Billigkonkurrenz und Inflation: Wäschehersteller Palmers muss ins Insolvenzverfahren

Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der österreichischen Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge hoher Inflation leidet zuletzt der Umsatz gewaltig. Nun wird die Notbremse gezogen.

Billigkonkurrenz und Inflation: Wäschehersteller Palmers muss ins Insolvenz-Verfahren

Die Zeit um den Valentinstag gilt als Umsatzbringer für Wäschelabels. Doch bei der österreichischen Traditionsmarke Palmers gibt es nichts zu feiern. Im Zuge hoher Inflation leidet zuletzt der Umsatz gewaltig. Nun wird die Notbremse gezogen.

News des Tages: Mutmaßlicher Anschlag in München, Friedrich Merz und Elon Musk, Hamas und der Geiseldeal

In München ist ein Auto in eine Menschengruppe gerast. Friedrich Merz will auf Elon Musks Einmischung in den deutschen Wahlkampf reagieren. Und die Hamas kündigt die Freilassung weiterer Geiseln an. Das ist Lage am Donnerstagabend.

„Mangel an Wachstum“ droht: Russland schlägt Alarm wegen zunehmender Wirtschaftsrisiken

Rund drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs steigen die Risiken für die Ökonomie in Putins Reich. Die Konjunktur könne sich deutlich verlangsamen und sogar eine technische Rezession werde immer wahrscheinlicher, heißt es in einem Minister…

Ski-WM: Vor vier Jahren wurde Jonas Stockinger aus dem Kader geworfen – nun fährt er bei der WM

Jonas Stockinger ist auf dem Weg in den Weltcup, als er aus dem deutschen Ski-Team geworfen wird. »Meine Welt brach zusammen«, sagt er. Nun ist er bei der WM dabei – weil Stockinger eine teure Wette auf sich selbst einging.

Rheinland-Pfalz: Vermummte mit Stichwaffen befreien Häftling der JSA Schifferstadt

In Rheinland-Pfalz haben mit Stichwaffen bewaffnete Vermummte einem Gefangenen zur Flucht verholfen. Nun hat sich ein Ausschuss des Landtags mit dem Vorfall befasst. Der Justizminister kündigte Konsequenzen an.

»Wunderschöner« von Karoline Herfurth: Die etwas andere Fortsetzung

Karoline Herfurth hatte mit »Wunderschön« großen Erfolg, jetzt kommt das Sequel. Der Film über den ganz normalen harten Alltag als Frau funktioniert anders als der Vorgänger, aber auch er bietet großartiges Kino.

Kai Havertz fehlt FC Arsenal und DFB mit Oberschenkelverletzung bis Saisonende

Julian Nagelsmann nennt die Nachricht »ganz bitter«, für den FC Arsenal ist es ein Rückschlag im Titelkampf: Kai Havertz fällt mit einer Oberschenkelverletzung lange aus. Der Nationalspieler soll zeitnah operiert werden.

Nationalspieler Kai Havertz fehlt FC Arsenal und DFB mit Oberschenkelverletzung bis Saisonende

Julian Nagelsmann nennt die Nachricht »ganz bitter«, für den FC Arsenal ist es ein Rückschlag im Titelkampf: Kai Havertz fällt mit einer Oberschenkelverletzung lange aus. Der Nationalspieler soll zeitnah operiert werden.

Kanye West: Kim Kardashian spricht über schwierige Trennung und veränderte Persönlichkeit

Realitystar Kim Kardashian macht äußere Umstände für ihre Scheidung von Rapper Kanye West verantwortlich. Mit seiner neuen Persönlichkeit habe sie nicht mehr leben können.

Kim Kardashian spricht über die schwierige Trennung von Kanye West

Realitystar Kim Kardashian macht äußere Umstände für ihre Scheidung von Rapper Kanye West verantwortlich. Mit seiner neuen Persönlichkeit habe sie nicht mehr leben können.

Olaf Scholz und der »Hofnarr«-Kommentar zu Joe Chialo: Kommunikationsprofi gibt Tipps

Weil er den CDU-Politiker Joe Chialo als »Hofnarr« bezeichnete, droht Olaf Scholz kurz vor der Wahl ein Imageschaden. Wie Kommunikationsprofi Martin Wohlrabe das Krisenmanagement des Kanzlers einschätzt – und was er ihm rät.

