Bierflaschen: Geräusch beim Öffnen so laut wie Flugzeugturbinen
Wenn die Flasche beim Öffnen laut ploppt, freuen sich Biertrinker, aber auch Forscher. Sie nähern sich dem Getränk mit Mikrofonen und Hochgeschwindigkeitskameras.
Wenn die Flasche beim Öffnen laut ploppt, freuen sich Biertrinker, aber auch Forscher. Sie nähern sich dem Getränk mit Mikrofonen und Hochgeschwindigkeitskameras.
Er war Mitbegründer der Sechzigerjahre-Band The Youngbloods, mit der er den Hit »Get Together« schuf: Musiker Jesse Colin Young ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Der Technologiekonzern Siemens hat angekündigt, 6000 Stellen abzubauen, 2850 davon in Deutschland. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber nicht geben. Besonders betroffen könnte Bayern sein.
Nach der Wiedereröffnung des Berliner Gendarmenmarkts hagelte es Kritik. Viele bezeichneten den Platz als Steinwüste. Bausenator Christian Gaebler hält den Umbau für gelungen und empfiehlt, ihn erst mal in Ruhe zu betrachten.
Ein erster Versuch ist 2020 schon einmal gescheitert. Im zweiten Anlauf schluckt der Internet-Konzern Alphabet jetzt doch das israelische Sicherheits-Startup Wiz. Mit der Übernahme will der Konzern seine Cloud-Sparte stärken – und nimmt dafür ordentlic…
Es ist die größte Übernahme in der Geschichte des Konzerns: Die Google-Mutter Alphabet kauft die Cybersicherheitsfirma Wiz – für 32 Milliarden Dollar. In bar.
Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschüssige Erstmilch von Kühen, um Pfl…
Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschussige Erstmlich von Kühen, um Pfl…
Eine Studentin aus Baden-Württemberg will New York City und Miami besuchen, doch sie darf nicht einreisen. Derzeit häufen sich Vorfälle wie dieser. Macht Trump USA-Reisen auch für Deutsche zur Gefahr?
John Paddy Hemingway gehörte 1940 zu den Piloten der Royal Air Force, die Großbritannien in der Luftschlacht gegen die Luftwaffe der Wehrmacht verteidigten. Jetzt starb er mit 105 Jahren. Premier und Königshaus würdigten ihn.
Im April soll auf Sylt wieder Sand aufgeschüttet werden, um die Küste der Insel zu sichern. Die Kosten: 12,5 Millionen Euro.
Mit »Becoming Led Zeppelin« kommt der erste autorisierte Dokumentarfilm über die Anfangszeit der Rockband ins Kino. Bloß Service für ergebene Fans? Nein, sogar Led-Zeppelin-Ultras erfahren Neues.
In den Augen von Marcel Fratzscher ist die Gefahr groß, dass das geplante Finanzpaket am Bundestag vorbei für andere Dinge verwendet wird. Der Ökonom verlangt bei ntv einen unabhängigen Fiskalrat als Kontrollinstanz – genauso wie eine längere Lebensarb…
Die EU sieht sich als Weltmacht der Regulierung. Ein Status, der ihre Wirtschaft lähmt und ihren politischen Einfluss verringert.
Ein 46-Jähriger soll einen lebensgefährlichen Brandanschlag auf seine Ehefrau verübt haben. Nun ist Untersuchungshaft gegen den Mann angeordnet worden. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.
Nach Elon Musks Einmischung in die deutsche Politik und seinem radikalen Auftreten als Trump-Berater schwächelt Tesla hierzulande. Autokäufer nehmen Abstand. Allerdings könnte es sein, dass Kunden auch nur auf das neue Model Y warten.
Der Ökonom Marcel Fratzscher hält das aktuelle Renteneintrittsalter für nicht haltbar. Der DIW-Chef fordert: Wenn das System bezahlbar bleiben solle, müssten die meisten länger arbeiten.
In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal soviel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären.
