»American Eagle«-Kampagne mit Sydney Sweeney: Jeans des Anstoßes

Die USA streiten darüber, ob eine Jeanswerbung mit Sydney Sweeney rassistisch sein kann, natürlich mischt sich auch der Präsident ein. Die Marke American Eagle stellt sich dumm. Und profitiert, zumindest kurzfristig.

Leipzig: Yahya Sinwar – Baby trägt Namen des toten Hamas-Chefs

Die Uniklinik Leipzig gibt die Geburt von Yahya Sinwar bekannt, einem Namensvetter des bekannten Hamas-Terroristen. Kein Zufall, sagt eine Islamforscherin. Wie gehen deutsche Standesämter mit solchen Fällen um?

Yahya Sinwar: Baby trägt Namen des toten Hamas-Chefs

Die Uniklinik Leipzig gibt die Geburt von Yahya Sinwar bekannt, einem Namensvetter des bekannten Hamas-Terroristen. Kein Zufall, sagt eine Islamforscherin. Wie gehen deutsche Standesämter mit solchen Fällen um?

Brandenburg: Jörg Steinbach soll Kanzlei-Beraterjob ruhen lassen

Darf er oder darf er nicht? SPD-Politiker Jörg Steinbach will nach seiner Ministerzeit als Berater für eine Kanzlei arbeiten. Die Landesregierung prüft den Fall.

Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona: Sackgasse aus Stolz

Marc-André ter Stegen geht immer offener auf Konfliktkurs zum FC Barcelona. Damit bereitet er dem finanziell geschwächten Verein gehörige Probleme und verspielt letzte Sympathien.

Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona: Wie ein gehörnter Liebender

Marc-André ter Stegen geht immer offener auf Konfliktkurs zum FC Barcelona. Damit bereitet er dem finanziell geschwächten Verein gehörige Probleme und verspielt letzte Sympathien.

Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge: Worum es bei dem Streit geht

Noch hat Sozialministerin Bärbel Bas keine Vorschläge für ihre Bürgergeldreform vorgelegt, doch die Koalition zankt schon. Im Zentrum der Debatte steht das Schicksal ukrainischer Geflüchteter.

News: Haustiere als Raubtierfutter, Markus Söder und das Recht des Lautstärkeren beim Bürgergeld

Allen Ukrainern das Bürgergeld streichen? Söders Vorstoß wirkt so konstruktiv wie ein Gorilla, der sich auf die Brust trommelt. Und ein dänischer Zoo bittet um Haustierspenden – als Futter für Raubtiere. Das ist die Lage am Dienstagabend.

USA blicken pessimistischer auf Dienstleistungssektor

In den USA trübt sich ein wichtiger Wirtschaftsindex ein und signalisiert: Die Stimmung bei Serviceunternehmen droht zu kippen. Europa wirkt optimistischer.

Titanic-Fahrt: Bericht sieht schwere Versäumnisse bei Ocean Gate

Zwei Jahre lang hat die US-Küstenwache den tödlichen Unfall der »Titan« untersucht. Der Abschlussbericht nennt die Implosion des U-Boots vermeidbar – und kritisiert ein »toxisches Arbeitsumfeld« bei der Betreiberfirma.

U-Boot-Implosion bei Titanic-Fahrt: Bericht sieht schwere Versäumnisse bei Ocean Gate

Zwei Jahre lang hat die US-Küstenwache den tödlichen Unfall der »Titan« untersucht. Der Abschlussbericht nennt die Implosion des U-Boots vermeidbar – und kritisiert ein »toxisches Arbeitsumfeld« bei der Betreiberfirma.

Chappell Roan will sich bei zweitem Album fünf Jahre Zeit lassen

Ihr Debütalbum »The Rise and Fall of a Midwest Princess« war ein Welterfolg. Bis Chappell Roan eine zweite Platte herausbringt, dürfte es aber noch etwas dauern. Unter Zwang könne sie nicht richtig arbeiten, sagt sie.

Chappell Roan will sich bei Albumproduktion nicht unter Druck setzen lassen

Ihr Debütalbum »The Rise and Fall of a Midwest Princess« war ein Welterfolg. Bis Chappell Roan eine zweite Platte herausbringt, dürfte es aber noch etwas dauern. Unter Zwang könne sie nicht richtig arbeiten, sagt sie.

