Wird der Zusatzbeitrag doch das Laufen lernen?

„Grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung“ – lautet die Bewertung der Wirtschaftsweisen. Von Helmut Laschet Vernichtend war die Kritik des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an der von …

Kostenerstattung: Heilsbringer oder Mottenkiste?

Seit Amtsantritt von Gesundheitsministers Philipp Rösler hat das Thema „Kostenerstattung“ wieder Konjunktur. Zwar konnten sich gesetzlich Krankenversicherte bisher schon dafür entscheiden. Entsprechende Wahltarife der Kassen werden aber …

Die Integrierte Versorgung erwacht langsam wieder zum Leben

Dass Pharmaunternehmen sich an Integrationsverträgen beteiligen dürfen, sorgt bei Ärzten für Skepsis. IV-Verträge erleben aber insgesamt betrachtet eine Renaissance. Von Christiane Badenberg Seit dem Auslaufen der Anschubfinanzierung für …

Wir brauchen dringend ein Patientenrechtegesetz

Zu rigide Kostenkontrolle gefährdet Patienten. Ein Patientenrechtegesetz wäre die richtige Antwort. Von Wolfram-Arnim Candidus Wir haben dringenden Handlungsbedarf für ein Patientenrechtegesetz. Insofern sind die Überlegungen der Bundesregierung …

Der Sachverständigenrat: Viel Prestige, geringe Performance

Alle ein bis zwei Jahre liefert ein Professorengremium auf bis zu 1000 Seiten weise Ratschläge. Was bringt‘s? Lesen, lachen, lochen. Nach dieser Bürokratenweisheit verfahren Parlamentarier und Ministeriale mit den vielseitigen Erkenntnissen …

Volkskrankheit Demenz

Die „Krankheit des Vergessens“ wird zum beherrschenden Thema in der Pflege. Auf Deutschlands Kranken- und Pflegekassen rollen Kosten in Milliardenhöhe zu. Von Thomas Hommel Laut Pflegereport 2010 der Krankenkasse Barmer GEK müssen fast …

Jagd auf die Jungen, Vergreisung der Alttarife

Ist die PKV reformbedürftig, wie Experten sagen? Die Koalition macht einen Bogen um das Thema. Von Helmut Laschet Es war genau die Expertise, die Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle nicht brauchen konnte, weil sie nicht in sein liberales …

Mond total – mal voll, mal finster

Offenbach . Dichte Wolken haben gestern Vormittag in Süddeutschland den Blick auf ein seltenes Himmelsschauspiel verwehrt, das andernorts für spektakuläre Bilder sorgte: Ab 7.32 Uhr tauchte der Vollmond in den Kernschatten der Erde ein; …

Todesserie bei Gleisarbeiten

Köln. Innerhalb von nur zwei Tagen sind bundesweit vier Bahnarbeiter bei Arbeiten an Weichen und Gleisen ums Leben gekommen. In Köln fuhr in der Nacht auf Dienstag eine Regionalbahn in einen Bautrupp, der Weichen von Schnee freischaufeln …

Mourinho greift Vorgesetzte an

Madrid – Einer gegen alle: Jose Mourinho zieht über die Schiedsrichter her, legt sich mit den Verein…

Fusion Conti-Schaeffler soll endgültig geplatzt sein

Hannover. Die lange geplante Fusion der Autozulieferer Continental und Schaeffler ist nach Informatio…

Fernweh ohne Hans Albers

Von Ulf KaackBREMEN · Das Format- Radio unterwirft sich seit Jahrzehnten dem Mainstream. Leichtigkeit und ein Vakuum der Vielfalt dominieren den Äther. Und dann taucht auf einmal ein schwarzer Mann auf. Düster, so seine Aura. Tief …

Filmfest Emden kooperiert mit Kunsthalle

Emden – Anlässlich der Ausstellung „Zwischen Film und Kunst – Storyboards von Hitchcock bis Spielberg“ kooperiert das Filmfest Emden/Norderney erstmals mit der Kunsthalle Emden. Das Storyboard als das von Hand gezeichnete „optische Drehbuch …

Freude an magischen Momenten

FRAGE: Wie erkenne ich denn überhaupt das Glück? LANGENSCHEIDT : Ich glaube, da braucht man keinen Stadtplan. Es ist wie bei der Liebe. Da frage ich mich auch nicht, ob ich verliebt bin. Im Moment des Glücks ist die Sinnfrage weg, ich frage …

Vier Tote bei Erdbeben im Südosten des Iran

Teheran – Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 sind am Montagabend im Südosten des Irans vier Menschen…

Abwechslungsreiches Adventskonzert mit Gießener Bands „Valentodria“ und „Ächt Jäzzt“

(ies). Während am eisigen Sonntagabend die Menschen in den Straßen Schneeballschlachten veranstalteten und Iglus bauten, fand im Havana-Club in der Ludwigstraße eine Weihnachtsfeier der besonderen Art statt: das X-Mas-Jazz-Meeting, eine …

Das Internet wird zur Zweiklassengesellschaft

Das Internet steht vor einem gewaltigen Umbruch: Nach Plänen einer US-Behörde wird es zweigeteilt und Betreiber dürfen in den Datenfluss eingreifen.

