Sachsen: Insassen des abgestürzten Bundeswehr-Hubschraubers tot geborgen

Drei Angehörige der Bundeswehr befanden sich an Bord eines Helikopters, als dieser in den Fluss Mulde stürzte. Nach SPIEGEL-Informationen kamen zwei ums Leben, eine Person wird noch vermisst.

Solingen: Mann soll Kängurus in Tierpark geköpft haben

In der Woche vor Ostern wurden in Solingen zwei Kängurus gefunden – ohne Kopf. Verantwortlich ist laut Ermittlern offenbar ein Mann, der sich illegal Zutritt zum Zoo verschafft hatte.

Laura Dahlmeier: Was wir über den Bergunfall der ehemaligen Biathletin wissen

Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin und Olympiasiegerin, ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Die Suche nach ihr wurde bei Einbruch der Nacht vorübergehend eingestellt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Bremen: Papierkorb im Finanzministerium doch keine Beute von Nazis

Im Dritten Reich raubten Nationalsozialisten wertvolle Möbel – darunter vermeintlich Stücke, die bis heute in einer norddeutschen Behörde stehen. Doch nun konnte eine Forscherin deren wahre Herkunft aufklären.

Riedlingen: Kinder unter den Verletzen des Zugunglücks

Nach dem Zugunglück in Oberschwaben hat die Polizei die Zahl der Verletzten leicht nach unten korrigiert. Unter ihnen sind zwei Kinder im Alter von sieben und 13 Jahren. Bislang wurde einer der Waggons geborgen.

Jette Nietzard: Ihr Verzicht auf eine Kandidatur ist kein Verlust – Kommentar

Die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, will nicht erneut kandidieren. Viele bei den Grünen sind darüber erleichtert. Fraglich ist, ob die Partei daraus gelernt hat.

News des Tages: US-Überwachungsfirma Palantir, Jette Nietzard, Frau als Hauptverdienerin

Wie gefährlich die Totalüberwachungsfirma Palantir wirklich ist. Warum Jette Nietzard nicht mehr Chefin der Grünen Jugend sein will. Und wenn Frauen mehr verdienen als Männer. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Tom Cruise besucht Oasis-Konzert – obwohl er einst von den Gallaghers beleidigt wurde

Tom Cruise? Der habe noch keinen einzigen guten Film gedreht. So schimpften die Oasis-Brüder einst über den Hollywoodstar. Der scheint nicht nachtragend zu sein: In London besuchte Cruise nun ein Konzert der Band.

Nintendo: Sind Mario und Prinzessin Peach gar kein Paar?

Für viele Gamer sind Mario und Prinzessin Peach eines der romantischsten Liebespaare überhaupt. Jetzt aber lässt der Konzern Nintendo klarstellen: Die beiden sind nur gute Freunde. Wie bitte?!

Tom Cruise besucht Oasis-Konzert – obwohl er einst von den Gallaghers beleidigt wurde

Tom Cruise? Der habe noch keinen einzigen guten Film gedreht. So schimpften die Oasis-Brüder einst über den Hollywoodstar. Der scheint nicht nachtragend zu sein: In London besuchte Cruise nun ein Konzert der Band.

Gehälter von Dax-Vorständen steigen weiter

Lange galt bei Dax-Konzernen die Regel: Vorstandsgehälter sollten nicht über zehn Millionen Euro steigen. Doch immer mehr Konzerne heben inzwischen die Maximalvergütung an. Und das nicht nur bei guten Unternehmenszahlen.

Gehälter von Dax-Vorständen steigen weiter

Lange galt bei Dax-Konzernen die Regel: Vorstandsgehälter sollten nicht über zehn Millionen Euro steigen. Doch immer mehr Konzerne heben inzwischen die Maximalvergütung an. Und das nicht nur bei guten Unternehmenszahlen.

Nürnberg: Tiergarten tötet zwölf gesunde Paviane

Weil ihr Gehege zu klein geworden sein soll, hat der Nürnberger Tiergarten nach eigenen Angaben »die Gruppe seiner Guinea-Paviane verkleinert«. Aktivisten protestierten gegen die seit Monaten geplante Aktion.

