Alexandra Fröhlich: Festnahme in Hamburg – Krimiautorin wohl von Verwandtem getötet

Alexandra Fröhlich ist allem Anschein nach Opfer eines Verbrechens geworden. Vor gut zwei Wochen fanden Angehörige ihre Leiche. Die Hamburger Bestsellerautorin wurde offenbar von einem Verwandten getötet.

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt zügige Gespräche über Nuklearschirm an

Friedrich Merz will mit Emmanuel Macron und Keir Starmer schon bald über eine gemeinsame atomare Abschreckung für Europa beraten. Einen weiteren Verteidigungspartner will der Kanzler dabei aber nicht aus der Pflicht lassen.

Meghan Markle setzte in Schwangerschaften auf Alternativmedizin mit Pilzen

In ihrem neuen Podcast hat Herzogin Meghan über ihre Schwangerschaften gesprochen und ein weiteres Detail öffentlich gemacht: Bei beiden Kindern habe sie adaptogene Pilze eingenommen.

Meghan Markle setzte in Schwangerschaften auf adaptogene Pilze

In ihrem neuen Podcast hat Herzogin Meghan über ihre Schwangerschaften gesprochen und ein weiteres Detail öffentlich gemacht: Bei beiden Kindern habe sie adaptogene Pilze eingenommen.

Meghan Markle setzte in ihren Schwangerschaften auf adaptogene Pilze

In ihrem neuen Podcast hat Herzogin Meghan über ihre Schwangerschaften gesprochen und ein weiteres Detail öffentlich gemacht: Bei beiden Kindern habe sie adaptogene Pilze eingenommen.

Friedrich Merz zieht das Sakko an, dann fällt Emmanuel Macron ihm um den Hals

An Tag eins im Amt reist Friedrich Merz nach Paris und Warschau. In Frankreich wird er empfangen wie ein alter Freund, der alles besser machen soll als Olaf Scholz. Dabei gibt es durchaus Streitpunkte.

Konklave: Vatikan schaltet komplettes Telefonnetz ab

Was im Konklave passiert, bleibt im Konklave: Damit über die geheime Papstwahl wirklich nichts nach außen dringt, schaltet der Vatikan das örtliche Telefonnetz ab. Überall im Land. Für wohl mehrere Tage.

Hamburg: Peter Tschentscher als Bürgermeister wiedergewählt

Peter Tschentscher ist erneut als Hamburgs Erster Bürgermeister vereidigt worden. In der geheimen Abstimmung erhielt der SPD-Politiker dabei deutlichen Zuspruch.

BSW-Politiker wollen zu Empfang in russischer Botschaft

Am 9. Mai lädt die russische Botschaft in Berlin traditionell zum »Tag des Sieges« über Nazi-Deutschland. Zwei BSW-Politiker sehen weiterhin kein Problem darin, an dem Empfang teilzunehmen. Die AfD will keine Auskunft geben.

Die Linke: Heidi Reichinnek und Sören Pellmann immer noch nicht als Fraktionsvorsitzende bestätigt

Die Linke startet als einzige Fraktion mit nur kommissarisch besetzter Spitze in die Parlamentsarbeit. Was ist der Hintergrund der verzögerten Wahl?

Inter Mailand und der FC Barcelona in der Champions League: Als Marcus Thuram Lamine Yamal tröstete

Der eine jubelte so heftig, dass ihm schwindelig wurde, der andere zeigte Größe, als er im Moment des Siegs an Lamine Yamal dachte: Das Duell zwischen Inter und Barcelona hat für besondere Bilder gesorgt. Hier sind sie.

Ermittlungen gegen René Benko: Deutsche Justiz lässt Signa in Österreich durchsuchen

Signa-Gründer René Benko sitzt in Wien in Untersuchungshaft. Auch die Münchner Staatsanwaltschaft und italienische Behörden ermitteln gegen den Immobilien-Tycoon. Jetzt gab es neue Durchsuchungen.

Deutschland gehört zu den Vorreitern der Solarenergie

Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Trotzdem liegt es in Sachen Solarenergie weit vorn.

