China: Warnung vor starken Winden – Menschen unter 50 Kilo könnten weggeweht werden

Flüge gestrichen, historische Stätten geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: In China legen die stärksten Winde seit Jahrzehnten das öffentliche Leben lahm. Besonders Leichtgewichte sollten drinbleiben, warnen Medien.

China: Warnung vor starken Winden – Menschen unter 50 Kilogramm könnten weggeweht werden

Flüge gestrichen, historische Stätten geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: In China legen die stärksten Winde seit Jahrzehnten das öffentliche Leben lahm. Besonders Leichtgewichte sollten drinbleiben, warnen Medien.

Handelskrieg: Taiwan beginnt Zoll-Verhandlungen mit USA

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wollte Taiwan auf die Strafzahlungen der USA nicht mit Gegenzöllen antworten. Nun könnte sich diese Strategie auszahlen, offenbar gibt es erste Gespräche.

Sarah Connor: Sängerin verarbeitet Ärger über »Ficka« auf neuem Album »Freigeistin«

»Die Titten sind nicht echt, und ihr Style is’ so schlecht«: Kommentare wie diese muss Sängerin Sarah Connor immer wieder über sich lesen. Den Ärger darüber hat sie nun für einen Song genutzt.

Sarah Connor verarbeitet Ärger über »Ficka« auf neuem Album »Freigeistin«

»Die Titten sind nicht echt, und ihr Style is’ so schlecht«: Kommentare wie diese muss Sängerin Sarah Connor immer wieder über sich lesen. Den Ärger darüber hat sie nun für einen Song genutzt.

Bernhard Langer: Emotionaler Abschied bei Golf Masters – »fast die Tränen gekommen«

Bernhard Langer hat in Augusta nach 41 Starts unter Standing Ovations seine Abschiedsvorstellung gegeben. Der 67-Jährige zeigte sich gerührt, seine Karriere sei »ein Märchen«. Neue Pläne hat er auch schon.

Capybara Café in Florida: Kuscheln mit Wasserschweinen

Cafés, in denen man Katzen streicheln kann, gibt es schon länger. In den USA hat nun ein Laden eröffnet, der Wasserschweine, Stinktiere und Gürteltiere zu diesem Zweck anbietet. Ein, so hört man, »kuscheliges« Erlebnis.

Capybara Café in St. Augustine, Florida: Kuscheln mit Wasserschweinen

Cafés, in denen man Katzen streicheln kann, gibt es schon länger. In den USA hat nun ein Laden eröffnet, der Wasserschweine, Stinktiere und Gürteltiere zu diesem Zweck anbietet. Ein, so hört man, »kuscheliges« Erlebnis.

Berlin: Abriss von maroder Autobahnbrücke A100 beginnt mit Verzögerungen

Im Westen Berlins wird seit Samstagmorgen die marode Brücke der Stadtautobahn A100 abgerissen, zuvor gab es Verzögerungen. Nun verfolgen fast 1400 Zuschauer die Arbeiten der Knabberer im Livestream.

Koalitionsvertrag: Das bringt das Regierungsprogramm für den Klimaschutz

Die Herausforderungen beim Klimaschutz sind gewaltig. Dem Koalitionsvertrag merkt man an: Weder bei Union noch SPD hat das Thema Priorität. Was Hoffnung macht, was nicht.

Menendez-Brüder: Strafmaß wird neu verhandelt

Die Brüder Lyle und Erik Menendez sitzen seit 1990 im Gefängnis, weil sie ihre Eltern getötet haben. Nun könnte die lebenslange Haftstrafe reduziert werden.

Argentinien: Milliardenschweres Hilfspaket von IWF und Weltbank

Argentiniens wirtschaftliche Lage ist desolat, die Menschen protestieren gegen die Politik von Präsident Javier Milei. Doch jetzt bekommt das Land ein Hilfspaket von IWF und Weltbank in Höhe von bis zu 32 Milliarden Dollar.

Bundeswehr braucht 100.000 zusätzliche Reservisten

Generalinspekteur Carsten Breuer will die Bundeswehr vor allem durch Reservisten stärken. Da die aber »nicht einfach so auf dem Arbeitsmarkt« zur Verfügung stünden, sieht er nur eine Lösung: den Wehrdienst.

