Flüge: Mehr Flüssigkeit im Handgepäck – EU genehmigt neue Scanner

Schluss mit Minishampoo im Plastikbeutel? Die EU erlaubt neue Sicherheitsscanner, die größere Flüssigkeitsmengen im Handgepäck möglich machen. In Deutschland wird es noch etwas dauern, bis diese im Betrieb sind.

Großbritannien: Streit um neue Altersprüfungen bei Pornhub, Reddit, Spotify

Seit Kurzem verpflichtet der »Online Safety Act« Onlineplattformen in Großbritannien zu strengeren Jugendschutzregeln. User sind genervt, fast eine halbe Million Menschen fordert die Abschaffung.

Kaiserslautern: Klapperschlange beißt Mann ins Gesicht

In Kaiserslautern hilft ein 36-Jähriger einem Freund beim Umsetzen einer Klapperschlange. Plötzlich befreit sich das Tier und beißt zu. Der Mann erleidet daraufhin einen Kreislaufkollaps.

Schlimmer als befürchtet: Warum droht Trump der Schweiz Monster-Zölle an?

Nur Laos, Myanmar und Syrien trifft es härter als die Schweiz: Donald Trump stellt den Eidgenossen überraschend hohe Zölle in Aussicht. Ihnen bleibt nicht einmal eine Woche, um eine Lösung zu finden.

Deutsche Bahn: Zweite Brandstelle auf Nord-Süd-Strecke zwischen Düsseldorf und Duisburg entdeckt

Nach dem Anschlag auf die Strecke bei Düsseldorf sind Bahn-Mitarbeiter auf eine weitere Brandstelle gestoßen. NRW-Innenminister Reul geht von einem linksextremistischen Hintergrund aus.

Laura Dahlmeier: Was fasziniert Bergsteiger am Laila Peak?

Die Berge haben Laura Dahlmeier alles bedeutet. Eine besondere Faszination entwickelte sie für den Laila Peak. Was macht den Sechstausender so besonders? Ein Bergporträt.

Tod von Laura Dahlmeier: Wie gefährlich ist der Laila Peak?

Die Berge haben Laura Dahlmeier alles bedeutet. Eine besondere Faszination entwickelte sie für den Laila Peak. Was macht den Sechstausender so besonders? Ein Bergporträt.

Donald Trumps Zollpläne: Ökonom Hans Gersbach sieht dramatische Folgen für die Schweiz

Donald Trump droht der Schweiz mit einem der höchsten Zollsätze weltweit. Der Ökonom Hans Gersbach warnt vor dramatischen Folgen für die Wirtschaft des Landes. Wie könnte ein Deal aussehen?

FC Bayern München: Torwart Sven Ulreich trauert um verstorbenen Sohn

Der sechs Jahre alte Sohn von Bayerns Ersatztorwart Sven Ulreich ist vor wenigen Wochen gestorben. Seine Frau, seine Tochter und er wollen nun versuchen, »Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückzufinden«.

Manuela Schwesig heiratet ihren Mann Stefan zum zweiten Mal

Aller guten Dinge sind zwei – jedenfalls bei der Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig. Sie hat wieder geheiratet. Schon beim ersten Mal sei es »die beste Entscheidung meines Lebens« gewesen.

Manuela Schwesig heiratet zum zweiten Mal ihren Mann Stefan

Aller guten Dinge sind zwei – jedenfalls bei der Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig. Sie hat wieder geheiratet. Schon beim ersten Mal sei es »die beste Entscheidung meines Lebens« gewesen.

Israel-Gaza-Krieg: Bundeswehr wirft 14 Tonnen Hilfsgüter über Gazastreifen ab

34 Paletten mit Lebensmitteln, Medikamenten und Milchpulver wirft die Bundeswehr bei ihren ersten Flügen über Gaza ab. Gleichzeitig räumt Außenminister Wadephul ein: Die Hilfe über den Landweg können die Flüge nicht ersetzen.