Olaf Scholz: Interview zum Krisenmanagement nach »Hofnarr«-Kommentar

Weil er den CDU-Politiker Joe Chialo als »Hofnarr« bezeichnete, droht Olaf Scholz kurz vor der Wahl ein Imageschaden. Wie Kommunikationsprofi Martin Wohlrabe das Krisenmanagement des Kanzlers einschätzt – und was er ihm rät.

Rekord bei Bestellungen: Werften bringen Glanz in Thyssenkrupp-Bilanz

Thyssenkrupp bastelt weiter an seiner künftigen Struktur. Eine endgültige Entscheidung soll noch in diesem Jahr fallen. Für die Marine-Tochter wird inzwischen eine Ausgliederung favorisiert. Die Sparte verhilft im ersten Viertel des Geschäftsjahres dem…

Robert Habeck: Uni Hamburg sieht keinerlei Plagiate nach Vorwürfen zu Dissertation

»Kein wissenschaftliches Fehlverhalten«: Nach einer zweiten, ausführlicheren Prüfung von Robert Habecks Dissertation bekräftigt die Uni Hamburg ihr Urteil, dass der Wirtschaftsminister nicht plagiiert hat.

Robert Habeck: Uni Hamburg sieht keinerlei Plagiatsverdacht

»Kein wissenschaftliches Fehlverhalten«: Nach einer zweiten, ausführlicheren Prüfung von Robert Habecks Dissertation bekräftigt die Uni Hamburg ihr Urteil, dass der Wirtschaftsminister nicht plagiiert hat.

München: Das ist über den mutmaßlichen Anschlag in der Innenstadt bekannt

Ein Auto rast in Münchens Innenstadt in eine Personengruppe, mindestens 28 Menschen werden verletzt. Wer ist der tatverdächtige Afghane Farhad N.? Und was weiß man über den Hintergrund der Tat? Der Überblick.

München: Das ist über die möglichen Anschlag in der Innenstadt bekannt

Ein Auto rast in Münchens Innenstadt in eine Personengruppe, mindestens 28 Menschen werden verletzt. Wer ist der Tatverdächtige, der Afghane Farhad N.? Und was weiß man über den Hintergrund der Tat? Der Überblick.

Bundestagswahl 2025: Fake-News aus Russland und Desinformation im Wahlkampf – Podcast

Mit Fakevideos, Propaganda und Sabotage beeinflussen insbesondere russische Akteure die Bundestagswahl. Das zeigen geleakte Dokumente. Hören Sie bei »Firewall«, wie systematisch Moskaus Handlanger dabei vorgehen.

Energiewende: Chinas Kohleausbau gefährdet Klimaziele

China treibt die Solar- und Windkraft vehement voran. Doch die Nation hat 2024 auch in bemerkenswert viele Kohleprojekte investiert, wie ein aktueller Bericht zeigt. Das lasse an der Energiewende zweifeln.

Goldene Zeit ist vorbei: Porzellanhersteller Rosenthal schließt vorletzte Fabrik

Der traditionsreich Porzellanhersteller Rosenthal aus Nordbayern steckt in der Krise. Die Konsequenz: Eines der beiden Werke muss schließen. In das verbleibende Werk in Selb will Rosenthal dafür stark investieren und plant ein "Porzellan-Dorf&#034…

Preisschraube überdreht?: Nestle drückt nach historisch mauem Wachstum aufs Tempo

Wie die Konkurrenz reicht Nestle die Preissteigerungen weiter. Doch Kunden sind sensibel und die Schweizer verpassen den richtigen Zeitpunkt für ein Ende der Praxis. Das kostet Wachstum, soll Anleger zunächst nicht treffen. Mit mehr Werbung und höhere…

Berlin: Auslieferung von linksextremer Person nach Ungarn wird nicht rückgängig gemacht

Eine Person aus der linken Szene wurde nach Ungarn ausgeliefert. Das Bundesverfassungsgericht rügte die Entscheidung als unzulässig. Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg sieht aber keinen Weg zurück.

München – mutmaßlicher Anschlag: Olaf Scholz fordert Abschiebung des Verdächtigen

»Er muss das Land verlassen«: Nach dem mutmaßlichen Anschlag von München verlangt Kanzler Scholz Härte gegen den Verdächtigen. CDU-Chef Merz kündigt an, »Recht und Ordnung« durchzusetzen. Münchens Oberbürgermeister zeigt sich bestürzt.

