NBA: Luka Doncic führt Lakers zum Sieg bei emotionaler Rückkehr nach Dallas

Erstmals seit seinem spektakulären Wechsel kehrte Luka Dončić nach Dallas zurück. Sein Abend begann mit Tränen und Applaus. Dann zerlegte der Basketballer seine Ex-Kollegen. Sind die Lakers reif für den Titel?

Yoko Ono: Zwei Berliner Ausstellungen würdigen die geniale Künstlerin

Yoko Onos Kunst war so wegweisend wie die Musik der Beatles (an deren Zerbrechen sie übrigens unschuldig war). Verliebte sich John Lennon erst in ihre Werke und dann in sie? Heute feiern Fachleute ihre Genialität.

Hirnforschung: In einem winzigen Stück Mäusehirn stecken 84.000 Nervenzellen

Denken, Emotionen, Bewusstsein. Wie das Gehirn funktioniert, verstehen wir erst in Ansätzen. In einem winzigen Stück Gewebe haben Forschende nun extrem genau erkundet, wie Zellen verschaltet sind.

Nach Trumps Zoll-Schwenk: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus

Mit seiner Ankündigung, zusätzliche Zölle vorerst auszusetzen, sorgt US-Präsident Trump für eine Überraschung. Die EU, die sich bereits auf Gegenmaßnahmen geeinigt hat, verschiebt diese nun ebenfalls. Doch alle Optionen sollen auf dem Tisch bleiben, so…

Am Rheinfall fließt nur die Hälfte des für April üblichen Wassers

Der Rheinfall ist für seine tosenden Wassermassen bekannt. Doch nun ergibt sich dort ein anderes Bild: mit Moos bewachsene Felsen. Dafür gibt es Gründe.

Schwarz-Rot will Turbo zünden: Preise für den Wohnungsbau ziehen an

Neue Wohnungen kosten Geld – und die Preise ziehen wieder an. Um 3,2 Prozent steigen sie innerhalb eines Jahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Noch größer ist der Sprung im Straßenbau.

OpenAI reicht Gegenklage gegen Elon Musk im ChatGPT-Rechtsstreit ein

OpenAI-Mitgründer Elon Musk schießt seit Monaten gegen das KI-Unternehmen. Nun klagt der ChatGPT-Entwickler zurück, um Musks Angriffe und sein »falsches Übernahmeangebot« zu stoppen.

Statistisches Bundesamt: 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt

Rund vier Prozent der Menschen in Deutschland zwischen 16 und 74 Jahren waren noch nie online. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Im EU-Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede.

München: Kindergartenkind bleibt mit Hand in Parkscheinautomat stecken

Die Hand tief im Ausgabeschacht eines Automaten: In München ist die Feuerwehr ausgerückt, um ein Mädchen aus einer misslichen Lage zu befreien. Am Ende half nur Gewalt.

Drehbuchautor James Toback zu Zahlung von Milliardenbetrag verurteilt

40 Frauen haben gegen den US-Drehbuchautor und Regisseur James Toback wegen sexueller Übergriffe ausgesagt. Nun hat ein Gericht in New York geurteilt: Toback muss den Frauen insgesamt 1,68 Milliarden Dollar zahlen.

„GROSSARTIGE ZEIT, ZU KAUFEN“: Hat Trump bei seinem Zoll-Schwenk die Märkte manipuliert?

Die von den USA verhängten Zölle sorgen für Chaos an den Börsen. Viele Menschen verlieren Geld. Doch dann setzt Präsident Trump sie plötzlich wieder aus – die Kurse erholen sich schnell. Doch wer wusste davon? Und warum hat Trump seine Follower kurz da…

Champions League: Barcelonas Dreizack demontiert Borussia Dortmund

145 Tore, in diesem Jahr noch ungeschlagen: Hansi Flicks FC Barcelona weckt Erinnerungen an die größten Teams der Klubgeschichte. Besonders sein Sturmtrio dominiert die Champions League – und ließ Dortmund keine Chance.

Zollkrieg in der Analyse: Chinas schärfste Waffe gegen Trump: Droht jetzt das Chaos?

