Kategorie: netzwelt

Lastschriftbetrug: So schützen Sie sich

So praktisch das Lastschriftverfahren sein mag: Auch Betrüger mögen es, betroffen waren schon Lidl, die Bahn und zuletzt PayPal. Wir erklären, wie sich Verbraucher und Händler gegen die Kriminellen wehren können.

James Howells und die weggeworfene Bitcoin-Festplatte: Der Müllionär

Unter Tausenden Tonnen Abfall vermutet James Howells eine Festplatte, die ihn reich machen würde. Doch er bekommt einfach keine Erlaubnis zum Umgraben der Müllkippe. Jetzt hat der Waliser einen Plan B.

Amazon Prime Video: Amazon bestreitet Gefahr trotz Patentstreit mit Nokia

Weil Nokia in einem Patentstreit vor Gericht jüngst gegen Amazon gewonnen hatte, fürchteten Nutzer, der Streamingdienst Prime Video müsse womöglich abgeschaltet werden. Nun gibt Amazon Entwarnung.

Sony: PSN down – massive Probleme bei Playstation-Network

Mit Freunden einen Sprachchat starten oder über das Internet »Fortnite« spielen? In Sonys Onlinestore neue Games kaufen? Das alles war am Samstag für viele Besitzer der Playstation 5 nicht möglich.

PSN down: Massive Probleme bei Sonys Playstation-Network

Mit Freunden einen Sprachchat starten oder über das Internet »Fortnite« spielen? In Sonys Onlinestore neue Games kaufen? Das alles ist für viele Besitzer der Playstation 5 derzeit nicht möglich.

Sam Altman von Open AI: „Wir würden sehr gerne ein europäisches Stargate bauen“

Auch Open-AI-Chef Sam Altman ist nun Teil von Donald Trumps America-First-Plänen. In Berlin gibt er sich unbeeindruckt vom Hype um seinen chinesischen Herausforderer Deep Seek. Er setzt auch stärker auf Deutschland.

OpenAI-CEO Sam Altman in Berlin: »Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«

»Wer von euch glaubt, smarter zu sein als GPT-5?«: Dank KI werde es eines Tages Kernfusion geben, neue Medikamente und Antworten auf den Klimawandel, so Sam Altman im Hörsaal der TU. Bei so viel Zuversicht blieb Widerspruch aus.

DAZN: Verbraucherschützer klagen Preiserhöhungen ein

Wegen enormer Preissprünge kam der Streamingdienst DAZN in den vergangenen Jahren in die Kritik. Betroffene können sich nun kostenlos einer Sammelklage anschließen, um im Erfolgsfall Geld zurückzubekommen.

Künstliche Intelligenz: Fast 100 Forscher warnen vor Kontrollverlust

In Paris treffen sich die Spitzen aus Politik und IT-Konzernen, um über den Einsatz von KI zu beraten. Fast 100 Forscher fordern zu Beginn des Gipfels eine stärkere staatliche Regulierung der neuen Technologie.

ChatGPT: Nutzung verdreifacht sich in Deutschland, OpenAI will Büro in München eröffnen

Laut OpenAI hat sich die Nutzerzahl von ChatGPT in Deutschland verdreifacht. Absolute Zahlen verschweigt die Firma jedoch. Nun kommt CEO Sam Altman nach Berlin und kündigt die Eröffnung eines deutschen Büros an.

Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“

Wenn die Technologiefirmen Trump nicht darin bremsen, seine brutale Weltsicht zu verbreiten, verstärken sie diese sogar. Die frühere Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews über digitale Regulierung, ihren früheren Chef und darüber, was Europa tun kann.

Thermomix-Forum: Daten von Millionen Nutzern geleakt

Unbekannte haben Nutzerdaten eines Forums für Thermomix-Rezepte entwendet. Der Hersteller Vorwerk will alle Betroffenen informieren.

Software: Wenn einen das Update in den Wahnsinn treibt

Blauer Balken, Sanduhr, warten und warten: Software-Updates können richtig nerven – sogar einen der führenden Entwickler von Microsoft.

TikTok und X: EU warnt vor Gefahren für die Bundestagswahl

EU-Vertreter kritisieren, dass auf X und TikTok rechtsextreme Positionen bevorzugt würden. Doch die EU-Kommission zögert offenbar, gegen die Unternehmen vorzugehen – auch wegen Trumps Zoll-Drohungen.

Bundestagswahl: EU warnt vor Gefahren durch TikTok und X

EU-Vertreter kritisieren, dass auf X und TikTok rechtsextreme Positionen bevorzugt würden. Doch die EU-Kommission zögert offenbar, gegen die Unternehmen vorzugehen – auch wegen Trumps Zolldrohungen.

Digitale Technologie, USA und Donald Trump: „Wir flirten mit dem Autoritarismus“

Wenn die Technologiefirmen Trump nicht darin bremsen, seine brutale Weltsicht zu verbreiten, verstärken sie diese sogar. Die frühere Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews über digitale Regulierung, ihren früheren Chef und was Europa tun kann.

