Trump Mobile: Telefonieren für Trump-Fans
Ein eigener Mobilfunkdienst, dazu ein goldenes Smartphone, das angeblich in den USA gefertigt werden soll: Wie die Trump-Familie versucht, aus dem eigenen Namen noch mehr Kapital zu schlagen.
Ein eigener Mobilfunkdienst, dazu ein goldenes Smartphone, das angeblich in den USA gefertigt werden soll: Wie die Trump-Familie versucht, aus dem eigenen Namen noch mehr Kapital zu schlagen.
Eine Altersbeschränkung für soziale Medien ist unumgänglich. Die Risiken für Kinder und Jugendliche sind einfach zu groß. Und das häufigste Argument der Gegner ist im Grunde eine Bankrotterklärung.
Das Misstrauen vor amerikanischer Technikabhängigkeit wächst. Microsoft-Chef Satya Nadella stellte nun neue Möglichkeiten vor, wie EU-Unternehmen ihre Daten vor der Regierung Trump schützen können.
»Keine Werbung!« gehörte einst zum Mantra der WhatsApp-Gründer. Jetzt kündigt der Messenger die Einführung von Anzeigen an. Chats sollen aber werbefrei bleiben. Und noch etwas verspricht Firmenchef Will Cathcart.
Ein Deutscher soll aus Spanien heraus eine der wichtigsten Drogenplattformen des Darknets gesteuert haben. Nun ist er in Barcelona verhaftet worden. Die deutsche Polizei feiert die Aktion mit einem Netflix-reifen Video.
Auch dienstliche E-Mails sollen betroffen sein: Bei der »Washington Post« hat es nach Medienberichten einen Hackerangriff gegeben. Die Spur könnte nach China führen.
In »F1 The Movie« mit Brad Pitt geht es ohnehin schon rasant zu. Um den Film auf ungewöhnliche Weise zu bewerben, greift Apple zu einem Trick, der die Action fühlbar macht.
In »F1 The Movie« mit Brad Pitt geht es ohnehin schon rasant zu. Um den Film auf ungewöhnliche Weise zu bewerben, greift Apple zu einem Trick, der die Action fühlbar macht.
Zahlreiche Nutzer weltweit registrierten Störungen bei der Google-Cloud und anderen cloudbasierten Diensten. Die Ursache wurde offenbar gefunden.
Der gute alte Atari, er kann es noch: In einem Experiment hat das alte Computersystem eine neue KI besiegt. ChatGPT suchte derweil wohl nach Ausreden.
Vor einem US-Bundesgericht gehen Hollywoodstudios gegen einen der ersten KI-Bildgeneratoren vor. Der hatte sich demnach geweigert, Schutzmechanismen gegen Urheberrechtsverletzungen umzusetzen.
Vor einem Jahr hat Apple sein KI-System und eine neue Siri angekündigt. Im März musste der Konzern Verzögerungen einräumen. Vorstandsmitglied Greg Joswiak hat nun Gründe dafür genannt.
Die US-Einwanderungsbehörde geht hart gegen Menschen vor, die sich ohne gültige Papiere im Land aufhalten. Das hat nun auch der weltweit größte TikTok-Star zu spüren bekommen.
Personal Assistants und Privatköchinnen präsentieren auf Social Media, wie die New Yorker Schickeria lebt. Nun nehmen sie ihre Follower sogar mit Richtung Sommerfrische in den Hamptons. Warum ist der Content so beliebt?
Bei KI abgeschlagen, dazu Trumps Zölle: Apple-Chef Tim Cook müsste gerade an vielen Stellen Brände löschen in seinem Konzern, aber das ist nicht so einfach.
Nachdem eine Pädagogin von einem Schüler getötet wurde, drängt der französische Präsident auf Altersgrenzen im Internet. Jugendliche sollen auch keine Messer kaufen können.
Über die Chancen der Switch 2, an den großen Erfolg des Vorgängergeräts anzuschließen, wurde viel diskutiert. Hersteller Nintendo meldet jetzt Rekordverkäufe.
Donald Trump und Elon Musk werden als »hysterische Reality-TV-Hausfrauen« verspottet, ihr Streit zum »Zickenkrieg« erklärt. Wie die Meme-Kultur alte Klischees stärkt – und den echten Skandal verdrängt.
Wer auf der Couch zum Beispiel das Topspiel der Bundesliga live sehen will, benötigt ein Abo bei Sky oder dessen Streaming-Schwesterdienst Wow. Letzterer erhöht jetzt die Preise.
Deutschland hat wieder den schnellsten Supercomputer in Europa. Die Mega-Rechenanlage in Jülich bei Aachen überschreitet eine Grenze, die bisher nicht viele überwunden haben.
Manche Nutzer von ChatGPT können den Chatbot von OpenAI derzeit nicht wie gewohnt nutzen. Technische Probleme gibt es parallel auch beim Videogenerierungs-Service Sora.
Apple hat am Dienstag Dutzende neue Funktionen für seine Gadgets angekündigt. Wir haben die wichtigsten Veränderungen zusammengestellt – samt solchen, die Apple auf der Bühne gar nicht erwähnte.
Internet-Anschlüsse mit wenig Leistung sind in den vergangenen Jahren ein gutes Stück teurer geworden, schnellere gibt es oft schon günstiger.
Gefälschte Nacktfotos von realen Frauen: Unter der dubiosen KI-App Clothoff leiden vor allem junge Mädchen. Nun packt ein Whistleblower über das skrupellose Geschäft aus.
Tim Cook hat Apple zu einem der erfolgreichsten Konzerne gemacht. Dafür setzte er alles aufs iPhone. Das rächt sich nun.
