Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen

»Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein«: Xabi Alonso hat seinen Abschied von Bundesligist Bayer verkündet. Einen Wechsel zu Real Madrid bestätigte er jedoch noch nicht.

Entscheidungen ohne Emotionen: Mensch vs. Maschine: Wer entscheidet besser an der Börse?

Der Mensch entscheidet emotional, Maschinen nicht. Doch wer hat an der Börse wirklich einen Vorteil? Im Gespräch mit Vermögensverwalter Nikolas Kreuz geht es um die spannende Schnittstelle zwischen Börsenpsychologie und Computerhandel.

Keine Lust auf die USA: Trump treibt kanadische Touristen nach Mexiko

Kanadier meiden die USA aufgrund der Politik von Donald Trump und reisen verstärkt nach Mexiko. Das Land verzeichnet einen sprunghaften Anstieg kanadischer Touristen. Fluggesellschaften reagieren bereits mit neuen Flugrouten.

Start des SPIEGEL-Klimaradar: Was die Bundesregierung beim Klimaschutz vorhat

Auf den neuen Kanzler warten bei der Energiewende große Aufgaben. Ein neues Format zeigt, wo Rückschritte drohen und Fortschritte gelingen.

Friedrich Merz: Wie kam es zum Fehlstart bei der Kanzlerwahl? Die SPIEGEL-Rekonstruktion

Sechs Stunden Großkrise: Der erste Durchgang der Kanzlerwahl gerät zum einzigartigen Debakel. Wie Friedrich Merz und Lars Klingbeil sich durch den Tag retteten – die SPIEGEL-Rekonstruktion.

Alchemie: Physiker erzeugen Gold aus Blei am Cern in Genf

Am Kernforschungszentrum Cern in Genf lassen Forscher Bleikerne bei Lichtgeschwindigkeit durch einen Tunnel fliegen. Dabei entsteht Gold, wie sie nun berichteten. Einen Haken gibt es allerdings.

Indien setzt Cricket-Turnier wegen der Spannungen mit Pakistan aus

Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben jetzt auch Auswirkungen auf den Sport. Die Indian Premier League im Cricket, eine der populärsten Sport-Events im Lande, macht vorerst eine Zwangspause.

Robin-Hood-Baum gefällt: Zwei Männer in Newcastle schuldig gesprochen

Es ist der wohl bekannteste Baum Nordenglands, respektive er war es. Denn zwei Männer fällten den etwa aus dem Film »Robin Hood – König der Diebe« bekannten Bergahorn in Northumberland. Nun sprach sie eine Jury schuldig.

Sieg vor Schweizer Gericht: Nord-Stream-2-Betreiber darf nach Investoren suchen

Der Betreiberfirma der russischen Pipeline Nord Stream 2 droht die Insolvenz. Jetzt gewinnt sie jedoch Zeit: Ein Gericht in der Schweiz genehmigt die Suche nach neuen Investoren. Interessenten soll es bereits geben.

Israel-Politik: Deutsche äußern zunehmend antisemitische Ansichten in Umfrage

Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Erhebung eine überwiegend negative Haltung gegenüber der israelischen Regierung festgestellt. Mehr als ein Drittel der Deutschen hat darin antisemitischen Formulierungen zugestimmt.

Uni Würzburg: Historiker Benjamin Hasselhorn hat rechtes Engagement verschleiert

Der Historiker Benjamin Hasselhorn gilt als Opfer einer Rufmordkampagne, fast 700 Wissenschaftler stellten sich hinter ihn. Doch nun kommt heraus: Das Ausmaß seines rechten Engagements hat er lange verschleiert.

Friedrich Merz versichert Benjamin Netanyahu Bekenntnis zur deutschen Staatsräson

Der Schutz Israels ist deutsche Staatsräson – dieser Grundsatz gilt seit vielen Jahren. Der neue Kanzler hat das Bekenntnis im Gespräch mit dem israelischen Premier erneuert – fand aber auch mahnende Worte.