Künstliche Intelligenz: Bald ballert die Google-KI

Der Konzern hatte sich Regeln gegeben für künstliche Intelligenz, etwa: keine KI für Waffen oder Überwachung. Jetzt wurden diese Passagen gestrichen. Was steckt dahinter?

Apple Invites: Apple will jetzt beim Party-Planen helfen

Facebook-Einladungen sind out, WhatsApp-Planungsgruppen nerven viele: Mit einem neuen Service will Apple Event-Organisatoren das Leben vereinfachen und Menschen in sein Aboangebot iCloud+ locken.

Spotify schreibt erstmals übers ganze Jahr hinweg schwarze Zahlen

Spotify prägt das Musikgeschäft seit Jahren. Lange aber machte der Streamingdienst Verluste und galt als Wette auf die Zukunft. 2024 konnte er nun ganzjährig positive Zahlen verkünden.

Google distanziert sich nicht mehr explizit von KI-Waffen

Einst versprach Google öffentlich, künstliche Intelligenz nicht für Waffensysteme zur Verfügung zu stellen. Jetzt hat das US-Unternehmen seine Haltung offenbar geändert.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Dieses Smartphone hat multiple KI-Persönlichkeiten

Das Galaxy S25 Ultra soll Samsungs Überflieger für die KI-Ära werden. Weil man dafür primär Software benötigt, ist an der Hardware wenig neu. Findet das System Konzerttermine, macht es aus Kühlschrankfotos Kochrezepte?

Los Angeles: Drohnenpiloten droht nach Flug über Großbrand ein Jahr Haft

Während die Großfeuer in Los Angeles wüteten, fiel eines von zwei wichtigen Löschflugzeugen aus. Eine Drohne hatte ein Loch in eine Tragfläche geschlagen. Der Drohnenpilot ist in der Gamerszene gut bekannt.

Los Angeles: Drohnenpiloten droht nach Flug über Großbrand ein Jahr Haft – Kollision mit Löschflugzeug

Während die Großfeuer in Los Angeles wüteten, fiel eines von zwei wichtigen Löschflugzeugen aus. Eine Drohne hatte ein Loch in eine Tragfläche geschlagen. Der Drohnenpilot ist in der Gamerszene gut bekannt.

Stralsund: Mülleimer sollen ihren Füllstand melden

Über volle Mülleimer kann man sich ärgern. Die Stadt Stralsund setzt nun auf Hightech-Behälter, die melden, wann die Müllabfuhr vorbeikommen soll. Die Körbe sollen sogar Prognosen abgeben.

Stralsund: Hightech gegen Dreck – Mülleimer sollen ihren Füllstand melden

Über volle Mülleimer kann man sich ärgern. Die Stadt Stralsund setzt nun auf Hightechbehälter, die melden, wann die Müllabfuhr vorbeikommen soll. Die Körbe sollen sogar Prognosen abgeben.

Nach 18 Jahren kommt die erste Porno-App für iPhones

Über einen alternativen App-Shop ist nun die erste Porno-App für iPhones erhältlich. Eine EU-Regel macht es möglich. Doch Apple ist gar nicht amüsiert.

Hot Tub: Nach 18 Jahren kommt die erste Porno-App für iPhones

Über einen alternativen App-Shop ist nun die erste Porno-App für iPhones erhältlich. Eine EU-Regel macht es möglich. Doch Apple ist gar nicht amüsiert.

»Kingdom Come: Deliverance II«: Ein Videospiel wie ein »Ritteressen«

Ein neues Rollenspiel führt ins böhmische Mittelalter – oder in das, was man sich darunter vorstellt. Unser Autor, selbst Mediävist, meint: »Authentizität« und »Realismus« machen noch kein gutes Spielerlebnis.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Sechs Alternativen

Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.

Bundestagswahl 2025: Sechs Alternativen zum Wahl-O-Mat

Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Sechs alternative Tools

Wen soll ich wählen? Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es im Internet weitere digitale Entscheidungshelfer, vom Tool mit finanzpolitischem Fokus bis zum Parteien-Dating.

Algospeak und Auberginen: Das Internet hat ein Problem mit Sex

Gemüse-Emojis werden zu Erotiksymbolen, Aufklärerinnen schreiben aus Vorsicht »Seggs« oder »S€x«: Ein unverblümter Diskurs über Sexualität ist online vielerorts unmöglich. Warum ist das so?

TikTok: Tausende schauen Kinofilme illegal über die Video-App

Filme wie »Wicked« und »Mufasa« sollte es derzeit nur im Kino zu sehen geben. Begegnen kann man ihnen aber auch auf TikTok, bei pseudoprofessionellen Filmvorführungen samt Livechat. Was steckt dahinter?

»Die Sims«: PC-Klassiker von 2000 lässt sich jetzt wieder kaufen

Mit der Lebenssimulation »Die Sims« landeten Maxis und Electronic Arts im Jahr 2000 einen Hit. Nun ist der Gaming-Meilenstein offiziell für moderne Windows-Rechner verfügbar – wie »Die Sims 2« auch.

