Sonnenschein füllt die Notaufnahme

Ärzte könnten einer neuen Studie zufolge ihren Arbeitsaufwand nach dem Wetterbericht planen: Unfälle häufen sich bei Sonnenschein, zumindest in Großbritannien. Auch andere Witterungen müssen demnach als verletzungsträchtig gelten.

Früher Saisonstart: Debatten in der 2. Liga

Die verrücktesten Vereinsnamen der Welt …

Verbraucherschützer: Grog und Glühwein lassen frieren statt schwitzen

Leipzig (dapd-lsc). Glühwein und Grog sorgen in der kalten Jahreszeit mitnichten für ein wohlige Wärme. Darauf hat die Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) am Donnerstag zu Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison hingewiesen. Das heiße Getränk wärme …

Kanye West lässt das Monster los

Er ist mit Sicherheit das penetranteste Großmaul im Hip-Hop-Zirkus, Kanye West muss man nicht mögen…

Fester – Analystenkommentar stützt Centrotherm

Das weiterhin freundliche Börsenumfeld hat dem Dax am Donnerstag ein kleines Plus beschert. Der Leitindex rückte um 0,20 Prozent auf 6837 Punkte vor, nachdem er am Mittwoch bereits mit einem satten Plus von 1,77 Prozent aus dem Handel gegangen …

Acer präsentiert Iconia Dual-Screen-Laptop

BERLIN – Acer präsentiert „Iconia“, ein Laptop-cum-Tablet-PC, der mit zwei Touchscreens ausgestattet ist. Der neue Dual-Screen-Laptop verfügt über zwei 14″ Displays, darunter eines an der Stelle einer herkömmlichen Tastatur. Das meldet …

Kampf den Pfunden

Viel Proteine, wenig Stärke – mit dieser Ernährung werden Sie die Wampe los und bleiben schlank …

Jessica Simpson feiert veganes Thanksgiving

Wird nach Halloween mit Thanksgiving der nächste amerikanische Feiertag importiert? In der Mensa sta…

Sternenhimmel unter Tage: Neuseelands Glühwürmchen-Grotten

Ruhig und gleichmäßig gleitet das kleine Boot vorwärts. Ein Wasserfall rauscht in der Nähe, sonst ist nichts zu hören. Eng nebeneinander kauern die zwölf Ausflügler auf den Bänken, nicht einmal ihre Hände können sie in der Dunkelheit …

Ausgeschrieben: Preis der Paul-Martini-Stiftung

BERLIN (eb). Noch bis zum 30. Dezember sind Bewerbungen für den Paul-Martini-Preis International 2011 möglich. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert und wird von der Paul-Martini-Stiftung beim Internistenkongress in Wiesbaden verliehen.

Forschung zu Ersatz von Tierversuchen gewürdigt

LANGEN (eb). Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen erhalten den „Forschungspreis zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen“ des Bundesministeriums für Ernährung, …

Säbelrasseln auf der koreanischen Halbinsel

Seoul (dpa) – Nach dem Angriff auf eine südkoreanische Insel setzt das kommunistische Nordkorea sein…

Nicht nur der Bewegungsapparat braucht Vitamin D

Nicht nur der Bewegungsapparat braucht Vitamin D. Die Liste der möglichen Folgen, die durch einen chronischen Vitamin D-Mangel ausgelöst werden könnten, ist lang.

Aufträge im Baugewerbe schrumpfen im September um 1,1 Prozent

Die Bauwirtschaft in Deutschland hat im September einen Auftragsdämpfer erhalten. Verglichen mit dem…

Acht Arbeitgeber beginnen mit Pilotprojekt

An dem Pilotversuch, der von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ins Leben gerufen wurde, beteiligen sich die Deutsche Post, die Deutsche Telekom, das Kosmetikunternehmen L’Oréal, der Geschenkdienstleister Mydays, der Konsumgüterkonzern …

Schröder wirbt für Putins Freihandelszone

Russlands Premier Wladimir Putin hat für seine Charmeoffensive gegenüber dem Westen einen prominent…

Tourismus: Deutsche bleiben Reiseweltmeister

Die deutschen Reiseveranstalter setzen nach einer langen Durststrecke durch die Wirtschaftskrise zur Aufholjagd an. Im angelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 könnten sie an die Rekordergebnisse aus 2008 anknüpfen, zeigte sich DRV-Präsident …

Fenster zum Weltgericht

Ein Museum für das berühmteste Tribunal des 20. Jahrhunderts: Das neue Memorium Nürnberger Prozesse erzählt ein umstrittenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte.

