Kategorie: netzwelt

Michael Costello: Model ärgert sich über Designer, der nicht ihr echtes Gesicht zeigt

Das junge Model Shereen Wu war zunächst froh, für Michael Costello auf den Laufsteg zu dürfen. Nach einem Instagram-Post wirft sie dem US-Designer nun aber ein »komplett respektloses« Verhalten vor.

Echo Show 8 (2023) im Test: In diesem Bildschirm steckt Amazons Alexa

Die Neuauflage von Amazons smartem Display soll besser klingen als früher und sich seiner Nutzerin oder seinem Nutzer anpassen. Im Test zeigt sich: Nicht alle Neuerungen sind sinnvoll.

Mark Zuckerberg: Meta-Chef erleidet Kreuzbandriss beim Kampfsporttraining

Es ist eine schlechte Nachricht für alle, die noch an ein Käfigduell zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg glauben: Der Facebook-Mitgründer hat sich verletzt – beim Kampfsporttraining.

Mark Zuckerberg: Meta-Chef erleidet Kreuzbandriss

Es ist eine schlechte Nachricht für alle, die noch an ein Käfigduell zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg glauben: Der Facebook-Mitgründer hat sich verletzt – beim Kampfsporttraining.

»Hot Chip Challenge«: Firmen rufen extrem scharfe Chips zurück – Gesundheitsgefahr

Schon lange kursieren Warnungen vor einer Mutprobe, bei der – oft für Onlineklicks – ungewöhnlich scharfe Chips gegessen werden. Jetzt reagieren zwei Unternehmen, die das Trendprodukt vertreiben, auf die Bedenken.

»Hot Chip Challenge«: Firmen rufen extrem scharfe Chips wegen Gesundheitsgefahr zurück

Schon lange kursieren Warnungen vor einer Mutprobe, bei der – oft für Online-Klicks – ungewöhnlich scharfe Chips gegessen werden. Jetzt reagieren zwei Unternehmen, die das Trendprodukt vertreiben, auf die Bedenken.

Elon Musk will erste KI seiner Firma xAI vorstellen

Eine neue KI von xAI soll das »Universum verstehen« helfen. Schon das erste Modell sei in mancher Hinsicht »das beste, das derzeit existiert«, behauptet Elon Musk. Unklar ist, wem er es zeigen will.

Internet in Deutschland: Kabel-Internet macht mehr Ärger als DSL oder Glasfaser

Gerade im Homeoffice nervt wenig so sehr wie ein Internetausfall. Eine Befragung im Auftrag eines Tarifvermittlers legt nun nahe, mit welchem Anschlusstyp deutsche Verbraucher am ehesten Probleme haben.

Künstliche Intelligenz: Elon Musk, die KI-Kassandra

Ein Abend in London: Fast eine Stunde lang befragt der britische Premier Rishi Sunak den Tech-Milliardär. Was bleibt, ist eine Warnung: Für Musk ist KI „die zerstörerischste Kraft der Geschichte“.

AI Safety Summit: Wie Elon Musk, Robert Habeck und Rishi Sunak die KI einhegen wollen

Das Ende der Menschheit war beim Gipfeltreffen der Polit- und KI-Prominenz in England ein ganz selbstverständliches Thema. Doch substanzlos blieb die Diskussion über die Gefahren von künstlicher Intelligenz nicht.

Predator Files: Spionage per Dankeskarte

Hat der Neffe und frühere Generalsekretär des griechischen Premierministers eine Spähsoftware an einflussreiche Personen des Landes verschickt? Neue Enthüllungen bringen die Regierung in Erklärungsnöte.

Boeing: Teile-Website des Flugzeugbauers nach Cyberangriff offline

Eine Website des US-Flugzeugbauers Boeing ist nach einem Cyberangriff nicht mehr erreichbar. Die Hackerorganisation Lockbit forderte vergangene Woche Lösegeld, nachdem sie eine »riesige Menge« sensibler Daten gestohlen hatte.