Ann-Kathrin Bendixen ist mit Videos von ihren Soloreisen mit dem Motorrad bekannt geworden. Hier erzählt sie von sexistischen Nachrichten, übergriffigen Männern und dem Umgang der Streamingszene mit dem Thema.
Ann-Kathrin Bendixen ist mit Videos von ihren Soloreisen mit dem Motorrad bekannt geworden. Hier erzählt sie von sexistischen Nachrichten, übergriffigen Männern und dem Umgang der Streamingszene mit dem Thema.
Während die Konkurrenz immer neue KI-Funktionen vorführt, spricht Apple bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz lieber über neues Design. Reicht das, um zur enteilten Konkurrenz im Bereich künstliche Intelligenz aufzuschließen?
Während die Konkurrenz immer neue KI-Funktionen vorführt, spricht Apple bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz lieber über neues Design. Reicht das, um zur enteilten Konkurrenz im Bereich künstliche Intelligenz aufzuschließen?
Cloud-Computing und künstliche Intelligenz brauchen viel Strom. Amazon will seinen Energiebedarf nun langfristig absichern. Doch gegen die Verbindung mit einem Kernkraftwerk gibt es Widerstand.
Cloud-Computing und künstliche Intelligenz brauchen viel Strom. Amazon will seinen Energiebedarf nun langfristig absichern. Doch gegen die Verbindung mit einem Kernkraftwerk gibt es Widerstand.
Jahrzehntelang hat die US-Weltraumbehörde gut mit den Europäern zusammengearbeitet. Diese Zeit könnte nun enden. Experten raten der Esa, Europa unabhängiger im All zu machen.
Seit Donnerstag ist Nintendos neue Konsole auf dem Markt, ihr Vorzeigetitel ist ein neues »Mario Kart«. Doch welcher Spielekauf lohnt sich sonst noch? Acht Kurzbesprechungen.
Karsten Wildberger soll Deutschland digitaler machen, und zwar schnell. Sein Ministerium hat er nun in Windeseile aufgebaut – dank vieler Kompromisse, privater Kaffeemaschinen und Geschirr vom Flohmarkt.
Europäische Politiker drohen mit einer Digitalsteuer, Firmen wollen unabhängiger werden von amerikanischen Techriesen: Wie vergiftet ist das transatlantische Klima? Microsoft-Vize Brad Smith über Sicherheitszusagen und Vertrauen in die USA.
Europäische Politiker drohen mit einer Digitalsteuer, Firmen wollen unabhängiger werden von amerikanischen Techriesen: Wie vergiftet ist das transatlantische Klima? Microsoft-Vize Brad Smith über Sicherheitszusagen und Vertrauen in die USA.
Die Dresdner Physikerin Heidemarie Krüger hat einen Chip entwickelt, der nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns arbeitet. Mit ihrem Deeptech-Start-up könnte sie einige Probleme der Tech-Welt lösen.
Seit heute gibt es den lang erwarteten Nachfolger der Konsole Nintendo Switch, dazu erscheint das neue Spiel »Mario Kart World«. Lohnt es sich, für beides 500 Euro auszugeben? Hier die ersten Eindrücke.
Kriminelle sollen Steuerrückzahlungen für nichts ahnende Briten angefordert und damit Millionen erbeutet haben. Immerhin versichert die Behörde, dass der Schaden nicht an den Betroffenen hängen bleibt.
Eine Uno-Organisation hat den Energieverbrauch von 200 Techkonzernen untersucht, viele bleiben hinter ihren Zielen zurück. Die Deutsche Telekom gehört zu den Topverbrauchern, wird aber für ihre Transparenz gelobt.
Für das geplante europäische Breitband-Internet aus dem All gibt es nun erste Aufträge. Die Telekom wird Konzepte für Kontrollzentren, Bodennetze und ein spezielles 5G-Netz entwickeln. Von Iris² sollen auch Telekom-Kunden profitieren.
Zum Start der Nintendo Switch 2 erscheint ein neues »Mario Kart«. Hier spricht Psychologe Benjamin Strobel über Familienduelle, fliegende Gamepads und die Angst, kurz vor dem Ziel noch abgeballert zu werden.
In seiner Garage begrüßte er schon Comedians, Musiker und Hollywoodstars, bevor Podcasts zum Massenphänomen wurden. Doch bald hängt Marc Maron seine »WTF«-Show an den Nagel – und damit ein Stück Internetgeschichte.
Die Kurzvideo-Plattform TikTok reagiert auf Kritik mehrerer EU-Länder, dass sie Essstörungen verherrlichen würde. Statt magerer Körper und Abnehmtipps gibt es bei der Suche nach #skinnytok nun Information und Beratung.
Frankreich verlangt von Porno-Websites weitreichende Jugendschutzmaßnahmen. Betreiber Aylo kommt möglichen Zwangsmaßnahmen zuvor und schaltet mehrere große Portale für Franzosen ab.
Nervige Werbung, verwirrende Preisangaben: Verbraucherschützer werfen den Machern erfolgreicher Videospiele manipulative Tricks vor. Ein Fall landet sogar vor Gericht.
Ohne Handy oder Computer lässt sich oft weder Geld überweisen noch eine Fahrkarte kaufen. Viele ältere Menschen kommen bei der Digitalisierung nicht mehr mit. Doch es gibt viele Angebote speziell für Senioren.
Klaffende Datenschutzlücken bei Partneragenturen und Sicherheitsmängel: Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat Geldbußen über 45 Millionen Euro gegen Vodafone verhängt.
Riesige Datenschutzlücken bei Partneragenturen und Sicherheitsmängel: Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat Geldbußen über 45 Millionen Euro gegen Vodafone verhängt.
Gestohlene und verlorene Smartphones lassen sich oft selbst dann noch orten, wenn sie ausgeschaltet sind. Der Polizei hilft das allerdings nur unter bestimmten Umständen.