Nicht nur negativ

Stress scheint das Erinnerungsvermögen zu aktivieren: Wer gerade eine stressige Situation hinter sich gebracht hat, erinnert sich offenbar besser an zuvor Gelerntes. Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die …

Nils Mönkemeyer spielt auf der Bratsche „Wahnsinns“-Stücke

POTSDAM – Kein anderes Instrument ist so durch Vorurteile belastet wie die Bratsche. Sie sei das Mauerblümchen der Streicherfamilie, sagt man ihr nach; von den Komponisten bloß zum Auffüllen nebensächlicher Mittelstimmen eingesetzt. Wer …

Armin Petras „Früchte des Zorns“ im Berliner Maxim-Gorki-Theater

BERLIN – Börsencrash, Weltwirtschaftskrise, Große Depression. Die USA liegen wirtschaftlich am Boden. Als dann auch noch Dürre und Sandstürme weite Teile des Mittleren Westens heimsuchen, ziehen in den 1930er Jahren zehntausende verarmte …

Künstlich erzeugte Embryonen sollen in Einzelfällen untersucht werden können

BERLIN – Eine Gruppe von Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Fraktionen hat gestern einen Ges…

Niebel ermahnt FDP zur Geschlossenheit

Hamburg – Angesichts miserabler Umfragewerte hat Entwicklungsminister Dirk Niebel seine Partei zur Geschlossenheit ermahnt. Die FDP könne nur bestehen, wenn sie zusammenhält, sagte Niebel dem „Hamburger Abendblatt“. Die Partei müsse an …

Neutrino-Teleskop IceCube fertiggestellt

Am 18. Dezember 2010 wurde das weltweit größte Neutrino-Teleskop fertiggestellt. Dieser Teilchendetektor besteht aus einem Kubikkilometer Eis, der mit höchstempfindlichen Lichtsensoren durchsetzt ist. Sie fangen die Spuren von …

LaVive tanzt sich in die Charts

Die vier Mädchen tanzen vor einer Wand mit bunten Kästchen, die immer mal wieder die Farbe wechseln…

Kings of Rock – Tenacious D

Tenacious D ist die zweite Leidenschaft von Multitalent Jack Black («High Fidelity», «School Of Rock»), der er sich neben der Schauspielerei ausschweifend widmet.

Pinguine: Erfolgsmodell mit alten Wurzeln

Pinguine sind berühmt dafür, den eisigen Temperaturen der Antarktis trotzen zu können. Die Grundlage für diese Fähigkeit wurde jedoch in einer tropischen Welt gelegt, zeigt eine Untersuchung neuseeländischer und amerikanischer Forscher.

Schalke schlägt Augsburg

Die Schalker setzen sich im Achtelfinale beim FCA mit 1:0 durch.

Tschernobyl für Besucher geöffnet

Fast 25 Jahre nach der bislang schwersten Atomkatastrophe öffnet die Ukraine das teils schwer verstrahlte Sperrgebiet rund um das Kernkraftwerk in großem Stil für Touristen. Schon bisher gab es einzelne geführte Touren durch die …

Hartz-IV: Kompromiss-Suche geht weiter

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Vertreter der Länder kommen erneut zu Gesprächen über eine Nachbesserung der Hartz-IV-Reform in Berlin zusammen Kompromiss-Suche geht weiter Im Streit um die Hartz-IV-Reform hat sich die …

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 21.12.2010 um 15:15 Uhr Frankfurt Aktien Index DAX 7.076,55 Punkte + 57,95 Punkte Durchschnittsrendite in % 2,57 Prozent – 0,03 %-Punkte Financial Times 100 Index 5.944,53 Punkte + 52,92 …

Weltbörsen und Finanzmärkte auf einen Blick

Die Lage an den Internationalen Wertpapierbörsen am 21.12.2010 um 15:15 Uhr Frankfurt Aktien Index DAX 7.076,55 Punkte + 57,95 Punkte Durchschnittsrendite in % 2,57 Prozent – 0,03 %-Punkte Financial Times 100 Index 5.944,53 Punkte + 52,92 …

