Sondervermögen, Schuldenbremse: Noch-Abgeordnete der Grünen machen Druck auf Friedrich Merz

Der Kanzler in spe will sein Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur vom alten Bundestag beschließen lassen. Scheidende Abgeordnete der Grünen wollen nur zustimmen, wenn Merz ihnen entgegenkommt.

Deutschlandtrend der ARD: Nur 16 Prozent der Deutschen halten USA noch für vertrauenswürdigen Partner

Bleiben die USA der wichtigste Verbündete Europas? Die große Mehrheit in Deutschland glaubt einer Umfrage zufolge offenbar nicht mehr an eine gute Zusammenarbeit.

Bürgerschaftswahlen Hamburg: SPD und Grüne nehmen Sondierungsgespräche auf

In Hamburg ist die SPD-Welt noch in Ordnung. Die Sozialdemokraten könnten entweder weiter mit den Grünen oder doch mit der CDU koalieren. Sondiert wird nun zunächst mit dem aktuellen Regierungspartner.

Wirtschaft voneinander abhängig: Trump setzt Strafzölle gegen Mexiko und Kanada aus

Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko.

Wirtschaft voneinander abhängig: Trump setzt Strafzölle gegen Mexiko und Kanada aus

Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko.

Wirtschaft voneinander abhängig: USA setzen Strafzölle gegen Mexiko bis April aus

Das Hin und Her bei den von den USA verhängten Strafzöllen geht weiter. US-Handelsminister Lutnick deutet zunächst an, dass die erst zwei Tage gültigen Beschränkungen ein Ende finden könnten. Nun sind sie ausgesetzt, zumindest für Mexiko. Für Kanadas P…

Friedrich Merz und die Schulden: Heikler Plan für Verteidigung und Infrastruktur – Podcast

Union und SPD wollen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf Pump finanzieren. Dafür gibt Friedrich Merz zentrale Wahlkampfbotschaften auf. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt, was jetzt bevorsteht.

Friedrich Merz und die Schulden: Heikler Plan für Verteidigung und Infrastruktur

Union und SPD wollen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur auf Pump finanzieren. Dafür gibt Friedrich Merz zentrale Wahlkampfbotschaften auf. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt, was jetzt bevorsteht.

Dortmund: Mann sticht Fahrkartenverkäufer nieder

In Dortmund ist ein Mitarbeiter eines Ticketshops mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen 22-jährigen Syrer handeln. Vorausgegangen sei ein Streit um eine Kleinigkeit.

Dortmund: Mann sticht Fahrkartenverkäufer nach mutmaßlichen Streit um Busticket nieder

In Dortmund ist ein Mitarbeiter eines Ticketshops mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen 22-jährigen Syrer handeln. Vorausgegangen sei ein Streit um eine Kleinigkeit.

Jetzt ist Friedrich Merz doch noch auf Markus Söders Bayern angewiesen

Union und SPD möchten Hunderte Milliarden Schulden machen können. Dazu müssen sie das Grundgesetz ändern. Doch im Bundesrat ist derzeit noch keine Mehrheit in Sicht. Die SPIEGEL-Analyse.

Jetzt ist Merz doch noch auf Söders Bayern angewiesen

Union und SPD möchten Hunderte Milliarden Schulden machen können. Dazu müssen sie das Grundgesetz ändern. Doch im Bundesrat ist derzeit noch keine Mehrheit in Sicht. Die SPIEGEL-Analyse.

Europäische Zentralbank EZB: Alles dreht sich um Donald Trump, nur sagt es keiner

Die Europäische Zentralbank senkt erneut ihre Leitzinsen, aber wie es weitergeht, weiß Präsidentin Christine Lagarde nicht. Entscheidend dafür ist vorrangig US-Präsident Donald Trump und auch der wahrscheinlich nächste Kanzler.

Europäische Zentralbank EZB: Alles dreht sich um Trump, nur sagt es keiner

Die Europäische Zentralbank senkt erneut ihre Leitzinsen, aber wie es weitergeht, weiß Präsidentin Christine Lagarde nicht. Entscheidend dafür ist vorrangig US-Präsident Donald Trump und auch der wahrscheinlich nächste Kanzler.

