Niedersachsen: Schulministerin Julia Willie Hamburg gegen pauschales Handyverbot

Kein generelles Verbot: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg will Handys nicht grundsätzlich aus Schulen verbannen. Von den geforderten einheitlichen Regeln sind die Länder jedoch noch weit entfernt.

Android XR von Google: Diese Brille spricht auch Französisch

Google will Computerbrillen tragbar machen. Das Konzept ist ein ganz anderes als das von Apple. Unser Reporter hat einen Prototyp ausprobiert und sich gut mit dem Gerät unterhalten – mehrsprachig.

Eintracht Frankfurt: DFB ermittelt nach Einsatz von 14-Jährigem in Testspielen

Der Teenager Niko Ilicevic ist in zwei Testspielen für Eintracht Frankfurt aufgelaufen. Ist das erlaubt? Jetzt prüft der DFB den Fall, die Spielergewerkschaft schlägt Alarm.

Schweinehaltung: Verstörende Aufnahmen werfen Fragen zum Tierwohl auf

Aktivisten prangern mit heimlichen Filmaufnahmen Missstände in deutschen Schweineställen an. Es geht um Betriebe, die sich als Vorreiter in Sachen Tierwohl sehen.

Eva vom Berliner Künstlerinnenduo Eva & Adele ist tot

Der Ruhm des Paares verbreitete sich international: Eva und Adele waren mit kahlen Köpfen und identischen Outfits eine Institution in der Berliner Kunstszene. Nun ist Eva, die körperlich größere Hälfte des Duos, gestorben.

Florentina Holzinger: »A Year without Summer« in der Volksbühne Berlin

Regisseurin Florentina Holzinger präsentiert in Berlin »A Year without Summer«, eine grandiose Show über den Wunsch nach Unsterblichkeit. Zu sehen sind zwei Dutzend meist nackte Performerinnen und irre Schockeffekte.

Warnungen aus den USA: Kommt der große Geld-Crash?

Rating-Abstufung, Zins-Schock, Dollarverfall – droht den USA der finanzielle Absturz und dem globalen Finanzsystem der Totalschaden? Darum geht es in dieser Folge des ntv-Börsenpodcasts "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schnell".

Zentralasien-Gipfel in Samarkand: Usbekistan lockt die EU mit seltenen Erden

Usbekistan liegt zwischen China und Europa und ist Teil eines wichtigen Handelskorridors nach Asien. Zudem ist es reich an seltenen Erden. Die EU setzt auf strategische Zusammenarbeit. Doch die europäischen Pläne bleiben vage.

Internationale Studierende in Bundesländern: Beliebter Osten

Die Zahl internationaler Studierender in Deutschland steigt weiter. Neue Daten überraschen: Indien etabliert sich als wichtigstes Herkunftsland. Und Hochschulen in fast allen ostdeutschen Bundesländern sind besonders beliebt.

Berlin – Prozess wegen mutmaßlicher Vergewaltigung: Neue Anklage gegen Marvin S. erhoben

Weil er eine bewusstlose junge Frau vergewaltigt haben soll, steht Marvin S. in Berlin vor Gericht. Nun gibt es den Verdacht, dass er ein Serientäter sein könnte. Die Staatsanwaltschaft geht von weiteren Opfern aus.

Gerhard Schröder: So äußert sich der Altkanzler zu seiner Gesundheit, Nord Stream 2, Wladimir Putin, Klimastiftung:

Altbundeskanzler Schröder sagte eine Befragung im Schweriner Landtag wegen Burn-outs ab. Nun hat er dem Ausschuss nach SPIEGEL-Informationen einen Brief geschrieben, in dem es um seine Gesundheit geht. Und um Putin.

Lars Klingbeil: Bundesfinanzminister spart bei seiner heimischen Bank in der Lüneburger Heide

Der neue Bundesfinanzminister Klingbeil gilt als heimatverbunden. Auch seiner Bank in der Lüneburger Heide hält er offenbar seit Jahren die Treue: Dort landet laut Eigenauskunft ein Großteil seiner Ersparnisse.

