Gaza: Internet und Mobilfunk durch Angriffe und Blockade gestört
Israel schlägt zurück, greift Ziele in Gaza an. Auch Internet- und Mobilfunknetze sind betroffen. Der Gazastreifen verliert seine Verbindungen zur Außenwelt.
Israel schlägt zurück, greift Ziele in Gaza an. Auch Internet- und Mobilfunknetze sind betroffen. Der Gazastreifen verliert seine Verbindungen zur Außenwelt.
»Breaking News« über einen angeblichen Atomschlag, Clips aus Videospielen: Elon Musks Netzwerk X wird mehr und mehr von Desinformationskampagnen gekapert. Und der Chef? Empfiehlt antisemitische Accounts.
Die Akkus sind so schwer zu recyceln, lautet ein gängiger Vorbehalt gegenüber Elektroautos. In der Nickelhütte Aue zeigen sie, wie es geht.
Wegen einer bundesweiten Störung können Kunden laut Hermes derzeit keine Sendungen abgeben. Der Umfang und die Dauer der Störung sind noch unklar.
Wegen einer bundesweiten Störung konnten Kunden am Montag laut Hermes keine Sendungen abgeben. Das Problem wurde am Abend behoben.
Die peruanische Polizei hat Geschäftsräume eines kriminellen Syndikats durchsucht und stieß dort auf Mitarbeiter, die augenscheinlich zum Betrug gezwungen wurden.
In einer „Werksliga“ duellieren sich nun Firmen in Computerspielen – während der Arbeitszeit. Damit wollen die Unternehmen junge Menschen anlocken, denen Spaß im Job wichtig ist.
Das Regime in Vietnam hat nach SPIEGEL-Recherchen die Intellexa-Spyware Predator für Cyberangriffe eingesetzt: gegen EU-Politikerinnen, US-Senatoren, eine Nachrichtenplattform in Berlin und eine deutsche Diplomatin.
„Jedes Leben passt auf ein Terabyte“: Vom traurigsten Werbeslogan der Welt und weiteren Versuchen von Tech-Konzernen, das Leben in Daten zu sichern.
Kaum Kontrolle, wenig Transparenz – die niederländische Politikerin Sophie in ’t Veld warnt vor einer entfesselten Überwachungsindustrie in Europa. Sie sagt: Die Demokratie ist in großer Gefahr.
Ende September machte die Hotelkette »Motel One« öffentlich, Ziel eines Randsoftware-Angriffs geworden zu sein. Nun zeigen Recherchen der »Süddeutschen Zeitung« das Ausmaß des Angriffs – auch der Firmengründer ist betroffen.
Im ländlichen Hessen sollen Supermarktkunden künftig per Luftexpress mit Lebensmitteln beliefert werden. Klingt futuristisch, erfordert aber einen Fahrradhelm.
Mal kurz ein ICE-Ticket fürs Wochenende buchen? Am Freitagnachmittag klappte das für viele Nutzerinnen und Nutzer plötzlich weder über die App, noch über die Website der Deutschen Bahn.
In sozialen Medien gibt es einen neuen Fototrend: Diesmal dreht er sich um eine KI-basierte App namens Epik und ihre neue Yearbook-Funktion. Das steckt dahinter.
Wie kommt man Cyberspionen auf die Spur? Wie verhindert man, selbst ausgespäht zu werden? Im Interview spricht der führende Technik-Experte von Amnesty International über die Gefahren digitaler Überwachungsinstrumente.
Familienspiele, Kennerspiele, Prototypen und Zubehör: Auf der Publikumsmesse »Spiel Essen« stehen Hunderte neue Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren bereit. Wir stellen zehn besonders spannende vor.
Intellexa Alliance heißt der dunkle Firmenverbund, der Despoten und Unrechtsstaaten mit Cyberwaffen beliefert. Nun enthüllt eine internationale Recherche: Auch Deutsche verdienen am großen Lauschangriff.
