Harry Kane schwärmt von Englands neuem Nationaltrainer Thomas Tuchel

Auch im zweiten Spiel mit England holt Thomas Tuchel einen Sieg. Nach dem Erfolg gegen Lettland zeigt sich Kapitän Harry Kane begeistert vom neuen Trainer. Die Prüfung gegen hochklassige Gegner steht aber noch aus.

Fußball-WM-Qualifikation: Harry Kane schwärmt von Englands neuem Nationaltrainer Thomas Tuchel

Auch im zweiten Spiel mit England holt Thomas Tuchel einen Sieg. Nach dem Erfolg gegen Lettland zeigt sich Kapitän Harry Kane begeistert vom neuen Trainer. Die Prüfung gegen hochklassige Gegner steht aber noch aus.

Tesla: Verkäufe in Europa seit Jahresbeginn um fast die Hälfte geschrumpft

Das Image von Tesla ist wegen der politischen Aktivitäten von Konzernchef Elon Musk in vielen Ländern mies. Das schlägt sich offenbar auch in den Verkaufszahlen nieder, in Europa sank der Absatz zuletzt um fast die Hälfte.

Acea: Tesla-Verkäufe in Europa seit Jahresbeginn um fast die Hälfte geschrumpft

Das Image von Tesla ist wegen der politischen Aktivitäten von Konzernchef Elon Musk in vielen Ländern mies. Das schlägt sich offenbar auch in den Verkaufszahlen nieder, in Europa sank der Absatz zuletzt um fast die Hälfte.

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Tausende Anwohner spürten die Erdstöße: Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat die Küste vor der Südinsel Neuseelands erschüttert. Die Katastrophenschutzbehörde warnte vor starken Strömungen.

Neuseeland: Erdbeben erschüttert Südküste

Tausende Anwohner spürten die Erdstöße: Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat die Küste vor der Südinsel Neuseelands erschüttert. Die Katastrophenschutzbehörde warnte vor starken Strömungen.

Nach 737-Max-Abstürzen: Boeing will offenbar Vergleich mit US-Regierung kippen

Im Rahmen der juristischen Aufarbeitung zweier Abstürze von Boeing-Maschinen schließt der Flugzeugbauer mit der US-Regierung einen Vergleich. Doch die Vereinbarung soll jetzt vor dem Aus stehen. Von der neuen US-Administration erhofft man sich bei dem …

Gregor Gysi vor seiner Rede im Bundestag: »Ich sag mir dann: Jetzt quatsch‘ mal wieder normal, Gysi«

Als dienstältester Abgeordneter darf Gregor Gysi die Eröffnungsrede im neuen Bundestag halten. Hier erzählt der Linkenpolitiker, wie er sich darauf vorbereitet und was er sich von der Unionsfraktion erhofft.

Altersdiskriminierung: Fast jeder Zweite will benachteiligt worden sein

Zu alt für den Job – oder zu jung? In einer Umfrage berichten rund 45 Prozent von Ausgrenzung aufgrund ihres Alters. Jüngere sehen sich dabei besonders häufig benachteiligt.

AfD: Wie der Bundestag mit der Verdoppelung der extremen Rechten umgehen sollte

Noch lauter, noch unbeherrschter? Die anderen Parteien dürfen sich von der neuen AfD-Fraktion nicht beeindrucken lassen. Das Parlament kann zum Vorbild in der Auseinandersetzung mit der extremen Rechten werden.

News: Konstituierende Sitzung des Bundestags, Prozess gegen Ex-RAF-Frau Daniela Klette, US-Kriegspläne im Gruppenchat

Der neue Bundestag kommt, die alte Regierung geht noch nicht ganz. Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette will sich vor Gericht erklären. Die US-Regierung chattet über Kriegspläne. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

»Hart aber fair« zum Bürgergeld: Tilman Kuban und Andreas Bovenschulte auf Schmusekurs

In den Koalitionsverhandlungen streiten Union und SPD über die Reform des Bürgergelds. Aber beim »Hart aber fair«-Talk arbeiten sich CDU-Mann Tilman Kuban und Andreas Bovenschulte von der SPD lieber an anderen ab. Etwa an Heidi Reichinnek.

»Hart aber fair«: Tilman Kuban und Andreas Bovenschulte auf Schmusekurs

In den Koalitionsverhandlungen streiten Union und SPD über die Reform des Bürgergelds. Aber beim »Hart aber fair«-Talk arbeiten sich CDU-Mann Tilman Kuban und Andreas Bovenschulte von der SPD lieber an anderen ab. Etwa an Heidi Reichinnek.