Donald Trump setzt nahezu alle Strafzölle gegen Mexiko aus

Kurz nachdem die US-Zölle gegen Kanada und Mexiko in Kraft getreten sind, gibt es nun offenbar eine Kehrtwende: Medienberichten zufolge hat Donald Trump seine Zölle gegen Mexiko nahezu vollständig ausgesetzt.

Neymar kehrt in Brasiliens Nationalteam zurück

Im Oktober 2023 verletzte sich Fußballstar Neymar schwer. Zuletzt kam er beim FC Santos wieder richtig in Tritt. Rechtzeitig vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Argentinien hat nun auch die Seleção ihren Talisman wieder.

Fußballstar Neymar kehrt in Brasiliens Nationalteam zurück

Im Oktober 2023 verletzte sich Fußballstar Neymar schwer. Zuletzt kam er beim FC Santos wieder richtig in Tritt. Rechtzeitig vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Argentinien hat nun auch die Seleção ihren Talisman wieder.

Michael Sheen tilgt Schulden von 900 Menschen

In einer neuen Doku will Michael Sheen über das Schuldengeschäft der Finanzbranche aufklären. Er spendete 100.000 Pfund, um Menschen von ihren Schulden zu befreien. Wer die Glücklichen sind, weiß der Schauspieler selbst nicht.

Michael Sheen: Schauspieler tilgt Schulden von 900 Menschen

In einer neuen Doku will Michael Sheen über das Schuldengeschäft der Finanzbranche aufklären. Er spendete 100.000 Pfund, um Menschen von ihren Schulden zu befreien. Wer die Glücklichen sind, weiß der Schauspieler selbst nicht.

Die Putin-Freunde von der AfD: »Natürlich ist Russland keine Diktatur« – SPIEGEL TV

Im neuen Bundestag sind zahlreiche Putin-Versteher vertreten. Einige AfD-Mitglieder verteidigen Russlands Regime und pflegen Verbindungen zum Kreml. So bahnen sich russische Interessen einen Weg direkt ins deutsche Parlament.

Nordkorea: Satellitenfoto zeigt Kim Jong Uns Frühwarn-Flugzeug

Mehrere Länder betreiben fliegende Radarzentralen, darunter Russland, China und die Nato-Staaten. Nun hat auch Nordkorea eine alte Frachtmaschine umgerüstet – und westliche Experten sehen interessiert zu.

Kaiserslautern-Kenner Christian Baron: »Es gibt in der Stadt keine Institution, die so viel Integrationskraft entwickeln kann wie der FCK«

In Kaiserslautern holt die AfD bei der Wahl die meisten Zweitstimmen. Schriftsteller Christian Baron kommt aus der Region und setzt seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft auch auf den Fußball und die Integrationskraft seines FCK.

Norwegen: Kronprinzessin Mette-Marits Lungenkrankheit verschlimmert sich

Mette-Marit leidet seit 2018 an einer chronischen Lungenfibrose, was zu Narben im Lungengewebe und Atemnot führt. Nun meldet das Königshaus, dass sich der Zustand der Kronprinzessin verschlimmert hat.

News des Tages: USA, Donald Trump, Christian Lindner, NSU, Beate Zschäpe

Kaum ist die FDP raus, will die Fast-Regierung Rekordschulden machen. Stephen King seufzt über Trump. Und: Was die neuen Zschäpe-Protokolle über den Alltag des NSU verraten. Das ist die Lage am Donnerstagabend.

Caroline Darian: Tochter von Gisèle Pelicot erstattet Strafanzeige gegen ihren Vater

Caroline Darian, die Tochter von Gisèle Pelicot, ist sich sicher: Auch sie wurde von ihrem Vater jahrelang betäubt und vergewaltigt. Nun hat sie ihn angezeigt.

Caroline Darian: Tochter von Gisèle Pelicot verklagt ihren Vater wegen Vergewaltigung

Caroline Darian, die Tochter von Gisèle Pelicot, ist sich sicher: Auch sie wurde von ihrem Vater jahrelang betäubt und vergewaltigt. Nun hat sie Anzeige gegen ihn erstattet.

