Twitter: Sperrung von Achgut-Account war unzulässig
X (früher Twitter) hatte den Account des neurechten Blogs Achgut wegen Verstößen gegen Richtlinien gesperrt. Laut Gerichtsbeschluss muss die Plattform nun eine Entschädigung zahlen.
X (früher Twitter) hatte den Account des neurechten Blogs Achgut wegen Verstößen gegen Richtlinien gesperrt. Laut Gerichtsbeschluss muss die Plattform nun eine Entschädigung zahlen.
Der Mobilfunkstandard 5G ermöglicht schnelle Downloads und eine rasche Reaktionszeit. Am Ausbaustand in Deutschland gab es immer wieder Kritik, dabei sieht es laut Bundesnetzagentur gar nicht so schlecht aus.
Der Seriengründer Babak Hodjat schuf einst die Grundlagen für Apples digitale Assistentin. Heute denkt er darüber nach, wie sich künstliche Intelligenz zum Wohl der Menschheit nutzen lässt.
Der Seriengründer Babak Hodjat schuf einst die Grundlagen für Apples digitale Assistentin. Heute denkt er darüber nach, wie sich künstliche Intelligenz zum Wohl der Menschheit nutzen lässt.
Immer wieder nutzen Kriminelle die Software Nora, um Webstars oder Politiker mit Polizei- oder Feuerwehreinsätzen zu behelligen. Jetzt wird die App überarbeitet – offenbar auch aus diesem Grund.
Wer bei Amazon Prime Filme und Serien ununterbrochen sehen will, soll ab dem kommenden Jahr draufzahlen – auch in Deutschland. Für den US-Markt ist bereits eine konkrete Zahl im Umlauf.
Nach relativ kurzer Vorbereitung rollt Microsoft in der kommenden Woche seine künstliche Intelligenz an Windows-Nutzer aus. Geschäftskunden sollen für die neuen Funktionen zahlen.
Wenige Tage nach der Veröffentlichung von iOS 17 sollten Apple-Nutzerinnen und -Nutzer die nächsten Updates einspielen. Sie stopfen drei gefährliche Sicherheitslücken.
In sozialen Medien wie TikTok verbreitet sich die Herausforderung, sich bis zur Schmerzgrenze mit Deo zu besprühen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät dringend davon ab, daran teilzunehmen.
Die Fans haben die Herausforderung angenommen: Um die Namen einiger neuer Songs von Taylor Swift zu erfahren, sollten sie Millionen Buchstabenrätsel lösen. Das brachte selbst Google ins Schwitzen.
Wer sich für einen der ikonischsten Protestmomente überhaupt interessierte, bekam bei Google kürzlich an prominenter Stelle ein KI-Bild vorgesetzt. Inzwischen hat das Unternehmen nachgebessert.
John Grisham und George R.R. Martin werfen OpenAI vor, ihre Werke unerlaubt für ChatGPT zu nutzen. Zu ihren Beweisen zählt ein KI-Prequel zu »Game of Thrones«.
Die Familie eines Mannes hat Google verklagt, nachdem er der Navigation von Maps gefolgt und in den Tod gestürzt war. Das Unternehmen hätte von der beschädigten Brücke gewusst, sein System jedoch nicht aktualisiert.
Amazon hat neue Gadgets vorgestellt: smarte Bildschirme, eine Soundbar, vernetzte Brillen. Der Star der Präsentation war aber Alexa, die sich künftig menschlicher geben soll.
Schon vor fast einer halben Million Jahre haben Vormenschen in Afrika eine Konstruktion aus Holz angefertigt. Waren sie womöglich viel früher als gedacht sesshaft?
Vor drei Jahren legte »Cyberpunk 2077« einen technisch katastrophalen Start hin. Jetzt führt CD Projekt Red das Actionrollenspiel mit einer Erweiterung fort – und scheint aus seinen Fehlern gelernt zu haben.
Die eine ist grüner, obwohl sie grau ist, beide sind schneller und heller. Ob das für die Apple Watch Ultra 2 und die Apple Watch 9 wichtig ist und was jetzt ganz ohne Anfassen möglich ist, zeigt unser Test.
Die fünfte Generation des Mobilfunks zählt zur kritischen Infrastruktur. Deshalb sollen chinesische Anbieter dabei nicht mehr zum Zuge kommen.
Ab 2026 sollen die deutschen Mobilfunknetze weitgehend ohne chinesische Technologie auskommen – das wünscht sich das Bundesinnenministerium. Der Ausrüster Huawei warnt vor Mehrkosten zulasten der Verbraucher.
Eine US-Familie geht davon, dass während eines Flugs von American Airlines versucht wurde, eine 14-Jährige beim Toilettengang zu filmen. Untermauert wird der Verdacht mit einem Foto von einem versteckten iPhone.
Die Bocholter Firma Gigaset wirbt mit Telefonen »made in Germany« und hat sich vor allem mit Festnetzgeräten einen Namen gemacht. Jetzt aber ist ihr das Geld ausgegangen.
Apple hat die iPhones der Serie 15 abgespeckt, beim Gewicht und beim Preis. Sind sie dadurch besser geworden oder bloß leichter? Insbesondere der intelligente Porträtmodus imponiert.
Mehrere Hundert Faxgeräte sind in Kölner Amtsstuben noch in Betrieb, wegen der hohen Kosten sollten sie nun verschwinden. Das Fax selbst soll aber digital weiterleben.
Der Deutsche Jan Leike versucht, beim Chat-GPT-Bauer Open AI zu verhindern, dass sich eine Super-KI gegen die Menschheit wendet. Sicherheitshalber.
Derzeit rollt Apple die neue Version des iPhone-Betriebssystems iOS 17 aus. Wir zeigen die wichtigsten neuen Funktionen: einen neuen Standby-Modus, Offline-Karten und interaktive Widgets.