ISS: Gestrandete US-Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden

Rund neun Monate saßen zwei US-Astronauten auf der ISS fest. Der Nasa zufolge haben die beiden ein Gehalt für eine 40-Stunden-Woche erhalten. Donald Trump hat sich zur Frage ihrer Überstunden geäußert.

ISS: Gestrandete Astronauten bekamen kein Geld für Überstunden

Rund neun Monate saßen zwei US-Astronauten auf der ISS fest. Der Nasa zufolge haben die beiden ein Gehalt für eine 40-Stunden-Woche erhalten. Donald Trump hat sich zur Frage ihrer Überstunden geäußert.

Fischfang: Fischerei mit Schleppnetzen verursacht laut Studie Milliardenschäden

Beifang, zerstörte Lebensräume, CO₂-Emissionen: Laut einer Erhebung von Umweltschützern sind die versteckten Kosten des Fischfangs per Schleppnetz gewaltig. Auch Meeresschutzgebiete geraten dabei ins Visier.

Fischerei mit Schleppnetzen verursacht laut Studie Milliardenschäden

Beifang, zerstörte Lebensräume, CO₂-Emissionen: Laut einer Erhebung von Umweltschützern sind die versteckten Kosten des Fischfangs per Schleppnetz gewaltig. Auch Meeresschutzgebiete geraten dabei ins Visier.

Boeing: Unternehmen will offenbar Schuldbekenntnis nach 737-Max-Abstürzen zurückziehen

Nach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Jets hat sich Boeing im vergangenen Jahr der kriminellen Verschwörung zum Betrug schuldig bekannt. Laut »Wall Street Journal« will das Unternehmen die Vereinbarung kippen – und hofft auf Trump.

Boeing will offenbar Schuldbekenntnis nach 737-Max-Abstürzen zurückziehen

Nach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Jets hat sich Boeing im vergangenen Jahr der kriminellen Verschwörung zum Betrug schuldig bekannt. Laut »Wall Street Journal« will das Unternehmen die Vereinbarung kippen – und hofft auf Trump.

Rentner mehrheitlich dafür: Zwei Drittel der Deutschen gegen Streichung eines Feiertags

Die Deutschen hängen an ihren Feiertagen. Vorschläge von Ökonomen, mit einem Verzicht die Wirtschaft anzukurbeln, dringen nicht durch. Nur Rentner und die Anhänger einer Partei sind mehrheitlich für die Streichung.

Rentner mehrheitlich dafür: Zwei Drittel der Deutschen gegen Feiertag-Streichung

Die Deutschen hängen an ihren Feiertagen. Vorschläge von Ökonomen, mit einem Verzicht die Wirtschaft anzukurbeln, dringen nicht durch. Nur Rentner und die Anhänger einer Partei sind mehrheitlich für die Streichung.

Konjunktur und Zölle im Visier: Wall Street schaltet in den Hoffnungsmodus

Nach den jüngsten Rezessionssorgen zeigen sich die Konjunkturdaten der US-Wirtschaft nicht mehr ganz so düster. Auch im Zollkonflikt mit China sorgen Entspannungssignale für gute Laune an der Wall Street. Tesla-Aktien machen mächtig Boden gut.

Biathlon: Wie Franziska Preuß den Gesamtweltcup gewann und Rivalin Lou Jeanmonnot tröstete

Franziska Preuß‘ Karriere war eine Leidensgeschichte. Eine OP half ihr, neue Kraft zu schöpfen. Nun krönte sie eine Saison mit etlichen Erfolgen: Und schloss danach ihre gestürzte Konkurrentin Lou Jeanmonnot in die Arme.

100 Prozent auf Rapsöl: Kanada klagt gegen Chinas Agrar- und Fischerei-Zölle

Aktuell sorgt vor allem das Hin und Her bei den Zöllen der US-Regierung für Schlagzeilen. Allerdings erhebt auch Peking Zölle, etwa gegen Kanada. Die Aufschläge auf Erbsen, Schweinefleisch und Meeresfrüchte will man dort nicht hinnehmen – und klagt. Ei…

In den kommenden Jahren: Hyundai plant Milliarden-Investition in den USA

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staate, um die lokale Produktion hochzufahren. Unter anderem sollen 5 Milliarden in eine neue Stahlfabrik im Bundesstaat Louisiana fließen. US-Präsident Tru…

CDU/CSU und SPD in Koalitionsverhandlungen: Die Angst der Union vor den eckigen Klammern

Nach der Arbeitsgruppenphase fürchten manche in der Union, dass CDU-Chef Merz den versprochenen Politikwechsel nicht liefern kann. Vor allem bei einem entscheidenden Thema sind viele Streitpunkte mit der SPD offen.

