Viele Fälle von Krebs gelten als vermeidbar

Bis zu 180 000 Krebsfälle könnten Schätzungen zufolge pro Jahr durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Das wären gut 40 Prozent der jährlich festgestellten etwa 450 000 Neuerkrankungen in Deutschland. Darauf wies die Deutsche …

Viele Fälle von Krebs gelten als vermeidbar

Bis zu 180 000 Krebsfälle könnten Schätzungen zufolge pro Jahr durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Das wären gut 40 Prozent der jährlich festgestellten etwa 450 000 Neuerkrankungen in Deutschland. Darauf wies die Deutsche …

Kreativität ohne Reinheitsgebot

Helene Hegemann, der neue Shooting-Star der Literatur, hat abgeschrieben. Na und? Das haben schon ganz andere vor ihr getan. Die Plagiatsdebatte um ihren Roman „Axolotl Roadkill“ ist naiv: Publikum und Kritiker wollen hinter die Errungenschaften der …

Bild: dpa

Ein freundliches Lächeln schenkte der Favorit den wartenden Journalisten am Sonntag in Frankfurt. Doch zu seinen Zukunftsplänen schwieg Dieter Graumann nach dem angekündigten Rückzug Charlotte Knoblochs von der Spitze des Zentralrats der Juden. Dabei …

Warum die Lebensuhr bei manchen Menschen schneller tickt

Forscher haben eine Genveränderung ausfindig gemacht, die Menschen drei bis vier Jahre eher altern lässt. „Unsere Untersuchung legt nahe, dass manche Menschen genetisch darauf programmiert sind, schneller alt zu werden“, erklärten britische und …

New Orleans Saints holen erstmals Super Bowl

In den USA stehen viele Leute total auf American Football.

Martin Walser über seine neue Novelle

Was ist Glaube? Eine Stütze oder eine Zwangsjacke? Befreit er Kreativität und Fantasie des Gläubigen oder schlägt er ihn in Fesseln? Diese Fragen wirft Martin Walser in seiner neuen Novelle «Mein Jenseits» auf – und hütet sich vor einer Antwort.

Zahl der Verkehrstoten sinkt weiter

Düsseldorf. Die Zahl der Verkehrstoten hat in Nordrhein-Westfalen erneut ein historisches Tief erreicht. Nach dem Niedrigrekord vom Vorjahr sank die Zahl 2009 noch einmal deutlich um mehr als zehn Prozent auf 621 Todesfälle. Die Straßen in NRW seien …

„DSDS“ beschert Clipfish 55%-Wachstum

  Das Wetter und die Urlaubsplanung gehörten für viele Deutsche im Januar offenbar zu den wichtigsten Themen. Das spiegelt sich auch in aktuellen Zahlen von IVW Online wieder. Wetter.com verzeichnet im Januar mit rund 46,2 Millionen Visits im …

Stuttgart entscheidet über Steuersünder-Daten

Stuttgart (dpa) Baden-Württembergs Landesregierung will heute darüber entscheiden, wie sie mit einer CD mit Steuersünder-Daten umgehen soll. CDU und FDP in Stuttgart sind sich uneinig darüber, ob sie die Daten kaufen sollen oder nicht.

Die «Blu» und ihr eigenes Bier: Neues Aida-Schiff geht auf Reisen

Mit der „Aida Blu“ sticht das siebte Schiff von Aida Cruises in See. Ein Ende des Booms ist zumindest für diese Reederei und ihre Clubschiffe noch nicht abzusehen.

So raffinierte ist unsere Zeichensprache

Männer und Frauen haben eine kluge Gestensprache entwickelt: Sie sagt oft schon alles – ohne dass ein Wort gefallen ist. Zwischen den Geschlechtern gibt es jedoch Unterschiede. Männer gestikulieren eher ausladend. Frauen berühren sie sich oft selbst …

Wie Patienten künftig Plagiate entlarven können

Mit einem neuen Test können auch Patienten Plagiate enttarnen.

