Konjunktur: Zahl der Insolvenzen deutlich gestiegen

Die schwache Konjunktur hat die Liquidität vieler Betriebe aufgezehrt. Die Zahl der Insolvenzen steigt deutlich an. Einen entscheidenden Einfluss haben die Energiekosten.

Knappes Fünftel mehr als 2024: Zahl der Insolvenzen steigt im Juli deutlich an

Während und nach der Corona-Pandemie steigen die Firmeninsolvenzen teils drastisch an. Zuletzt gab es zwar einen Rückgang zu verzeichnen, doch dieser bleibt die Ausnahme. Im Juli steigen die Insolvenzanmeldungen signifikant an. Jobs sind aber wohl nur …

Herausragende Geschäfte: Deutscher Osthandel boomt – besonders mit Polen und der Ukraine

Die deutsche Wirtschaft schwächelt. In der Krise zeigt sich speziell Osteuropa als Region mit großem Potenzial. Der Handel mit Polen erreicht neue Rekorde, die Exporte sind erstmals höher als nach China. Auch die Ukraine zeigt beeindruckende Wachstumsz…

Perseiden: Das müssen Sie über den Sternschnuppen-Regen wissen

Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August sind besonders viele der Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Doch in diesem Jahr dürfte es schwierig werden, das Spektakel zu verfolgen.

Perseiden: Wann und wo Sie den Sternschnuppen-Regen am besten sehen können

Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August sind besonders viele der Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Doch in diesem Jahr dürfte es schwierig werden, das Spektakel zu verfolgen.

Perseiden: Wann und wo Sie den Sternschnuppen-Regen im August am besten sehen können

Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August sind besonders viele der Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Doch in diesem Jahr dürfte es schwierig werden, das Spektakel zu verfolgen.

Immobilien: Preise von Wohnungen und Häusern steigen

Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt zieht allmählich wieder an. Unter den großen Städten wird es vor allem in Düsseldorf für Käufer teurer.

Immobilien kaufen und verkaufen: Preise von Wohnungen und Häusern steigen

Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt zieht allmählich wieder an. Unter den großen Städten wird es vor allem in Düsseldorf für Käufer teurer.

Italien: Tote und Verletzte nach Lebensmittelvergiftungen in Kalabrien

In Kalabrien sind zwei Menschen gestorben, nachdem sie ein vergiftetes Sandwich gegessen haben. Weitere 14 Betroffene werden ärztlich behandelt. Jetzt wird ermittelt, auch gegen Ärzte.

Kalabrien: Tote und Verletzte nach Lebensmittelvergiftungen in Italien

In Kalabrien sind zwei Menschen gestorben, nachdem sie ein vergiftetes Sandwich gegessen haben. Weitere 14 Betroffene werden ärztlich behandelt. Jetzt wird ermittelt, auch gegen Ärzte.

„Stehen unter erheblichem Druck“: Auftragsmangel drückt Stimmung der Selbstständigen

Die Stimmung bei Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen ist schlechter geworden. Schuld daran ist der Auftragsmangel. Auch im Einzelhandel sind die Geschäftserwartungen getrübt.

Einspeisevergütung adé?: Grüne laufen Sturm gegen Solarpläne von Katherina Reiche

Katherina Reiche möchte die Energiewende effizienter, also günstiger gestalten. Die Wirtschaftsministerin stellt daher die Förderung neuer privater Solaranlagen infrage. Die Grünen rufen zum Widerstand auf – auch Kommunen, Unternehmen und Landwirte.

FC Bayern München: Karl-Heinz Rummenigge kritisiert Gehaltsforderungen von Profis

Karl-Heinz Rummenigge findet, dass Berater und Spieler viel zu viel Geld fordern. Dass es zusätzliche Wettbewerbe wie die Klub-WM gibt, sei vor allem ihre Schuld, so der frühere Vorstandschef des FC Bayern.