München: Auto fährt in Tram-Haltestelle – mehrere Schwerverletzte

Die Polizei geht von einem Unfall aus: In München ist ein Auto in eine Haltestelle gekracht. Mehrere Menschen wurden verletzt, drei von ihnen schwer.

„Ikonische“ Papierhülle bleibt: Wie sich ein Kräuterschnaps neu erfindet

Michael Söhlke will die Marke Underberg verjüngen – mit Festivals, Innovationen und klarer Haltung. Wie das in einem schrumpfenden Alkoholmarkt gelingt, erklärt er bei "So techt Deutschland"

Handball in Österreich: Ivan Horvat nach Foul für 26 Monate gesperrt

Der österreichische Handballbund hat Ivan Horvat vom Erstligisten HC Hard mit einer langen Strafe belegt. Der Rückraumspieler hatte seinem Gegner einen heftigen Schlag ins Gesicht versetzt.

Roboter: Blechtrottel in Rage

Ein Roboter in einer chinesischen Fabrik gerät außer Kontrolle. In den sozialen Medien löst das Besorgnis aus.  Dahinter steckt wohl ein Softwarefehler. Der zeigt, dass die Sicherheit der Technologie an oberster Stelle stehen muss.

Yann Sommer von Inter Mailand: Sommers Märchen

Beim FC Bayern war er einigen zu klein, gegen Barça in der Champions League wächst er über sich hinaus: Torwart Yann Sommer kehrt nun mit Inter Mailand zum Endspiel nach München zurück – im Triumph.

ESC 2025: Das sind die neuen Flaggenregeln beim Eurovision Song Contest

Politische Botschaften sind beim ESC nicht erwünscht. Deshalb hat man jetzt die Flaggenregeln für Künstler verschärft – und prompt Kritik aus der LGBTQ+-Community bekommen. Im Publikum sind aber weder Regenbogen- noch Palästinaflaggen verboten.

Spritzen statt Diätprogrammen: Weight Watchers meldet Insolvenz an

In Zeiten von kostenlosen Fitness-Apps und neuen Abnehmmedikamenten ist der Weight Wachters auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell. Die bisherigen Versuche, sich neu aufzustellen, ließen vor allem den Schuldenberg ansteigen. Ein Insolvenzverfah…

Elon Musk: FAA erklärt Starship-Raketenprogramm von SpaceX in Texas für unbedenklich

Das Lobbying von Elon Musk hat offenbar Erfolg. Nach jahrelanger Prüfung darf seine Firma SpaceX bis zu 25 superschwere Raketen jährlich mitten im Naturschutzgebiet starten – mit einigen Auflagen.

Künstliche Intelligenz: KI-Version eines Getöteten spricht vor Gericht

In den USA hat laut Medienberichten erstmals eine KI-Version eines Gestorbenen vor Gericht ausgesagt. Die Rede ist von einem »Frankenstein der Liebe«, der Richter gab sich gerührt.

Vatikan: Konklave hat offiziell begonnen – wer wird neuer Papst?

Tagelang wurde spekuliert, vorbereitet und sondiert, nun hat der geheimnisvolle Prozess des Konklaves begonnen. Zum Auftakt wurden die Kardinäle eindrücklich ermahnt.

Fußball-WM 2026 in den USA: Donald Trumps Taskforce verspricht Fans »reibungslose« Turnier-Erfahrung – ohne Warnung geht es aber nicht

Präsident Donald Trump hat Besuchern der Fußball-WM 2026 eine angenehme Erfahrung in den USA versprochen, ungeachtet politischer Spannungen und verschärfter Grenzkontrollen. Sein Vize JD Vance schränkt das ein.

Mecklenburg-Vorpommern: Abschuss einer Wölfin – Minister Till Backhaus droht Anklage

Der Abschuss einer Wölfin im Landkreis Rostock sollte dem Artenschutz dienen. Doch die Tötung könnte juristische Folgen für den zuständigen Landesagrarminister Till Backhaus haben.