KI: Diese Gespräche sind so richtig wie naiv

Auf einem Gipfel in Großbritannien diskutieren Politiker aus allen Kontinenten über Regeln für künstliche Intelligenz. Gemeinsam Lösungen zu finden ist fast so schwierig wie beim Klimaschutz. Wichtig wäre es trotzdem.

KI-Gipfel in Großbritannien: Ein Schiedsrichter für KI

Sogar die USA und China sind sich einig: Künstliche Intelligenz muss reguliert werden. Die Frage ist nur: Wie soll das weltweit funktionieren? Zumindest Elon Musk hat schon mal eine Idee.

YouTube geht gegen Werbeblocker vor – und verteuert sein Abo

Bezahlen oder Unterbrechungen akzeptieren: YouTube drängt Kunden, Werbespots nicht mehr auszublenden. Eine neue Preiserhöhung macht das Premium-Abo nicht gerade attraktiver.

Deutsche Bahn: DB Navigator und Bahn-Website gestört – keine Ticketbuchung möglich

Keine Suche nach Verbindungen, kein Kauf von Tickets: Die wichtigsten Onlinedienste der Bahn waren am Mittwochnachmittag nicht benutzbar. Zumindest die Website stand aber schnell wieder bereit.

Ransomware: Hackerangriff beeinträchtigt Teile der Hochschule Hannover

Nach einer Cyberattacke sind IT-Systeme der Hochschule Hannover stillgelegt worden. Experten analysieren den Angriff, versuchen Schäden zu beheben. Studierende und Mitarbeitende müssen mit Einschränkungen klarkommen.

EU-Datenschutzbehörde will Meta personalisierte Werbung verbieten

Irland hat zwei Wochen Zeit bekommen, Meta das Schalten personalisierter Werbung auf Facebook und Instagram zu untersagen. Der Konzern hofft, sich mit einem Bezahlangebot aus der Zwangslage befreien zu können.

Microsoft-KI platziert geschmacklose Umfrage neben Artikel über Todesfall

Der »Guardian« berichtete über den Tod einer jungen Frau, der Text erschien auch im News-Angebot von Microsoft. Direkt daneben: eine KI-generierte Abstimmung zur Todesursache. Die Zeitung ist empört, Microsoft blamiert.

Guardian: Microsoft-KI platziert geschmacklose Umfrage neben Artikel über Todesfall

Der »Guardian« berichtete über den Tod einer jungen Frau, der Text erschien auch im News-Angebot von Microsoft. Direkt daneben: eine KI-generierte Abstimmung zur Todesursache. Die Zeitung ist empört, Microsoft blamiert.

Google Maps: Wie Anwälte gegen schlechte Bewertungen vorgehen

Der Tierpark Hagenbeck in Hamburg hat Anwälte beauftragt, gegen schlechte Bewertungen bei Google Maps vorzugehen. Was Nutzer beachten müssen, damit ihre Kritik nicht gelöscht wird.

SolarWinds: SEC verklagt Softwarefirma wegen falscher Sicherheitsversprechen

Die US-Börsenaufsicht wagt sich auf juristisches Neuland: Sie verklagt eine Firma, deren Software 2019 unbemerkt manipuliert wurde. Das Unternehmen soll Anlegern intern bekannte Sicherheitsprobleme verschwiegen haben.

M3-Chip, MacBook Pro und iMac: Apples stellt schnellere Notebooks und iMacs vor

Drei neue Chips, vier neue Macs, ein Event, wie es der Konzern noch nie organisiert hat, und ein Schwarz, das keinen Schmutz zulässt: Am US-Gruselfeiertag Halloween versucht Apple, der Konkurrenz Angst zu machen.

Elon Musk: X sperrt kritischen Datenanalysten – der wehrt sich vor Gericht

Der Programmierer Travis Brown hat die Rückkehr von Rechtsextremisten auf Musks Plattform dokumentiert und wurde anschließend gesperrt. Nicht zum ersten Mal macht X Kritikern und Forschern das Leben schwer.

Instagram und Facebook werbefrei für 9,99 Euro im Monat: Meta startet neue Abos für Europa

Um EU-Datenschutzvorgaben zu erfüllen, führt der Facebook-Konzern ab November Abos ohne Werbeanzeigen ein. Die monatlichen Kosten hängen vom Zugangsweg ab.