Gut, dass es Fieber gibt

Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers. Denn Fieber hindert die Erreger daran, sich zu vermehren – Wärme mögen Viren nicht. Das Fieber hilft uns also, gesund zu werden.

Gut, dass es Fieber gibt

Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers. Denn Fieber hindert die Erreger daran, sich zu vermehren – Wärme mögen Viren nicht. Das Fieber hilft uns also, gesund zu werden.

Stadtwerke bieten den Konzernen die Stirn

Die kommunalen Versorger wollen mit erneuerbaren Energien Marktanteile gewinnen. Noch aber vermissen sie eindeutige Signale von der Politik. Denn die macht es den Stadtwerken schwer, sich gegen die private Konkurrenz zu wehren. BERLIN. Die …

Verbraucher sparen vor allem am Essen

Die Wirtschaftskrise hat in Europa zahlreiche Verbraucher zum Sparen veranlasst – je nach Land verzichten die Menschen jedoch unterschiedlich. In Deutschland wollen viele Menschen besonders fürs Essen und Ausgehen weniger Geld ausgeben, wie die …

Anleger vertrauen Fonds wieder mehr

Die deutsche Fondsbranche zeigt sich selbstbewusst: Der Einbruch von 2008 scheint überwunden. Vor allem Aktienfonds sind auch bei Privatanlegern wieder gefragt. Bei Geldmarktfonds schaut die Jahresbilanz weniger positiv aus. HB FRANKFURT/MAIN. Die …

Von der Aue begrüßt Einigung über Jobcenter-Reform

Die Geister der Vergangenheit wird Ursula von der Leyen so schnell nicht los. Will die Bundesarbeitsministerin die Jobcenter retten, muss sie mit der SPD verhandeln. In diesem Fall ist es sogar das Klügste, was sie tun kann.

Welcher Vogel wehrt sich mit Mobbing?

Groß, langsam, kann nich fliegen – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Groß, langsam, kann nicht fliegen – so etwa könnte der Steckbrief eines Menschen im Reich der Meisen aussehen. Und jede Meise, die diesen Steckbrief kennt, wird …

Wo deutsche Autofahrer am liebsten Urlaub machen

Deutsche, die mit dem eigenen Auto in den Urlaub fahren, verbringen diesen bevorzugt im eigenen Land. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC, der dafür rund drei Millionen Routenanfragen seiner Mitglieder aus 2009 ausgewertet hat. Es folgen Italien, …

Bundesverdienstkreuz für Vorsitzenden der Deutschen Leberhilfe

KÖLN (eb). Professor Claus Niederau hat am 3. Februar 2010 für sein ehrenamtliches Engagement den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) im Rathaus der Stadt Oberhausen erhalten. Der Chefarzt der Katholischen Kliniken …

Bundesverdienstkreuz für Vorsitzenden der Deutschen Leberhilfe

KÖLN (eb). Professor Claus Niederau hat am 3. Februar 2010 für sein ehrenamtliches Engagement den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) im Rathaus der Stadt Oberhausen erhalten. Der Chefarzt der Katholischen Kliniken …

Eltern überfordert? Ärzte können Pflege verordnen

STUTTGART (mwo). Ärzte können Kindern häusliche Krankenpflege verordnen, wenn die Eltern mit der Pflege überfordert sind. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart bekräftigt Mit einem inzwischen schriftlich …

Neues System soll Patienten orten

OFFENBACH (ine). Ein Patientenortungssystem soll in Zukunft verhindern, dass sich Patienten in Kliniken und Altersheimen verirren. Ab Dienstag soll das kabellose Funksystem im Offenbacher Klinikum getestet werden. Ein Funksignal soll in Zukunft …

Gesundheitsprämie: Ist die dreistufige GKV-Pauschale die Lösung?

