Kategorie: netzwelt

»Assassin’s Creed Nexus VR« im Test: Eines der besten VR-Abenteuer überhaupt

Klettern, Schleichen und Morden im historischen Venedig, Athen oder Boston: Mit »Assassin’s Creed« bringt Ubisoft seine populärste Spielereihe auf Metas VR-Brillen. Das funktioniert, trotz Schwächen.

Betrug mit falschen Paketdienst-SMS: Beschwerden haben sich vervielfacht

Binnen weniger Monate hat sich die Zahl der Meldungen von Betrugsversuchen per SMS fast verfünffacht. Kriminelle wollen die Unachtsamkeit ihrer Opfer auszunutzen. Dagegen kann man etwas tun.

Technik: Wer ans Ende des Smartphones glaubt, ist einfach nur naiv

Smartphones haben viele andere Geräte überflüssig gemacht. Jetzt sollen sogenannte AI Pins auch das Smartphone überflüssig machen. Das ist unrealistischer Unfug.

Kabelloser Ladestandard Qi2: Apples Magsafe gibt es bald für alle

Dank einer Magnetführung sind Apples Ladepads besonders effizient. Mit einer neuen Version des Ladestandards Qi wird die Technik bald für Geräte anderer Hersteller nutzbar.

Apple TV und Kritik an China: US-Kongress verlangt Antworten wegen Absetzung von Jon Stewart

Der bekannte US-Comedian Jon Stewart kann seine Show bei Apple TV nicht fortsetzen. Mutmaßlich wollte das Unternehmen kritische Inhalte zu China verhindern. Nun mischen sich US-Abgeordnete ein.

Azure Maia und Azure Cobalt: Microsoft steigt ins Chip-Rennen ein

Mit dem KI-Boom steigt der Bedarf an speziellen Prozessoren. Microsoft entwickelt diese jetzt selbst: Azure Maia und Azure Cobalt sollen den Konzern unabhängiger machen – und noch reicher.

GraphCast: Google-KI sagt Wetter besser voraus als aktuelle Modelle

Eine KI-Anwendung von Google kann das Wetter mittelfristig offenbar präziser und günstiger vorhersagen, als es aktuelle Programme tun. Das System könnte auch helfen, Unwetter früher zu erkennen.

SZ-Wirtschaftsgipfel: „Es ist wichtig, dass Maschinen verstehen, wie Menschen ticken“

Künstliche Intelligenz soll verstehen, ob Nutzer gerade genervt oder zufrieden sind. Für KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou liegt in emotionalen Computern die Zukunft.

Milliarden für Samsung und Apple: Wie sich Google seinen Spitzenplatz mit viel Geld erkauft. Sehr viel Geld

Google überweist Handyherstellern enorme Summen, um auf ihren Geräten die Top-Spots zu bekommen. Vor Gericht wird nun das Ausmaß der Zahlungen deutlich. Ein Urteil könnte gravierende Folgen haben, auch für Apple.

Samsung und Apple: Wie sich Google seinen Spitzenplatz mit viel Geld erkauft

Google überweist Handyherstellern enorme Summen, um auf ihren Geräten die Top-Spots zu bekommen. Vor Gericht wird nun das Ausmaß der Zahlungen deutlich. Ein Urteil könnte gravierende Folgen haben, auch für Apple.

SZ-Wirtschaftsgipfel: Leidenschaft: Quantenphysik

Das deutsch-schweizerische Start-up Terra Quantum baut schon Algorithmen für das nächste Computerzeitalter. Wie das funktionieren soll.

Dena: Cyberangriff bremst Deutsche Energie-Agentur aus

Eine wichtige deutsche Firma ist nach eigenen Angaben »technisch weitgehend arbeitsunfähig«: Wie die Deutsche Energie-Agentur selbst mitteilt, ist sie Ziel eines Hackerangriffs geworden.

Google Maps: Kanadische Bergretter warnen vor fehlerhafte Angaben in Navigations-Apps

Immer wieder führen fehlerhafte Angaben in Navigations-Apps Menschen in die Irre. Wildnisexperten aus Vancouver raten: Wanderer sollten immer auch eine Papierkarte und einen Kompass dabeihaben.