Australien: Mindestens drei Tote bei Hochwasser in der Region Mid North Coast

Bei Überschwemmungen in der australischen Region Mid North Coast sind mindestens drei Menschen gestorben. Rettungskräfte waren mit Booten und Helikoptern im Einsatz. Und es drohen weitere Sturzfluten.

Angela Merkel kritisiert Verschärfung der Grenzkontrollen

Angela Merkel hat sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU ausgesprochen und für eine europäische Lösung im Kampf gegen illegale Migration plädiert. Die Ex-Kanzlerin warnte davor, dass Europa »kaputt gemacht wird«.

Zähne könnten aus Sinnesorganen von Fischen entstanden sein

Warum schmerzen Zähne, wenn wir Eis essen oder etwas Kaltes trinken? Forschende haben nun eine Erklärung dafür gefunden. Sie hat mit weit entfernten Vorfahren des Menschen zu tun.

Designer Jony Ive: Der Mann für das nächste große Ding

Jony Ive designte das iPhone. Nun soll er für die Firma hinter Chat-GPT künstliche Intelligenz in ein Gerät für die Massen packen. Das Potenzial ist riesig, die Gefahr des Scheiterns aber auch.

Uber bietet jetzt Fahrten nur für Frauen an

Uber bietet nun Fahrten mit Fahrerinnen nur für Frauen an, ohne Aufpreis. Vor allem nachts sollen sich Kundinnen dadurch sicherer fühlen. Es kann jedoch zu längeren Wartezeiten kommen.

Trump-Regierung: So kämpfen US-Universitäten um ihre Autonomie

Amerikas Eliteunis sind sehr reich. Genügen die Reserven, um im Kampf gegen Donald Trump auf Geld vom Staat verzichten zu können? Ein Überblick über die bekanntesten Hochschulen und wie sie sich finanzieren.

DFB: Der deutsche Kader für das Finalturnier der Nations League

Jamal Musiala wird dem DFB-Team beim Finalturnier der Nations League fehlen. Dafür kehren Torhüter Marc-André ter Stegen, Stürmer Niclas Füllkrug und weitere Spieler mit prominenten Namen zurück.

Gericht prüft Klage zu Großspenden für Berliner CDU

Vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 hat ein Immobilienunternehmer der Berliner CDU rund 800.000 Euro gespendet. »Die Partei« sieht dadurch die Chancengleichheit verletzt. Nun beschäftigt sich ein Gericht mit der Geldspende.

Chris Brown: US-Sänger kommt nach Festnahme in England auf Kaution frei

Er soll einen Kollegen angegriffen haben, deshalb wurde US-Sänger Chris Brown in London festgenommen. Zur Vorbereitung seiner Tournee kommt er nun frei, muss aber einen Millionenbetrag als Absicherung hinterlegen.

„Kein Peak, sondern Fundament“: Bitcoin nimmt auch die Marke von 112.000 Dollar in Visier

Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November hat der Bitcoin-Kurs um rund 60 Prozent zugelegt. Jetzt erreicht die Kryptowährung mit knapp 112.000 US-Dollar einen neuen Rekordwert. Experten zufolge könnte schon bald die nächste Schallma…

Enhanced Games: Dopingspiele werden in Las Vegas stattfinden

Bei den »Enhanced Games« ist Doping ausdrücklich erlaubt. Kritiker nennen das Projekt, das auch von Donald Trump Jr. und Peter Thiel unterstützt wird, »gefährlich und unverantwortlich«. Jetzt gibt es konkrete Details.

Tennis: Talent Justin Engel überzeugt in Hamburg, Alexander Zverev scheidet angeschlagen aus

Draußen philosophiert Boris Becker über Handtücher, im Stadion begeistert Deutschlands wohl größtes Tennistalent. Der Teenager Justin Engel ist trotz einer Niederlage euphorisch. Für Alexander Zverev setzt es einen Rückschlag.

Strategie gegen die Erderwärmung: Clownfische schrumpfen bei Hitze

Häufigere Hitzewellen werden für Meereslebewesen zunehmend zur Gefahr. Clownfische schützen sich offenbar, indem sie kürzer werden. Das hat Einfluss auf ihre Partner und die anderen Fische ihrer Gruppe.