FC Bayern München: Karl-Heinz Rummenigge kritisiert Profis wegen Gehaltsforderungen

Karl-Heinz Rummenigge findet, dass Berater und Spieler viel zu viel Geld fordern. Dass es zusätzliche Wettbewerbe wie die Klub-WM gibt, sei vor allem ihre Schuld, so der frühere Vorstandschef des FC Bayern.

Renten-Formel: Beamtenbund-Chef kritisiert Vorschlag über längere Arbeitszeiten

Wirtschaftsforscher haben vorgeschlagen, dass Beamte länger arbeiten sollen, weil sie länger leben. Der Chef des Beamtenbundes findet dafür deutliche Worte.

Renten: Beamtenbund-Chef kritisiert Vorschlag über längere Arbeitszeiten

Wirtschaftsforscher haben vorgeschlagen, dass Beamte länger arbeiten sollen, weil sie länger leben. Der Chef des Beamtenbundes findet dafür deutliche Worte.

Deal für neue Exporterlaubnis: Nvidia und AMD beteiligen US-Regierung an China-Verkäufen

Nvidia und AMD entwickeln leistungsstarke Chips zur Verwendung von künstlicher Intelligenz. Auch in China könnten sie damit viel Geld verdienen – doch die Verkäufe sind der US-Regierung im KI-Wettrennen ein Dorn im Auge. Oder ging es nur um Geld? Das d…

Donald Trump: Anhänger als Leiter der Statistikbehörde im Gespräch

Die US-Regierung setzt die Gleichschaltung unabhängiger Behörden offenbar fort. Als neuer Leiter des wichtigen Bureau of Labor Statistics zieht sie einen Getreuen von US-Präsident Trump in Betracht.

US-Arbeitsmarkt: Anhänger von Donald Trump als Leiter der Statistikbehörde im Gespräch

Die US-Regierung setzt die Gleichschaltung unabhängiger Behörden offenbar fort. Als neuer Leiter des wichtigen des Bureau of Labor Statistics zieht sie einen Getreuen von US-Präsident Trump in Betracht.

Arthur’s Seat in Schottland: Der Hausberg Edinburghs steht in Flammen

Im schottischen Edinburgh ist mitten im Zentrum ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr kämpft auf dem beliebten Berg Arthur’s Seat gegen die Flammen.

Schottland: Der Hausberg Edinburghs steht in Flammen

Im schottischen Edinburgh ist mitten im Zentrum ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr kämpft auf dem beliebten Berg Arthur’s Seat gegen die Flammen.

AMD und Nvidia bezahlen Zoll für Exporte nach China – Einigung mit Donald Trump

Die US-Chiphersteller Nvidia und AMD würden ihre Kunden in China gern in größerem Umfang beliefern. Doch Washington bremst Ausfuhren aus politischen Gründen. Jetzt soll ein Ausfuhrzoll die Bedenken ausräumen.

Einigung mit Donald Trump: AMD und Nvidia bezahlen Zoll für Exporte nach China

Die US-Chiphersteller Nvidia und AMD würden ihre Kunden in China gern in größerem Umfang beliefern. Doch Washington bremst Ausfuhren aus politischen Gründen. Jetzt soll ein Ausfuhrzoll die Bedenken ausräumen.

Julia Klöckner: Bundestag will jetzt auch TikTok nutzen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat offenbar das Potenzial von TikTok erkannt: »An dieser digitalen Theke sind Menschen, die sich nirgendwo anders informieren.«

News: Ukraine, Donald Trump, Wladimir Putin, Alaska, Friedrich Merz, Thüringen, BSW

Berechtigte und unberechtigte Kritik am Israel-Kurs des Kanzlers. Warum sich Trump und Putin ausgerechnet in Alaska treffen. Der einsame Kampf der BSW-Politikerin Katja Wolf. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Österreich: Zu lange Raucherpause – Mann springt an Zug und fährt außen mit

Auf dem Weg nach Wien legte ein Fahrgast eine Zigarettenpause ein und verpasste die Abfahrt seines Zuges. Er sprang auf und löste einen Nothalt auf der Strecke aus. Die Polizei führte den Mann später ab.