Hessischer Rundfunk: Antisemitismusvorwurf gegen HR-Moderatorin: Laut Untersuchung kein Fehlverhalten

Ein »Bäääh« im Vorgespräch einer TV-Sendung des Hessischen Rundfunks fasste eine Wissenschaftlerin als antisemitische Reaktion auf ihren Namen auf. Der Sender ließ den Fall prüfen. Die beauftragte Kanzlei sieht keine Fehler der Moderatorin.

Commerzbank-Übernahme durch Unicredit: Die Schlacht nähert sich dem Höhepunkt

Die Übernahmeschlacht um die Commerzbank steuert auf ihr Finale zu. Der Chef der italienischen Unicredit drängt, droht und wütet. Die Deutschen kontern – und machen große Versprechungen.

Marina Weisband lehnt Didacta-Preis ab: »Deckmantel der Normalität«

Die Bildungsmesse Didacta in Stuttgart kommt nicht zur Ruhe. Seit Tagen wird über einen AfD-Stand dort diskutiert, nun lehnte die Publizistin Marina Weisband einen Bildungspreis ab. Auch an Messeständen ist der Protest sichtbar.

Automatisierung schwächelt: Innomotics-Verkauf füllt Siemens die Kasse

Siemens sieht sich Kurs für ein hervorragendes Geschäftsjahr. Allerdings überdeckt ein Sondereffekt, dass die Konjunkturflaute inzwischen auch um die Münchener keinen Bogen mehr macht. Aus Europa gingen deutlich weniger Bestellungen ein. Anleger dringe…

Senftenberg: Ermittler verhindern offenbar geplanten Anschlag auf Asylunterkunft

Ein 21-Jähriger soll eine Attacke auf eine Asylbewerberunterkunft in Senftenberg vorbereitet haben. Die Polizei fand bei einer Durchsuchung im sächsischen Meißen unter anderem Kugelbomben.

Ski-WM in Saalbach: Federica Brignone gewinnt Gold im Riesenslalom, Lena Dürr feiert Top-10-Platz

Silber im Super-G, Gold im Riesenslalom: Federica Brignone präsentiert sich bei der Ski-WM in Saalbach in überragender Form. Lena Dürr überraschte nach ihrem Patzer in der Team-Kombination mit einem Platz in den Top Ten.

Rosenthal: Porzellanhersteller schließt eine von zwei Fabriken

Der Name Rosenthal steht bis heute für hochwertiges Porzellan made in Germany. Doch das Unternehmen kämpft seit Langem mit Problemen. Nun soll nur noch ein Werk des Unternehmens erhalten bleiben.

Auto-Attacke in München: Tatwaffe Kleinwagen – Video

Bei einem mutmaßlichen Angriff auf eine Ver.di-Demonstration sind in München 28 Menschen verletzt worden. Die Polizei ermittelt, Ministerpräsident Söder geht von einem Anschlag aus. Videoeindrücke vom Tatort.

Porsche will rund 1900 Stellen streichen

Bis 2030 gilt eine Beschäftigungsgarantie bei Porsche. Dennoch will das Unternehmen nun rund 1900 Jobs abbauen. Betroffen sind insbesondere Mitarbeiter am Stammsitz in Zuffenhausen.

Neue Staffel »The White Lotus«: Gemeint sind wir alle

Das gute Leben: Sonne und Strand, Cocktails und Flirts. Aber im Luxusresort White Lotus warten auch in der neuen Staffel der gleichnamigen Serie wieder Konflikte, die zu Katastrophen werden. Großartig.

Wahlkampf: Die Kunst der politischen Beleidigung im antiken Rom

Wer den Bundestagswahlkampf für verroht hält, sollte einen Blick aufs antike Rom werfen. Dort überboten sich die Politiker in der Herabsetzung des Gegners.

Wirtschaftspartner Peru: Deutschland setzt auf Flughafen, China auf Tiefseehafen

In Peru wird kräftig investiert. China hat gerade erst einen neuen Tiefseehafen an der Pazifikküste eingeweiht. Und Fraport baut den Flughafen in Lima aus. Wie stark ist Deutschland in dem Andenstaat?

Was bringt der Börsen-Zwilling?: Das müssen Anleger zum neuen DAX wissen

Eine große Überraschung für den deutschen Aktienmarkt: Die Deutsche Börse plant einen neuen DAX. Warum führt die Börse einen "Zwilling" ein? Darum geht's in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell – Wirtschaft einfach und schne…

Unterwäschehersteller Palmers aus Österreich ist insolvent

Seit mehr als 100 Jahren produziert das österreichische Unternehmen Palmers Strümpfe und Unterwäsche. Jetzt hat es Zahlungsunfähigkeit angemeldet. Der Verkauf soll aber weitergehen.