Computerviren gegen iranische Atomanlagen

Computerviren können in der Realität große Schäden anrichten: Der Cyber-Virus Stuxnet hatte iranische Urananreicherungsanlagen zum Ziel.

Lenzen ist enttäuscht

In Hamburg eskaliert der Streit um den neuen Haushalt der Universität. Unipräsident und Hochschulrat werfen dem Senat Wortbruch vor. Nach dem Akademischen Senat und den Dekanen hat jetzt auch der Hochschulrat dem Haushaltsentwurf der schwarz-grünen …

Sauerstoff-Atmosphäre auf Jupitermond entdeckt

Der Saturnmond Rhea weißt nach neusten Erkenntnissen der Wissenschaft eine Atmosphäre aus Sauerstoff und Kohlendioxid auf, dies ergab eine Auswertung von gesammelten Daten der Raumsonde Cassini. Die Entstehung des Kohlendioxid auf dem Eismond …

Bald startet Pilotprojekt mit Chat zu Depressionen

MÜNSTER (eb). In einem Pilotprojekt des Deutschen Bündnis gegen Depressionen aus Münster bieten Experten des Universitätsklinikums Münster und der Universität Münster am 2. Dezember einen Online-Chat an. Das Besondere: Zwei Psychologen …

Antibiotikum der Frühzeit

In 1600 Jahre alten menschlichen Knochen im Sudan fanden Forscher Tetracyclin. Das Antibiotikum entstand wohl beim Brauen von Hirsebier. Das Breitband-Antibiotikum Tetracyclin wurde erst 1948 entdeckt und 1955 patentiert. Die Frühmenschenforscherin …

Mitgliederrekord bei Grünen – Minus bei Anderen

Die Grünen haben so viele Mitglieder wie nie zuvor. Mit 51822 Parteigängern sei der bisherige Höch…

Von der Leyen will Mindestlohn für Zeitarbeiter

„Ich wünsche mir, dass wir die Beratungen noch in diesem Jahr zum Abschluss bringen“, sagte die Ministerin. Sie versicherte, „es wird eine ausgewogene Lösung sein, die beide Belange berücksichtigt“. In der Zeitarbeit sei dringend eine Lohnuntergrenze …

Ferrostaal-Aufsichtsrat beschließt radikalen Umbau

Der von einer Korruptionsaffäre erschütterte Industriedienstleister Ferrostaal steht vor einem massiven Umbau. Ein entsprechender Bericht des «Handelsblatts» (Donnerstag) wurde der dpa aus Konzernkreisen bestätigt. Ferrostaal werde …

US-Regierung täuschte Sicherheit über Ölpest-Ausmaß vor

Die Angaben erschienen exakt: Während der Ölpest im Golf von Mexiko veröffentlichte die Regierung der USA regelmäßig neue Berechnungen über die Menge ausgelaufenen Öls. E-Mails belegen nun, dass es sich um Spekulationen handelte.

Widerstand gegen Ambulante Kodierrichtlinien wächst

Mainz/Köln – Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat beschlossen, die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) in der derzeitigen Fassung nicht umzusetzen. Kritikpunkt ist der zusätzliche zeitaufwendige …

Diabetes-Medikament schützt Gehirnzellen vor Zelltod

Berliner Forschern ist ein vielversprechender Durchbruch im Kampf gegen Alzheimer gelungen. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass das bei Typ II-Diabetes eingesetzte Medikament Metformin auch die Hirnerkrankung zu beeinflussen scheint.

Opposition nervt Brüderles Gerede vom „Bilderbuch-Aufschwung“

Deutschland erlebt den kräftigsten Wirtschaftsaufschwung seit langem – aber nicht wegen, sondern trotz der Bundesregierung, sagen Politiker von SPD, Linkspartei und Grünen. Wirtschaftsminister Brüderle hält dagegen und reklamiert einen …

Manchester und Valencia weiter

   Superstar Lionel Messi und der FC Barcelona haben sich mit einem 3:0 bei Panathinaikos Athen qua…

Proviant

Wenige Monate zuvor hatten wir im Internet günstige Flüge nach Estland entdeckt, uns daraufhin gegenseitig weis gemacht, dass man schon immer einmal durch baltische Weiten streifen wollte: Wandern, einkehren, schmausen mit viel Bier, aufs …

Kurlaub: Finanzspritzen für die Teilzeit-Kur

Urlaub mit Unterstützung der Krankenkasse? Das geht. Wer sich vorab erkundigt, bekommt nicht nur Massagen und Heilbäder gesponsort, sondern auch Zuschüsse für die private Unterkunft.