Österreich: Fahrgast verpasst Zug und fährt außen mit – Polizei greift ein

Auf dem Weg nach Wien legte ein Fahrgast eine Zigarettenpause ein und verpasste die Abfahrt seines Zuges. Er sprang auf und löste einen Nothalt auf der Strecke aus. Die Polizei führte den Mann später ab.

Tino Chrupalla im »Sommerinterview«: Schön hier in Görlitz. Aber jetzt zur Sache!

Der AfD-Ko-Vorsitzende Tino Chrupalla will sich im ZDF-»Sommerinterview« als Chef einer gemäßigten seriösen Partei präsentieren. Aber es gelingt ihm nicht. Und das liegt auch am Fragesteller.

Bürgergeld: Wie es sich in Deutschland unter dem Existenzminimum lebt

Der Regelbedarf im Bürgergeld liegt bei 563 Euro. Wer davon einen Teil der Miete zahlen muss, hat noch weniger. Wie lebt es sich unter dem Existenzminimum?

Ocean Race Europe/Segeln: Kollisionsdrama nur zwei Minuten nach Start

8300 Kilometer werden beim Ocean Race Europe zurückgelegt, von Kiel bis nach Montenegro. Für zwei Teams begann das Rennen mit einem Desaster. Trotzdem denken beide nicht daran, aufzugeben.

Segeln: Kollisionsdrama beim Ocean Race Europe nur zwei Minuten nach Start

8300 Kilometer werden beim Ocean Race Europe zurückgelegt, von Kiel bis nach Montenegro. Für zwei Teams begann das Rennen mit einem Desaster. Trotzdem denken beide nicht daran, aufzugeben.

Türkei: Mehrere Verletzte bei Erdbeben im Westen des Landes

Im Westen der Türkei hat die Erde heftig gebebt. Mehrere Gebäude stürzten ein. Auch in Istanbul waren die Erschütterungen zu spüren.

Frankreich: Waldbrände zwischen Carcasonne und Narbonne gelöscht

Im Süden Frankreichs wüteten die verheerendsten Waldbrände seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine Frau ist gestorben, 25 Menschen wurden verletzt. Jetzt gibt die Feuerwehr vorsichtige Entwarnung.

Bärbel Bas verteidigt Israel-Politik von Friedrich Merz in ARD-»Sommerinterview«

Rente, Richterwahl, Rüstungslieferungen an Israel: Im »Sommerinterview« der ARD muss Arbeitsministerin Bärbel Bas die Entscheidungen der Bundesregierung erklären. Gegenüber der Union gibt sie sich betont freundlich.

ARD-Sommerinterview: Bärbel Bas verteidigt Israelpolitik von Kanzler Friedrich Merz

Rente, Richterwahl, Rüstungslieferungen an Israel: Im Sommerinterview der ARD muss Arbeitsministerin Bärbel Bas die Entscheidungen der Bundesregierung erklären. Gegenüber der Union gibt sie sich betont freundlich.

Christopher Street Day in Bautz: Großaufgebot der Polizei trennt CSD-Teilnehmer und Gegenproteste

Die queere Community feiert den Christopher Street Day in Bautzen. Die Polizei bewertet den Verlauf bislang als friedlich – trotz einer Gegenveranstaltung und verbaler Auseinandersetzungen.

Bautzen: Großaufgebot der Polizei trennt CSD-Teilnehmer und Gegenproteste

Die queere Community feiert den Christopher Street Day in Bautzen. Die Polizei bewertet den Verlauf bislang als friedlich – trotz einer Gegenveranstaltung und verbaler Auseinandersetzungen.

Regenbogenflagge, Frauke Brosius-Gersdorf: Kulturkämpfer, das sind immer die anderen

Drohen Deutschland amerikanische Verhältnisse, wie meine Kollegen meinen? Ich schaue anders auf die Konflikte dieser Zeit – vor allem auf das progressive Lager. Ich finde, es sollte einfach wieder lernen, für seine Anliegen zu streiten.