Kommt die Gesundheitsprämie? Wenn ja, wie soll sie aussehen? Der Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomik in München, Günter Neubauer, hat ein Modell parat: eine in drei Stufen gegliederte Beitragspauschale. Von Jürgen Stoschek MÜNCHEN . Für …

AUDI AG:

Der Ingolstädter Autobauer Audi brachte es im Januar mit weltweit rund 77.800 Auslieferungen auf ein 39-prozentiges Absatzplus (2009: 56.138). Allein in China verdoppelten sich die Verkäufe auf rund 16.800 Fahrzeuge (2009: 7.816). In den USA stieg der …

Wann steht welche Impfung an?

Köln. Der akute Lieferengpass bei mehreren Impfstoffen für Babys kann nach Mediziner-Einschätzung gravierende gesundheitliche Folgen für Säuglinge haben. «Besonders gefährlich für Säuglinge sind HIB-Infektionen und Keuchhusten, die so schwere …

Wann steht welche Impfung an?

Köln. Der akute Lieferengpass bei mehreren Impfstoffen für Babys kann nach Mediziner-Einschätzung gravierende gesundheitliche Folgen für Säuglinge haben. «Besonders gefährlich für Säuglinge sind HIB-Infektionen und Keuchhusten, die so schwere …

Wasserfälle von Iguazú: Schäumendes Naturwunder im Grenzland

Auch wenn sie jeder schon mal auf einem Foto gesehen hat: Die Wasserfälle von Iguazú zwischen Argentinien und Brasilien bleiben ein faszinierendes Naturerlebnis.

Krisen-Region mit großen Plänen: Abchasische Affen auf Mars-Mission

Das Forschungsinstitut in dem eleganten Seebad am Schwarzen Meer war einst der Stolz der sowjetischen Wissenschaft. Hier in Suchumi mit seinen palmengesäumten Uferpromenaden und prachtvollen Boulevards hatte die Medizin in den 80er Jahren bahnbrechende …

BA-Chef Weise: Arbeitagentur vermittelt besser

Bei der Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern sind die Jobcenter nach Ansicht von Bundesagentur-Chef Frank-Jürgen Weise den rein kommunalen Ämtern deutlich überlegen. Für den Vergleich gebe es «ganz harte» Daten, sagte Weise der Deutschen Presse …

CO2-Emissionen verändern Isotope in Ahornsirup

Die massenhafte Verbrennung von Öl und Gas zeigt sich auch in Ahornsirup. Das Verhältnis der Kohlenstoffisotope darin hat sich in den vergangen Jahrzehnten verändert – was ein Problem für Lebensmittel-Kontrolleure ist. Denn sie können zugesetzten …

Umfrage: Lohnen sich Work-&-Travel-Programme?

Ein Studienprojekt des Instituts für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg setzt sich mit sozialen Projekten im Rahmen von Urlaubsreisen auseinander. Um der Studie einen repräsentativen Rahmen zu verleihen, bitten die Forscher nun um die …

Urlaub der Zukunft: Reisen im fliegenden Luxus-Hotel

Innovative Produktdesigner haben ein riesiges Luftschiff erdacht, das mit natürlicher Energie betrieben wird. Der vorrangige Luxus einer Reise mit dem Aircruise soll die Erfahrung der Langsamkeit sein. Aus einer reinen Konzeptstudie als schwebendes …

Last Minute für die Liebe

Wenn Sie am 14. Februar das Glück haben, die Liebe feiern zu können, sollten Sie es tun. Nicht irgendwie, irgendwo, sondern besonders. Schließlich gehört Ihr Herz auch nicht irgendwem. BILD am SONNTAG empfiehlt fünf Städte, in denen die Romantik zu …

Dallas oder nichts

08. Februar 2010  An einem sonnigen Wintertag betritt George W. Bush in seiner Lieblingsstadt eine Bühne, um zu verkünden, dass er diesen gesegneten Ort beschenken wird: mit dem Institute of Public Policy, das seinen Namen tragen wird. In einem mit …

Röttgen empört Partei- und Koalitionsfreunde

Mit seinem Vorstoß für einen schnellen Atomausstieg stößt Umweltminister Röttgen auf Kritik in den eigenen Reihen. Union und FDP zürnen – selbst die Grünen jubeln nicht.