Banken vergeben deutlich mehr Immobilienkredite

Der Traum vom Eigenheim hat wieder Konjunktur: Im ersten Quartal des Jahres haben deutlich mehr Menschen Kredite für Wohnimmobilien beantragt. Damit steigen auch die Preise.

Microsoft blockiert interne E-Mails mit Begriffen wie »Gaza« und »Palästina«

Mitarbeiter haben massenhaft interne Mails verschickt, um gegen Verträge des Konzerns mit Israel zu protestieren. Microsoft will das nicht dulden und verteidigt seine Gegenmaßnahmen.

Anschlag in Washington, D.C.: Getöteter israelischer Botschaftsmitarbeiter hatte auch deutschen Pass

Im Herzen der US-Hauptstadt hat ein Mann am Mittwochabend zwei israelische Botschaftsmitarbeiter erschossen. Nach SPIEGEL-Informationen war der getötete Yaron Lischinsky auch deutscher Staatsbürger.

Dienstleister bereiten Sorge: Stimmung in Chefetagen steigt – Wirtschaft lahmt aber

Die Zuversicht steigt – doch in der deutschen Wirtschaft herrscht längst keine Euphorie. Der Aufstieg aus dem Tal habe erst begonnen und verlaufe langsam, heißt es vom Ifo-Institut. Etwas trüber ist eine Erhebung bei Einkaufsmanagern. Vor allem bei den…

Cum-Ex: Frühere Chefermittlerin warnt vor Verschleppung der Ermittlungen

»Uns läuft die Zeit davon«: Die Strafprozesse im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal kommen nicht so recht voran. Die ehemalige Chefermittlerin Anne Brorhilker warnt vor der legalen Vernichtung von Beweismitteln.

»Black Lives Matter«: Trump-Regierung will Ermittlungen zu Polizeigewalt gegen Afroamerikaner zurückziehen

Kurz vor George Floyds fünftem Todestag kündigt das US-Justizministerium an, Ermittlungen in ähnlichen Fällen von Polizeigewalt einzustellen. Anwälte getöteter Afroamerikaner reagieren entsetzt.

München: Mutmaßlicher Brandanschlag auf Polizei-Reiterstaffel

Vier Fahrzeuge der Reiterstaffel sind nach einem mutmaßlichen Brandanschlag komplett ausgebrannt, zwei weitere wurden beschädigt. Pferde wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei prüft, ob es sich um eine Serie handelt.

Jodie Foster bezeichnet Politik von Donald Trump als »Tragödie«, Bruce Springsteen legt nach

In Cannes hat sich Schauspielerin Jodie Foster als Patriotin bezeichnet, der es gerade schwerfällt, in den USA zu leben. Derweil geht der Streit zwischen Donald Trump und Bruce Springsteen in die nächste Runde.

ZDF-Serie über die Grünen: Macht kaputt, was euch korrupt macht

Psychogramm einer Partei im Krieg mit sich selbst: Ein ZDF-Dreiteiler beleuchtet die enormen Selbstzerlegungskünste der Grünen, von Jutta Ditfurth über Joschka Fischer bis Robert Habeck.

Wärmepumpen-Kehrtwende der Wirtschaftsministerin: Mehr Verunsicherung als Konzepte

Die neue Wirtschaftsministerin plant, den »Zwang zur Wärmepumpe« abzuschaffen. Statt Wahlkampfrhetorik sollte sie lieber Konzepte liefern, um den Heizungstausch zu fördern und den Strompreis zu senken.

15 Euro als Konjunkturbremse?: Wirtschaftsweise „würde Mindestlohn aktuell nicht erhöhen“

Im Koalitionsvertrag formulieren Union und SPD den Wunsch, dass der Mindestlohn auf 15 Euro steigt. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rät dringend ab. Ein höheres Lohngefüge würde Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit schmälern.

Basketball: Satou Sabally glänzt bei ihrem neuen Klub Phoenix Mercury in der WNBA

Zweites Spiel, zweiter Sieg, zweite Topleistung: Nach einem schwierigen Jahr blüht Basketballnationalspielerin Satou Sabally bei ihrem neuen Klub Phoenix auf. Das DBB-Team wird darauf mit gemischten Gefühlen blicken.