Bundeswehr: Generalinspekteur Carsten Breuer setzt auf Reservisten

Generalinspekteur Carsten Breuer will die Bundeswehr vor allem durch Reservisten stärken. Da die aber »nicht einfach so auf dem Arbeitsmarkt« zur Verfügung stünden, sieht er nur eine Lösung: den Wehrdienst.

„Leiden an Bürokratie“: Immer mehr Bäckereien geben auf

Brot, Brötchen und Baguette erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Die Bäckerbranche verbucht im letzten Jahr einen steigenden Umsatz, aber viele Betriebe scheitern an den wirtschaftlichen Herausforderungen. Betroffen sind vor allem kleinere …

Tobias »Tobi« Schlegl hat nach dem Jakobsweg erstmal ausgemistet

Knapp 40 Tage wanderte Moderator Tobias »Tobi« Schlegl auf dem berühmten Jakobsweg. Eine Erkenntnis, die er dabei hatte: Der alte VHS-Videorekorder muss weg.

Ostern 2025: Geschenktipps für Brettspiel-Fans

Ein Duell der Naturgeister, eine Urwaldmission und eine Pokervariante mit Teamdynamik: Diese acht neuen Brett- und Kartenspiele sorgen an den Osterfeiertagen für Beschäftigung.

Koalitionsverhandlungen: Am Schluss streute Markus Söder noch einmal Sand ins Getriebe

Als der große Streit abgeräumt und die Verhandlungen auf der Zielgeraden waren, gab es mit dem CSU-Chef noch einmal Ärger. Die Episode erzählt viel darüber, wie er seine Macht einsetzt und seine künftige Rolle verstehen könnte.

Neuer Koalitionsvertrag: Arbeitgeber kritisieren teure Rentenpläne

Union und SPD wollen das Rentenniveau stabil halten und die Mütterrente erhöhen. Das führt zu höheren Arbeitskosten für Arbeitgeber, bemängelt der BDA. Insbesondere ein Vorhaben ist nach Meinung des Lobbyverbands unnötig.

„Wirtschaftliche Neuordnung“: Folgt Donald Trump dem Mar-a-Lago-Masterplan?

Der plötzliche Zoll-Rückzieher des US-Präsidenten zeigt: Entweder hat er geblufft. Oder er schwingt den Zollhammer als Teil eines viel größeren Plans: die US-Wirtschaft radikal zu sanieren – auf Kosten des Rests der Welt. Sein nächstes Ziel ist womögli…

News: Steve Witkoff, Handelskrieg USA vs China, Beginn der Weidesaison

Erst war Steve Witkoff für die US-Regierung in Russland, jetzt will er den iranischen Außenminister treffen. Druck von außen diszipliniert die Koalitionäre. Und: Die Kuh darf raus. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Vietnam: Amerikanische Soldaten reisen durchs Land und bitten um Vergebung

»Wir wussten nie, worauf wir zielten. Wir haben einfach abgedrückt«, sagt Craige Edgerton.

USA: Häftling von Erschießungskommando hingerichtet

Elektrischer Stuhl, Giftspritze oder Erschießungskommando: Vor dieser Wahl stehen zum Tode Verurteilte in South Carolina. Ein 42-jähriger Mörder starb jetzt durch mehrere Schüsse.

Golf: Bernhard Langer verpasst Cut bei Masters-Abschied

Ein Schlag zu viel: Für Bernhard Langer war die letzte Teilnahme beim Masters früher vorbei als erhofft. Er habe gut gespielt und dann »ein furchtbares Ende« gehabt, sagte der 67-Jährige.

Globale Wirtschaft: Ifo-Chef Clemens Fuest warnt vor Weltwirtschaftskrise

Der US-Präsident hat den Welthandel mit seinem Zollkrieg ins Chaos gestürzt. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht enorme Gefahren für die globale Wirtschaft. Vor allem dann, »wenn alle in die falsche Richtung laufen«.

