Kategorie: netzwelt

Switch 2: Nintendo will bis März 2026 15 Millionen Konsolen verkaufen

Die Spielkonsole Switch war kommerziell ein Riesenerfolg, bald bringt Nintendo das Nachfolgegerät in den Handel. Für dieses hat das Unternehmen jetzt erstmals eine Absatzprognose öffentlich gemacht.

Netflix: Der Streamingdienst verpasst seiner TV-Startseite einen Facelift

Viele Film- und Serienfans müssen sich an einen neuen Anblick gewöhnen: Netflix krempelt seine TV-Startseite um. Der Streamingdienst experimentiert auch mit Hochkantvideos und einer KI-Suchfunktion.

Netflix verpasst seiner Startseite einen Facelift

Viele Film- und Serienfans müssen sich an einen neuen Anblick gewöhnen: Netflix krempelt seine TV-Startseite um. Der Streamingdienst experimentiert auch mit Hochkantvideos und einer KI-Suchfunktion.

Trainingsdaten für Meta AI: Wie Facebook- und Instagram-Nutzer noch widersprechen können

Wer nicht zeitnah reagiert, spendiert Meta die eigenen Instagram-Fotos und Facebook-Posts als KI-Trainingsmaterial. Künstler und Verbraucherschützer stemmen sich dagegen, doch die Zeit wird knapp.

Moskau schränkt zur Militärparade am 9. Mai das Internet ein

Seit Tagen fällt in Moskau immer wieder das mobile Internet aus. Um die Feierlichkeiten zum Weltkriegsende wird das kaum besser, heißt es nun aus dem Kreml – wegen der »gefährlichen Nachbarschaft«.

Roboter: Blechtrottel in Rage

Ein Roboter in einer chinesischen Fabrik gerät außer Kontrolle. In den sozialen Medien löst das Besorgnis aus.  Dahinter steckt wohl ein Softwarefehler. Der zeigt, dass die Sicherheit der Technologie an oberster Stelle stehen muss.

Künstliche Intelligenz: KI-Version eines Getöteten spricht vor Gericht

In den USA hat laut Medienberichten erstmals eine KI-Version eines Gestorbenen vor Gericht ausgesagt. Die Rede ist von einem »Frankenstein der Liebe«, der Richter gab sich gerührt.

Amazon: Neue Maschinen verpacken Waren passgenau

Riesiger Karton, aber wenig Inhalt? Mit neuen Verpackungsmaschinen geht Amazon dieses Problem an. Es geht dabei um die Umwelt, der Konzern spart so aber auch Geld und menschliche Arbeitskraft.

NSO: Überwachungsfirma soll wegen WhatsApp-Attacken 168 Millionen Dollar zahlen

Die Opfer hatten keine Chance: NSO konnte sein Überwachungsprogramm Pegasus auf beliebigen Smartphones installieren und unter anderem WhatsApp-Chats mitlesen. Nun soll die Firma finanziell büßen.

»GTA VI«: Neuer Trailer sammelt Millionen Likes

Für Fans mag er nach der Verschiebung auf Mai 2026 ein schwacher Trost sein. Dennoch stößt der zweite offizielle Trailer zu »Grand Theft Auto VI« auf gewaltiges Interesse – auch ohne echte Gameplay-Szenen.

»GTA VI«: Neuer Trailer von Blockbuster-Game sammelt Millionen Likes

Für Fans mag er nach der Verschiebung auf Mai 2026 ein schwacher Trost sein. Dennoch stößt der zweite offizielle Trailer zu »Grand Theft Auto VI« auf gewaltiges Interesse – auch ohne echte Gameplay-Szenen.

Halbleiter: Huawei soll chinesische Produktion für High-End-Chips aufbauen

Schnelle Chips sind unverzichtbar für KI und Rüstungstechnik. Der Kampf darum zwischen den USA und China verschärft sich. Die USA wollen den Export noch stärker kontrollieren, China strebt nach Autarkie und hat seinen Vorzeige-Konzern damit betraut.