ESC: Deutsche Teilnehmer erzählen vom Gefühl, das ganze Land zu enttäuschen

Wie fühlt es sich an, ein ganzes Land zu enttäuschen? Wir haben sechs ehemalige deutsche Teilnehmer des Eurovision Song Contest gefragt.

»Der Kaiser der Freude« von Ocean Vuong: In der Einsamkeit Gemeinschaft finden

Was passiert, wenn vom System gezeichnete Menschen in einem Kaff aufeinandertreffen? Darüber schreibt Ocean Vuong in seinem zweiten Roman und findet Hoffnung an den Rändern der amerikanischen Gesellschaft.

Hazel Brugger: Interview mit der Comedienne über Politik beim ESC und verhasste Kinder-Playdates

Die Schweizerin Hazel Brugger zählt zu den beliebtesten Komikerinnen in Deutschland, nun moderiert sie den Eurovision Song Contest. Hier spricht sie über Politik beim ESC, verhasste Kinder-Playdates und darüber, wie Witze retten können.

Action: Der unheimliche Erfolg des niederländischen Billighändlers in Deutschland

Schnickschnack und Aktionsware: Der niederländische Billiganbieter Action wächst in Deutschland so schnell wie kein anderer Einzelhändler. Der Erfolg hat auch mit der Frau an der Spitze zu tun – sie saß einst selbst an der Kasse.

Feldheim in Brandenburg: Warum dieses Dorf nur 12 Cent für Strom bezahlt

Im brandenburgischen Feldheim kostet die Kilowattstunde Strom zwölf Cent, rund ein Drittel des deutschen Durchschnittspreises. Was die neue Regierung davon lernen kann.

Quantenmechanik: Wie eine Revoluzzer-Bande vor 100 Jahren die Physik auf den Kopf stellte

Ein Trupp von Twens erschütterte vor 100 Jahren das wissenschaftliche Weltbild. Sie zeigten, dass im Reich der Atome der gesunde Menschenverstand nicht gilt und legten die Grundlage für den Bau der Atombombe.

Panamakanal in Zeiten von Donald Trump und den Zöllen: Im Land der Schleuser

Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten der Welt. An den Ufern fragen sich die Menschen: Wie sollen sie auf den US-Präsidenten Donald Trump reagieren?

Katherina Reiche zeigt mit Lob für Robert Habeck, wie Demokratie funktionieren kann – Kolumne

Im Gegensatz zur Kanzlerwahl verlief die Übergabe der Ministerämter reibungslos. Besonders die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche setzte ein Zeichen, wie Demokratie auch funktionieren kann.

So will Katherina Reiche die Wirtschaft ankurbeln

Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat sich erstmals seit Amtsantritt zur Lage im Land geäußert und Prioritäten gesetzt. Die CDU-Politikerin hat dabei neue Gaskraftwerke für Deutschland angekündigt.

Bayer Leverkusen: Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid bahnt sich an

Seit Wochen wird darüber spekuliert, jetzt scheint es konkret zu werden: Spanische Medien verkünden, dass Xabi Alonso das Traineramt bei Real Madrid übernimmt. Offiziell ist es aber noch nicht.

Konjunkturankurbelung: Katherina Reiche plant neue Gaskraftwerke für Deutschland

Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat sich erstmals seit Amtsantritt zur Lage im Land geäußert und Prioritäten gesetzt. Die CDU-Politikerin hat dabei neue Gaskraftwerke für Deutschland angekündigt.

»Tatort« aus Bremen: »Solange du atmest« mit Jasna Fritzi Bauer

Die Typen sind in diesem »Tatort« nur Nebenfiguren. Im Mittelpunkt stehen die Frauen – sowohl in Sachen Liebe als auch in Sachen Gewalt. Als Soundtrack für den Bad-Vibes-Krimi empfiehlt sich Team Scheisse.

Bielefeld: 19-Jähriger wegen tödlicher Attacke in Bad Oeynhausen nach Abifeier zu neun Jahren Haft verurteilt

Im Juni 2024 wurde ein junger Mann nach einer Abifeier im Kurpark von Bad Oeynhausen getötet. Nun hat das Landgericht Bielefeld den Angeklagten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.