»Ändere dein Passwort«-Tag aus der Zeit gefallen? Dazu raten IT-Experten heute

Der heutige »Ändere dein Passwort«-Tag könnte mal einen neuen Namen vertragen – zumindest wenn es nach IT-Experten geht. Denn für mehr Sicherheit empfehlen sie inzwischen ein anderes Vorgehen.

WhatsApp warnt vor bisher unbekannter Spionagesoftware

Die Messaging-App WhatsApp hat Berichten zufolge Dutzende Nutzer darüber informiert, dass sie mit israelischer Spyware attackiert wurden. Unter anderem sollten demnach Journalisten und Aktivisten ausgehorcht werden.

El Hotzo: Sebastian Hotz über seine Lügen in Beziehungen

Sebastian Hotz, 29, wurde auf Twitter als El Hotzo berühmt. Er stand für scharfe Pointen und ein aufgeklärtes Männerbild. Im Dezember machte er öffentlich, dass er in Beziehungen gelogen und betrogen hatte. Und tauchte ab.

BKA schaltet zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren ab

Bei einer international abgestimmten Operation unter Führung deutscher Behörden wurden zwei Plattformen für Cybercrime abgeschaltet. Acht Menschen wurden festgenommen – darunter zwei Deutsche.

Cyberkriminalität: BKA schaltet zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren ab

Bei einer international abgestimmten Operation unter Führung deutscher Behörden wurden zwei Plattformen für Cybercrime abgeschaltet. Acht Menschen wurden festgenommen – darunter zwei Deutsche.

Digitalisierung: Mündige Bürger haben ein Recht auf ein analoges Dasein

Pakete abholen nur mit Smartphone, Terminvereinbarung nur digital: Das ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Ein Leben muss auch ohne Handy organisierbar sein. Das gehört zum menschenwürdigen Existenzminimum.

Millionen-Zahlung von Meta: Der Zuckerberg-Trump-Deal – der Stoff, aus dem eigentlich nur Filme sein sollten

Meta zahlt 22 Millionen Dollar an Donald Trumps Bibliothek. Die Grenze zwischen Washington und dem Silicon Valley verschwimmt derzeit in halbseidenen Dinnergesprächen.

Bank muss bei Enkeltrick-Betrug nicht haften

Nachdem ein Mann 83.000 Euro abgehoben und Betrügern ausgehändigt hatte, warf er seiner Bank vor, sie habe gegen ihre Schutz- und Warnpflichten verstoßen. Zwei Gerichte sahen das anders.

Enkeltrick: Bank muss bei Betrug nicht haften – 83.000 Euro an Betrüger verloren

Nachdem ein Mann 83.000 Euro abgehoben und Betrügern ausgehändigt hatte, warf er seiner Bank vor, sie habe gegen ihre Schutz- und Warnpflichten verstoßen. Zwei Gerichte sahen das anders.

Streamingdienst Amazon Prime Video: Mehr als 80.000 Menschen beteiligen sich an Sammelklage gegen Amazon Prime Video

Amazon hat in seinem kostenpflichtigen Videostreaming-Angebot nachträglich Werbung eingeführt. Verbraucherschützer halten das in dieser Form für unzulässig und wollen Rückerstattungen erzwingen.

Amazon Prime Video: Mehr als 80.000 Menschen beteiligen sich an Sammelklage

Amazon hat in seinem kostenpflichtigen Videostreaming-Angebot nachträglich Werbung eingeführt. Verbraucherschützer halten das in dieser Form für unzulässig und wollen Rückerstattungen erzwingen.

US-Regierung diskutiert über schärferen Exportbann für Nvidias KI-Chips

Der Schock über Chinas Erfolg in der KI-Entwicklung sitzt tief in den USA. Jetzt überlegt man in Washington, wie der Siegeszug von DeepSeek zu bremsen wäre.

Künstliche Intelligenz: US-Regierung diskutiert über schärferen Exportbann für Nvidias KI-Chips

Der Schock über Chinas Erfolg in der KI-Entwicklung sitzt tief in den USA. Jetzt überlegt man in Washington, wie der Siegeszug von DeepSeek zu bremsen wäre.

USA: Facebook zahlt Millionen an Donald Trump

Fast zwei Jahre lang galt Donald Trump auf Social-Media-Plattformen als Geächteter. Inzwischen ist seine Sperre aufgehoben, Meta-Chef Mark Zuckerberg kumpelt mit dem neuen US-Präsidenten. Und zahlt ihm nun 25 Millionen Dollar.

Facebook-Konzern Meta zahlt Millionen an Donald Trump

Fast zwei Jahre lang galt Donald Trump auf Social-Media-Plattformen als Geächteter. Inzwischen ist seine Sperre aufgehoben, Meta-Chef Mark Zuckerberg kumpelt mit dem neuen US-Präsidenten. Und zahlt ihm nun 25 Millionen Dollar.

Temu, Shein: Deutschland plant Maßnahmen gegen Paketflut aus China

Jedes Jahr kommen Milliarden Pakete aus China nach Europa, zum Ärger des einheimischen Handels. Deutschland will die Billigplattformen in die Schranken weisen.