Künstliche Intelligenz: Im Kampf um Musks Vision knickt Open-AI-Chef Altman ein

Die beiden Tech-Unternehmer hatten sich einst geeinigt, dass die KI-Organisation Open AI der Menschheit dienen sollte. Aber mittlerweile ist der Chatbot Chat-GPT eine gigantische Summe Geld wert – und Open AI bremst seine eigene Kommerzialisierung.

TeleMessage: Messenger wurde doppelt gehackt und wird abgeschaltet

Trumps mittlerweile entlassener Sicherheitsberater Mike Waltz, aber auch die US-Grenzschutzbehörde nutzten eine von TeleMessage angepasste Version der App Signal. Der Dienstleister räumte nun Sicherheitsprobleme ein.

OMR 2025: Was man bei der Selbstvermarktung auf LinkedIn falsch machen kann

Raketen-Emojis, Selfies und sehr viel Selbstbeweihräucherung: Geht so LinkedIn? Die Beraterin Britta Behrens erklärt KI-Geschwafel, Actionfiguren und Plattform-Mythen.

PayPal: So will der Bezahldienst die Supermarkt-Kasse erobern

Mit einer neuen Zahlfunktion will sich PayPal als direkte Alternative zu Google Pay und Apple Pay etablieren. Auch Ratenzahlungen an der Ladenkasse sollen damit möglich werden.

PayPal soll es bald an der Supermarkt-Kasse geben – inklusive Ratenzahlung

Mit einer neuen Zahlfunktion will sich PayPal als direkte Alternative zu Google Pay und Apple Pay etablieren. Auch Ratenzahlungen an der Ladenkasse sollen damit möglich werden.

Facebook-Datenleak: Verbraucherschützer starten Sammelklage

Unbefugte hatten beim sozialen Netzwerk Facebook massenhaft Telefonnummern ausgelesen. Betroffene können sich nun ins Klageregister eintragen lassen. Es geht um eine dreistellige Summe.

Volla-Phone, Murena und Co.: Das können die Handy-Alternativen aus Europa

Wer ein hochwertiges Handy will, das kein Betriebssystem von Big Tech hat, wird auch in Europa fündig – und mit dem Volla-Phone sogar in Deutschland.

Wettplattformen im Netz: Geld verdienen im Papst-Casino

Wen die Wettmärkte als neuen Stellvertreter Gottes auf Erden sehen – und warum das eher kein brauchbares Orakel sein dürfte.

Skype: Messenger-Pionier verschwindet aus dem Netz

Skype-Nutzer sind ab Montag nicht mehr über die App erreichbar, haben aber noch Gelegenheit, ihr Gesprächsarchiv zu sichern. Microsoft möchte die Nutzer zu einem anderen Dienst umleiten.

Skype: Messenger-Pionier wird heute abgeschaltet – so können Sie Ihr Archiv sichern

Skype-Nutzer sind ab Montag nicht mehr über die App erreichbar, haben aber noch Gelegenheit, ihr Gesprächsarchiv zu sichern. Microsoft möchte die Nutzer zu einem anderen Dienst umleiten.

Signalgate: Von der US-Regierung genutzte Messenger-App wurde gehackt

Der Skandal um den Umgang mit sensiblen Informationen in der Trump-Regierung ist trotz der Entlassung von Sicherheitsberater Mike Waltz nicht beendet. Im Mittelpunkt steht nun die App TeleMessage.

»MrDeepFakes«: Bekanntestes Portal für KI-generierte Sexvideos schließt angeblich

Mithilfe künstlicher Intelligenz fälschen Internetnutzer Pornovideos, Frauen tauchen gegen ihren Willen darin auf. Ein wichtiger Umschlagplatz für solche Deepfakes stellt jetzt offenbar den Betrieb ein.

»MrDeepFakes«: Bekanntestes Portal für KI-generierte Pornos schließt angeblich

Mithilfe künstlicher Intelligenz fälschen Internetnutzer Pornovideos, Frauen tauchen gegen ihren Willen darin auf. Ein wichtiger Umschlagplatz für solche Deepfakes stellt jetzt offenbar den Betrieb ein.