Deutsche Aktien im späten Parketthandel kaum bewegt

Der L-Dax schloss bei 7077,66 Punkten, nachdem der Dax im elektronischen Handel um 0,85 Prozent auf 7077,99 Punkte gestiegen war. Der L-MDax beendete den Parketthandel bei 10 078,45 Punkten. Im elektronischen Handel hatte der MDax um 0,98Prozent auf 10 …

EU: Milliardenhilfe für Irland läuft bald an

Das krisengebeutelte Irland soll noch im Januar eine erste Finanzspritze durch die EU bekommen. Der P…

Guttenberg warnt vor zu frühem Abzug aus Afghanistan

Berlin (dpa) Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg warnt vor einem übereilten Abzug der B…

Assange sieht sich als Opfer eines Komplotts

Wikileaks-Gründer sagt aus.

Gibt’s an Weihnachten zu viel Weiß?

Weiter Probleme an Flughäfen.

600 Gegner des Regimes in Haft

Eilverfahren in Weißrussland.

…mit heruntergelassenen Hosen erwischt

Der Beweis für die Teilbarkeit von Atomen und die erste Kernspaltung gelangen dem neuseeländischen Physiker Ernest Rutherford. Ein historisches Gespräch TR: Baron Rutherford, Sie haben 1911 den Atomkern entdeckt und später gezeigt, dass …

Laufzeit 80 Jahre?

Ein EU-Forschungsprojekt soll untersuchen, ob deutsche Kernkraftwerke auch bis 80 Jahre lang laufen könnten. Die politische Auseinandersetzung um die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke ist entschieden – doch der wissenschaftliche …

Der Gründaholic

Es gibt Uhren-, Schuh- und Werkzeugmacher. Aber Firmenmacher? Michael Kohne hat Betriebe hochgezogen wie ein Maurermeister Häuser und sie dann mit Gewinn verkauft. Eine in Deutschland einmalige Karriere. Ein Unternehmer muss doch was unternehmen“, …

Text wird in vielen Fällen Überflüssig

Geht die Gutenberg-Ära zu Ende? Der Informatiker Wolfgang Wahlster, Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, glaubt an die Renaissance des gesprochenen Wortes. Professor Dr. Wolfgang Wahlster ist Vorsitzender der …

Bitte geben Sie Ihr Ziel ein!

Deutschland hinkt bei der Elektromobilität im weltweiten Vergleich hinterher. Müssen Elektroautos stärker gefördert werden – und wenn ja, wie? Bei der deutschen Politik zur Förderung von Elektroautos klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit …

Queen-Enkelin Zara Phillips hat sich verlobt

Noch eine Hochzeit bei den Royals: Nach der Verlobung von Prinz William und Kate Middleton verkündet…

Diktatur frisst ihre Künstler

Im März hatte die iranische Polizei Panahi festgenommen. Der Künstler wurde gerade zu sechs Jahren …

Verwirrung in der Apotheke

Bielefeld/Berlin. Es ist ein simples Antibiotikum, das der Zahnarzt gerade verschrieben hat. Finanziell gerät das Einlösen des Rezepts in der Apotheke indes zum Verwirrspiel. Zuzahlung, Festpreis, Aufzahlung, Rabattvertrag oder nicht: Dem …

Ernüchterung nach der Ehrung

Auch Maria Riesch konnte als frisch gekürte »Sportlerin des Jahres« nichts am schlechtesten deutschen Slalom-Ergebnis seit drei Jahren ändern. Über 1200 Kilometer war die Skirennfahrerin aus Partenkirchen zwischen dem Weltcup in Val d’Isère, …

Lust auf Konsum ist ungebrochen

Verbraucherindex stabil / Einzelhandel in Südbaden zufrieden.

Junge baut Schneehöhle und wird verschüttet

SUHL (AFP). Ein 14-jähriger Junge aus Steinbach-Hallenberg in Thüringen ist beim Bau einer Schneeh

RFID-Chip überwacht Blut und empfindliche Fracht

– Siemens hat zusammen mit Partnern ein System entwickelt, das mit Hilfe von RFID-Chips hochsensible Produkte lückenlos überwacht. Ursprünglich für die Verwendung bei Blutkonserven gedacht, werden die Chips nun auch bei dem Versand empfindlicher …

Volksheld: Ganz Italien trauert um Enzo Bearzot

Die Nachricht traf ein ganzes Land mitten ins Herz. Der Schweiger aus dem Friaul ist Tod, Italien tra…