China bringt im Handelskrieg mit den USA eine besonders wirksame Waffe in Stellung – und trifft Donald Trump genau dort, wo er am verwundbarsten ist. Wie gefährlich wird die Lage jetzt? Hat Trump noch eine Antwort parat? Stehen wir am Rand eines Finanz…

Plus von mehr als 8 Prozent: Dax springt nach US-Zollaufschub nach oben

Trumps Zoll-Zick-Zack schickt auch den Dax auf Achterbahnfahrt: Nach der Ankündigung des US-Präsidenten, zahlreiche Handelsschranken auszusetzen, schnellt der deutsche Index um mehr als 8 Prozent in die Höhe.

China: Wirtschaft kämpft gegen drohende Deflation

Peking versucht bereits seit einiger Zeit, den heimischen Konsum anzukurbeln. Denn während viele Länder Inflationssorgen umtreiben, zeichnet sich in der Volksrepublik eine viel gefährlichere Entwicklung ab.

Ahlen: Großbrand in Kunststoff verarbeitendem Betrieb – Hunderte Feuerwehrleute im Einsatz

Die Flammen breiteten sich rasant aus: Die Feuerwehr hat in der Nacht stundenlang einen Brand auf dem Gelände einer Firma in Ahlen bekämpft. Für Anwohner wurde eine Warnmeldung herausgegeben.

YouTube Premium Lite: Das hat es mit dem Monatsabo auf sich

Werbeunterbrechungen auf YouTube nerven. Will man sie per Premium-Abo ganz loswerden, wird es schnell teuer. Das Paket Premium Lite soll nun als Einstiegsangebot fungieren, hat aber einen großen Haken.

USA: Donald Trump erlaubt Amerikanern ungezügeltes Duschen – und lobt seine Haare

Der exzessive Wasserverbrauch der Amerikaner ist ein ernstes Problem für die Umwelt, der Druck von Duschköpfen war deshalb reguliert. Das hebt US-Präsident Donald Trump nun auf, verbunden mit einer privaten Bemerkung.

Zölle, Gegenzölle, Zollpause: „Kuh ist nicht vom Eis“ – was Trumps neueste Volte bedeutet

Bei Trumps Zollpolitik ist es schwer, den Überblick zu behalten. Welche Zölle gelten noch, welche nicht? Was steckt hinter dem Hin und Her? Und: Hat sich Trumps Machtzirkel bei den Marktschwankungen womöglich bereichert? Antworten auf die aktuell wicht…

Michelle Obama spricht über Scheidungsgerüchte

Bei politischen Terminen fehlte Michelle Obama, rasch machten Gerüchte über eine Ehekrise die Runde. Nun sagt die frühere First Lady: Ihr gehe es um die Kontrolle über ihren Terminkalender.

Internationale Energieagentur rechnet mit Verdopplung des Stromverbrauchs für Datenzentren

Streaming, 5G, künstliche Intelligenz: Die Digitalisierung macht weltweit immer mehr Rechenleistung notwendig. Damit steigt auch der Bedarf an Energie.

Trumps Zoll-Rückzieher: Auch an den asiatischen Börsen steigen die Kurse

Donald Trumps Strategiewechsel im Zollstreit hatte bereits den amerikanischen Börsen ein Kursfeuerwerk beschert. Nun zogen die asiatischen Börsen nach. Sogar in China.

Emojis: Sprachforscherin untersucht versteckte Bedeutungen

Was bedeutet ein frisch geschlüpftes Küken? Und wieso schickt jemand ein Brokkoli-Emoji? Seit der Serie »Adolescence« ist die Mehrdeutigkeit vieler Symbole wieder verstärkt im Fokus. Auch in der Wissenschaft.

Passwörter zahlreicher deutscher Politiker stehen im Darknet

Die Kennwörter von mehreren Dutzend Landtagsabgeordneten sind in kriminellen Foren gelandet, wie Recherchen des SPIEGEL zeigen. Hacker machen mit den privaten Daten ein gutes Geschäft.

News: Koalitionsvertrag, Elon Musk, Donald Trump, Arztpraxen

Die wohlklingenden Pläne der kommenden Regierung. Der Aufstieg des Elon Musk. Und der Streit über die Unpünktlichkeit in Arztpraxen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.