Ticker: Schalke 04 – Olympique Lyon 3:0

Gelsenkirchen – Zaubern statt zaudern: Mit einer 3:0- Gala gegen Lyon stürmte Schalke vorzeitig ins …

Netzer lehnt HSV-Angebot ab

Hamburg – Günter Netzer hat ein Angebot als sportlicher Berater des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ausgeschlagen. „Ich fühle mich dem HSV immer noch sehr verbunden. Doch ich muss das Angebot leider ablehnen, da diese Aufgabe nicht …

Dem Raubtier so nah – Eisbären in Churchill

„Da drüben, ich sehe etwas“, tönt ein aufgeregter Ruf. Tatsächlich: Am Ufer des von einer Eisschicht bedeckten Sees ist ein gelblicher Farbklecks im frischen Weiß des Neuschnees zu erkennen. Der Führer der Reisegruppe, Glenn Hopfner, fährtnäher …

Die große Bärin wird uns nicht mögen

Nur ein bisschen Wandern wollte unser Autor mit einem Mann der First Nations. Doch der musste ihm unbedingt einen Bären zeigen – von nah, ganz nah.

Experte: Vettel wird in Werbe-Topriege vorstoßen

Berlin (dpa) – Jung, dynamisch und vor allem erfolgreich: Sebastian Vettel kann auch in Sachen Werbun…

Tottenham besiegelt Werders Schicksal

Der Bremer Felix Kroos – jüngerer Bruder von Bayern-Nationalspieler Toni Kroos – gab gestern bei…

Haushaltsdebatte geht weiter – Innenressort Thema

Der Bundestag setzt heute seine Schlussberatungen über den Haushalt 2011 fort. Debattiert wird unter…

Neuer Test für Katalysatoren kommt schneller zum Ziel

Chemieunternehmen und Ölmultis reißen sich um die Erfindung von Ferdi Schüth. Nun ist sein Team für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.

Madoff-Treuhänder verklagt UBS

Der Insolvenzverwalter, der die Firma des US- Finanzbetrügers Bernard Madoff abwickelt, hat die schw…

Der aussichtslose Kampf der indischen Rattenfänger

Die Stellen als Rattenfänger in Indiens Metropolen sind heiß begehrt: Wer jedoch die Fangquote erfüllen will, muss Ratten wie am Fließband töten.

Hessen will Anteil an Atom-Steuer

Hessen verlangt vom Bund, dass auch die Länder an der künftigen Steuer auf atomare Brennelemente be…

Facebook schützt „Face“ im Namen als Marke

Das soziale Netzwerk will sich „Face“ als Marke eintragen lassen. Das Wort wäre dann im Bereich …

«Tatort» ist Kult – von Trimmel bis Tukur

Hätte er von der Lawine geahnt, die er damals auslöste, Walter Richter hätte sich darauf noch eine…

Nora Tschirner gibt Geld fürs Lernen aus

Die Schauspielerin Nora Tschirner, deren neuer Film „Bon Appetit“ gerade in die Kinos kommt, gibt gerne Geld fürs Lernen aus. Bei ihrem Engagement für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern spiele es keine Rolle, ob die Öffentlichkeit …

Schmerzen bei Start und Landung: Mit Fieber oder Nebenhöhlenentzündung nicht ins Flugzeug

Winterzeit ist Fernreisen-, aber auch Erkältungszeit. Wer jetzt eine Nasennebenhöhlenentzündung oder sogar Fieber hat, sollte aber besser nicht in den Flieger steigen. Denn Start und Landung könnten schmerzhaft werden, entzündete …

Verbraucher sauer über Lärm beim Knabbern: Öko-Chipstüte knistert so laut wie ein Rasenmäher

In Amerika ist ein Streit um eine Chipstüte entbrannt. Gut für die Umwelt, sagen die einen. Schlecht für die Ohren, sagen die anderen. Denn das Knistern des Öko-Beutels übertönt sogar Rasenmäher und die New Yorker U-Bahn.

29 verschüttete Kumpel für tot erklärt

Nach dem schwersten Grubenunglück in Neuseeland seit fast 100 Jahren müssen die Familien der 29 ums…