Anrufe von unbekannten Nummern: Vodafone warnt Kunden bei Abzocke-Gefahr

Soll man bei einer unbekannten Nummer mit ausländischer Vorwahl abnehmen? Vodafone will Kunden ab sofort mit einer Spam-Warnung vor mutmaßlicher Abzocke schützen. Umfassend ist die Datenbank dazu aber nicht.

Vodafone schützt Kunden mit automatischer Spam-Warnung vor Abzock-Anrufen

Soll man bei einer unbekannten Nummer mit ausländischer Vorwahl abnehmen? Vodafone will Kunden ab sofort mit einer Spam-Warnung vor mutmaßlicher Abzocke schützen. Umfassend ist die Datenbank dazu aber nicht.

Moderner Staat: Ein Ministerium allein macht noch keine Digitalisierung

Deutschland ist bei der Digitalisierung abgeschlagen, besonders in der Verwaltung. Das zu ändern, ist eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung. Was nun geschehen muss.

»GTA 6«: Rockstar Games verschiebt Veröffentlichung auf Mai 2026

Für Spielefans gibt es gerade eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: »Grand Theft Auto VI« hat jetzt endlich ein Releasedatum. Die schlechte: Das Spiel soll erst in gut einem Jahr erscheinen.

»GTA 6« und sein Release-Datum: Rockstar Games verschiebt das Spiel auf Mai 2026

Für Spielefans gibt es gerade eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: »Grand Theft Auto VI« hat jetzt endlich ein Releasedatum. Die schlechte: Das Spiel soll erst in gut einem Jahr erscheinen.

Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1: Jeder Dritte zieht einen Provider-Wechsel in Betracht

Das Preisgefüge im Mobilfunk wackelt, im Festnetz steht die Umstellung auf Glasfaser an. Im Konkurrenzkampf der Provider gibt es einer Untersuchung zufolge klare Gewinner und Verlierer.

TikTok: Hohe Strafe wegen Datenübertragung nach China verhängt

Weil TikTok Daten europäischer Nutzer nach China übertragen hat, ist es von Datenschützern zu einer hohen Millionenstrafe verdonnert worden. Das Unternehmen hat jetzt sechs Monate Zeit, die App EU-konform umzustellen.

TikTok muss wegen Datenschutzverstößen 530 Millionen Euro Strafe zahlen

Weil TikTok Daten europäischer Nutzer nach China übertragen hat, ist es von Datenschützern zu einer hohen Millionenstrafe verdonnert worden. Das Unternehmen hat jetzt sechs Monate Zeit, die App EU-konform umzustellen.

Apple gegen Epic Games: Konzern soll richterliche Anordnung missachtet haben

Im Streit um Gebühren im App Store hat Apple eine schwere Niederlage erlitten. Ein Gericht wirft einem Manager zudem vor, unter Eid gelogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet.

»Fortnite«-Streit: Apple muss bei externen In-App-Käufen auf Gebühren verzichten

Im Streit um Gebühren im App Store hat Apple eine schwere Niederlage erlitten. Ein Gericht wirft einem Manager zudem vor, unter Eid gelogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet.

Mobilfunk: Die Älteren erinnern sich – es gab mal SMS

Es wird immer weniger telefoniert  – und die gute alte SMS ist nur noch eine Randerscheinung. Dafür gibt es andere Dienste, die sehr erfolgreich sind.

Digitale Souveränität: Sogar Microsoft denkt darüber nach, was Trump mit der Cloud anstellen könnte

Weil die EU-Staaten erstmals ernsthaft nach Alternativen zu amerikanischen Tech-Konzernen suchen, gibt Microsoft eine Reihe großer Versprechen ab. Bleibt die Frage, was davon im Ernstfall zu halten wäre.

OnlyFans: Was potenzielle Nutzer der Plattform unbedingt wissen sollten

OnlyFans verbinden viele Menschen mit Erotikinhalten. Doch was erwartet die Nutzerschaft dort wirklich? Zehn Mythen auf dem Prüfstand, vom Jugendschutz über Kosten bis zu den Plattformregeln.