ADHS bei Mädchen und Frauen: Wie sich so ein Leben leichter leben lässt

Die ADHS-Spezialistin Lotta Borg Skoglund erforscht, wie Zyklus und Wechseljahre die Symptome beeinflussen. Sie weiß, wann betroffene Frauen mit ihren Ärzten reden sollten und was ihnen hilft – auch aus eigener Erfahrung.

ADHS wird bei Frauen häufig viel zu spät erkannt

Martina Mair zweifelte jahrelang an sich selbst – bis der Grund für ihre Schwierigkeiten gefunden wurde: ADHS. Besonders bei erwachsenen Frauen wird diese Diagnose spät gestellt.

Rettungskräfte in Dominikanischer Republik stellen Suche nach Überlebenden ein

Mindestens 154 Menschen starben, als in Santo Domingo das Dach eines beliebten Klubs einstürzte. Es gab Hunderte Verletzte. Helfer sehen inzwischen keine »sinnvollen Möglichkeiten« mehr, noch Überlebende zu finden.

Donald Trump setzt Zölle für 90 Tage aus – Börsen in USA steigen kräftig

Gerade erst waren die US-Zusatzzölle in Kraft getreten, da verhängte Donald Trump eine Pause. Der überraschende Meinungsumschwung des Präsidenten hat positive Folgen am Aktienmarkt.

Nürnberg erlässt Waffenverbotszone um Hauptbahnhof – Kampf gegen Kriminalität

Die Gegend rund um den Nürnberger Hauptbahnhof gilt als Schwerpunkt für Verbrechen. Dagegen will die Stadt nun vorgehen – und verweist auf Erfolge in der Vergangenheit.

Oxfam-Studie: Supermärkte zahlen kaum existenzsichernde Preise für Kakaobauern

Die Weltmarktpreise für Kakaobohnen sind zuletzt enorm gestiegen. Trotzdem leben viele Kakaobauern in Armut. Die Entwicklungsorganisation Oxfam macht dafür auch deutsche Supermarktketten mitverantwortlich.

Donald Trump: USA setzen Zölle aus, aber erhöhen Druck auf China

Die Leute seien »ein bisschen ängstlich« geworden: So lapidar begründet Donald Trump die plötzliche 90-Tage-Pause bei den Zusatzzöllen der USA. Peking geht er weiter hart an, verbal und mit noch höheren Abgaben.

Champions League: Robert Lewandowski schießt Borussia Dortmund ab, FC Barcelona schon fast im Halbfinale

In der Bundesliga zementierte er die Macht der Bayern, mit Barcelona schießt er Dortmund wohl aus der Champions League: Der BVB wird Robert Lewandowski einfach nicht los. Und er mit 36 Jahren nicht schlechter.

Podcastserie Systemsprenger Elon Musk (1/3): Ein Draufgänger im Silicon Valley

Nerd, reichster Mann der Welt und schließlich rechter Kulturkämpfer. Folge eins der Podcastserie erzählt von Elon Musks Anfängen im Silicon Valley, waghalsigen Investments und explodierenden Raketen.

VW-Konzern mit deutlich weniger Gewinn zum Jahresbeginn

Die Erwartungen am Markt waren höher, doch Sondereffekte belasten den operativen Gewinn von Europas größtem Autobauer im ersten Quartal.

Weight Watchers wird offenbar zum Opfer der Abnehmspritze

Weight Watchers International scheint das Geld auszugehen. Einem Bericht zufolge will das Unternehmen noch kommenden Monat in ein Insolvenzverfahren gehen. Schuld daran sind wohl Medikamente wie Ozempic.

Champions League: FC Barcelona deklassiert Borussia Dortmund im Viertelfinal-Hinspiel

Seit Dezember hat Barça nicht mehr verloren, nun musste der BVB im Viertelfinal-Hinspiel leidvoll erfahren, warum der FC Barcelona derzeit so stark ist. Eine Antwort ist das Sturmtrio: Yamal, Raphinha, Lewandowski.

Koalitionsvertrag: Sport-Staatsminister im Kanzleramt geplant

Die zentralen Forderungen des deutschen Sports haben es in den Koalitionsvertrag geschafft. Im Kanzleramt sitzt bald ein Sport-Staatsminister, auch die Sportmilliarde für Infrastruktur soll kommen. Es könnte aber bei einer bleiben.