Künstliche Intelligenz: Denke ich das noch? Oder ist das schon die KI?

Die rasante Entwicklung auf dem Feld der künstlichen Intelligenz macht vielen Menschen Angst. Mir auch. Denn Algorithmen und KI beeinflussen mich jetzt schon mehr, als mir lieb ist. Wohin führt das?

Targobank blockiert Onlinezugänge zu Tausenden Konten

Laut der Targobank versuchten »Unberechtigte«, sich Zugang zu Kundenaccounts zu verschaffen. Die Attacke wurde offenbar abgewehrt, die Inhaber betroffener Konten sind aber vorerst ausgesperrt.

Vodafone: Verbraucherschützer reichen Sammelklage wegen Preiserhöhungen im Festnetz ein

Vodafones Preiserhöhungen haben Millionen Bestandskunden geärgert. Jetzt wollen Verbraucherschützer ein Zeichen gegen solche Aktionen setzen. Auf einen ersten Aufruf hatten sich über 10.000 Menschen gemeldet.

TikTok: Regierung von Nepal will die App verbieten

Auch in Nepal nutzen Scharfmacher soziale Plattformen, um ihre Parolen zu verbreiten. Nach Überzeugung der Regierung handhabt TikTok die Kontrollen besonders lax und gefährdet damit den sozialen Frieden.

Online-Werbung: Eine Gefahr für die nationale Sicherheit?

Auf dem Markt für Werbedaten werden womöglich brisante Daten über Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden und Politikern gehandelt. Aktivisten haben untersucht, wie sich das System zur Spionage verwenden ließe.

SZ-Wirtschaftsgipfel: Bitte nicht in diese künstliche Intelligenz verlieben

Alles, was menschlich erscheint, simulieren die Computer nur. Fachleute klären die grundsätzlichen Fragen der KI-Gesellschaft – zum Beispiel zu Wutausbrüchen beim Kundendienst.

Outlook überträgt jetzt offenbar Zugangsdaten an Microsoft

Die neue Version von Microsofts Mail-Software sende sogar die Passwörter für E-Mail-Konten an Server des Herstellers, warnt das Fachmagazin »c’t«. Der Bundesdatenschutzbeauftragte ist besorgt.

SZ-Wirtschaftsgipfel: Einigkeit und Recht und Faxgeräte

Deutschland sollte eigentlich fähig sein, seine Bewohner an das 21. Jahrhundert anzuschließen. Wären da nicht der Perfektionismus der Ingenieure, die Furcht der Bildungsbürger und die geplatzten Glasfaserträume von Helmut Schmidt.

Australien: Häfen nach Cyberangriff tagelang blockiert, Zehntausende Container stauen sich

Sicherheitsexperten halten Australien schon länger für ein lukratives Ziel für Hacker. Jetzt sorgt dort ein neuer Vorfall für Aufsehen: Wegen einer Onlineattacke ging an vier Häfen tagelang nichts mehr.

Alicia Joe: Was sollten Eltern heutzutage über Influencer wissen?

Alicia Joe ist YouTuberin – und Autorin eines Bestsellers über Influencer als falsche Vorbilder. Hier sagt sie, was Eltern über die Welt der Webstars wissen sollten.

Sextoys: Wie die Branche versucht, Spielzeug für Männer aus der Schmuddelecke zu holen

Vibratoren für Frauen verkaufen sich millionenfach. Sextoys für Männer gelten dagegen noch immer als schmuddelig. Wie die Branche den Sprung in den Mainstream schaffen will.

Hackerangriff auf ICBC: »Lockbit« soll US-Tochter von Chinas größter Bank attackiert haben

Hacker haben Schadsoftware in eine Tochterfirma der chinesischen Bank ICBC geschleust. Die Störungen beeinträchtigen auch den Handel mit amerikanischen Anleihen. Hinter dem Angriff steckt offenbar eine prominente Hackergruppe.