Bundeswehr wirft 14 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab

34 Paletten mit Lebensmitteln, Medikamenten und Milchpulver wirft die Bundeswehr bei ihren ersten Flügen über Gaza ab. Gleichzeitig räumt Außenminister Wadephul ein: Die Hilfe über den Landweg können die Flüge nicht ersetzen.

EuGH: Sportgerichtshof Cas verliert an Macht durch neues Urteil

Bislang waren Urteile des Sportgerichtshofs nur vom Schweizer Bundesgericht anfechtbar, nun können sie auch bei europäischen Gerichten überprüft werden. Der Europäische Gerichtshof hat den Cas damit deutlich geschwächt.

EuGH: Sportgerichtshof Cas verliert an Einfluss durch neues Urteil

Bislang waren Urteile des Sportgerichtshofs nur vom Schweizer Bundesgericht anfechtbar, nun können sie auch bei europäischen Gerichten überprüft werden. Der Europäische Gerichtshof hat den Cas damit deutlich geschwächt.

Palantir: US-Militär plant milliardenschwere Verträge mit umstrittener Software

Neuer Deal für den Datengiganten Palantir: Das US-Militär hat mit dem Techunternehmen einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet – der könnte dem Unternehmen bis zu zehn Milliarden Dollar einbringen.

US-Militär plant milliardenschwere Verträge mit Palantir

Neuer Deal für den Datengiganten Palantir: Das US-Militär hat mit dem Techunternehmen einen neuen Rahmenvertrag unterzeichnet – der könnte dem Unternehmen bis zu zehn Milliarden Dollar einbringen.

Zu Gast bei Leopard-2-Hersteller: Reiche sieht Rüstungsindustrie als zentralen Wirtschaftsfaktor

Der Wirtschaftsministerin ist "nicht erst seit dem Ukraine-Krieg klar, dass unser Land sich verteidigen können muss". Die dafür nötige Waffenproduktion hilft auch der Volkswirtschaft. Zum möglichen Staatseinstieg beim Panzerhersteller KNDS hä…

„Erreicht zu wenig Studierende“: Zahl der Bafög-Empfänger erreicht historisches Tief

Rund 600.000 Schüler und Studenten bekommen 2024 Geld vom Bund für ihre Ausbildung. Damit sinkt die Zahl der Bafög-Empfänger auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000. Gute Nachrichten gibt es für Studienanfänger.

Italien: Ex-Fußballtrainer Andrea Stramaccioni rettet Teenagerinnen vor Ertrinken

An einem Strand in Apulien drohen eine 17- und eine 19-jährige Schwimmerin zu ertrinken. Der ehemalige Inter-Coach Andrea Stramaccioni eilt zu Hilfe und ist schneller als die Rettungsschwimmer. Dann gerät er selbst in Gefahr.

Italien: Andrea Stramaccioni, Serie-A-Coach rettet Teenagerinnen vor Ertrinken

An einem Strand in Apulien drohen eine 17- und eine 19-jährige Schwimmerin zu ertrinken. Der ehemalige Inter-Coach Andrea Stramaccioni eilt zu Hilfe und ist schneller als die Rettungsschwimmer. Dann gerät er selbst in Gefahr.

Berlin-Neukölln: Integrationsbeauftragte Güner Balci über wachsende Geschlechtertrennung in ihrem Bezirk

Güner Balci ist in Neukölln aufgewachsen, heute ist sie dort Integrationsbeauftragte. Hier erzählt sie, wie sich ihr Heimatbezirk durch reaktionäre Imame und Kriminelle aus arabischen Großfamilien verändert hat.

Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci über wachsende Geschlechtertrennung in ihrem Bezirk: »Ich habe diese Wut in mir«

Güner Balci ist in Neukölln aufgewachsen, heute ist sie dort Integrationsbeauftragte. Hier erzählt sie, wie sich ihr Heimatbezirk durch reaktionäre Imame und Kriminelle aus arabischen Großfamilien verändert hat.

Japan: Bär attackiert offenbar Frau vor Pflegeheim – schwere Kopfverletzungen

Eine 73 Jahre alte Frau liegt in Japan verletzt und bewusstlos vor einem Pflegeheim. Die Art ihrer Wunden und Bilder einer Überwachungskamera legen nahe: Ein Bär hat sie angegriffen.