Chappell Roan: US-Sängerin will sich bei Albumproduktion nicht unter Druck setzen lassen

Ihr Debütalbum »The Rise and Fall of a Midwest Princess« war ein Welterfolg. Bis Chappell Roan eine zweite Platte herausbringt, dürfte es aber noch etwas dauern. Unter Zwang könne sie nicht richtig arbeiten, sagt sie.

Stimmen Sie ab: »Checkst du«, »Lowkey«, »Rede« – was wird das Jugendwort des Jahres?

Gesucht: der Nachfolger von »Aura« als Jugendwort des Jahres 2025. Das Langenscheidt-Gremium hat zehn Favoriten bekannt gegeben. Wer delivert am heftigsten? Stimmen Sie ab!

George Clooney spielt immer nur sich selbst? »Ist mir scheißegal!«

Kritiker werfen George Clooney vor, sein schauspielerischer Erfolg beruhe darauf, sich selbst zu verkörpern. Den Oscarpreisträger lässt das angeblich kalt. Rechtfertigen will er sich trotzdem.

George Clooney: Schauspieler zeigt sich unbeeindruckt von Kritik an seiner Darbietung

Kritiker werfen George Clooney vor, sein schauspielerischer Erfolg beruhe darauf, sich selbst zu verkörpern. Den Oscarpreisträger lässt das angeblich kalt. Rechtfertigen will er sich trotzdem.

Meta: Geschworene machen Konzern für Offenlegung von Zyklusdaten verantwortlich

Jahrelang hatte eine Zyklus-App intime Daten ihrer Nutzerinnen an Facebook und Google weitergeleitet. Dies könnte nun für den Social-Media-Konzern teuer werden.

»And Just Like That« mit Sarah Jessica Parker: Dem Universum sind diese Menschen herzlich egal

Jahrelang arbeitete sich die Kritik daran ab, welche Botschaft »Sex and the City« transportiert. Auf den allerletzten Metern des Sequels ist endlich geklärt: gar keine! Und das ist in dem Fall super.

Wetter in Deutschland: Warum jetzt eine stabile Sommerphase kommt

Nach wochenlangem Dauerregen kündigen sich die ersten heißen Tage an. Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst erklärt, warum das so lange gedauert hat – und wo nun das schlechte Wetter bevorsteht.

Wetter in Deutschland: Warum jetzt eine stabile Sommerphase kommen könnte

Nach wochenlangem Dauerregen kündigen sich die ersten heißen Tage an. Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst erklärt, warum das so lange gedauert hat – und wo nun das schlechte Wetter bevorsteht.

Sommer in Deutschland: Das sagt ein Meteorologe über den Wetterumschwung

Nach wochenlangem Dauerregen kündigen sich die ersten heißen Tage an. Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst erklärt, warum das so lange gedauert hat – und wo nun das schlechte Wetter bevorsteht.

„Ein Vermögen mit Arzneimitteln“: Trump erwägt 250-Prozent-Zölle für Pharmaindustrie

US-Präsident Trump legt im Streit mit Medikamentenherstellern aus dem Ausland nach: Sollten diese ihre Preise in den USA nicht deutlich senken, drohen massive Strafzölle. Insbesondere Schweizer Firmen sind dem Republikaner ein Dorn im Auge – ebenso wie…

„Ein Vermögen mit Arzneimitteln“: Trump droht Pharmaindustrie mit 250-Prozent-Zöllen

US-Präsident Trump legt im Streit mit Medikamentenherstellern aus dem Ausland nach: Sollten diese ihre Preise in den USA nicht deutlich senken, drohen massive Strafzölle. Insbesondere Schweizer Firmen sind dem Republikaner ein Dorn im Auge – ebenso wie…

Donald Trump droht EU mit Zöllen und bezeichnet 600-Milliarden-Investitionen als »Geschenk«

US-Präsident Donald Trump interpretiert den Zolldeal mit der EU auf seine eigene Weise: Über die von Brüssel in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen dürfe er frei verfügen. Und er droht mit neuen Zöllen.

USA: Donald Trump droht der EU mit Zöllen in Höhe von 35 Prozent – 600-Milliarden-Investitionen ein »Geschenk«

US-Präsident Donald Trump interpretiert den Zolldeal mit der EU auf seine eigene Weise: Über die von Brüssel in Aussicht gestellten Milliardeninvestitionen dürfe er frei verfügen. Und er droht mit neuen Zöllen.