Maximilian Krah: Ermittlungen gegen AfD-Politiker wegen Bestechlichkeit

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten Maximilian Krah. Er soll während seiner Zeit im Europaparlament Geld aus China erhalten haben.

Jan van Aken über Antisemitismus: »Bei Kritik an Israel auch mal gerade bleiben«

Die Linke kommt zum ersten Parteitag seit ihrem Wahlerfolg zusammen. Hier spricht Parteichef Jan van Aken über Waffen für die Ukraine, Antisemitismus – und den Umgang mit Benjamin Netanyahu.

Eurovision Song Contest: Israel mahnt ESC-Reisende zur Vorsicht

Der Nationale Sicherheitsrat Israels rät zu besonderer Umsicht bei Reisen zum Eurovision Song Contest in Basel. Jüdische Symbole sollten in der Öffentlichkeit vermieden werden.

Eurovision Song Contest: Israel mahnt ESC-Reisende zur Vorsicht

Der Nationale Sicherheitsrat Israels rät zu besonderer Umsicht bei Reisen zum Eurovision Song Contest in Basel. Jüdische Symbole sollten in der Öffentlichkeit vermieden werden.

Marie Nasemann und Sebastian Tigges geben Trennung bekannt

In ihrem Podcast erzählten sie von den Herausforderungen des Familienalltags und ihrer Paartherapie. Nun gaben Marie Nasemann und Sebastian Tigges bekannt: »Es hat leider nicht gereicht.«

Marie Nasemann und Sebastian Tigges haben sich getrennt

In ihrem Podcast erzählten sie von den Herausforderungen des Familienalltags und ihrer Paartherapie. Nun gaben Marie Nasemann und Sebastian Tigges bekannt: »Es hat leider nicht gereicht.«

Tesla-Krise: »Der Name Elon Musk ist verbrannt«

Großstädter, Aufstiegsorientierte, Idealisten: Laut einer Studie vergrault der Tesla-Chef ausgerechnet die Klientel, die den E-Auto-Pionier groß gemacht hat. Deutsche Hersteller könnten davon profitieren.

Lorenz A. in Oldenburg erschossen: »Zentralstelle« für Ermittlungen gegen Polizisten gefordert

Neue Strukturen bei der Polizei? Der Grünenabgeordnete Helge Limburg drängt auf Konsequenzen aus den tödlichen Schüssen eines Beamten auf Lorenz A. Das Justizministerium sieht keine rassistische Motivation.

Lorenz A.: Bundestagsabgeordneter fordert »Zentralstelle« für Ermittlungen gegen Polizisten

Neue Strukturen bei der Polizei? Der Grünenabgeordnete Helge Limburg drängt auf Konsequenzen aus den tödlichen Schüssen eines Beamten auf Lorenz A. Das Justizministerium sieht keine rassistische Motivation.

Bundesliga-Konstellationen: So steigt der Hamburger SV auf und der VfL Bochum ab

Schafft der Hamburger SV tatsächlich den Wiederaufstieg in die Bundesliga? Und muss der VfL Bochum die Liga verlassen? Ein Überblick, was sich im Fußball am Wochenende entscheiden kann.

Szenarien zum Bundesliga-Wochenende: So steigt der Hamburger SV auf und der VfL Bochum ab

Schafft der Hamburger SV tatsächlich den Wiederaufstieg in die Bundesliga? Und muss der VfL Bochum die Liga verlassen? Ein Überblick, was sich im Fußball am Wochenende entscheiden kann.

Kreditinstitut droht Übernahme: Commerzbank stärkt mit hohem Gewinn Position

Der Commerzbank hält im Kampf gegen die Übernahme durch Unicredit einen Trumpf in der Hand: Im vergangenen Quartal erzielt sie den höchsten Gewinn seit 14 Jahren. Die Bank bestätigt auch ihre Prognose für das Gesamtjahr.