Japan: Bär attackiert offenbar Frau vor Pflegeheim

Eine 73 Jahre alte Frau liegt in Japan verletzt und bewusstlos vor einem Pflegeheim. Die Art ihrer Wunden und Bilder einer Überwachungskamera legen nahe: Ein Bär hat sie angegriffen.

Flaggen auf Halbmast: Florida ruft den »Hulk Hogan Day in Florida« aus

Eine Woche nach Hulk Hogans Tod ruft Floridas Gouverneur Ron DeSantis zu einem besonderen Gedenken an den Wrestler auf. Hogan war zuletzt als fanatischer Unterstützer Donald Trumps aufgefallen.

Reisen: Deutsche reisen so viel wie nie, weniger Geschäftsreisen als vor der Pandemie

Die Deutschen reisen so viel wie nie. Besonders beliebt: Ziele im Inland und in Europa. Das Volumen der Geschäftsreisen bleibt hingegen niedriger als vor der Pandemie.

Blitze: Längster je gemessener Blitz ist 829 Kilometer lang – Rekord in den USA

Zunächst haben Forschende das Ereignis in den Messdaten übersehen. Dann hat die Weltwetterorganisation noch mal genauer hingeschaut: Ein Blitz aus dem Jahr 2017 ist nun offiziell der längste der Welt.

Blitze: Rekord in den USA – längster je gemessener Blitz ist 829 Kilometer lang

Zunächst haben Forschende das Ereignis in den Messdaten übersehen. Dann hat die Weltwetterorganisation noch mal genauer hingeschaut: Ein Blitz aus dem Jahr 2017 ist nun offiziell der längste der Welt.

Bafög: Zahl der Empfänger sinkt auf niedrigsten Stand seit 2000

Die Ampelregierung wollte erreichen, dass deutlich mehr junge Menschen Bafög bekommen. Passiert ist das Gegenteil. Außerdem erhalten die Geförderten im Schnitt weniger Geld. Das Studierendenwerk mahnt Verbesserungen an.

Mehr Privattouren als vor Corona: Deutsche reisen so viel wie noch nie gezählt

Seit Beginn der statistischen Auswertung werden nicht so viele Privat- und Geschäftsreisen erfasst wie im vergangenen Jahr, besonders ins Ausland. Bei den Zielen sind die Bundesbürger allerdings wenig experimentierfreudig.

Sommerferien: Günstiger reisen – aber wie?

Ganz Deutschland hat Sommerferien. Einerseits: Hurra! Andererseits: Ist das alles teuer! Hier sind Ideen, wie Urlaub günstiger wird. Plus: Warum wir den Satz »Wo fahrt ihr hin?« aus unserem Smalltalk streichen sollten.

Cornetto, Magnum, Nogger, Capri: Welches Eis ist besonders teuer geworden

Kiosk-Inflation: Drei Minuten Arbeit für ein Capri, sieben Minuten für ein Magnum: Für welche Sorten müssen Eisliebhaber heute länger arbeiten als früher – und für welche kürzer? Forscher haben nachgerechnet.

Umsatzplus reicht Börse nicht: Amazon enttäuscht Anleger – Aktie bricht ein

Trotz Umsatz- und Gewinnsteigerungen reagiert die Wall Street enttäuscht auf die Quartalszahlen von Amazon. Ein Grund liegt in der Entwicklung der Cloud-Sparte.

Alkoholfrei immer beliebter: Deutsche Brauereien werden Biere schwerer los

Die Deutschen trinken offenbar deutlich weniger Bier: Der Absatz ist in den ersten sechs Monaten so gering ausgefallen wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr. Für Brauereien gibt es aber einen kleinen Hoffnungsschimmer.

Bundeswehr: Immer mehr junge Menschen wollen sich Streitkräften anschließen

Selbst ohne Wehrdienst starten immer mehr junge Menschen bei der Bundeswehr. 28 Prozent mehr Einstellungen als 2024 verzeichnete das Militär in diesem Jahr. Hinter dem Anstieg steht wohl auch die internationale Lage.