Tochter von Gisèle Pelicot verklagt ihren Vater wegen Vergewaltigung

Caroline Darian, die Tochter von Gisèle Pelicot, ist sich sicher: Auch sie wurde von ihrem Vater jahrelang betäubt und vergewaltigt. Nun hat sie Anzeige gegen ihn erstattet.

Rente: Plus von 3,74 Prozent – Die womöglich letzte gute Nachricht für Rentner

Im Juli erleben Deutschlands Ruheständler noch einmal einen echten Zuwachs ihrer Kaufkraft. Dann aber endet eine gesetzliche Garantie – und der demografische Wandel trifft das System mit voller Wucht.

Rente: Plus von 3,74 Prozent – Die womöglich letzte gute Nachricht für Rentnerinnen und Rentner

Im Juli erleben Deutschlands Ruheständler noch einmal einen echten Zuwachs ihrer Kaufkraft. Dann aber endet eine gesetzliche Garantie – und der demografische Wandel trifft das System mit voller Wucht.

US-Geheimdienstinformationen: Warum Zieldaten für Raketenwerfer für die Ukraine so wichtig sind

Bei der Verteidigung gegen Russland ist die Ukraine stark auf US-Informationen angewiesen. Koordinaten von Zielen weit hinter der Frontlinie halten die Amerikaner nun aber offenbar zurück. Zum Vorteil von Putins Armee.

»Misericordia« Film-Kritik: Wir sehnen uns so sehr nach Liebe

Der Bäcker stirbt, und im Dorf drehen die Menschen erotisch frei: In seinem neuen Film »Misericordia« begegnet der Franzose Alain Guiraudie auch den wildesten menschlichen Begehren mit radikaler Freundlichkeit.

Börsen-Beben in Sicht?: Wall Street wettet auf die Trump-Rezession

Donald Trumps Zoll-Chaos schreckt die US-Verbraucher massiv ab. Und auch an den Märkten wächst die Sorge vor einem Wirtschaftseinbruch: Der Honeymoon der neuen US-Administration an der Börse scheint vorbei.

Deutschland: Lithiumreserven könnten den heimischen Bedarf decken

Deutschland benötigt jährlich etwa 170.000 Tonnen Lithium. Im tiefen Grundwasser hierzulande liegt aber womöglich noch viel mehr. Die Förderung könnte allerdings zur Herausforderung werden.

Sanktionen: Iran will eingefrorenes Milliarden-Vermögen abziehen

Teheran braucht Devisen für seine Streitkräfte. Nun plant das Mullah-Regime offenbar, bei einer Tochter der Deutschen Börse eingefrorenes Vermögen abzugreifen.

Mexiko: Lizbeth Ovalle trifft in »Shrimp«-Manier – Traumtor sorgt für Rufe nach Marta-Award der Fifa

Mit einem verrückten Torschuss geht die Mexikanerin Lizbeth Ovalle viral. Der Ball kommt in einer unglücklichen Höhe in den Strafraum, aber sie trifft ihn mit der Hacke – und er ist drin. Das Video der Szene ist absolut sehenswert.

Fachkräftebedarf steigt stetig: Energiewende ist ein stabiler Jobmotor auch in der Krise

Der Umbau des deutschen Energiesystems schafft Hunderttausende Jobs. Allein in den vergangenen gut fünf Jahren hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen mehr als verdoppelt – und trotzte damit auch Krisen. Inzwischen suchen Arbeitgeber händeringen…

Schon 19.000 Arbeitsplätze weg: Deutsche Autoindustrie setzt Jobsense an

Die Krise der deutschen Autoindustrie ist kein Geheimnis mehr. Die wirtschaftliche Lage, Konkurrenz zwischen Verbrennern und E-Autos und der drohende Handelskrieg sind nur einige der Probleme. 19.000 Menschen verlieren 2024 bereits ihren Job. Einer Stu…

Raffinerie PCK Schwedt betroffen: Bund verlängert Treuhandverwaltung von Rosneft

Zur Sicherung der Versorgung kontrolliert der Bund weitere sechs Monate die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt. In dieser Zeit sollen die Verkaufsverhandlungen fortgesetzt werden. Russland habe glaubhaft dargelegt, seine Deutschland-Tochter abstoß…

»Mickey 17«-Regisseur Bong Joon-ho: Ein Kosmos voller Klassenkampf

Er dreht seit Jahren scharfe Sozialsatiren, für »Parasite« gewann Bong Joon-ho den Oscar. Sein Hollywooddebüt »Mickey 17« mit Robert Pattinson kommt genau zur richtigen Zeit: Es ist eine bizarre Science-Fiction-Parodie auf Donald Trump.

