Kategorie: netzwelt

Brasilien: Geldbuße von Elon Musks Firmen X und Starlink eingezogen

Tech-Milliardär Elon Musk streitet mit Brasiliens Bundesrichter Alexandre de Moraes über Falschinformationen und Meinungsfreiheit auf X. Das Oberste Gericht ordnete nun eine Millionenüberweisung an.

Elon Musk: Brasilien ordnet Geldbuße von Firmen X und Starlink an

Tech-Milliardär Elon Musk streitet mit Brasiliens Bundesrichter Alexandre de Moraes über Falschinformationen und Meinungsfreiheit auf X. Das Oberste Gericht ordnete nun eine Millionenüberweisung an.

KI-Erfinder Geoffrey Hinton: »Ultimativ droht die Auslöschung der Menschheit«

Der britische Informatiker Geoffrey Hinton gilt als Geburtshelfer der künstlichen Intelligenz. Er sagt, er habe inzwischen Grund zur Annahme, dass KI außer Kontrolle geraten könnte.

Cristiano Ronaldo hat jetzt mehr als eine Milliarde Follower

Fußballsuperstar Cristiano Ronaldo hat nach eigenen Angaben die Grenze von zusammengerechnet einer Milliarde Follower in den sozialen Netzwerken geknackt. Instagram macht dabei den größten Anteil aus.

»Flappy Bird«: Handyspiel-Klassiker steht vor mysteriösem Comeback

Das Handyspiel »Flappy Bird« zog einst Millionen Menschen in seinen Bann und verschwand dann aus den App-Stores. Jetzt wurde eine neue Version angekündigt, jedoch nicht vom Originalentwickler.

o1: OpenAI stellt neues KI-Modell für komplexe Probleme vor

Diese KI soll »nachdenken«, bevor sie eine Antwort gibt, »so wie ein Mensch es machen würde«: OpenAI hat das Modell o1 vorgestellt. Es soll bisherigen Chatbots unter anderem bei Mathematikaufgaben überlegen sein.

Elon Musk verunglimpft Australiens Regierung als Faschisten

Australien könnte Internetplattformen schon bald mit empfindlichen Strafzahlungen belegen – wenn diese Fehlinformationen verbreiten. Elon Musk gefällt dieser Gesetzentwurf offenbar so gar nicht.

Australien: Elon Musk verunglimpft Regierung als Faschisten

Australien könnte Internetplattformen schon bald mit empfindlichen Strafzahlungen belegen – wenn diese Fehlinformationen verbreiten. Elon Musk gefällt dieser Gesetzentwurf offenbar so gar nicht.

Was ist ein NAS und wer braucht so etwas?

Statt alle privaten Dateien bei großen Cloudanbietern hochzuladen, kann man sich einen Netzwerkspeicher für zu Hause zulegen. Für wen sich das lohnt.

IT-Störung: Kartenzahlung deutschlandweit gestört

Bundesweit kommt es seit Donnerstagmorgen zu Schwierigkeiten bei Kartenzahlungen. Der Grund der Störung konnte inzwischen behoben werden, die Probleme dauern jedoch offenbar noch an.

Auracast: Neue Bluetooth-Technologie funkt Lautsprecherdurchsagen auf Kopfhörer

Kopfhörer, Fitnessgeräte, Autoradio – der Funkstandard Bluetooth ist nahezu unverzichtbar geworden. Eine neue Erweiterung könnte ihn noch wertvoller machen.

Gesichtserkennung: Chaos Computer Club warnt vor Einführung biometrischer Überwachung

BKA und Bundespolizei sollen künftig Bilder aus dem Netz mit Gesichtserkennung durchsuchen dürfen, so plant es die Ampel. Der Chaos Computer Club und weitere Organisationen sorgen sich um die Privatsphäre der Bevölkerung.

Warntag: Am Donnerstag um 11 Uhr sollen wieder alle Handys losschrillen

Sirenen sollen heulen, Handys schrillen und brummen, Radiosender ihr Programm unterbrechen: Zum vierten Mal lässt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfen die Warnsysteme im ganzen Land testen.

TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris: Die besten Reaktionen im Überblick

Wie sehen wohl illegale Transgender-Aliens aus? Und welches Tier essen sie? Die TV-Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris bot reichlich Stoff für Social-Media-Witze. Die Reaktionen im Überblick.

Bundesgerichtshof erteilt Fototapeten-Klagen eine Absage

Ein Fotograf ging systematisch gegen Personen vor, die Bilder gekaufter Fototapeten ins Internet gestellt hatten. Der Bundesgerichtshof hat dieses fragwürdige, aber lukrative Geschäftsmodell nun gestoppt.

Taylor Swift unterstützt Kamala Harris: Wie sich Donald Trump mit einem KI-Fake selbst schadete

Warum meldet sich Taylor Swift jetzt mit ihrer Unterstützung für Kamala Harris zu Wort? Sie verweist auf einen Trump-Beitrag und ihre Angst vor Desinformation durch KI.

DJane Anastasia Rose: »Viele Männer glauben mir nicht einmal, dass ich live auflege«

Mit Gute-Laune-Streams aus ihrer »Partygarage« wurde Anastasia Rose zum Star. Doch die DJane erlebt auch Missgunst – vor allem, seit bekannt ist, dass sie als Soldatin wegen Gehorsamsverweigerung angeklagt wurde.

US-Wahlkampf: Republikaner fluten Netz mit Katzen- und Entenbildern – das steckt dahinter

Von Ted Cruz bis Elon Musk: Republikanische Politiker und Anhänger posten derzeit eifrig KI-Bilder von niedlichen Tieren. Hinter dem Kuschelcontent verbergen sich rassistische Lügen über Migranten.

Playstation 5 Pro: Sony kündigt Neuauflage seiner Spielkonsole an

Gerüchte zu solch einem Gerät gab es schon lange, Dienstagabend hat Sony nun offiziell eine leistungsfähigere Version seiner Playstation 5 angekündigt, für November. Günstig wird sie nicht.

MetaGer: Die Ur-Suchmaschine wird eingestellt

Älter als Google, aber stets im Schatten des Suchmaschinen-Giganten: MetaGer war eines der langlebigsten deutschen Internetprojekte. Doch weil ein Partner nicht mehr mitmacht, wird die kostenfreie Suche eingestellt.

Urteile gegen Google und Apple: Die Chefs des Internets sind hiermit gewarnt

Google, Apple und die anderen Tech-Konzerne herrschen über ein Netz der Abhängigkeiten. Gut, dass Europa sich zumindest ein bisschen Respekt verschafft hat – wenn auch nicht uneigennützig.

Google und Apple: Europäischer Gerichtshof bricht die Macht der Tech-Konzerne

Die oberste Wettbewerbshüterin der EU, Margrethe Vestager, tritt nach zehn Jahren ab. Zuvor fährt sie noch zwei wichtige Siege für die EU-Kommission ein: Sie zwingt Apple und Irland zur Steuerfairness und Google zu fairem Wettbewerb.

Huawei Mate XT: Chinesischer Hersteller zeigt zweifach auffaltbares Smartphone

Die Techwelt hat gerade kein anderes Gesprächsthema als Apple? Von wegen. Auch der chinesische Hersteller Huawei buhlt um Aufmerksamkeit, mit einem neuen faltbaren Smartphone mit riesigem Display.

Apple Intelligence: Wie EU-Nutzer an die neuen KI-Funktionen herankommen könnten

Apples neue KI für das iPhone wird es zunächst nur auf Englisch geben, in der EU erst einmal gar nicht. Für 2025 sind nur vier weitere Sprachen angekündigt, Deutsch ist nicht darunter. Was bedeutet das wirklich?

Australien: Premierminister will Mindestalter für Nutzung sozialer Medien

Premierminister Anthony Albanese will Kinder von Plattformen wie Instagram und TikTok fernhalten. Noch ist aber unklar, wo genau die Altersgrenze verlaufen soll. Und ob entsprechende Verbote überhaupt durchsetzbar sind.

