Margot Friedländer: Politiker würdigen ihre Stimme gegen das Vergessen
Unermüdlich setzte sich Margot Friedländer als Zeitzeugin gegen das Vergessen ein: Politikerinnen und Politiker drücken ihr dafür ihre Dankbarkeit aus.
Unermüdlich setzte sich Margot Friedländer als Zeitzeugin gegen das Vergessen ein: Politikerinnen und Politiker drücken ihr dafür ihre Dankbarkeit aus.
Erst 2023 hatte der Fußball-Weltverband die Teilnehmerzahl erhöht, jetzt soll die Weltmeisterschaft der Frauen noch einmal um 16 Teams erweitert werden. Fifa-Präsident Infantino zeigt sich euphorisch.
Viele Katholikinnen und Katholiken hierzulande reagieren erleichtert auf die Wahl Robert Prevosts zum Papst. Sie hoffen, dass er US-Präsident Trump die Stirn bietet und Reformen ermöglicht. Doch nicht alle sind überzeugt.
Im Frühjahr 1943 wurden in Berlin die letzten verbleibenden Juden verhaftet. Margot Friedländer, damals noch Margot Bendheim, tauchte unter, um der Deportation zu entgehen. Jahrzehnte später wird sie zur wichtigen Mahnerin gegen das Vergessen.
Sie tauchte unter, wurde von den Nazis verschleppt, überlebte den Holocaust. Im vergangenen Jahr sprach Margot Friedländer mit Markus Feldenkirchen über ihr Leben – und die Bedrohung durch die Rechtsradikalen unserer Zeit.
Er schrieb das »Gangsta« in Gangsta-Rap groß: Der frühere Goldräuber Giwar Hajabi, der sich als Künstler Xatar nannte, wusste, wovon er rappt. Er starb mit 43 – unter ungeklärten Umständen.
Er schrieb das »Gangsta« in Gangsta-Rap groß: Der frühere Goldräuber Giwar Hajabi, der sich als Künstler Xatar nannte, wusste, wovon er rappt. Er starb mit 43 – unter ungeklärten Umständen.
»Wir sind nicht hier, um Karriere zu machen«: Abgeordnete der Linken sollen künftig für maximal drei Wahlperioden im Bundestag bleiben können. Eine noch striktere Begrenzung fand beim Parteitag keine Mehrheit.
Neues Drama um die »Bayesian«, bei deren Untergang vor Sizilien sieben Menschen gestorben waren: Bei den komplizierten Bergungsarbeiten der Superjacht ist nun ein Taucher ums Leben gekommen.
Friedrich Merz will ein besserer Europäer sein als sein Vorgänger Olaf Scholz. Doch bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel war ein Kanzler zu sehen, dem klare Ansagen offenbar wichtiger sind als Diplomatie.
Friedrich Merz will ein besserer Europäer sein als sein Vorgänger Olaf Scholz. Doch bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel war ein Kanzler zu sehen, dem klare Ansagen offenbar wichtiger sind als Diplomatie.
Bis ins hohe Alter sprach sie vor Jugendlichen über den Holocaust, den sie überlebt hatte, und warnte unermüdlich vor Hass und Antisemitismus: Jetzt ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren in ihrer Heimatstadt Berlin gestorben.
Die neue Bundesregierung will die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Das passiert aber nicht stante pede. Aufgrund der Konjunkturschwäche muss Maschinenbauer Trump Personal entlassen. Etwa 1000 Mitarbeiter verlieren ihre Stelle. Es ist nicht die ers…
»Fantastische drei Jahre«, aber jetzt ist Schluss: Mit dem Abgang von Xabi Alonso droht Leverkusens Meistermannschaft auseinanderzubrechen. Der Trainer soll bereits mit Real Madrid einig sein, doch sein Standing ist zuletzt gefallen.
Eine Influencerin, die coole Musik macht, das wäre was! YouTube-Star Kayla Shyx kommt mit ihrem Debütalbum »Sad Girl Summer« zumindest nah dran – und inszeniert sich als deutsche Lana Del Rey. Plus: Neues von Arcade Fire.