Ifo-Chef Clemens Fuest warnt vor Weltwirtschaftskrise

Der US-Präsident hat den Welthandel mit seinem Zollkrieg ins Chaos gestürzt. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht enorme Gefahren für die globale Wirtschaft. Vor allem dann, »wenn alle in die falsche Richtung laufen«.

Friedrich Merz soll am 6. Mai zum neuen Bundeskanzler gewählt werden

CDU und SPD müssen noch dem schwarz-roten Koalitionsvertrag zustimmen, das soll bis Ende April geschehen. Ein weiterer Termin steht Medienberichten zufolge bereits: die Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Bundestag.

Donald Trump: Peer Steinbrück wirft US-Präsident »Voodoo-Ökonomie« vor

Donald Trumps Zoll-Politik erhitzt die Gemüter. Offenbar auch das von Ex-Finanzminister Peer Steinbrück. In einem Interview greift er den US-Präsident scharf an und warnt vor Elon Musk.

Fuest lobt von der Leyen: Ifo-Chef hält neue Weltwirtschaftskrise für möglich

Die Zolleskalation zwischen Washington und Peking lässt Ökonomen das Schlimmste befürchten. Ifo-Chef Fuest sieht die Finanzarchitektur der ganzen Welt in Gefahr. Lob hat er für EU-Kommissionschefin von der Leyen, die anders als China einen kühlen Kopf …

Wochenvorschau: Termine bis 20. April 2025

Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft, Börse und Konjunktur.

US-Aktienmarkt schließt mit Kursgewinnen

An der Wall Street geht eine turbulente Handelswoche zuende. Wichtige Indizes schließen deutlich im Plus. Außerdem eröffnen die Großbanken die Berichtssaison – mit guten Nachrichten.

Zollstreit belastet weiter: Wall Street schließt nach wilder Woche im Plus

Obwohl der Handelskrieg zwischen den USA und China in vollem Gange ist, verabschiedet sich die Wall Street mit Aufschlägen ins Wochenende. Zum Start der Berichtssaison legen die Banken gute Quartalsergebnisse vor, doch der Ausblick auf die Lage der US-…

RB Leipzig siegt beim VfL Wolfsburg und blickt auf Champions League

Der neue Trainer Zsolt Löw führt RB Leipzig zum zweiten Bundesliga-Sieg in Folge. Nach dem Erfolg bei enttäuschenden Wolfsburgern haben die Sachsen die Champions-League-Plätze im Blick. Besonders einer trumpfte auf.

Katy Perry: Sängerin bereitet sich mit Büchern zur Stringtheorie aufs All vor

»Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht, und wir kommen alle von den Sternen«: Katy Perry fliegt ins All und mit ihr fünf weitere Frauen – darunter auch die Frau von Jeff Bezos. Das Gepäck darf maximal 1,5 Kilo wiegen.

Südafrika: Bewaffnete entführen US-Missionar während seiner Predigt

Immer wieder kommt es in Südafrika zu Entführungen, meist wollen die Kriminellen dabei ein Lösegeld erpressen. Nun hat es einen Missionar aus den USA getroffen.

Hamburger SV kassiert Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig

Gegen Kellerkind Braunschweig wollte Spitzenreiter Hamburg einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg machen. Dann kam der HSV im eigenen Stadion unter die Räder. Der 1. FC Köln konnte ebenfalls nicht gewinnen.

Billie Jean King Cup: Deutsche Tennisspielerinnen verpassen Endrunde

Gegen die Niederlande und Großbritannien wollte dem deutschen Team nichts gelingen. Erstmals seit drei Jahren verpassen die Tennisspielerinnen die Endrunde des Billie Jean King Cup. Besonders Jule Niemeier war sauer.

„Bleiben eigenständig“: Salzgitter zieht Übernahmeplänen des Großaktionärs den Stecker

Deutschlands Nummer zwei in der Stahlbranche beendet die Gespräche um eine Übernahme durch den Großaktionär. Zu unterschiedlich seien die Vorstellungen. Die Infrastruktur- und Rüstungsmilliarden böten neue Perspektiven für das Land. Außerdem ist die Of…

Großbritannien: Abgeordnete sollen Osterurlaub unterbrechen, um Stahlwerk zu übernehmen

Dem Konzern British Steel geht das Geld aus, der chinesische Eigner will nun die Produktion drastisch runterfahren. Die Regierung möchte das verhindern und die Fabrik im Handstreich unter staatliche Kontrolle stellen.