FBI: Kriminelle erbeuteten mit Krypto-Scams 2023 rund 5,6 Milliarden Dollar

Oft geht es um angeblich hochlukrative Investments: Maschen, bei denen Kryptowährung eine Rolle spielt, sind für Kriminelle weltweit ein Milliardengeschäft. Eine Altersgruppe verlor laut dem FBI besonders viel Geld.

Google und sein Preisvergleichsdienst: EuGH bestätigt Milliardenstrafe

Google hat laut der EU-Kommission in seiner Suchmaschine Konkurrenzangebote benachteiligt. Der Konzern passte daraufhin sein Geschäftsmodell an. Die 2,42 Milliarden Euro Strafe muss er nun wohl trotzdem zahlen.

iPhone 16, AirPods 4 und Apple Watch Series 10: Fünf Highlights vom Apple-Event

Zwischen den ganzen iPhones, AirPods, Smartwatches und Funktionen, die Apple am Montagabend präsentiert hat, sind einige Neuerungen möglicherweise etwas untergegangen. Wir haben die wichtigsten herausgesucht.

iPhone 16, AirPods 4 und Apple Watch Series 10: Das sind die Highlights vom Apple-Event

Zwischen den ganzen iPhones, AirPods, Smartwatches und Funktionen, die Apple am Montagabend präsentiert hat, sind einige Neuerungen möglicherweise etwas untergegangen. Wir haben die wichtigsten herausgesucht.

Apple: Was die neuen KI-iPhones können

Das iPhone 16 bekommt verbesserte KI-Funktionen, allerdings haben deutsche Nutzer davon nicht viel. Außerdem neu: ein Auslöseknopf für die Kamera.

iPhone 16: Apple präsentiert sein erstes KI-Phone, AirPods 4 und Watch mit Schlafapnoe-Erkennung

Das iPhone 16 soll Apples neue KI-Funktionen unterstützen – aber nicht sofort und überall. Die Watch Series 10 soll Schlafapnoe erkennen können, die AirPods 4 erhalten eine zentrale Funktion der teureren Pro-Version.

iPhone 16: Apple präsentiert erstes KI-Phone, AirPods 4 und Watch mit Schlafapnoe-Erkennung

Das iPhone 16 soll Apples neue KI-Funktionen unterstützen – aber nicht sofort und überall. Die Watch Series 10 soll Schlafapnoe erkennen können, die AirPods 4 erhalten eine zentrale Funktion der teureren Pro-Version.

Technikmesse Ifa: Hightech fürs eigene Wohlbefinden

Vom Ohrenschmalzentferner mit Videokamera bis zum Massagesessel zum Preis eines Kleinwagens – wie Aussteller auf der Technikmesse Ifa in Berlin vom Gesundheitstrend profitieren wollen.

Apple Watch: Für manche ist es alles andere als eine Uhr

Apple ist heute der größte Uhrenhersteller der Welt. Dabei hatte das Unternehmen den Markt im Jahr 2014 noch vollkommen falsch eingeschätzt.

Medienkonsum: Schweden empfiehlt Handyverbot für Kleinstkinder

Wie viel Bildschirmzeit sollten Eltern ihren Kindern maximal erlauben? Die schwedische Gesundheitsbehörde rät in einer neuen Empfehlung davon ab, Kinder unter zwei Jahren vor dem Bildschirm zu parken.

Mähroboter: Tierschützer setzen sich für Nachtfahrverbot zum Schutz von Igeln ein

Mähroboter sind leise, aber ihre scharfen Klingen sind insbesondere für nachtaktive Tiere gefährlich. Erste Kommunen werden aktiv und verbieten den Einsatz ab der Dämmerung.

Google: Prozess in Virgina startet – Hat der Konzern seine Macht auf dem Werbemarkt missbraucht?

Drei Viertel seiner Einnahmen erzielt Google mit Werbung. Das US-Justizministerium erhebt schwere Vorwürfe gegen den Konzern. Der muss sich nun vor Gericht verantworten.

Neue Gaming-Highlights: »Astro Bot«, »Age of Mythology«, »Star Wars Outlaws« im Check

Die Tage werden wieder kürzer – da trifft es sich gut, dass jede Menge spannende Spiele für PC und Konsole auf den Markt kommen. Acht Neuheiten im Schnellcheck, von »Astro Bot« bis »Visions of Mana«.