CDU-Minister Thorsten Frei offen für Zusammenarbeit mit Linkspartei

Für die CDU gilt: keine Kooperation mit der Linken. Doch den zweiten Wahlgang bei der Kanzlerwahl konnte Friedrich Merz nur dank Linken-Stimmen beginnen. Nun erwägt sein Kanzleramtschef eine Neubewertung. Einer widerspricht.

AfD: Brandenburger Landesverband als rechtsextrem eingestuft

Als vierter Landesverband ist die AfD in Brandenburg vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextreme Bestrebung eingestuft worden. Die Entscheidung fiel bereits im April.

Wolfram Weimer: Neuer Kulturstaatsminister gibt Aufgabenbereich ab

Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gibt ein zentrales Themenfeld ans Innenministerium ab: die Kulturpflege der Vertriebenen und deutschen Minderheiten. Die Abspaltung könnte Folgen für die deutsche Erinnerungspolitik haben.

AfD und Schulen: Schülervertretung fordert Entlassung von Lehrern mit AfD-Parteibuch

»Extremisten haben im Schuldienst nichts zu suchen«, mahnt der Deutsche Lehrerverband. Auch Schülervertreter fordern nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem Konsequenzen.

Zuversichtlich bei Jahreszielen: Spanien und Sparkurs treiben Fresenius an

Fresenius startet mehr als solide ins neue Jahr. Umsatz und Ergebnis legen zu. Vor allem Spanien punktet mit "exzellenter Profitabilität". Die Prognose wird bestätigt. Die US-Zollpolitik will der Gesundheitskonzern mit "guten Argumenten&…

Mehr als 100 Standorte: Amazon schafft Tausende neue Jobs in Deutschland

Die Unkenrufe in der deutschen Wirtschaft sind laut, viele Industriekonzerne bauen Jobs ab, geht es bei Amazon nach oben: Der US-Konzern stockt in Deutschland kräftig auf und investiert in neue Standorte.

Champions League Inter Mailand vs. FC Barcelona: Das Fußball-Epos von San Siro

Echte und heimliche Stars, ein Antiheld und vorsätzliches Chaos: Inter Mailand gegen Barcelona war Fußball aus einer anderen Dimension. Das lag auch an dem Duell zweier Schlüsselspieler.

Alexander Dobrindt: So will der neue Innenminister die Grenzkontrollen verschärfen

Mehr Kontrollstellen, doppelt so viele Polizisten, Zwölf-Stunden-Schichten: An Deutschlands Grenzen soll sich umgehend einiges ändern. Für die Beamten heißt das wohl auch: viele neue Überstunden.

Karlsruhe: 66-Jähriger in Sozialunterkunft getötet

Das Opfer erlag noch am Tatort seinen Verletzungen: In einer Sozialunterkunft in Karlsruhe soll ein Mann mit einem scharfen Gegenstand angegriffen worden sein. Kurz darauf fassten Ermittler einen Verdächtigen.

Zollstreit belastet: Medizintechniker Siemens Healthineers kürzt Ergebnisprognose

Das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres absolviert Siemens Healthineers besser als gedacht. Zur Hälfte des Geschäftsjahres muss der Medizintechnikkonzern allerdings die Ergebniserwartungen nach unten anpassen. Grund sind Zölle und andere Hemmn…

Bildung in Deutschland: Immer mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne Abschluss

Die Quote der Schulabgänger, die keinen Hauptschulabschluss haben, ist in den vergangenen Jahren bundesweit gestiegen. Wie eine neue Auswertung zeigt, gibt es zwischen den Bundesländern deutliche Unterschiede.

Formel 1: Flavio Briatore übernimmt bei Alpine als Teamchef, Franco Colapinto ersetzt Jack Doohan

Unruhe beim französischen Rennstall Alpine: Teamchef Oliver Oakes tritt zurück, und ein Fahrer muss gehen. Der 75-jährige Berater Flavio Briatore übernimmt nach 16 Jahren wieder einen Teamchef-Posten.

Julia Klöckner bei »Maischberger«: Und sie sprach: »Ich bin die Bundestagspräsidentin«

Julia Klöckner probiert bei »Maischberger« aus, wie oft man in einem 20-minütigen Interview die Worte »Prozess« und »Regeln« sagen kann. Noch öfter allerdings sagt die CDU-Politikerin, welches Amt sie jetzt bekleidet.