Essay: Ihr Gott ist die KI

Technologie wird die Menschheit retten, künstliche Intelligenz jedes Problem lösen. Was klingt wie religiöser Wahn, greift in der Tech-Szene des Silicon Valley um sich. Die Hybris der neuen Sektenführer ist gefährlich.

Kurznachrichtendienst X offenbar »zunehmend abschreckend«

Seit der Übernahme durch Elon Musk produziert X (ehemals Twitter) in erster Linie Negativschlagzeilen. Einer Umfrage zufolge hat das der Bedeutung der Plattform sehr geschadet.

Sammelkarten-Hype: Card Reveal für »Disney Lorcana« und »Star Wars: Unlimited«

Mit »Disney Lorcana« hat Ravensburger einen Glücksgriff getan: Die Sammelkarten werden Händlern aus den Händen gerissen, limitierte Exemplare hoch gehandelt. Mit »Star Wars: Unlimited« geht nun US-Konkurrenz an den Start.

Südwestfalen-IT: Kommunen wollen Online-Erpressern kein Lösegeld zahlen

Nun ist klar, welche Erpresser den Dienstleister Südwestwestfalen-IT gehackt haben. Mehr als 70 Kommunen, die dort Kunden sind, leiden darunter. Eine Lösegeldzahlung lehnen sie und die Firma selbst aber ab.

Hilfe für Mobbing-Opfer: Instagram und TikTok bekommen in Frankreich einen Alarm-Button

An Frankreichs Schulen wird Mobbing in sozialen Medien als großes Problem betrachtet. Wer künftig den »Sicherheitsknopf« in Apps wie Instagram, Facebook und TikTok anklickt, wird an eine Beratungs-Hotline weitergeleitet.

Omegle: Warum eines der wildesten Internetangebote offline geht

Ein Chat, der völlig Fremde miteinander verbindet: Auf Omegle passierte 14 Jahre lang viel Schönes, aber auch Schreckliches. Jetzt macht der Gründer die Plattform dicht. Er verweist auf seine Gesundheit.

Lufthansa: Airline gibt Chats auf Europaflügen frei

Auf vielen Kurz- und Mittelstrecken innerhalb Europas dürfen Passagiere ab Januar kostenlos WhatsApp und andere Dienste nutzen. Wer E-Mails verschicken will, muss weiterhin zahlen.

Technik: Der nächste Supraleiter-Flop

Das renommierte Fachmagazin „Nature“ zieht erneut eine aufsehenerregende Studie des umstrittenen Physikers Ranga Dias zurück. Was heißt das für die Hoffnung auf ein Wundermaterial?

»The Legend of Zelda«: Nintendo bringt seine Kultreihe ins Kino

Titel wie »Tears of the Kingdom« sind weltweit Bestseller. Jetzt hat Nintendo angekündigt, seine Spielereihe »The Legend of Zelda« auf die große Leinwand zu bringen. Der Regisseur steht schon fest.

Halb Australien derzeit ohne Telefon und Internet

Mobiltelefone bleiben stumm, Zahlungssysteme und Züge fallen aus: Beim zweitgrößten Telekomanbieter Australiens gibt es eine landesweite Störung. Die zuständige Ministerin ist genervt, der Konzern ratlos.

ChatGPT bekommt einen Turbo-Modus

Künftig soll sich jeder seinen eigenen KI-Chatbot basteln können, auch ohne Programmierkenntnisse, verspricht ChatGPT-Hersteller OpenAI. Zudem soll das System aktueller werden – und billiger.

Barbra Streisand rief beim Apple-Chef an, um Siri zu verändern

Wenn man eine Hollywoodlegende ist, wird man schon mal zu Tim Cook durchgestellt, berichtet die Schauspielerin und Sängerin Barbra Streisand in einem Interview. Für sie ließ der Apple-Chef Siri umprogrammieren.

KaDeWe: Hacker attackieren Berliner Luxuskaufhaus

Cyberkriminelle haben versucht, beim wohl bekanntesten Kaufhaus Deutschlands einzubrechen – über das Internet. Die Folgen des Angriffs auf die KaDeWe Group waren aber auch offline zu bemerken.