Oasis-Reunion: Kurz mal nicht die Welt retten

Ich zahlte Unsummen für ein Ticket und flog nach London, um Oasis zu sehen. Aus Nostalgie? Eher aus Sehnsucht – nach einem großen gemeinsamen Glücksmoment ohne Safe Space und politische Botschaft.

Führerschein machen: Warum ist die Fahrschule so teuer? – SPIEGEL-TV-Reportage für Arte Re:

Je nach Bundesland und Fahrschule kostet der Erwerb eines Führerscheins bis zu 4500 Euro. In Frankreich ist er nur halb so teuer. Ein Modell für Deutschland? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Führerschein machen: Warum ist die Fahrschule so teuer? – SPIEGEL TV für Arte Re:

Je nach Bundesland und Fahrschule kostet der Erwerb eines Führerscheins bis zu 4500 Euro. In Frankreich ist er nur halb so teuer. Ein Modell für Deutschland? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

CDU: Caroline Bosbach – unabhängiger Prüfer soll Beweise sichten

Caroline Bosbach steht in der CDU unter Druck: Der Bundestagsabgeordneten werden Verfehlungen vorgeworfen. Jetzt hat sie sich mit Parteivertretern in ihrem Wahlkreis auf ein Vorgehen geeinigt.

Judith Rakers über Gleitschirmunfall bei Dreharbeiten zu »Wunderschön!«-Reisesendung

Für die Reisesendung »Wunderschön!« drehte Moderatorin Judith Rakers 2021 einen Gleitschirmflug. Dabei sei sie beinahe in einen Stacheldrahtzaun gestürzt, erzählte sie nun. Was sie aus dem Unfall gelernt habe.

Reisesendung: Judith Rakers über Gleitschirmunfall bei Dreharbeiten zu »Wunderschön!«

Für die Reisesendung »Wunderschön!« drehte Moderatorin Judith Rakers 2021 einen Gleitschirmflug. Dabei sei sie beinahe in einen Stacheldrahtzaun gestürzt, erzählte sie nun. Was sie aus dem Unfall gelernt habe.

JFK: Wie ich für ein Foto von Kennedy durch ganz Berlin fuhr

Als John F. Kennedy Berlin im Juni 1963 Berlin besuchte, wollte SPIEGEL-Leser Alexander Wolschke unbedingt dabei sein. Mit seiner Kamera gerüstet, wartete er auf das perfekte Foto.

FC Liverpool: Florian Wirtz verpasst bei Debüt seinen ersten Titel

Im ersten Pflichtspiel hätte Florian Wirtz mit seinem neuen Klub gleich die erste Trophäe gewinnen können. Zunächst sah es auch gut aus, dann entgleiste Liverpool die Partie.

Solingen: Applaus bei »Andenken-Konzert« für Anschlagsopfer

Bei einem Volksfest in Solingen schwingt die Erinnerung an den mutmaßlich islamistischen Terroranschlag mit. Es solle nicht sein, »dass man aus Angst zu Hause bleibt«, sagt ein Musiker.

Friedrich Merz: Versuch der Schadensbegrenzung nach dem Stopp von Waffenlieferungen an Israel

Friedrich Merz justiert seinen Umgang mit Israels Regierung neu. In seiner eigenen Partei sorgt das bei einigen für Entsetzen. Wie gut hat der Kanzler die Sache im Griff?

Engelbert Strauss Workwear: Henning Strauss über Blaumänner, Windräder und Europa

Einst verspottet als Dorfkinder-Prada, inzwischen selbst von Hipstern getragen: Die Workwear-Marke Strauss polarisiert. Co-Chef Henning Strauss über coole Blaumänner, störende Windräder und die emotionale Marke Europa.

Friedrich Merz: Stehen »ohne Zweifel an der Seite« Israels

Der Bundeskanzler hat mit der Einschränkung von Rüstungslieferungen an Israel Protest in den eigenen Reihen ausgelöst. In der ARD erklärt er sich nun. Und pocht außerdem auf die Einbindung der Ukraine in Trumps Alaska-Gipfel.