hotels in baltischen Gutshöfen: „Man muss schon wenig verrückt sein“

Schlafen unter Kronleuchtern: In Lettland und Estland werden immer mehr alte Gutshöfe in Hotels umgewandelt. Doch die Investition in die prachtvollen Bauten aus Renaissance- bis Jugendstil-Zeiten ist riskant.