Koalitionsvertrag: Sport-Staatsminister im Kanzleramt geplant

Die zentralen Forderungen des deutschen Sports haben es in den Koalitionsvertrag geschafft. Im Kanzleramt sitzt bald ein Sport-Staatsminister, auch die Sportmilliarde für Infrastruktur soll auch kommen. Aber eben nur eine.

Prognose bestätigt: Volkswagen bricht trotz höherer Einnahmen der Gewinn ein

Sondereffekte verhageln Volkswagen den Jahresauftakt. Zwar sind die Einnahmen mehr als stabil, doch Rückstellungen, Anpassungen und noch immer das Thema Diesel sorgen für einen Gewinneinbruch. An den Jahreszielen halten die Wolfsburger derweil fest – m…

Migration, Finanzen, Rente – was taugt die Einigung bei den großen Streitthemen?

Die neue Regierung hat in den Koalitionsverhandlungen bis zum Ende hart gerungen. Doch trotz großer Worte ist der Inhalt in zentralen Bereichen übersichtlich.

»Colossal Biosciences« und Schattenwölfe: Folgt man dieser Logik, könnte man auch das Hotel »The Venetian« in Las Vegas einen Dogenpalast nennen

Der Schattenwolf ist ja doch keine Erfindung von George R. R. Martin! Die Firma »Colossal Biosciences« behauptet, ausgestorbene Tierarten, tja, wiederbeleben zu können. Dabei weiß sie vor allem, wie man Geschichten erzählt.

DOSB und Olympia-Bewerbung: Die nächste Verzögerung bei Deutschlands Olympia-Plänen

Der DOSB will Olympia wieder nach Deutschland holen und entfernt sich mit einem holprigen Bewerbungsverfahren immer weiter von diesem Ziel. Jetzt gab es den nächsten peinlichen Planungsfehler.

DOSB und Olympiabewerbung: Die nächste Verzögerung bei Deutschlands Olympia-Plänen

Der DOSB will Olympia wieder nach Deutschland holen und entfernt sich mit einem holprigen Bewerbungsverfahren immer weiter von diesem Ziel. Jetzt gab es den nächsten peinlichen Planungsfehler.

Berlin: Mann auf offener Straße getötet – fünf Festnahmen

Ein 38-Jähriger wird auf einem Gehweg in Berlin getötet. Fünf Männer werden anschließend festgenommen. Das Opfer soll Zeugen zufolge eine Machete bei sich getragen, die mutmaßlichen Täter Baseballschläger eingesetzt haben.

Richard David Precht über Aufrüstung, Kriegsgefahr und die Grünen – SPIEGEL-Spitzengespräch

Schlittern wir gerade in den Dritten Weltkrieg? Im SPIEGEL-Talk spricht Autor Richard David Precht über Aufrüstungsspiralen, seinen Bruch mit den Grünen und macht den großen Philosophen-Test.

Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD: Liebesheirat und Duzmännerfreundschaft

Demonstrative Geschlossenheit und viel Lob füreinander: Die Koalitionäre von Union und SPD haben den Vertrag für die schwarz-rote Regierungsarbeit vorgestellt. Markus Söder fiel dabei mit albernen Sprüchen auf.

Der Koalitionsvertrag steht: Liebesheirat und Duzmännerfreundschaft

Demonstrative Geschlossenheit und viel Lob füreinander: Die Koalitionäre von Union und SPD haben den Vertrag für die schwarz-rote Regierungsarbeit vorgestellt. Markus Söder fiel dabei mit albernen Sprüchen auf.

Weitefeld – mutmaßlicher Dreifachmord im Westerwald: Was über den Tatverdächtigen bekannt ist

Alexander Meisner soll in Weitefeld in Rheinland-Pfalz eine Familie ermordet haben und ist auf der Flucht. Was über den mutmaßlichen Täter bekannt ist.

Mutmaßlicher Dreifachmord im Westerwald: Was über den Tatverdächtigen bekannt ist

Alexander Meisner soll in Weitefeld in Rheinland-Pfalz eine Familie ermordet haben und ist auf der Flucht. Was über den mutmaßlichen Täter bekannt ist.