Iberia: Antiisraelische Botschaften auf Mahlzeiten – Fluggesellschaft bestätigt Vorfall

Auf einem Flug von Buenos Aires nach Madrid ist koscheres Essen mit »Free Palestine«-Botschaften ausgegeben worden. Die Fluggesellschaft Iberia verurteilt den Vorfall und leitet eine Untersuchung ein.

Genderverbot im Kanzleramt: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer geht nicht weit genug

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat das Gendern im Kanzleramt untersagt – vorgeblich, um die »Schönheit« der deutschen Sprache zu bewahren. Nur sollte er dann mit dem Behördendeutsch ähnlich verfahren.

Bürgergeld: Bärbel Bas widerspricht Markus Söders Vorschlag zum Bürgergeld für Ukrainer

Markus Söders Vorschlag, Ukrainern das Bürgergeld zu entziehen, sorgt für reichlich Kritik. Nach Lars Klingbeil schaltet sich nun auch Arbeitsministerin Bärbel Bas in die Debatte ein – und verweist auf den Koalitionsvertrag.

Bundespräsidentin reist in USA: Schweiz versucht Zollhammer in letzter Sekunde abzuwenden

In der Schweiz herrscht Alarmstimmung: Ab Donnerstag gilt für das exportorientierte Land ein US-Zollsatz von 39 Prozent. Eine Delegation soll das Schlimmste nun in letzter Minute verhindern. Bei ihrer Reise in die USA wollen sie der Regierung ein &#034…

Neues Zoll-Angebot im Gepäck: Schweizer Bundespräsidentin auf dem Weg nach Washington

In der Schweiz herrscht Alarmstimmung: Ab Donnerstag gilt für das exportorientierte Land ein US-Zollsatz von 39 Prozent. Eine Delegation soll das Schlimmste nun in letzter Minute verhindern. Bei ihrer Reise in die USA wollen sie der Regierung ein &#034…

Nordrhein-Westfalen: Landesrechnungshof kritisiert Polizei-Kaffeemaschine für 14.600 Euro

Der Rechnungshof in Nordrhein-Westfalen kritisiert in einem Bericht zahlreiche Ausgaben. Besonders teuer: ein Vorzeigeprojekt der Polizei. Kritik gab es auch an der Organisation von Impfungen und Gefangenentransporten.

Schweiz: Spitzenpolitiker reisen für Zollverhandlungen nach Washington

Überraschend hat die USA massive Strafzölle auf Schweizer Waren angekündigt. Jetzt versucht die Bundespräsidentin in letzter Minute, einen neuen Deal auszuhandeln. Trump bezeichnet sie als »nette Frau«, aber »sie wolle nicht zuhören«.

Russland: Kreml wirft Trump »illegale« Drohungen gegen Indien vor

Wegen russischer Ölimporte kündigt US-Präsident Trump drastische Sanktionen gegen Indien an – und erntet scharfe Kritik aus Neu-Delhi und Moskau.

Borussia Dortmund setzt sich durch: AfD stellt Stickerwerbung mit BVB-Bezug ein

Im Dortmunder Kommunalwahlkampf setzte die AfD auf schwarz-gelbe Symbolik – sehr zum Ärger des BVB. Auf Druck des Klubs verpflichtete sich die Partei nun dazu, ihre Aufkleber nicht weiter zu verteilen.

Israel: SPD-Abgeordnete fordern Maßnahmen – »mahnende Worte« nicht genug

Die Ministerinnen und Minister der Bundesregierung tagen, SPD-Abgeordnete erhoffen sich von der Runde konkrete Beschlüsse zur Lage in Gaza. »Mahnende Worte« reichten nicht mehr aus, in einem Brief ist von Sanktionen die Rede.

Dänemark: Streit über angeblich pornografische Meerjungfraustatue

Als modernes, imposanteres Pendant zur kleinen Meerjungfrau gedacht, hat eine Statue in Dänemark wegen ihrer Proportionen eine hitzige Debatte entfacht. Das Kulturministerium will sie nun entfernen.