Warum schaut sich Taylor Swift so viele Spiele von NFL-Star Travis Kelce an? Durch das Netz geistert eine Theorie, die viel schlüssiger klingt als all die Beziehungsgerüchte: Vielleicht geht es in Wahrheit nur um »Jets«.
Warum schaut sich Taylor Swift so viele Spiele von NFL-Star Travis Kelce an? Durch das Netz geistert eine Theorie, die viel schlüssiger klingt als all die Beziehungsgerüchte: Vielleicht geht es in Wahrheit nur um »Jets«.
Während CEO Linda Yaccarino von einer Rückkehr der meisten großen Werbetreibenden zu X spricht, deuten Daten auf das Gegenteil hin: Auf dem US-Markt brechen dem früheren Twitter demnach die Erlöse weg.
Während CEO Linda Yaccarino von einer Rückkehr der meisten großen Werbetreibenden zu X spricht, deuten Daten auf das Gegenteil hin: Auf dem US-Markt brechen dem früheren Twitter demnach die Erlöse weg.
Dem FTX-Gründer Sam Bankman-Fried drohen über hundert Jahre Haft. Bis zum Kollaps seiner Börse pflegte er enge Kontakte zu Politikern – was ihm nun eher schadet, sagt die Krypto-Kritikerin Molly White. Viele fühlten sich blamiert.
Dem FTX-Gründer Sam Bankman-Fried drohen über hundert Jahre Haft. Bis zum Kollaps seiner Börse pflegte er enge Kontakte zu Politikern – was ihm nun eher schadet, sagt die Kryptokritikerin Molly White. Viele fühlten sich blamiert.
Spotify hat die Musikbranche verändert. Allerdings steckt die schwedische Firma weiter in der Verlustzone. Eine Preiserhöhung, die jetzt auch in Deutschland gilt, soll Abhilfe schaffen.
Spotify hat die Musik-Branche verändert. Allerdings steckt die schwedische Firma weiter in der Verlustzone. Eine Preiserhöhung, die jetzt auch in Deutschland gilt, soll Abhilfe schaffen.
Das coolste Update des Jahres? Apple reagiert auf Berichte von Apple-Kunden, das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max laufe heiß. Die iOS-Version 17.0.3 soll das Problem beheben – ohne Leistungseinbußen.
Das coolste Update des Jahres? Apple reagiert auf Berichte von Apple-Kunden, das iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max laufe heiß. Die iOS-Version 17.0.3 soll das Problem beheben – ohne Leistungseinbußen.
Mit mehr künstlicher Intelligenz und einem großen Update-Versprechen sollen sich die neuen Pixel-Smartphones von der Konkurrenz abheben. Von ihren Vorgängern unterscheidet sie der Preis.
»Assassin’s Creed: Mirage« wagt etwas Ungewöhnliches: Es ist bewusst kürzer und kompakter als der Vorgänger. Das ist erholsam – und dürfte das Ende des Gigantismus einläuten.
Um in China im App Store zu erscheinen, müssen Anbieter nun Apple eine Lizenz der chinesischen Regierung vorlegen. Das Unternehmen gibt seinen Widerstand gegen die gesetzlichen Vorgaben auf.
Die estnische Gesellschaft ist so durchdigitalisiert wie kaum eine andere. Zugleich wurde das Land zu einem Zentrum für Geldwäsche mithilfe von Kryptowährungen. Selbst russische Söldner profitierten.
Chips, KI, Quantencomputer und Biotechnologie: Die EU-Kommission will vier Sektoren besonders schützen, vor allem vor der Volksrepublik. Wie das gehen soll, ist aber umstritten.
Für Instagram und Facebook könnte es laut einem Zeitungsbericht bald ein Bezahl-Abo geben. Der Meta-Konzern würde damit auf eine veränderte Datenschutz-Lage in Europa reagieren.
Elon Musk verschreckt Nutzer seiner Plattform X. Ausgerechnet eine von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey vorangetriebene Alternative sorgt nun für Furore. Dabei ist dort nicht jeder willkommen.