Der Beef zwischen den Rappern Drake und Kendrick Lamar hat bereits epische Ausmaße angenommen. In die neue Runde des Streits ist nun auch das gemeinsame Label der beiden involviert.
Im Januar berichtete die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut von einem mutmaßlich rassistischen Angriff auf sie. Doch der Tatablauf war wohl anders als von ihr dargestellt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen die Politikerin aufgenommen.
Wie mächtig ist Apple? Laut dem Bundesgerichtshof hat der Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb. Karlsruhe gibt damit dem Bundeskartellamt Recht, und dieses kann nun handeln.
Der eine leitete eine regionale Fluggesellschaft, die andere eine kleine Bank in Kansas: Donald Trump will die Leitung zweier wichtiger Aufsichtsbehörden neu besetzen. Deren Nähe zur Industrie dürfte dadurch wachsen.
Donald Trump verbreitet ein Meme, das seinen Vorgänger Joe Biden verhöhnt. Das passt zu seiner Strategie, alte Fotos zu löschen und neue zu erzeugen, die in sein Weltbild passen. Möglich, dass er den Amerikanern damit zu weit geht.
Der AfD-Abgeordnete Petr Bystron soll nationalsozialistische Symbolik verbreitet haben, was strafbar wäre. Der Rechtsausschuss im EU-Parlament leitet nach SPIEGEL-Informationen nun die Aufhebung der Immunität von Bystron ein.
Sichtungen der gefährdeten Raubkatzen sind extrem selten, umso bemerkenswerter ist das Auftauchen einer ganzen Schneeleoparden-Familie in Pakistan. Naturschützer werten dies als wichtigen Erfolg.
Forschende aus Südafrika sollen 13 Monate gemeinsam auf einer Station in der Antarktis verbringen. Nun gibt es Vorwürfe gegen ein Teammitglied. Das zuständige Ministerium hält eine Evakuierung des Teams nicht für notwendig.
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs kann das Bundeskartellamt Apple künftig strenger kontrollieren. Das könnte Werbetreibende freuen.
Seit der 10. Klasse zahlten die Schüler eines Gymnasiums in Geldern in ihre Abikasse ein. Mit Sponsoren und Kuchenverkäufen kamen etwa 18.000 Euro zusammen. Jetzt ist das Geld weg. Der mutmaßliche Dieb galt als vertrauenswürdig.
»Man sollte einfach so sein, wie man ist« – diese Binsenweisheit gilt laut Popstar Kesha auch beim Thema Sexualität. In einem Paneltalk erzählt sie, wie sie selbst darunter gelitten hat, sich verstellt zu haben.
Audi steckt in der Krise: Die bayerische VW-Tochter hat 2024 deutlich weniger Umsatz und Gewinn erwirtschaftet. Das bekommen auch die Beschäftigten zu spüren.
Nach 27 Jahren endete die Ehe von Bill und Melinda Gates mit der Scheidung – ein schwerer Lebenseinschnitt, da helfen alle Milliarden nicht. Jetzt hat die 60-Jährige erzählt, was für sie damals wichtig war.
Popstar Lady Gaga hat ihre Dankesrede während der iHeartRadio Music Awards dazu genutzt, doppelte Standards im Showgeschäft anzuprangern. Ein kämpferisches Versprechen inklusive.
Audi kommt nicht auf Kurs. Die Ansage des "Jahres des Übergangs hat sich leider vollumfänglich bewahrheitet", sagt Chef Döllner. Der deutsche Autobauer muss erneut mit einem geringeren Gewinn klarkommen. Jetzt wird überlegt, die Preise in den…
Der Sitz des US-Präsidenten hat jetzt Internet aus dem All. Musk hat es gespendet, ein Anwalt als ethisch sauber abgenickt. Die technische Umsetzung ist zumindest skurril.
Der Zoff zwischen den USA und Kanada ist um eine Facette reicher. Die Großstadt Toronto fördert die Anschaffung von E-Autos. Tesla ist seit kurzem jedoch davon ausgeschlossen. Das bleibe so lange so, bis Trump seine übergriffige Politik unterlasse.