Nikocado Avocado: US-YouTuber nimmt über 100 Kilo ab und überrascht Fans

Riesige Portionen Essen verschlingt der YouTuber Nikocado Avocado in seinen Videos. Nach einer Pause meldet er sich nun zurück – mit deutlich weniger Gewicht. Seine Zuschauer sind beeindruckt.

Tech-Debatten: Wo wir Feenstaub schürfen

Je selbstverständlicher künstliche Intelligenz zum Leben gehört, desto weniger sehen wir das globale Netz ausbeuterischer Lieferketten und unsichtbarer Arbeit dahinter. Eine neue Weltlandkarte muss her.

Taylor Swift, Donald Trump, Kamala Harris: US-Wahlkampf mit gefälschten Promi-Endorsements

Donald Trump macht Wahlkampf mit gefälschten Bildern von Swifties, auch andere Prominente werden instrumentalisiert. Niemand wird zur Verantwortung gezogen, KI-Gesetze fehlen. Außer in Tennessee.

Ifa 2024: Heute kocht die KI – kabellos

Beim Thema Küche dreht sich auf der Ifa in Berlin viel um KI: Backöfen erkennen Gerichte oder optimieren Rezepte aus dem Netz. Zugleich werden Kühlschränke zu Eisfabriken und Waschmaschinen bekommen Königswaben.

Social-Media-Hype: Was vom »brat summer« übrig bleibt

Charli XCX prägte den »brat summer«, nun erklärt sie ihn für beendet. Der Trend befeuerte die Harris-Kampagne, selbst Nato und Grüne versuchten, das Phänomen zu kapern. Doch der Grat zwischen Coolness und Peinlichkeit ist schmal.

Russische Staatshacker »APT28« geben sich als Kieler Institut für Weltwirtschaft aus

Die russische Hackertruppe »APT28« gilt als eine der aktivsten und gefährlichsten weltweit. Für eine neue groß angelegte Phishingkampagne legte sie gefälschte Lockadressen an – auch mit dem Kürzel des Kieler Instituts.

PC-Chips: Kommt das Ende der Intel-Ära?

Der Markt für Laptop-PCs ist in Aufruhr wie schon lange nicht mehr. Qualcomm hat neue, konkurrenzfähige Chips auf den Markt gebracht – und setzt Intel damit unter Druck.

X-Verbot in Brasilien: »Elon Musk will die Glaubwürdigkeit des Obersten Gerichtshofs zerstören«

Rechtsextreme Hetze, Aufrufe zum Putsch: Der brasilianische Politikwissenschaftler Pablo Ortellado hält die Sperre von X in seinem Land für gerechtfertigt. Doch auch dem verantwortlichen Richter wirft er Fehler vor.

Telegram: Das sagt Gründer Pawel Durow nach seiner Festnahme

Pawel Durow dementiert nach seiner Freilassung, dass Telegram ein »anarchistisches Paradies« sei. Behörden müssten nur googeln, um Hilfe zu bekommen. Die hatten allerdings bisher andere Erfahrungen gemacht.

Hacker-Gruppierung aus Russland: Geheimdienste enthüllen Aktionen der »Einheit 29155«

Bisher war »Einheit 29155« wegen Giftanschlägen oder Sabotageangriffen gefürchtet. Nun berichten US-Behörden und der deutsche Verfassungsschutz, dass die Truppe auch hinter umfassenden Hacking-Angriffen stecken soll.

Ifa Berlin: Intel will Notebooks zu Dauerläufern machen

Vor der Ifa in Berlin liefern sich die Chiphersteller Intel und Qualcomm in Berlin ein Duell um Notebookchips. Dabei geht es nicht mehr darum, wer schneller ist. Entscheidend ist nun, wer länger durchhält.

Telegram: Wladimir Putin berichtet von Treffen mit Pawel Durow

Pawel Durow hat Russland einst nach heftigen Auseinandersetzungen mit den Behörden verlassen. Doch Jahre später kehrte der Telegram-Chef offenbar nach Russland zurück, für einen Termin mit Putin, wie dieser jetzt selbst überraschend verraten hat.