Opernmäzen Alberto Vilar zu neun Jahren Haft verurteilt

New York, 08.02.2010. Alberto Vilar (69), international bekannter Kunstmäzen und Förderer zahlreicher Festspiele und Opernhäuser, muss für neun Jahre ins Gefängnis. Bereits im November 2008 wurde der gebürtige Kubaner wegen Investmentbetrugs …

EANS-CMS: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG

= Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. = Anleiheneuemission der Oberbank 3 % Fundierte Oberbank Schuldverschreibung 201019.02.2017 …

EANS-Stimmrechte: Solar-Fabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von

    EANSPVR: SolarFabrik Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro …

DGAP-Ad hoc: SAP AG

Walldorf (dpa) – Europas größter Softwarehersteller SAP kommt nicht zur Ruhe. Nach mehrfachen Vorstandswechseln in kurzer Folge wird die Chefetage abermals radikal umgebaut.

Athen ist auf Stütze angewiesen

Die griechische Schuldenkrise schlägt Wellen rund um den Globus. Dass die unsolide Haushaltspolitik des kleinen Landes, das nicht einmal für drei Prozent der Wirtschaftsleistung der EU steht, die Finanzmärkte derart belasten könnte, hat niemand …

Medienmogul und Mäzen Hubert Burda wird 70

Präsident der deutschen Zeitschriftenverleger ist noch weit vom Ruhestand entfernt …

Teheran: Uran-Anreicherung auf 20 Prozent läuft Dienstag an

Der Leiter der iranischen Atombehörde, Ali Akbar Salehi, hat angekündigt, dass das islamische Land innerhalb eines Jahres zehn neue Uran-Anreicherungsanlagen errichten will. Heute wird Salehi die Internationale Atombehörde auch über den Beginn der …

FDP fordert höheres Reformtempo bei allen Themen

Berlin (dpa) – Die FDP will das Reformtempo der schwarz-gelben Koalition erhöhen. Dies vereinbarten die Spitzen von Partei und Fraktion bei einer vierstündigen Sondersitzung am Sonntagabend in Berlin. Dabei ging es um den Absturz der Partei in den …

Nikkei zeitweise auf Zweimonats-Tief – Toyota gegen Trend fester

Zum Handelsende notierte das Börsenbarometer einen Verlust von 105,27 Punkten oder 1,05 Prozent bei 9951,82 Punkten. Der Dollar notierte zum Yen im frühen Geschäft schwächer mit 89,37 Yen nach 89,51 Yen am späten Freitag. Der Euro notierte zum Yen …

Hilfe bei angeborenen Alkoholschäden

BERLIN (eb). Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat gemeinsam mit der „Stiftung für das behinderte Kind“ ein Zentrum für Menschen mit angeborenen Alkoholschäden eröffnet. Kinderärzte, Geburtshelfer und Psychologen arbeiten im Zentrum …

Saison 2010 – Klien: „Fahrer hängen am Wirtschaftsfaktor“

Noch hat er kein Formel-1-Cockpit. Doch Christian Klien hofft noch auf einen Start in der „Königsklasse“ des Motorsports. Obwohl er in Le Mans fahren könnte, zögert der Ungar noch. Mehr dazu und zur Rolle des „Wirtschaftsfaktor“ eines Piloten erzählt …

Hilfsmittel-Messe für Sehbehinderte und Blinde

FRANKFURT AM MAIN (eb). Ausstellungen, Vorträge und Service bietet die Fachmesse SightCity für Sehbehinderte und Blinde. Sie findet vom 28. bis 30. April im Sheraton-Hotel am Flughafen Frankfurt statt. Für eine (kostenpflichtige) Betreuung ist eine …