Er schnappt sich Stream-Schnipsel von Netzikonen und verwandelt sie in millionenfach geklickte Comedy: Mit wilden Collagen mischt ein Frankfurter die Videoszene auf. Wer steckt hinter dem Pseudonym Hungriger Hugo?
Warum heizen sich viele Exemplare des neuen iPhone 15 derart auf? Apple will den Fehler nun gefunden haben und kündigt schnelle Abhilfe an. Schuld sei nicht der Titanrahmen der teuren Pro-Modelle.
Kunden der Telekom haben seit Freitagmittag Probleme, sich in ihre Mailkonten einzuloggen und Magenta TV zu starten. Auch der Log-in zum Kundenservice streikte. Einen Grund für die technische Störung nannte das Unternehmen nicht.
Viele Jobsuchende lassen ihr Bewerbungsschreiben heute vom Computer formulieren – Unternehmen haben Probleme, geeignete Kandidaten zu identifizieren. Einige Firmen verzichten bereits auf förmliche Anschreiben.
Die großen Provider haben eine Reihe von Neukunden-Preisen erhöht, berichtet das Vergleichsportal Verivox. Wer einen älteren Tarif hat, kann bei einem Wechsel dennoch oft sparen.
Kaum sind die ersten neuen iPhones bei Nutzerinnen und Nutzern angekommen, melden einige, die Geräte würden zu heiß werden. Apple hält sich bedeckt. Was ist dran am angeblichen Hitzestau?
Bei X gehen in Zukunft offenbar kaum noch Mitarbeiter gegen Falschinformationen zu Wahlen vor. Einen Bericht über Jobabbau in dem Bereich bestätigte Eigner Elon Musk – mit Spott.
Drastische Fälle von Mobbing an Schulen gibt es auch in Frankreich immer häufiger. Tätern und Täterinnen will man nun ihre Plattformen entziehen. Ebenfalls geplant sind Empathiekurse.
Das Thema Metaversum ist out, alle reden von künstlicher Intelligenz: Das macht sich auch auf Metas Hausmesse bemerkbar, auf der Mark Zuckerberg unter anderem neue KI-Chatbots für WhatsApp vorführt.
Nichts fährt mehr: Eine IT-Störung hat die zentrale Infrastruktur von VW außer Betrieb gesetzt. Auch Volkswagen-Tochter Audi ist betroffen. Die Ursache ist noch unklar, der Autobauer hat einen Krisenstab einberufen.
Mit Innovationen, Übernahmen und gewaltigen Rechenzentren wurde das von Larry Page und Sergey Brin gegründete Google zum führenden Internetkonzern. Zum 25. Geburtstag leistet sich das Unternehmen, mehrere seiner Angebote einzudampfen.
Unbemerkt von der Bevölkerung hat am Mittwochmorgen die bundesweite Krisenübung »Lükex 23« begonnen. Behörden und Unternehmen reagieren auf einen fiktiven Hackerangriff auf die kritische Infrastruktur in Deutschland.
Unbemerkt von der Bevölkerung hat am Mittwochmorgen die bundesweite Krisenübung »Lükex 23« begonnen. Behörden und Unternehmen reagieren auf einen fiktiven Hackerangriff auf die kritische Infrastruktur in Deutschland.
Wer will, kann bei Tinder für Features wie »Super-Likes« schon länger Geld ausgeben. Nun führt die Dating-App eine weitere Spezialmitgliedschaft ein. Die wird aber nicht allen Nutzern angeboten.
Wer will, kann bei Tinder für Features wie »Super-Likes« schon länger Geld ausgeben. Nun führt die Dating-App eine weitere Spezialmitgliedschaft ein. Die wird aber nicht allen Nutzern angeboten.
Neuer Höhepunkt des Hypes: Amazon steigt ins KI-Rennen ein, investiert in das Start-up Anthropic – und bindet gefragte Experten an sich. Konkurrent Microsoft plant derweil ein kleines Nuklearprogramm für seine KI-Technik.