Die Linke trifft sich zum Parteitag in Chemnitz. Friedrich Merz hofft aufs Wochenende. Und der ESC mit Hazel Brugger naht. Das ist die Lage am Freitagabend.
Der Erfolg der AfD ist ein Dilemma für die öffentlich-rechtlichen Medien: Berichten sie ausgewogen, auch über radikale Positionen, stärkt das die Rechtsextremen. Doch es gibt einen Ausweg. Fünf Empfehlungen.
Bei Trumpf sollen offenbar massiv Jobs wegfallen, 430 alleine am Stammsitz. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der globalen Konjunkturschwäche. Gespräche mit dem Betriebsrat sollen bereits laufen.
Ein 56-Jähriger hat in Wiesbaden mutmaßlich mehrfach auf einen älteren Herren eingestochen. Das Opfer erlag noch am Tatort seinen Verletzungen. Die Polizei ermittelt.
Wohlhabende Familien aus Asien kehren den USA den Rücken – aus Angst vor Trumps Zollpolitik. Milliarden Dollar sollen stattdessen lieber in andere Märkte fließen. Davon könnte letztlich auch Europa profitieren.
Die Firma hinter der gesprengten Gas-Pipeline darf weitermachen. Steigt damit die Chance, dass Nord Stream 2 mithilfe eines Vertrauten von US-Präsident Trump doch noch in Betrieb geht?
Auf X machte die Seite schon die Runde: Auf einer Fake-Homepage von Friedrich Merz streuen Unbekannte Falschbehauptungen über seine politischen Pläne. Die CDU kündigt Konsequenzen an.
Washington und Peking halten bisher unbeirrt an ihren horrenden Zöllen fest. Je weniger Waren China künftig in die USA verschifft, desto mehr könnte in anderen Ländern landen – auch in Deutschland. Einer Analyse zufolge könnte dies in Deutschland Zehnt…
Wo ist das Ei am widerstandsfähigsten: auf der Seite oder an den Enden? Was trivial klingt, haben Physiker nun eingehend untersucht. Und kommen zu einem anderen als dem naheliegenden Ergebnis.
Rund vier Prozent aller Beschäftigten sollen den Elektronikkonzern Panasonic verlassen. Das Unternehmen, das auch Autokonzern Tesla mit Batterien beliefert, will sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren.
Xatar, Goldmann, Baba, Labelchef: Er hatte viele Namen, viele Jobs und war prägend für den deutschen Rap. Nun ist Giwar Hajabi unerwartet im Alter von 43 Jahren verstorben.
Xatar, Goldmann, Baba, Labelchef: Er hatte viele Namen, viele Jobs und war prägend für den deutschen Rap. Nun ist Giwar Hajabi unerwartet im Alter von 43 Jahren verstorben.
Wenn ein Papst stirbt, verlieren die meisten Behördenleiter im Vatikan automatisch ihre Stellung. Leo XIV. hat sie nun vorerst in ihren Ämtern bestätigt. Bevor er Weiteres entscheide, brauche er Zeit zur Reflexion.
Am 9. Mai 1990 bestritten die DDR-Fußballnationalspielerinnen ihr erstes und letztes offizielles Länderspiel. Es wurde ein Moment zwischen den Zeiten. Zwei Beteiligte erinnern sich.
Die Kritik reicht von »naiv« bis »unmöglich«: Ralf Stegner, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Geheimdienst-Kontrollgremium, hat sich mit Putin-Getreuen ausgetauscht. Hier erklärt er sich zu den Treffen in Baku.
Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah soll während seiner Zeit im Europaparlament bestechlich gewesen sein. Nach SPIEGEL-Informationen fielen bei Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Spion in Krahs Umfeld verdächtige Zahlungen auf.
Der AfD-Abgeordnete Maximilian Krah soll während seiner Zeit im Europaparlament bestechlich gewesen sein. Nach SPIEGEL-Informationen fielen bei Ermittlungen gegen einen mutmaßlichen Spion in Krahs Umfeld verdächtige Zahlungen auf.
Überraschung für Fahrgäste der Berliner S-Bahn. Dort gibt es nicht alltägliche Konzertpromotion von Superstar Billie Eilish.