Von London nach New York: Händler fliegen Goldbarren über den Atlantik

An den beiden Handelsplätzen in New York und London ist der Wert von Gold in eine Schieflage geraten. In der britischen Hauptstadt holen Banken ihre Barren deswegen aus den unterirdischen Beständen – und schicken sie auf einem ungewöhnlichen Weg nach M…

Olaf Scholz: Wie der »Hofnarr«-Eklat seinen Wahlkampf belastet

Verliert der Kanzler die Nerven? Olaf Scholz‘ Beleidigung des CDU-Politikers Joe Chialo ist ein Problem für den Wahlkampfendspurt der SPD. Die Union sieht eine große Chance.

Bestandteil von Sparprogramm: Sportwagenbauer Porsche will bis 2029 rund 1900 Stellen streichen

Sportwagenhersteller Porsche plant bis 2029 rund 1900 Stellen abzubauen. Betroffen sind das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen und der Standort in Weissach, wie das Unternehmen mitteilt.

Skandal um Wahl der Miss Pacific Islands: Betrugsvorwürfe und Morddrohungen

Litara Ieremia-Allan aus Samoa ist zur »Miss Pacific Islands« gekürt worden. Doch kurz darauf ermittelt die Polizei wegen mutmaßlicher »betrügerischer Aktivitäten«. Und Juroren erhalten ein Ausreiseverbot.

Schach: Magnus-Carlsen-Trainer Peter Heine Nielsen über Freestyle Chess

Als Magnus Carlsen gegen Vincent Keymer verliert, spricht der Trainer gerade mit dem SPIEGEL. Peter Heine Nielsen flucht, erklärt die Vorbereitung auf dem Golfplatz – und warum Schwindeln zum Schach dazugehört.

„Gegenzölle“ – aber worauf?: Trump kündigt weitere Zölle an – Rückgriff auf Gesetz von 1930?

Im Laufe des Tages will der US-Präsident "Gegenzölle" verhängen. Nach den Abgaben auf Stahl- und Aluminium-Importe könnten nun separate Zölle für Autos, Halbleiter und Arzneimittel fällig werden.

Steuerbetrug: 46,5 Millionen Euro Schaden – Cum-Ex-Jongleur angeklagt

Steuern erstattet bekommen, die gar nicht gezahlt worden waren: Mit dieser Masche brachten Finanzakteure den Staat um Milliarden. Die juristische Aufarbeitung kommt allmählich in Gang.

Kassel: Museumschef Martin Eberle nach rassistischer Äußerung entlassen

Der Leiter der Kasseler Museen, Martin Eberle, hatte zugegeben, den Vorsitzenden des Kulturbeirats der Stadt rassistisch beleidigt zu haben. Jetzt hat das Land Hessen die Zusammenarbeit beendet.

München ist ganz weit vorne: Deutschland ist ein Hotspot für Hightech-Waffen

Deutschland ist die neue Nummer eins bei Investitionen in Rüstungs-Startups in Europa. Der Boom geht vor allem auf eine KI-Firma aus Bayern zurück.

Landwirtschaft: Pestizide tragen weltweit zum Artenschwund bei

Pestizide helfen, unerwünschte Pflanzen, Tiere und Pilze zu bekämpfen. Allerdings setzen sie auch Organismen zu, die sie gar nicht treffen sollen, sagt ein Forscherteam – und hat direkt Gift-Alternativen im Angebot.

Mannheim: Prozess gegen mutmaßlichen Polizistenmörder – Um 11.35 Uhr greift er sein erstes Opfer an

Der Afghane Sulaiman Ataee hat auf dem Marktplatz von Mannheim einen Polizisten erstochen und fünf weitere Menschen verletzt. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht. Vor Gericht geht es auch darum, wie er sich im Internet radikalisierte.

Mannheim: Prozess gegen mutmaßlichen Polizistenmörder – Er kam, um zu töten

Der Afghane Sulaiman Ataee hat auf dem Marktplatz von Mannheim einen Polizisten erstochen und fünf weitere Menschen verletzt. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht. Vor Gericht geht es auch darum, wie er sich im Internet radikalisierte.