»7 vs. Wild«: Otto Bulletproof über Survival-Formate als Inspiration

Survival-Formate wie »7 vs. Wild« wecken in manchem Couch-Helden den Drang nach Abenteuern in der Natur. Hier spricht Szenestar und Ex-Soldat Otto Bulletproof über Wege aus der Komfortzone.

iPhone 15: Apple hat seit Wochen ein BMW-Problem – und noch immer keine Lösung

Verträgt sich das neue iPhone 15 nicht mit BMWs Ladeschalen? Die beiden Unternehmen geben sich bisher äußerst wortkarg. Auch ein iOS-Update lässt auf sich warten.

Ulm: Hackerangriff auf Parkhaus-Dienstleister ermöglicht zwei Tage kostenloses Parken

Onlineangriffe haben auch offline Konsequenzen, zeigt ein aktueller Fall aus Ulm: Als Reaktion auf eine Cyberattacke mussten Bürger dort plötzlich in mehreren Parkhäusern keine Gebühren mehr zahlen.

Google zahlt Milliarden für Platz als Standard-Suchmaschine

Zum ersten Mal gibt es eine konkrete Zahl dazu, wie viel Geld Google wirklich ausgibt, um die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein.

Google zahlt Apple und Co. Milliarden für Platz als Standard-Suchmaschine

Zum ersten Mal gibt es eine konkrete Zahl dazu, wie viel Geld Google wirklich ausgibt, um die Standard-Suchmaschine auf Smartphones und in Webbrowsern zu sein.

Gaza: Elon Musk verspricht Starlink »nur zu rein humanitären Zwecken«

»Starlink wird Verbindungen zu international anerkannten Hilfsorganisationen in Gaza unterstützen« – mit dieser Ansage hat Elon Musk die israelische Regierung verärgert. Nun verspricht er strenge Überprüfungen.

Gaza ist so gut wie offline – Internetanbieter Paltel meldet Unterbrechung

Mit Paltel fällt auch der letzte verbliebene größere Kommunikationsanbieter im Gazastreifen aus. Technische Analysen belegen den fast vollständigen Internet-Blackout. Die Folgen sind nach Angaben Betroffener dramatisch.

Nahostkonflikt: Seine ungewöhnlichen Spuren im Netz, von Roblox über TikTok bis WhatsApp

Auf Diskussionsportalen wie X ist der Nahostkonflikt omnipräsent. Doch auch an weniger politischen Orten im Internet finden sich Spuren, von Videospielen bis hin zum WhatsApp-Kanal des FC Bayern.

Aldi Nord reagiert auf rassistische Kommentare bei X mit Blockade von Accounts

Shitstorm in zwei Akten: Nach rassistischen Reaktionen auf einen Werbeprospekt sperrte Aldi Nord auf X viele Accounts. Dann wurden die Sperren selbst zum Streitthema. Nun erklärt sich das Unternehmen.

Aldi Nord reagiert auf rassistische Kommentare bei X mit Blockade von Accounts

Shitstorm in zwei Akten: Nach rassistischen Reaktionen auf einen Werbeprospekt sperrte Aldi Nord auf X viele Accounts. Dann wurden die Sperren selbst zum Streitthema. Nun erklärt sich das Unternehmen.

Aldi Nord reagiert auf rassistische Kommentare bei X

Shitstorm in zwei Akten: Nach rassistischen Reaktionen auf einen Werbeprospekt sperrte Aldi Nord auf X viele Accounts. Dann wurden die Sperren selbst zum Streitthema. Nun erklärt sich das Unternehmen.

Google Maps zeigt bald auch in Deutschland Tempolimits an

Millionen Menschen verwenden Googles Karten-App als Navi-Ersatz. Die Frage, wie schnell sie gerade fahren dürfen, konnte diese ihnen hierzulande bisher aber nicht beantworten. Das soll sich ändern.