Sicherheit in Deutschland: So könnte Zivilschutz an Schulen aussehen

Ein Krisentraining für Schüler? Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter forderte genau das. Viele Bundesländer sind jedoch zurückhaltend, wie eine Umfrage des SPIEGEL zeigt. Man wolle keine Ängste schüren.

Tesla-Killer Elon Musk: Wie der Tech-Milliardär seine Automarke in die Krise stürzt – SPIEGEL TV

Der reichste Mann der Welt wütet durch die US-Politik und reißt das eigene Unternehmen in den Abgrund. Aktivisten fackeln Tesla-Autos ab, Absatz und Aktienwert fallen.

New York: Hubschrauber-Absturz – Verunglückte Familie wollte Geburtstag eines Kindes feiern

Die Umstände des Helikopterabsturzes im New Yorker Hudson River sind weiterhin ungeklärt. Das Unglück sorgt derweil weltweit für Anteilnahme.

Duisburg: Vier Tatverdächtige nach Drohmail gegen Schule ermittelt

Im Fall der rechtsextremen Drohschreiben an Duisburger Schulen melden die Ermittler einen ersten Erfolg. Vier Schreiben liegen dem SPIEGEL vor, eines fällt dabei besonders auf.

JP Morgan und Morgan Stanley: Trump sorgt bei Großbanken für volle Kassen und Sorgenfalten

Das Auf und Ab an den Börsen sowie der zuvor anhaltende Aufwärtstrend an den Börsen hat Anleger auf Trab gehalten und für gute Geschäfte bei den US-Großbanken gesorgt. JP Morgan, Wells Fargo und Morgan Stanley melden für das erste Quartal mehr Gewinn. …

Berlin: Propalästinensischer Aktivist muss Deutschland vorerst nicht verlassen

Die Berliner Ausländerbehörde will vier Personen des Landes verweisen, weil sie an propalästinensischen Protesten teilnahmen. Nun hat das Berliner Verwaltungsgericht im Eilverfahren der Klage eines Betroffenen stattgegeben.

Bon Iver, Tara Nome Doyle, Sophia Blenda, Aya: Abgehört – Album der Woche

What the fish!? Zu seinem Comeback gibt sich US-Musiker Bon Iver gewohnt kauzig. Sein neues Album »Sable, Fable« erhebt sich aus tiefschwarzer Betrübnis zu großer, klarer Schönheit. Und: Neues von Tara Nome Doyle.

Südkorea: U-Bahn-Tunnel bei Bauarbeiten eingestürzt

Nach dem Einsturz einer Tunnelbaustelle in der Nähe von Seoul gestalten sich die Rettungsarbeiten schwierig. Ein Baggerfahrer ist in den Trümmern eingeschlossen, ein weiterer Bauarbeiter wird vermisst.

Zölle in den USA: Großbank JPMorgan Chase erwartet »erhebliche Turbulenzen«

Die sprunghafte Politik Donald Trumps lässt JPMorgan Chase mit Sorge in die Zukunft blicken: Der Chef der Großbank warnt vor einem »Handelskrieg« infolge der Zölle. Auch Mitbewerber Morgan Stanley erwartet Kreditausfälle.

Bundeswehr: Bewährungsstrafen für Diebstahl in Kasernen verhängt

Sie waren in Kasernen eingebrochen und klauten unter anderem Digitalkameras, Spezialkopfhörer und Funkgeräte. Jetzt wurden vier ehemalige Bundeswehrsoldaten verurteilt.

Humanoide Roboter und künstliche Intelligenz: Nicht nur Elon Musk verspricht große Sprünge – Podcast

Sie könnten den Haushalt machen, aber auch in den Krieg ziehen: Immer mehr Firmen stellen menschenähnliche Roboter vor. SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach hat recherchiert, wie weit die Branche wirklich ist.