Windkraft: Deutschland plant weniger Abhängigkeit von China bis 2035

90 Prozent der Magneten für Windräder stammen aus der Volksrepublik China. Das Bundeswirtschaftsministerium will das ändern – nun liegt ein Fahrplan vor.

Frank Mill ist tot: Der Weltmeister, der über sich selbst lachen konnte – Nachruf

Ein legendärer Pfostenschuss prägte die Karriere von Frank Mill. Wie er mit dieser Szene umging, zeigt, warum der Weltmeister von 1990 zu den besonderen Fußballern der Bundesligageschichte gehört.

Nicht 38, 40 oder 41: Darum droht Trump der Schweiz mit exakt 39 Prozent Zöllen

Die Schweizer Präsidentin fliegt nach Washington, um die von Donald Trump angedrohten heftigen Zölle abzuwenden. Der US-Präsident droht mit satten 39 Prozent. Dahinter dürfte eine eigenwillige Logik stecken.

Israel-Palästina-Konflikt: Auch Leipzig, Kiel und Bonn wollen Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen

Wegen der humanitären Katastrophe im Nahen Osten haben inzwischen fünf Städte angekündigt, Mädchen und Jungen aus dem Gazastreifen nach Deutschland zu holen. Sie fordern vom Bund, die Aufnahme zu ermöglichen.

Litauen: Fußballfans werfen Reisekoffer auf den Rasen, damit der Trainer zurücktritt

In der Conference League schon raus, in der heimischen Liga unten drin: Die Fans von Žalgiris Vilnius sind sauer. Der Frust auf Trainer Vladimir Cheburin inspirierte die Litauer nun zu einer kreativen Störaktion.

Heard Island: Gletscherschwund auf australischer Insel alarmiert Forschende

Auf der australischen Insel Heard Island schmelzen die Gletscher dramatisch schnell. Wissenschaftler warnen vor verheerenden Folgen für die Artenvielfalt und sprechen von einem »besorgniserregenden Bild«.

FDP rechnet mit dem System Christian Lindner ab

Nach dem Absturz bei der Bundestagswahl geht die FDP mit sich selbst und ihrem Ex-Parteichef hart ins Gericht. Die Erkenntnisse sollen in ein neues Grundsatzprogramm einfließen.

Drohnen statt Lkw: Wie ein deutsches Startup die Logistik revolutionieren will

Was früher nach ferner Zukunft klang, ist im sauerländischen Lüdenscheid längst Realität. Hier setzt ein Startup darauf, das urdeutsche Thema Logistik mithilfe vollautomatisierter Drohnen grundlegend zu verändern.

Verantwortungsgemeinschaft: Wie sich unverheiratete Paare für Krisenfälle absichern

Wer in einer Partnerschaft ohne Trauschein lebt, muss ein paar Dinge regeln, die Verheirateten einfach so zugesprochen werden. Mit diesen Tipps sichern Sie sich als Unverheiratete auch für Krisen und Krankheitsfälle ab.

TSMC: Mitarbeiter wegen Spionageverdacht festgenommen

In Taiwan wurden drei Mitarbeiter des weltweit größten Chipherstellers TSMC festgenommen. Es könnte sich um die 2-Nanometer-Technologie handeln, mit der sich schnelle und sparsame Chips herstellen lassen.

Frank Mill ist tot: Fußballweltmeister von 1990 mit 67 Jahren gestorben

Er stürmte für Dortmund und Mönchengladbach, wurde mit Deutschland 1990 Weltmeister. Nun ist Frank Mill an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. Er wurde 67 Jahre alt.

Nürnberg: Zoo-Direktor erhält Morddrohungen nach Pavian-Tötung

Aus Platzgründen hat der Nürnberger Tiergarten zwölf Affen töten und teilweise verfüttern lassen. Nun erhält der Chef des Zoos offenbar konkrete Morddrohungen. Und bei der Staatsanwaltschaft gehen extrem viele Anzeigen ein.

Staatsanwältin in München: »Angehörige müssen sich wehren können, wenn das Schicksal eines Ermordeten kommerzialisiert wird«

Anne Leiding war lange Sprecherin einer der größten deutschen Staatsanwaltschaften. Sie schildert, wie Prominente Einfluss auf Strafverfahren nehmen wollen. Und warum sie mit True-Crime-Shows Probleme hat.