Eine neue Denkfabrik will die Digitalisierung hierzulande voranbringen. Dahinter stecken unter anderem Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Stefan Heumann. Sie kritisieren »Kleinstaaterei« und fordern eine Föderalismusreform.
Bis zum Monatsende wollte 1&1 sein eigenes Mobilfunknetz starten. Doch dazu wird es nicht kommen, teilt das Unternehmen nun mit – und verweist auf eine ausstehende Entscheidung der Bundesnetzagentur.
Die Handelsplattform Ebay erfindet sich in Teilen neu und rückt Onlinegeschäfte mit Abholung stärker in den Vordergrund. Fürs Bezahlen führt das Unternehmen einen »digitalen Handschlag« ein.
Clemens Brock wurde als »Bierfluencer« bekannt. Jetzt belustigt er mit Plattitüden wie »Besser haben als brauchen« Millionen TikTok-Nutzer. Hier spricht er über seine Paraderolle als typisch deutscher Dad.
Knapp vorbei ist auch daneben: Im »heute Journal« verkündete das ZDF am Freitagabend irrtümlich einen Sieg des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen.
Weil die Social-Media-App nicht genug zum Schutz von Minderjährigen getan hat, wird TikTok eine dreistellige Millionenstrafe aufgebrummt. Das Unternehmen fühlt sich ungerecht behandelt.
Was geht ab beim FC Bayern oder Netflix? In WhatsApp kann man jetzt News-Kanäle von Unternehmen, Prominenten und Sportvereinen abonnieren. Die Funktion findet man unter einem neuen Menüpunkt.
Wegen zu hoher Emissionswerte droht Apple in Frankreich ein Rückruf des iPhone 12. Der US-Konzern will das Problem mit Software lösen. Auslöser sei ein spezielles Testprotokoll der Franzosen.
Das Römische Reich ist zwar untergegangen, viele Männer denken trotzdem noch oft über das antike Rom nach. Sehr oft sogar. Auf TikTok lachen sich Frauen darüber schlapp. Was ist da los?
In vielen deutschen Haushalten bringen Fritzboxen von AVM das Internet in die Wohnung. 1986 hatten vier Studenten die Firma gegründet, inzwischen arbeiten fast 900 Menschen für das Unternehmen – das jetzt den Besitzer wechseln könnte.
Britischer Chipdesigner verzeichnet kräftige Kursgewinne bei der Rückkehr an die Börse. Emission war um ein Vielfaches überzeichnet. Einige Experten bezweifeln, dass die Euphorie anhält.
Um ein Billigticket bei der Deutschen Bahn zu kaufen, muss man künftig E-Mail-Adresse oder Handynummer angeben. Wer das nicht will, hat nur noch einen Ausweg.
»Der Selbstschutz funktioniert bei mir nicht mehr«: In einem Gespräch mit der Autorin Giulia Becker berichtet Lena Meyer-Landrut von ihrem Umgang mit Handyspielen. Ihr Fazit ist ernüchternd.
»Der Selbstschutz funktioniert bei mir nicht mehr«: In einem Gespräch mit der Autorin Giulia Becker berichtet Lena Meyer-Landrut von ihrem Umgang mit Handyspielen. Ihr Fazit ist ernüchternd.
Ein großer Teil aller Videospiele basiert auf dem gleichen Softwarepaket. Jetzt führt dessen Anbieter Unity ein neues und strittiges Preismodell ein. Einige prominente Entwickler sind außer sich.
Kurz nach Apple verteilen auch Google, Mozilla und Microsoft ein Sicherheitsupdate, um eine potenziell gefährliche Lücke zu schließen. Ein Zusammenhang ist noch nicht bestätigt, liegt aber nahe.
Handy, Laptop, E-Bike: Ohne elektronische Speicher geht fast nichts mehr. Doch wie kann man vermeiden, dass die Batterien überhitzen? Ein paar einfache Vorsichtsregeln helfen.
Wenn am Donnerstag bundesweit Zehntausende Sirenen heulen, stehen auch manche Handys nicht mehr still. Welche Apps frühzeitig helfen und wie man unnötige Alarme vermeidet.
Braucht es einen »Schiedsrichter« für KI? Ja, findet Tesla-Chef Elon Musk. Bei einer Konferenz haben US-Politiker nun mit führenden Tech-Experten von Google, Microsoft oder Meta diskutiert – vor allem ging es um Deepfakes.
Die Bundesnetzagentur verzichtet bei der Vergabe der Mobilfunk-Frequenzen auf eine Versteigerung. Stattdessen soll der Empfang auf dem Land und entlang von Straßen verbessert werden.
Lebe wohl, Lightning: Die EU zwingt Apple beim neuen iPhone den einheitlichen Ladestandard USB-C auf. Für Nutzer und Umwelt ist das gut – beim Umstieg warten aber Tücken.
Gehäuse aus Titan, USB-C, berührungslose Steuerung und mehr Gamingpower: Mit den neuen iPhones hat sich Apple viel vorgenommen – und an einer wichtigen Stelle doch einen Schritt zurück gemacht.
Just zur Einführung des neuen iPhone 15 bekommt Apple in Frankreich Ärger wegen eines älteren Modells. Das iPhone 12 überschreitet in dem Land die Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung.
Just zur Einführung des neuen iPhone 15 bekommt Apple in Frankreich Ärger wegen eines älteren Modells. Das iPhone 12 überschreitet in dem Land die Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung.
Schnellerer Prozessor, helleres Display, neue Gestensteuerung und CO₂-Neutralität: Apple hat seiner Smartwatch ein gründliches Update verpasst. Das neue iPhone bekommt wie erwartet einen USB-C-Anschluss.