Vonovia: CEO Rolf Buch kündigt Rücktritt zum Jahresende an

Er formte Vonovia zu einem der wichtigsten Immobilienkonzerne Europas. Jetzt sieht er den Zeitpunkt für einen Wechsel an der Spitze gekommen. Vorstandschef Rolf Buch gibt seinen Posten zum Jahresende ab.

Pegasus spähte Nutzer aus: NSO muss Millionenstrafe wegen Spionagesoftware zahlen

Die Überwachungssoftware Pegasus hatte es in sich: Unbemerkt für Whatsapp-Nutzer konnte sie diese massiv ausspionieren. Nun entscheidet eine Jury über harsche Strafmaßnahmen für den Softwareentwickler NSO.

Amazon: Neue Maschinen verpacken Waren passgenau

Riesiger Karton, aber wenig Inhalt? Mit neuen Verpackungsmaschinen geht Amazon dieses Problem an. Es geht dabei um die Umwelt, der Konzern spart so aber auch Geld und menschliche Arbeitskraft.

Umsatz steigt um ein Fünftel: Rüstungsboom verhilft Hensoldt zu Auftragsboom

Eigentlich könnte das Unternehmen Hensoldt zufrieden sein: Die Bestellungen schießen in die Höhe – vor allem auch dank Systemen für den Eurofighter. Trotzdem kann sich der Radar-Spezialist nicht ungetrübt freuen.

NSO: Überwachungsfirma soll wegen WhatsApp-Attacken 168 Millionen Dollar zahlen

Die Opfer hatten keine Chance: NSO konnte sein Überwachungsprogramm Pegasus auf beliebigen Smartphones installieren und unter anderem WhatsApp-Chats mitlesen. Nun soll die Firma finanziell büßen.

Prognose bleibt trotz Fehlstart: China-Geschäft verdirbt BMW den Jahresauftakt

BMW kann sich dem Negativtrend der Branche nicht entziehen. Auch die Münchener melden ein trübes erstes Quartal. Einmal mehr verhagelt die Kaufzurückhaltung in China einem Autohersteller die Bilanz. Trotz der wenig rosigen Aussichten und der Unsicherhe…

Schwaches Chinageschäft lässt Gewinn bei BMW einbrechen

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Von dem Abwärtssog kann sich auch der Münchner Autobauer BMW nicht befreien.

Hinter Riesenländern: Deutschland auf Platz vier beim weltweiten Solarausbau

Die installierte Solarstromleistung steigt in Deutschland zuletzt um 14 Prozent – auf über 100 Gigawatt. Im internationalen Vergleich produzieren nur China, die USA und Indien mehr Solarenergie.

Steffi Lemke kritisiert Abschaffung des Meeresbeauftragten

Die Merz-Regierung hat mehrere Sonderbeauftragte der Ampel abgeschafft – darunter auch den Meeresbeauftragten aus dem Ex-Ministerium von Steffi Lemke. Die Grüne beklagt nun die Streichung als reine Symbolpolitik.

»Practical Magic«-Fortsetzung: Nicole Kidman und Sandra Bullock sind wieder Hexenschwestern

Als »Zauberhafte Schwestern« standen Nicole Kidman und Sandra Bullock Ende der Neunzigerjahre vor der Kamera. Im kommenden Jahr soll die Fortsetzung der Hexenkomödie in die Kinos kommen.

Nicole Kidman und Sandra Bullock sind in »Practical Magic«-Fortsetzung wieder Hexenschwestern

Als »Zauberhafte Schwestern« standen Nicole Kidman und Sandra Bullock Ende der Neunzigerjahre vor der Kamera. Im kommenden Jahr soll die Fortsetzung der Hexenkomödie in die Kinos kommen.

Champions League: Inter besiegt FC Barcelona im Halbfinale – Pressestimmen

»Ode an die Fußballgeschichte«, »epische Nacht«, »Kunststück«: Die internationale Presse feiert das 4:3-Spektakel zwischen Inter und Barça. Bei den Spielern werden nicht nur die Torschützen mit Lob bedacht.