„Triple G“ aus China: Novo Nordisk sichert sich mit Milliardendeal neues Abnehmmittel

Abnehmspritzen sind zuletzt der Hit. Weltweit haben die Hersteller Eli Lilly und Novo Nordisk die Nase vorn. Letzter will sich behaupten und schließt einen Deal mit einem chinesischen Unternehmen. Das Mittel "Triple G" könnte einen noch größe…

Eurovision Song Contest: Mehr als 10.000 Menschen in Finnland wollen Israel vom ESC ausschließen

Israel nimmt seit Jahrzehnten am Eurovision Song Contest teil. Doch in Petitionen sprechen sich viele Menschen in Finnland gegen eine israelische Teilnahme aus – wegen des Kriegs im Gazastreifen.

Eurovision Song Contest: Finnland fordert Ausschluss Israels wegen Gaza-Krieg

Israel nimmt seit Jahrzehnten am Eurovision Song Contest teil. Doch in Petitionen sprechen sich viele Menschen in Finnland gegen eine israelische Teilnahme aus – wegen des Kriegs im Gazastreifen.

Fliegen ist nicht nachhaltig: Gericht untersagt Lufthansa grüne Werbeversprechen

Die Lufthansa bietet Reisenden an, ihre durchs Fliegen verursachten CO2-Emissionen durch einen Beitrag zu Klimaschutzprojekten auszugleichen. An der Werbeaussage stört sich die Deutsche Umwelthilfe und zieht vor Gericht. Das Urteil ist eindeutig.

Streit über Migrationsfragen: Trump kündigt Zölle gegen Käufer von Öl und Erdgas aus Venezuela an

Das nächste Opfer von Präsident Trumps protektionistischer Handelspolitik ist Venezuela. Die USA kündigen Zölle auf ihre Waren in Höhe von 25 Prozent für alle Länder an, die Öl oder Erdgas aus Venezuela kaufen. Die Zölle sollen es China und anderen Län…

Lufthansa: Gericht verbietet bestimmte CO₂-Aussagen in Werbung

Die Lufthansa verspricht umweltfreundlicheres Fliegen durch Klimaschutzprojekte. Nun aber urteilt ein Gericht, dass die Airline einige Werbeaussagen nicht mehr verwenden darf. Die Umwelthilfe sieht sich bestätigt.

Flughafen Bremen: Passagier zu betrunken für Flieger – Pilot bricht Start ab

Beim Rollen auf die Startbahn ging ein betrunkener Passagier die Flugzeugcrew aggressiv an. Der Pilot brach den Start kurzerhand ab. Statt nach Palma ging es für den 53-Jährigen auf die Polizeiwache.

Flughafen Bremen: Betrunkener Passagier zwingt Pilot zum Startabbruch

Beim Rollen auf die Startbahn ging ein betrunkener Passagier die Flugzeugcrew aggressiv an. Der Pilot brach den Start kurzerhand ab. Statt nach Palma ging es für den 53-Jährigen auf die Polizeiwache.

Huawei: Chinesischer Konzern unter Bestechungsverdacht

Dem SPIEGEL liegt ein Haftbefehl vor, der den chinesischen Tech-Giganten Huawei schwer belastet. Hochrangige Konzernvertreter haben offenbar EU-Politiker schmieren lassen.

Manuel Gräfe: Ex-Schiedsrichter fordert 830.000 Euro vom DFB

Vor vier Jahren hatte Manuel Gräfe seine Schiedsrichterkarriere aufgrund von Altersbeschränkungen beenden müssen. Seitdem befindet er sich mit dem DFB im Streit, in dem es um immer mehr Geld gehen soll.

Großbritannien: 24-Jähriger findet keinen Job – weil ein Krimineller seinen Ausweis nutzte

Rami Battikh schloss eine Ausbildung ab, hatte zwei Jobangebote. Dann kam heraus, dass der 24-Jährige ein vermeintlicher Straftäter in Großbritannien ist. Seit Jahren versucht der Bonner, seine Akte zu bereinigen.

Großbritannien: Unschuldiger Bonner leidet unter falscher Straftäterakte

Rami Battikh schloss eine Ausbildung ab, hatte zwei Jobangebote. Dann kam heraus, dass der 24-Jährige ein vermeintlicher Straftäter in Großbritannien ist. Seit Jahren versucht der Bonner, seine Akte zu bereinigen.