Autozölle als Innovationstreiber: Trump könnte „Made in Germany“ am Ende sogar stärken

In der deutschen Autoindustrie herrscht nach dem Abkommen mit den USA Ernüchterung. Branchenexperten erwarten sogar eine gewisse Produktionsverlagerung nach Amerika. Laut Stefan Bratzel könnte Trump den deutschen Herstellern allerdings auch zu neuer St…

Schwimm-WM: 12 Jahre alte Yu Zidi – deutscher Schwimmchef nennt WM-Auftritt »bedenklich«

Mit zwölf Jahren startete die Chinesin Yu Zidi dank einer Sondergenehmigung bei der Schwimm-WM. DSV-Vorstand Christian Hansmann reagiert mit Unverständnis. Kinder dürfe man solchem Druck nicht aussetzen.

Bodensee: Wasserhose für eine Stunde zu sehen

Wie eine riesige Säule, die bis in den Himmel ragt: Am Bodensee hat sich am Dienstag ein Tornado gebildet. Diese entstehen nur bei speziellen Wetterbedingungen.

Bodensee: Wasserhose für eine Stunde zu sehen

Wie eine riesige Säule, die bis in den Himmel ragt: Am Bodensee hat sich am Dienstag ein Tornado gebildet. Diese entstehen nur bei speziellen Wetterbedingungen.

Was wir über den Bergunfall von Laura Dahlmeier wissen

Laura Dahlmeier, Ex-Biathletin und Olympiasiegerin, ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Die Suche nach ihr wurde bei Einbruch der Nacht vorübergehend eingestellt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Abschiebung in den Irak: Jesidische Familie wird nicht zurückgeholt

Eine Familie aus Brandenburg wurde in den Irak abgeschoben, obwohl ein Gericht zeitgleich die Ausreisepflicht aufhob. Der Innenminister des Bundeslandes deutete an, die Familie zurückholen zu wollen. Daraus wird nun nichts.

IWF rechnet 2025 mit Miniwachstum in Deutschland

Für Deutschland rechnete der Internationale Währungsfonds zunächst mit Stagnation. Inzwischen hat er die Einschätzung leicht nach oben korrigiert – unter anderem wegen des Zolldeals mit den USA.

Zoll-Schock „weniger heftig“: IWF prognostiziert Mini-Wachstum für Deutschland

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt weltweit für Verunsicherung. Im April sagt der Internationale Währungsfonds für das laufende Jahr eine Stagnation der deutschen Wirtschaft voraus. Inzwischen sind die Experten ein wenig zuversichtlicher.

Drei Millionen Arbeitslose: Ifo und IAB zeichnen düsteres Bild vom Arbeitsmarkt

Die Hoffnung auf den Aufschwung in Deutschland ist groß. Sowohl das Ifo-Institut als auch die Bundesagentur für Arbeit zeichnen für den Arbeitsmarkt kein optimistisches Bild. Die Zahl der Arbeitslosen wird aller Voraussicht nach einen Zehn-Jahres-Rekor…

Bad Zwischenahn: Zwei Tote bei Zusammenstoß von Regionalzug und Auto

In Bad Zwischenahn ist ein Auto an einem beschrankten Bahnübergang mit einem Zug kollidiert. Zwei Menschen kamen nach Polizeiangaben ums Leben. Die Strecke bleibt vorerst gesperrt.

Hightech aus München: Dieses Startup saugt CO2 aus der Luft

CO2 aus der Luft holen – klingt nach Science-Fiction? Ist aber schon jetzt Realität. Ein Startup testet das mit einer Pilotanlage in München.

Schwimm-WM: Anna Elendt gewinnt sensationell Gold

Den Finaleinzug schaffte sie nur knapp und bewertete allein diesen als Erfolg. Nun ist Anna Elendt Weltmeisterin. Es ist nicht das erste deutsche WM-Gold in Singapur, aber das überraschendste.