»Einen Schlussstrich unter das Thema Missbrauch kann und darf es nicht geben«: Der Speyerer Bischof Wiesemann hat sich für eine Aufarbeitung der Verbrechen ausgesprochen und Fehler bei der Einschätzung eingeräumt.
»Diese beiden Spiele werden meine letzten in Leverkusen sein«: Xabi Alonso hat seinen Abschied von Bundesligist Bayer verkündet. Einen Wechsel zu Real Madrid bestätigte er jedoch noch nicht.
Der Mensch entscheidet emotional, Maschinen nicht. Doch wer hat an der Börse wirklich einen Vorteil? Im Gespräch mit Vermögensverwalter Nikolas Kreuz geht es um die spannende Schnittstelle zwischen Börsenpsychologie und Computerhandel.
Kanadier meiden die USA aufgrund der Politik von Donald Trump und reisen verstärkt nach Mexiko. Das Land verzeichnet einen sprunghaften Anstieg kanadischer Touristen. Fluggesellschaften reagieren bereits mit neuen Flugrouten.
Auf den neuen Kanzler warten bei der Energiewende große Aufgaben. Ein neues Format zeigt, wo Rückschritte drohen und Fortschritte gelingen.
Sechs Stunden Großkrise: Der erste Durchgang der Kanzlerwahl gerät zum einzigartigen Debakel. Wie Friedrich Merz und Lars Klingbeil sich durch den Tag retteten – die SPIEGEL-Rekonstruktion.
Am Kernforschungszentrum Cern in Genf lassen Forscher Bleikerne bei Lichtgeschwindigkeit durch einen Tunnel fliegen. Dabei entsteht Gold, wie sie nun berichteten. Einen Haken gibt es allerdings.
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben jetzt auch Auswirkungen auf den Sport. Die Indian Premier League im Cricket, eine der populärsten Sport-Events im Lande, macht vorerst eine Zwangspause.
Es ist der wohl bekannteste Baum Nordenglands, respektive er war es. Denn zwei Männer fällten den etwa aus dem Film »Robin Hood – König der Diebe« bekannten Bergahorn in Northumberland. Nun sprach sie eine Jury schuldig.
Der Betreiberfirma der russischen Pipeline Nord Stream 2 droht die Insolvenz. Jetzt gewinnt sie jedoch Zeit: Ein Gericht in der Schweiz genehmigt die Suche nach neuen Investoren. Interessenten soll es bereits geben.
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Erhebung eine überwiegend negative Haltung gegenüber der israelischen Regierung festgestellt. Mehr als ein Drittel der Deutschen hat darin antisemitischen Formulierungen zugestimmt.
Der Historiker Benjamin Hasselhorn gilt als Opfer einer Rufmordkampagne, fast 700 Wissenschaftler stellten sich hinter ihn. Doch nun kommt heraus: Das Ausmaß seines rechten Engagements hat er lange verschleiert.
Der Schutz Israels ist deutsche Staatsräson – dieser Grundsatz gilt seit vielen Jahren. Der neue Kanzler hat das Bekenntnis im Gespräch mit dem israelischen Premier erneuert – fand aber auch mahnende Worte.
Wie fühlt es sich an, ein ganzes Land zu enttäuschen? Wir haben sechs ehemalige deutsche Teilnehmer des Eurovision Song Contest gefragt.
Was passiert, wenn vom System gezeichnete Menschen in einem Kaff aufeinandertreffen? Darüber schreibt Ocean Vuong in seinem zweiten Roman und findet Hoffnung an den Rändern der amerikanischen Gesellschaft.
Die Schweizerin Hazel Brugger zählt zu den beliebtesten Komikerinnen in Deutschland, nun moderiert sie den Eurovision Song Contest. Hier spricht sie über Politik beim ESC, verhasste Kinder-Playdates und darüber, wie Witze retten können.
Schnickschnack und Aktionsware: Der niederländische Billiganbieter Action wächst in Deutschland so schnell wie kein anderer Einzelhändler. Der Erfolg hat auch mit der Frau an der Spitze zu tun – sie saß einst selbst an der Kasse.