KaDeWe in Berlin: Hacker attackieren Luxuskaufhaus

Cyberkriminelle haben versucht, beim wohl bekanntesten Kaufhaus Deutschlands einzubrechen – über das Internet. Die Folgen des Angriffs auf die KaDeWe Group waren aber auch offline zu bemerken.

Meta: Facebook-Mutter verbietet offenbar Einsatz ihrer KI-Produkte für Wahlwerbung

Werbetreibende erhalten laut Meta künftig besseren Zugang zu Werkzeugen der künstlichen Intelligenz – mit Ausnahmen: Wahlkampfzwecken soll die neue Technologie einem Bericht zufolge nicht dienen.

Aleph Alpha: Lidl-Konzern investiert in KI-Start-up

Die junge Heidelberger Firma Aleph Alpha kann sich über eine Finanzspritze in Höhe von 500 Millionen Dollar freuen. Größter Anteilseigner wird offenbar die Schwarz-Gruppe. Mit dem Geld soll das Start-up gegen OpenAI konkurrieren.

MacBook Pro M3 von Apple im Test: Black Beauty

Der M3-Chip im neuen MacBook Pro soll Intel-Fans zum Umstieg auf Apples Plattform bewegen. Im Test zeigt sich, wie schnell er wirklich ist und warum andere Dinge vielleicht wichtiger sind.

Internetanschluss: Kein Netz unter dieser Nummer

Glasfaser, Kabel, DSL: Welche Internetverbindungen sind am zuverlässigsten, wo in Deutschland gibt es die meisten Ausfälle? Eine Studie hat Überraschendes herausgefunden.

Südwestfalen-IT: Ransomware legt Dienstleister von mehr als 70 Kommunen lahm

Der Dienstleister Südwestfalen-IT wurde vor einer Woche gehackt. Die Auswirkungen auf die Rathäuser, die zu seinen Kunden zählen, sind gravierend.

5G und stabilere Verbindungen: Telekom verbessert ihr Handynetz an der Autobahn

Hunderte neue Funkmasten sollen die Qualität des Handynetzes an den Autobahnen in Deutschland verbessern. Die Telekom nimmt nun den ersten in Betrieb – und ist damit im Vergleich zur Konkurrenz ungewöhnlich schnell.

Antisemitismus: Ermittler sehen deutliche Zunahme von Online-Hasskommentaren

Bundeskriminalamt und Staatsanwälte sind in den vergangenen Wochen mit einem Anstieg mutmaßlich strafbarer Onlinekommentare gegen Juden konfrontiert. Gegen die Hetzer wird nun mit Priorität ermittelt.

Firma von Elon Musk stellt KI-Programm „Grok“ vor

Elon Musk hat erst im Juli seine KI-Firma xAI gegründet – nun stellt sie ihr erstes Programm vor: Grok soll Fragen unter Rückgriff auf Informationen auf Musks Plattform X und »mit ein bisschen Humor« beantworten.

Künstliche Intelligenz: Firma von Elon Musk schickt »Grok« ins Rennen gegen ChatGPT

Elon Musk hat erst im Juli seine KI-Firma xAI gegründet – nun stellt sie ihr erstes Programm vor: Grok soll Fragen unter Rückgriff auf Informationen auf Musks Plattform X und »mit ein bisschen Humor« beantworten.

Michael Costello: Model ärgert sich über Designer, der nicht ihr echtes Gesicht zeigt

Das junge Model Shereen Wu war zunächst froh, für Michael Costello auf den Laufsteg zu dürfen. Nach einem Instagram-Post wirft sie dem US-Designer nun aber ein »komplett respektloses« Verhalten vor.

Echo Show 8 (2023) im Test: In diesem Bildschirm steckt Amazons Alexa

Die Neuauflage von Amazons smartem Display soll besser klingen als früher und sich seiner Nutzerin oder seinem Nutzer anpassen. Im Test zeigt sich: Nicht alle Neuerungen sind sinnvoll.