E-Mobilität: Asiatische Batterieentwickler ziehen bei Patenten davon

Beim Thema Elektroantrieb laufen deutsche Unternehmen Gefahr, den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren. Die kreativeren Ingenieure arbeiten jedenfalls derzeit in Asien.

Asiatische Elefanten haben deutlich größere Gehirne als afrikanische

Rund 20 Prozent schwerer ist das Gehirn asiatischer Elefanten im Vergleich zu ihren Verwandten. Das fanden Forscher heraus, indem sie die Gehirne toter Elefanten entnahmen. Das Plus an Hirnmasse hat Folgen.

Internet-Betrug: Berlin will Verbraucher besser vor »Fake-Shops« schützen

Der Handel im Internet blüht. Doch selbst aufmerksame Verbraucher sind nicht davor gefeit, auf Betrüger hereinzufallen. Berlin fordert deshalb, Suchmaschinen und Onlinemarktplätze stärker zur Verantwortung zu ziehen.

Boxen: Manny Pacquiao gibt sein Comeback

Er ist Ex-Weltmeister, philippinischer Volksheld, Politiker – und bald wieder Boxer. Manny Pacquiao will im Alter von 46 Jahren wieder in den Ring steigen. Die Ankündigung kam kurz nach einer politischen Niederlage.

Balkonkraftwerke: Schwachstellen bei vielen Anlagen laut Stiftung Warentest

Etwas mehr als eine Megawattstunde Strom können Balkonkraftwerke im Idealfall pro Jahr produzieren. Bei der Stiftung Warentest schnitt der Großteil der Anlagen trotzdem schlecht ab.

Karin Prien fordert Pflichtbesuch von Schülern in KZ-Gedenkstätten

Die CDU-Politikerin Karin Prien fordert, dass der Besuch von KZ-Gedenkstätten zukünftig verpflichtend auf dem Lehrplan stehen sollte. Die Fahrten müssten aber gut in den Unterricht eingebettet werden.

Streaming-Anbieter finden kein Rezept gegen Passwort-Sharing

Obwohl die Streaminganbieter strenge Sanktionen androhen, teilen immer noch viele Menschen ihr Digital-Abo mit Freunden und Familie. Im Gamingbereich ist das Vorgehen einer Studie zufolge besonders verbreitet.

Eurovision Song Contest: Sieger JJ wünscht sich ESC 2026 in Wien »ohne Israel«

Österreichs ESC-Gewinner JJ hat sich dafür ausgesprochen, den nächsten Eurovision Song Contest ohne israelischen Beitrag abzuhalten. Er wiederholt damit eine Forderung des Vorjahressiegers Nemo.

Eurovision Song Contest: Sieger JJ wünscht sich ESC 2026 in Wien »ohne Israel«

Österreichs ESC-Gewinner JJ hat sich dafür ausgesprochen, den nächsten Eurovision Song Contest ohne israelischen Beitrag abzuhalten. Er wiederholt damit eine Forderung des Vorjahressiegers Nemo.

Private Krankenversicherungen erhöhen Basistarif offenbar drastisch

Für weniger betuchte Zahler steht in der privaten Krankenversicherung eine Art Basistarif zur Verfügung. Der soll nun aber laut einem Medienbericht massiv ansteigen.

Litauen-Brigade: Eine solche Bundeswehr-Mission gab es noch nie

Im Baltikum ist die russische Bedrohung für Europa greifbar. Jetzt stellt die Bundeswehr dort die Brigade Litauen in Dienst, bis zu 5000 Mann und Kampfpanzer. Für Verteidigungsminister Pistorius ein persönlicher Erfolg.

Schüsse bei Jüdischem Museum in Washington – zwei Tote

In der Nähe des Jüdischen Museums in Washington sind offenbar Schüsse gefallen. Zwei Mitarbeiter der jüdischen Botschaft sollen getötet worden sein.

Prostatakrebs ertasten? Was Männer über Früherkennung wissen müssen

Gute Nachrichten für alle Männer, die Angst vor der »großen Hafenrundfahrt« beim Urologen haben: Das rektale Abtasten zur Früherkennung, das oft zu Fehlalarm führte, soll abgelöst werden. Wie es ersetzt werden soll.