Twitter unter Elon Musk: Die Ein-Jahres-Bilanz des X-Man

»Der Vogel ist befreit«, verkündete Elon Musk am 28. Oktober 2022. Seither hat er Twitter in X umgebaut, mit Folgen für die Nutzer und das Geschäftsmodell. Ein Zwischenfazit in Zahlen, soweit es welche gibt.

Künstliche Intelligenz: Die Maschinen zügeln

Die EU will bei der künstlichen Intelligenz Transparenz schaffen. Das ist gut, denn Automatisierung kann auch eine Einladung zu Verantwortungslosigkeit sein.

Bundesregierung beschließt Gesetz für einheitliche Ladestecker

Die »Tage des Chaos« sind gezählt, glaubt Wirtschaftsminister Habeck: Ab Dezember 2024 müssen Smartphones, Kopfhörer und viele andere in Deutschland verkaufte Elektrogeräte einen USB-C-Ladeanschluss haben.

Künstliche Intelligenz: „Das Bedürfnis, zu dominieren, hat nichts mit Intelligenz zu tun“

Der Mann, der den Computern das Lesen beibrachte: Metas KI-Chef Yann LeCun über künstliche Intelligenz, die Panik vor der Maschinen-Machtübernahme und die Frage, warum ein Glas Wasser KI überfordert.

KI und Digitalisierung: Die Deutschen und das Nokia-Problem

Digitalisierung? Bisher fremdelt Deutschland mit dieser Jahrhundertentwicklung. Und jetzt rollt schon die nächste Welle los: künstliche Intelligenz. Schaffen wir das?

Meta: US-Bundesstaaten verklagen Techkonzern wegen Social-Media-Gefahren für Kinder

Dutzende US-Staaten ziehen gegen die Facebook-Mutterfirma Meta vor Gericht. Der Vorwurf: Der Konzern soll die Öffentlichkeit über die Gefahren von Social Media getäuscht haben. Vor allem Kinder seien gefährdet.

Technologie: Wenn die KI im Staubsauger durchdreht

Die EU will künstlicher Intelligenz mit neuen Regeln Grenzen setzen – ob im Chatbot oder im Haushaltsgerät. Doch das ist gar nicht so einfach. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum AI Act.

Künstliche Intelligenz: Forscher entwickeln digitale Giftspritze für Trainingsdaten

Bisher versuchen Künstlerinnen und Autoren, sich juristisch gegen Firmen zu wehren, die ungefragt ihre Werke zum KI-Training verwenden. Nun gibt es ein Tool zur radikaleren Gegenwehr.

Bitcoin: Kryptowährung benötigt so viel Wasser wie 660.000 Sportschwimmbecken

Der Kurs von Bitcoin steigt nach längerer Zeit wieder über 35.000 Dollar. Doch es gibt neue Kritik an der Kryptowährung: Ein Forscherteam aus dem Umfeld der Vereinten Nationen hat eine Studie zu deren Ressourcenverbrauch vorgelegt.

TikTok: Video-App hat allein in Deutschland fast 21 Millionen Nutzer

Die Kurzvideo-App ist bei jungen Leuten populär. Doch neue Zahlen zeigen, dass TikTok hierzulande längst nicht nur auf Schulhöfen Fans findet.

Israel und Gaza: Google Maps und Apple Maps zeigen keine Echtzeit-Verkehrsdaten mehr an

Wo genau staut sich gerade der Verkehr? Solche Fragen beantworten mehrere populäre Karten-Apps in Israel und Gaza derzeit Berichten zufolge weniger genau als sonst – offenbar auf Wunsch von Israels Militär.

Microsoft entschärft die in der Forschung wohl meistgehasste Excel-Funktion

Eine Eigenheit in der Tabellensoftware verfälschte jahrelang unbemerkt Forschungsdaten. 2020 griffen Genforscher zur Selbsthilfe, jetzt endlich gibt es auch ein Update von Microsoft.

Excel: Microsoft entschärft automatische Formatierung

Eine Eigenheit in der Tabellensoftware verfälschte jahrelang unbemerkt Forschungsdaten. 2020 griffen Genforscher zur Selbsthilfe, jetzt endlich gibt es auch ein Update von Microsoft.