Krankmeldung im Job: Heidelberger Druck verlost Prämien unter Arbeitern ohne Krankentage

Im internationalen Vergleich melden sich deutsche Arbeitnehmer häufig krank. Eine Heidelberger Firma will ihren Krankenstand mit einer eigenen Verlosung senken. Der Betriebsrat nennt die Aktion »antiquiert«.

Rotes Kreuz: Bevölkerung in Deutschland im Kriegsfall kaum geschützt

Im Ernstfall fehlt es an Unterkünften, Medikamenten und Hilfskräften: Das Rote Kreuz fordert 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für den Zivilschutz im Verteidigungs- und Kriegsfall.

Rotes Kreuz: Deutsche Bevölkerung im Kriegsfall kaum geschützt

Im Ernstfall fehlt es an Unterkünften, Medikamenten und Hilfskräften: Das Rote Kreuz fordert 20 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für den Zivilschutz im Verteidigungs- und Kriegsfall.

FDP: Marie-Agnes Strack-Zimmermann will Parteivorsitz nicht

Die FDP-Führung muss sich personell neu aufstellen – bisherige Partei-Granden wollen aber nicht ganz vorn stehen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im Parteipräsidium, wünscht sich junge und frische Persönlichkeiten.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann will FDP-Parteivorsitz nicht

Die FDP-Führung muss sich personell neu aufstellen – bisherige Partei-Granden wollen aber nicht ganz vorn stehen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im Parteipräsidium, wünscht sich junge und frische Persönlichkeiten.

Seltene Erden, Lithium, Kupfer: Diese Rohstoffe gibt es in Grönland

US-Präsident Trump hat bereits Einverleibungspläne: Grönland, die größte Insel der Welt, weckt seine Begehrlichkeiten. Eine besondere Rolle spielen dabei die Bodenschätze, obwohl ihr Abbau bisher kaum der Rede wert ist.

Öffentliche Kästen kommen weg: Dänische Post stellt die Briefzustellung ein

Es könnte ein Blick in die noch entfernte Zukunft sein: Während die Deutsche Post einen Stellenabbau ankündigt, streicht ihr Äquivalent in Dänemark gleich die komplette Briefzustellung.

Zoo Berlin: Känguru-Babys hüpfen erstmals durch ihr Gehege

Mit dem Frühlingserwachen lässt sich der Nachwuchs des Berliner Zoos blicken. Auch Känguru-Babys haben sich jetzt aus dem warmen Beutel ihrer Mutter getraut. Ein kleines Kugelgürteltier erkundet ebenfalls sein Gehege.

Zoo Berlin: Erster Ausflug der Känguru-Babys im Gehege

Mit dem Frühlingserwachen lässt sich der Nachwuchs des Berliner Zoos blicken. Auch Känguru-Babys haben sich jetzt aus dem warmen Beutel ihrer Mutter getraut. Ein kleines Kugelgürteltier erkundet ebenfalls sein Gehege.

Ukraine-Krieg: Boris Pistorius kündigt Hilfspaket in Höhe von drei Milliarden Euro an

Verteidigungsminister Pistorius hat Kyjiw weitere Milliarden für die Verteidigung zugesagt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen gab es auch einen Seitenhieb Richtung Weißes Haus.

Russland-Ukraine-Krieg: Boris Pistorius kündigt Ukraine-Hilfspaket in Höhe von drei Milliarden Euro an

Verteidigungsminister Pistorius hat Kyjiw weitere Milliarden für die Verteidigung zugesagt. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen gab es auch einen Seitenhieb Richtung Weißes Haus.