Klaus Barbie: Wie der Nazi-Schlächter zum Koks-Kartell in Bolivien gelangte

Von der Gestapo zur Neonazi-Söldnertruppe: Klaus Barbie stieg nach dem Zweiten Weltkrieg in Bolivien zum Sicherheitschef eines Drogenbarons auf. Der SPIEGEL zeigt nun, wie tief der Kriegsverbrecher in den internationalen Kokainhandel verstrickt war.

Chinas Exporte steigen trotz Handelskrieg

Der Außenhandel Chinas zeigt sich unbeeindruckt vom Handelskrieg mit Washington. Zwar wird weniger in die USA verschickt, die Exporte in andere Länder dagegen zogen merklich an.

AfD: Partei zeigt sich unbeeindruckt von rechtsextremer Einstufung

Nach der Hochstufung durch den Verfassungsschutz gibt sich die rechtsextreme Partei unbeeindruckt. Doch hinter den Kulissen herrscht Ratlosigkeit bei den Spitzenfunktionären. Der SPIEGEL-Report.

USA: Alle 28 größten Städte senken sich mehr oder weniger schnell ab

Eine Studie zeigt, dass sich fast die Hälfte der Fläche in US-Metropolen wie Las Vegas, New York oder Houston senkt sich dort mehr als fünf Millimeter pro Jahr ab. Für Gebäude könnte es gefährlich werden.

Northvolt: Wie der Staat mit einem Milliardenbetrag zockte

Regierende in Berlin und Kiel warfen dem schwedischen Batteriehersteller eine Milliardensumme hinterher – auch in der Hoffnung auf ein Werk in Deutschland. Dabei hätten sie früh von der Krise des Konzerns wissen können.

SPD-Abgeordneter Ralf Stegner kam mit Putin-Vertrauten bei Geheimtreffen in Baku zusammen

Der »Petersburger Dialog« von Ex-Kanzler Schröder und Kremlchef Putin ist offiziell eingestellt – doch in Baku finden weiter Treffen statt. Politiker von CDU und SPD waren dabei, Sicherheitskreise sind empört.

SPD-Abgeordneter Ralf Stegner kam mit Putin-Vertraute bei Geheimtreffen in Baku zusammen

Der »Petersburger Dialog« von Ex-Kanzler Schröder und Kremlchef Putin ist offiziell eingestellt – doch in Baku finden laut Medienberichten weiter Treffen statt. Hochrangige Politiker von CDU und SPD sollen dabei sein.

Antonio Tiberi: Vor drei Jahren erschoss er die Katze des Ministers, jetzt ist er Italiens Giro-Hoffnung

Italien hofft beim Giro d’Italia auf Antonio Tiberi. Der Jungprofi gilt als Riesentalent. Allerdings hat er schon einen dunklen Punkt in seiner Biografie aufzuweisen.

Fahrrad kaufen: Verbraucherschützer warnen vor Fakeshops im Internet

Neue Fahrräder kosten teils Tausende Euro. Umso wichtiger ist es, sie bei seriösen Anbietern zu kaufen – und nicht auf Kriminelle reinzufallen, deren Fake-Angebote teils ziemlich professionell anmuten.

Commerzbank meldet überraschend hohen Gewinn

Es ist der höchste Quartalsgewinn seit Anfang 2011: Die von UniCredit umworbene Commerzbank ist mit unerwartet starken Zahlen ins Jahr gestartet. Dennoch baut das Geldinstitut Tausende Stellen ab.

Neue Bundesregierung: Die Politik sollte endlich verstehen, was mit diesem Land los ist

Der Fehlstart der Bundesregierung passt zum allgemeinen Zustand Deutschlands: In vielen Bereichen wirkt es nervös und überfordert.

MSCI-World: Weltaktienindex erholt sich trotz Zöllen von Donald Trump

Die Börse hat den Trump-Schock schon wieder überwunden, der Weltaktienindex MSCI World ist so stark wie vor dem Crash. Wie nachhaltig ist die Erholung?

Börse und Zölle: MSCI World trotzt Trump-Schock

Die Börse hat den Trump-Schock schon wieder überwunden, der Weltaktienindex MSCI World ist so stark wie vor dem Crash. Wie nachhaltig ist die Erholung?