Josh Cavallo hatte 2021 sein Coming-out. Seitdem erlebe er Beschimpfungen und sogar Morddrohungen, sagt er. Andere Fußballer zu ermuntern, offen schwul zu leben, hält er für schwierig.
Eine "solide Geschäftsentwicklung" nennt Fraport-Chef Schulte das Unternehmensjahr 2024. Mit über einer Milliarde hat der Flughafenbetreiber mehr verdient als jemals zuvor. Verantwortlich dafür ist aber schon längst nicht mehr der Frankfurter…
Laut Kalender beginnt der Frühling erst jetzt. Dabei ist er längst da, wie blühende Haselsträucher und Forsythien verraten. Und sie zeigen Wissenschaftlern auch: Der Klimawandel verschiebt die Jahreszeiten und verkürzt den Winter.
So jung und schon zwei Titel: Die Russin Mirra Andreeva begeistert die Tenniswelt. Sie hat etwas geschafft, was zuletzt nur Steffi Graf und Serena Williams gelungen ist. Eine besondere Rolle spielt ein Notizblock.
Schon jetzt gibt es große Lücken: Zehntausende Fachkräfte fehlen – und es werden immer mehr. Laut dem Verein Deutscher Ingenieure könnte dies auch Konsequenzen haben für die Umsetzung des geplanten Milliarden-Infrastrukturpakets.
Drei Jahre lang sinkt die Zahl der Baugenehmigungen von Monat zu Monat. Die Branche steckt in einer handfesten Krise. Das ändert sich erst im Dezember. Auch im Januar steigen die Zahlen, deutlich sogar. Vom gesteckten Ziel der Bundesregierung liegen si…
Zeichnet sich eine Trendwende bei neuen Wohnungen ab? Bereits zum zweiten Mal hintereinander haben die Behörden im Januar mehr Neubauten genehmigt.
Bis Elektroautos einen vollen Akku haben, vergeht oft einige Zeit. Nicht weniger als eine Revolution kündigt jetzt der chinesische Autohersteller BYD an. Innerhalb von wenigen Minuten sollen die Batterien so voll sein, dass Fahrer fast 500 Kilometer St…
Der Bundestag hat den historischen Schuldenplan mit Zweidrittelmehrheit beschlossen. Die Debatte und der Ablauf der Abstimmung zum Nachlesen.
Dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden muss, soll künftig in der Verfassung verankert sein. Kritiker befürchten, dass dadurch mehr Probleme entstehen als gelöst werden. Die Juristin Sabine Schlacke erklärt, welche Folgen zu erwarten sind.
Sie sollten ursprünglich nur gut eine Woche bleiben, doch daraus wurden mehr als neun Monate: Zwei US-Astronauten steckten unfreiwillig auf der Internationalen Raumstation ISS fest. Nun hat ihre Rückreise zur Erde begonnen.
Hallo Fans! So grüßte ein sprechender Schimpanse in Werbespots für den Textilhersteller Trigema, mitunter im Dialog mit Seniorchef Wolfgang Grupp. Aber man sollte nicht alles glauben, was man in der Werbung sieht.
Exporte spielen für die deutsche Wirtschaft eine zentrale Rolle. Einer Studie zufolge hat "Made in Germany" bei rund 180 Warengruppen weltweit einen Anteil von mindestens 30 Prozent. Eher schwach ist das Land bei Hochtechnologie. Bei einigen …
Konsens und Kompromiss sind das Erfolgsrezept der deutschen Politik. Der Führungsstil von CDU-Chef Friedrich Merz aber wirkt fahrlässig statt inklusiv. Dieser Tage zeigt sich, ob er es schafft, die Mitte zu einen.
Tiktok hat nur noch wenige Tage, um seine App in den USA an ein Unternehmen zu verkaufen. Die Empfehlungs-Technologie soll allerdings in chinesischem Besitz bleiben. In den Staaten könnte sich somit viel an den vorgeschlagenen Videos ändern.