ARD-Serie »Marzahn Mon Amour«: Hier cremt man nicht nur die Hornhaut, sondern auch das Gemüt

Nächstenliebe im Nagelstudio: Die TV-Sensation »Marzahn Mon Amour« nach dem gleichnamigen Roman erzählt in zarten Bildern und gänzlich unverkitscht von Menschen, die man im Fernsehen nur selten sieht.

Gwen Stefani auf Abwegen: Erhielt die No-Doubt-Sängerin ein »MAGA«-Makeover?

Sie galt als Feministin und LGBTQ+-Unterstützerin. Jetzt wirbt die ehemalige No-Doubt-Sängerin für eine ultrakonservative Gebets-App und lobt einen rechtsradikalen Moderator. Einige Fans sind schockiert, doch es gab Anzeichen.

Gwen Stefani: Erhielt die No-Doubt-Sängerin ein MAGA-Makeover?

Sie galt als Feministin und LGBTQ+-Unterstützerin. Jetzt wirbt die ehemalige No-Doubt-Sängerin für eine ultrakonservative Gebets-App und lobt einen rechtsradikalen Moderator. Einige Fans sind schockiert, doch es gab Anzeichen.

Russland-Kontakte: Die Grünen fordern Ausschluss von Thomas Bareiß (CDU) bei Koalitionsverhandlungen

Mehrere CDU-Politiker sprachen zuletzt positiv über die mögliche Nutzung russischer Pipelines. Die Grünen fordern nun Konsequenzen von Parteichef Merz – die Partei versucht, die Äußerungen zu relativieren.

Russland-Kontakte: Grüne fordern Ausschluss von CDU-Mann Thomas Bareiß bei Koalitionsverhandlungen

Mehrere CDU-Politiker sprachen zuletzt positiv über die mögliche Nutzung russischer Pipelines. Die Grünen fordern nun Konsequenzen von Parteichef Merz – die Partei versucht die Äußerungen zu relativieren.

News des Tages: USA und Russland verhandeln, Merz sucht Namen, Massendemos in der Türkei

Friedrich Merz sucht einen Namen für die künftige Regierung. Russland und die USA verhandeln über die Zukunft der Ukraine. Und die SPD solidarisiert sich mit dem türkischen Oppositionspolitiker İmamoğlu. Das ist die Lage am Montagabend.

Eine knappe Milliarde Euro Wert: Ukraine nimmt fast ein Drittel deutscher Waffenexporte ab

Deutschland bewilligt den Export von Waffen im Wert von fast einer Milliarde Euro in den ersten zweieinhalb Monaten des Jahres. Wichtigster Begünstigter ist erneut die Ukraine, die weiterhin die russische Invasion zurückzudrängen versucht.

Lübeck: Ex-Staatsanwalt soll eigenen Sohn vergewaltigt haben – Urteil aufgehoben

Ein früherer Staatsanwalt soll vor sechs Jahren seinen Sohn schwer missbraucht haben. Erst nach zähem Widerstand der zuständigen Ankläger kam er vor Gericht und wurde verurteilt. Nun gibt es eine überraschende Wende.

Donald Trump kündigt Zölle gegen Venezuelas Handelspartner an

US-Präsident Trump geht mit Strafzöllen gegen Venezuela vor, zumindest mittelbar: Künftig soll jedes Land, das von dort Öl oder Gas bezieht, 25 Prozent Aufschlag auf sämtlichen Handel mit den USA zahlen.

Bundestag: Grüne bestätigen Fraktionschefinnen Britta Haßelmann und Katharina Dröge

Auch Außenministerin Annalena Baerbock war zeitweise für die Fraktionsspitze der Grünen im Gespräch: Nun hat die Fraktion ihre bisherigen Vorsitzenden bestätigt. Ungeklärt ist noch eine Top-Personalie.

USA: Basketballtrainer zieht Spielerin nach Niederlage am Zopf und wird gefeuert

Weil er einer Spielerin an den Haaren zog, wurde ein Basketballtrainer in den USA entlassen. Seiner Darstellung zufolge soll sie sich geweigert haben, der gegnerischen Mannschaft die Hand zu reichen.

Basketball in den USA: Trainer nach Vorfall mit Spielerin entlassen

Weil er einer Spielerin an den Haaren zog, wurde ein Basketballtrainer in den USA entlassen. Seiner Darstellung zufolge soll sie sich geweigert haben, der gegnerischen Mannschaft die Hand zu reichen.