Fußball: 1860 München zwischen Investorenchaos und Aufstiegstraum

Nach turbulenten Wochen startet der TSV 1860 München mit großer Euphorie in die neue Drittligasaison. Die Hoffnungen der Fans ruhen dabei auf prominenten Heimkehrern. Und der umstrittene Investor Hasan Ismaik ist immer noch da.

Taylor Swift: Wie der Song »Haunted« für einen Fan zur Warnung wurde

Hannah-Ireland Durando liebt »Haunted« von Taylor Swift wie keinen anderen Song der Welt. Eines Tages vergaß sie den Songtext und merkte: Irgendwas stimmt nicht. Nur glaubte ihr niemand.

»Der Teufel trägt Prada«-Quiz: Wie gut kennen Sie den Filmklassiker?

Aktuell laufen die Dreharbeiten für den zweiten Teil des Kinohits »Der Teufel trägt Prada«. Höchste Zeit, um Ihr Wissen aufzufrischen. Spielen Sie unser Quiz.

»Der Teufel trägt Prada«: Wie gut kennen Sie den Filmklassiker?

Aktuell laufen die Dreharbeiten für den zweiten Teil des Kinohits »Der Teufel trägt Prada«. Höchste Zeit, um Ihr Wissen aufzufrischen. Spielen Sie unser Quiz.

»Bayern Thaler« aus Gold kommt im Herbst und soll internationale Anleger anziehen

Der Freistaat will im Herbst mit dem Verkauf des »Bayern Thalers« aus Gold starten – bereits die Silbervariante fand reißenden Absatz. Nun zielt die Staatsregierung auf Anleger weltweit.

Wertanlage: »Bayern Thaler« aus Gold soll internationale Anleger anziehen

Der Freistaat will im Herbst mit dem Verkauf des »Bayern Thalers« aus Gold starten – bereits die Silbervariante fand reißenden Absatz. Nun zielt die Staatsregierung auf Anleger weltweit.

Todesstrafe in den USA: Verurteilter Mörder in Florida hingerichtet

Vor mehr als 30 Jahren ermordete Edward Zakrzewski seine Frau und die beiden gemeinsamen Kinder. Nun ist das Todesurteil gegen den inzwischen 60-Jährigen vollstreckt worden.

Cartoons im Juli von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Juli.

Augenblicke: Die Bilder des Tages im Juli 2025

Jedes Bild ein Hingucker: Hier sind die besten Fotos der vergangenen Tage.

Cartoons im Monat von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Juli.

Bundesverfassungsgericht: Dietmar Woidke (SPD) spricht sich für neue Kandidaten aus

Bei der Debatte über die Postenvergabe am Bundesverfassungsgericht unterstützt die Bundes-SPD weiterhin Frauke Brosius-Gersdorf. Anders der brandenburgische SPD-Ministerpräsident Woidke: Er verlangt drei neue Kandidaten.

Richterinnenstreit: SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht sich für neue Kandidaten aus

Bei der Debatte um die Postenvergabe am Bundesverfassungsgericht unterstützt die Bundes-SPD weiterhin Frauke Brosius-Gersdorf. Anders der brandenburgische SPD-Ministerpräsident Woidke: Er verlangt drei neue Kandidaten.

Süper Lig: Galatasaray pulverisiert für Victor Osimhen türkischen Transferrekord

Die Rekordablöse für einen Wechsel in die Türkei lag bislang bei knapp 20 Millionen Euro. Dem türkischen Rekordmeister Galatasaray ist Victor Osimhen fast viermal so viel wert. Der Kader wird immer glanzvoller.

Katharina Dröge gibt Friedrich Merz Schuld am schlechten Zolldeal

Nach der Zollvereinbarung mit den USA kritisieren die Grünen den Kanzler scharf. Er habe die Verhandlungslinie der EU geschwächt und sei für das schwache Ergebnis verantwortlich. Es sei ein »Bärendienst« für die deutsche Industrie.