Gesundheitswesen: Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei E-Patientenakte

Diese Woche hat der bundesweite Rollout der neuen elektronischen Patientenakte begonnen. Doch Hacker zeigen ein weiteres Mal Sicherheitsprobleme auf. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit muss sich der Gesundheitsminister noch einmal erklären.

Elektronische Patientenakte: Hacker umgehen auch die neuen Schutzmaßnahmen

»Die ePA bringen wir erst dann, wenn alle Hackerangriffe technisch unmöglich gemacht worden sind«, hat Karl Lauterbach im Januar verkündet. CCC-Experten haben nun bewiesen: Er hat zu viel versprochen. Die Betreiber reagieren mit einer Notfallmaßnahme….

Pixel 7a: Darum zahlt Google manchen Besitzern des Geräts 400 Euro

Einige, aber nicht alle Pixel-7a-Smartphones haben laut Google problemanfällige Akkus. Betroffene könnten nun Glück im Unglück haben.

»SkinnyTok«: EU-Länder fordern Maßnahmen gegen Mager-Trend auf TikTok

Unter dem Hashtag »SkinnyTok« werden auf TikTok Essstörungen wie Magersucht verharmlost. Belgien, Frankreich und weitere Länder wenden sich an die EU. Dort läuft bereits ein anderes Verfahren gegen den Konzern.

ChatGPT: OpenAI macht aktuelles GPT-4o-Update rückgängig

Mit anbiedernden Phrasen sorgte die ChatGPT-Variante GPT-4o bei Usern für Unmut. Das Unternehmen von Sam Altman entschied: Das muss wieder anders werden.

Meta AI: Meta packt seinen ChatGPT-Konkurrenten in eigene App

Er steckt bereits in WhatsApp, Instagram und dem Facebook Messenger. Jetzt bekommt Metas Chatbot namens Meta AI auch eine App-Variante. Darin bekommt man auch Eingaben anderer User präsentiert.

»El Hotzo« ist wieder da – und macht wieder Trump-Witze

Die Funkstille dauerte mehrere Monate, jetzt kehrt Satiriker Sebastian Hotz alias »El Hotzo« auf Social Media zurück – erneut mit Kommentaren über Trump. Zuvor hatte er sich wegen persönlichen Fehlverhaltens zurückgezogen.

Netzausbau: Glasfaser für alle bis 2030 ist nicht mehr zu schaffen

Wie steht es um den Ausbau von Festnetz und Mobilfunk? Das bewertet schon zum 26. Mal die jährliche Marktanalyse des Verbandes VATM. Beim Festnetz dominieren die veralteten Kupferleitungen – und ein einzelner Anbieter.

Deepfakes: US-Kongress verabschiedet Gesetz gegen KI-generierte Nacktbilder

Die Veröffentlichung echter sowie KI-generierter intimer Bilder ohne Zustimmung der Betroffenen soll in den USA zur Straftat werden. Donald Trump will das Gesetz angeblich auch gegen seine Kritiker einsetzen.

Anthony Lazaro: »Ich will Fans auf der ganzen Welt haben – und auf dem Mond«

Anthony Lazaro wartet nicht auf seinen Durchbruch, er plant ihn systematisch mithilfe des Internets. Der Berliner nimmt Einschlafmusik für Babys auf, setzt auf asiatische Streamingdienste und lässt seine Songs ins Weltall schießen.

ChatGPT wird zur Shopping-KI: Chatbot von OpenAI gibt Produktempfehlungen

Der Chatbot von OpenAI gibt künftig konkrete Produktempfehlungen. Zu Beginn geht es OpenAI nicht darum, Geld zu verdienen. Dennoch dürfte die Ankündigung ein Schreckmoment für Google sein.

Weltraum: Amazon schickt erste Satelliten ins All

Jeff Bezos baut einen Konkurrenten zu Musks Starlink-Satelliten auf. Die beiden US-Milliardäre liefern sich bereits seit einiger Zeit einen Wettlauf um den Weltraum.