Wacken Open Air: Zwischen Matsch und Musik – Bildergalerie

Dem Regen zum Trotz: Das Wacken Open Air startet wieder und die ersten Heavy-Metal-Fans schlagen ihre Zelte auf. Auch dieses Jahr ist das Wetter eher feucht als fröhlich. Die schlammigsten Momente des Festivals in Bildern.

NS-Raubkunst: Bund gibt Gemälde an Erben von jüdischer Fabrikantin zurück

Ein Ölgemälde von Ferdinand Georg Waldmüller ist als NS-Raubkunst eingestuft worden. Es geht nun aus dem Besitz des Bundes zurück an die Nachkommen der ursprünglichen Besitzerin Grete Klein, einer jüdischen Unternehmerin.

New York: Todesschütze von Manhattan wollte offenbar in NFL-Büros eindringen

Am Montag erschoss ein Mann in Manhattan vier Menschen. Bürgermeister Eric Adams zufolge gibt es Hinweise, dass er es dabei »auf die NFL abgesehen hatte«. Demnach erwähnte er die US-Football-Liga in einem Abschiedsbrief.

Zoll-Deal mit Donald Trump: Europa, Kontinent der Schwäche – Kolumne

Der demütigende Handelsvertrag mit den USA sollte ein Weckruf für Europa sein. Wenn die EU im Zeitalter der Geopolitik noch eine Rolle spielen will, muss sie ökonomische Muskelmasse aufbauen.

„Das schlägt natürlich rein“: Wirtschaftsweise kritisiert Haushaltsplanung

Im geplanten Haushalt der Bundesregierung klafft eine Lücke von rund 170 Milliarden Euro. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier sieht falsche Prioritäten – etwa in der Mütterrente.

Deutsche Bahn: Sanierung der Bahn-Strecke Hamburg-Berlin belastet Tausende Reisende

Ein großer Sanierungsplan soll die Deutsche Bahn in die Spur bringen. Dafür wird die wichtige Pendlerstrecke zwischen Hamburg und Berlin ab Freitag monatelang gesperrt. Die wichtigsten Fakten zum Großprojekt.

Laura Dahlmeier bei Bergunfall in Pakistan verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die Biathlon-Olympiasiegerin ist im pakistanischen Karakorum-Gebirge offenbar von einem Steinschlag getroffen worden. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf ihr Management.

Grimma in Sachsen: Hubschrauber abgestürzt

Paddler fanden die Trümmerteile in einem Fluss: In der Nähe des sächsischen Grimma ist ein Helikopter abgestürzt. Dutzende Einsatzkräfte sind vor Ort.

Berlin: Zahl der Gewaltdelikte in Freibädern trotz Sicherheitsmaßnahmen zuletzt gestiegen

Ausweiskontrollen, höhere Zäune, mehr Wachpersonal: Nach den Ausschreitungen 2023 haben die Berliner Freibäder aufgerüstet. Trotzdem ist die Gewalt zuletzt wieder gestiegen. Kein Grund zur Panik, sagen die Betreiber.

Portugal: Tausende Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrände

Mit einem Großaufgebot kämpft die portugiesische Feuerwehr gegen zahlreiche Waldbrände. Einige Feuer konnten schon gelöscht werden – auch dank Verstärkung aus dem Ausland.

Kann Gracie Abrams singen? – Interview mit Gesangspädagoge Sascha Wienhausen

In den sozialen Medien wird US-Sängerin Gracie Abrams immer wieder nach Liveauftritten kritisiert. Teile des Publikums werfen ihr vor, man höre sie atmen, ihre Stimme sei dünn und brüchig. Was ist da dran?

Caitlin Clark: Stalker von Basketballstar zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt

Ein 55-Jähriger schickte Caitlin Clark Hunderte Drohungen und sexuell eindeutige Nachrichten. Nun muss er ins Gefängnis. Zuvor sagte er, dass er eine »imaginäre Beziehung« mit der WNBA-Starspielerin führe.

Die Fakten im Überblick: Zugstrecke Berlin-Hamburg ist ab Freitag voll gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecken in ganz Deutschland und ab Freitagabend komplett dicht. Dann beginnt die lange erwartete Generalsanierung der Strecke – mit großen Folgen für den Regional-, Fern- und …

Fußball-Transfer-News: FC Bayern München verlängert mit Sven Ulreich

Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: Heute mit einer Verlängerung für den Ersatztorwart des FC Bayern und einem nahenden Wechsel innerhalb der Bundesliga.

Baden-Württemberg will umstrittene Polizeisoftware von Palantir nutzen

Die grün-schwarze Koalition in Stuttgart hat sich geeinigt: Trotz bisher fehlender Rechtsgrundlage soll die umstrittene Software von Palantir zum Einsatz kommen. Es geht um einen Millionenbetrag.

Berlin: Angriff im Holocaustmahnmal – Bundesanwaltschaft erhebt Anklage wegen versuchten Mordes

Er soll im Stelenfeld des Holocaustmahnmals einen Touristen mit einem Messer angegriffen haben: Ein junger Mann wird angeklagt. Die Bundesanwaltschaft geht von einem islamistischen und antisemitischen Motiv aus.

Dogern in Baden-Württemberg: Drei Menschen durch Ameisensäure verletzt

Auf einem Firmengelände in Dogern ist Ameisensäure ausgetreten. Mehrere Personen erlitten Haut- und Augenreizungen. Ein Verletzter musste im Krankenhaus behandelt werden.

EU und USA: Vergleich der Handelsabkommen mit Großbritannien und Japan

15 statt 30 Prozent Zoll auf Waren von Europa in die USA: Das ist das Kernergebnis des Deals zwischen Brüssel und Washington. Wie stehen die Europäer damit im Vergleich mit anderen Ländern da? Ein Überblick in Grafiken.

Ingolstadt: Vier Männer wegen Diebstahl eines millionenschweren Goldschatzes in Manching verurteilt

Sie entwendeten 483 Goldmünzen und einen Goldklumpen aus dem Kelten Römer Museum in Manching: Vier Männer sind in Bayern wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt worden. Sie erwarten bis zu elf Jahre Haft.

Formel 1: Max Verstappens Wechsel zu Mercedes ist vom Tisch

Lange wurde über einen Red-Bull-Abgang von Max Verstappen spekuliert. Doch der Flirt mit Mercedes ist vorerst vorbei: Eine Vertragsklausel, die den Wechsel ermöglicht hätte, ist offenbar verstrichen.

Altheim in Baden-Württemberg: Vater soll Neugeborenes versehentlich überfahren haben

Auf einem Parkplatz in Altheim hat sich ein tödliches Unglück ereignet: Ein Baby wurde von einem Auto erfasst. Am Steuer saß laut Polizei der Vater des Kindes.

Deutschland: Pro-Kopf-Verschuldung überschreitet 30.000 Euro

Die deutsche Staatsverschuldung ist 2024 auf 2,51 Billionen Euro gestiegen. Heruntergerechnet wurde damit erstmals die Marke von 30.000 Euro pro Kopf überschritten. Besonders stark verschuldet sind die Kommunen und Stadtstaaten.

Jugendwort 2025: Diese zehn Begriffe stehen zur Abstimmung

»Schere«, »Sybau« oder »Rede«: Die zehn Favoriten für das Jugendwort des Jahres stehen fest. Nun kann abgestimmt werden.

Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025

Der Historiker Karl Schlögel gilt als ausgezeichneter Kenner der Geschichte Osteuropas und scharfer Kritiker von Russlands Expansionspolitik. Auch dafür ist er jetzt mit dem Friedenspreis gewürdigt worden.

Staatskredite nehmen zu: Staatliche Pro-Kopf-Verschuldung knackt Marke von 30.000 Euro

Der Schuldenstand in Deutschland steigt im Vorjahresvergleich. Pro Kopf gerechnet sind es über 30.000 Euro pro Person. Bei den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede in der jeweiligen Verschuldung.