Kategorie: netzwelt

Meta Connect 2024: Mark Zuckerberg stellt Quest 3S, Orion, Llama 3.2 vor

Künstliche Intelligenz, smarte Brillen, das Metaversum: Noch scheint dem Facebook-Gründer selbst nicht ganz klar zu sein, wie das am Ende alles zusammenpassen soll. Nun hat er seine Fortschritte präsentiert – und eine Überraschung.

Google: EU-Beschwerde gegen Microsoft wegen angeblich bevorzugter Behandlung von Azure

Weil der Windows-Konzern Microsoft angeblich sein eigenes Cloudangebot Azure bevorzugt, verlangt Google ein Einschreiten der Europäischen Kommission. Jedes Jahr entstehe ein Milliardenschaden.

»7 vs. Wild«: Teilnehmer LetsHugo über sein Leben, sein Image und Hasskommentare

Er streamt, seit er 13 ist, vier Jahre lang sogar jeden Tag. Hier spricht der Internetstar und »7 vs. Wild«-Teilnehmer LetsHugo über sein Image, die Webvideowelt und die Folgen von Hasskommentaren.

WHO-Gesundheitsstudie: Jeder zehnte Jugendliche hat wegen Social Media suchtähnliche Symptome

Junge Menschen hängen heutzutage nur noch am Handy? So pauschal stimmt das nicht. Aber manchen Teenagern entgleitet tatsächlich die Kontrolle über ihren Social-Media-Konsum, wie eine WHO-Studie zeigt.

WHO-Studie: Jeder zehnte Jugendliche hat wegen Social Media suchtähnliche Symptome

Junge Menschen hängen heutzutage nur noch am Handy? So pauschal stimmt das nicht. Aber manchen Teenagern entgleitet tatsächlich die Kontrolle über ihren Social-Media-Konsum, wie eine WHO-Studie zeigt.

Präsidentschaftswahl in den USA: TikTok löscht Konten von russischen Propagandamedien

Die Vereinigten Staaten werfen Russland eine Einmischung in den Präsidentschaftswahlkampf vor. Auf Facebook und Instagram sind bereits keine Inhalte des staatlichen Senders RT zu finden. Nun zieht auch TikTok nach.

US-Wahl 2024: TikTok löscht Konten von russischen Propagandamedien

Die Vereinigten Staaten werfen Russland eine Einmischung in den Präsidentschaftswahlkampf vor. Auf Facebook und Instagram sind bereits keine Inhalte des staatlichen Senders RT mehr zu finden. Nun zieht auch TikTok nach.

Künstliche Intelligenz: „Das einzig Persönliche an Ihrem PC war bisher, dass Sie persönlich dafür bezahlt haben“

KI ist der neue Strom: Bei den „Munich Economic Debates“ erklärt der Forscher Björn Ommer, wie die Technologie-Revolution den Computer endlich dem Nutzer gefügig macht.

Keine Trainingsdaten, keine KI: Meta macht Stimmung gegen EU-Datenschützer

Meta will seine KI mit Nutzerdaten trainieren und versichert, auch Europa würde profitieren – wenn die Datenschützer nicht wären. Die EU müsse sich entscheiden, ob sie dem Rest der Welt beim Fortschritt zusehen wolle.

Telegram: Pawel Durow kündigt Kooperation mit Behörden an

5 Millionen Euro Kaution hat Telegram-Chef Pawel Durow gezahlt – und darf Frankreich derzeit nicht verlassen. Jetzt erklärt er: Telegram habe seine Nutzungsbedingungen geändert und werde künftig Daten mit Behörden teilen.

USA planen Verbot für moderne Autos aus China

Die US-Regierung hat eine radikale Einfuhrregel entworfen: Fahrzeuge mit bestimmter chinesischer oder russischer IT-Technik sollen verbannt werden. Die Rede ist von einer »ernsthaften Gefahr für die nationale Sicherheit«.

USA planen Verbot für Autos aus China, wegen »ernsthafter Gefahr für die nationale Sicherheit«

Die US-Regierung hat eine radikale Einfuhrregel entworfen: Fahrzeuge mit bestimmter chinesischer oder russischer IT-Technik sollen verbannt werden. Die Rede ist von einer »ernsthaften Gefahr für die nationale Sicherheit«.

YouTube-Urgestein Phil Laude: Schaut her, wie cringe ich bin

Kaum ein großer Creator ist länger auf YouTube als Phil Laude. Er wurde mit Y-Titty zum Star, heute ist der Comedian für Alman-Witze und iPhone-Parodien berühmt. Was macht ihn so ausdauernd?

Rechtsstreit in Brasilien: Elon Musks Firma X lenkt ein, Richter unzufrieden

Es geht um unternehmerische Pflichten und die Konten rechter Aktivisten – Elon Musks Firma streitet in Brasilien mit einem prominenten Richter. Jetzt hat die Firma Zugeständnisse gemacht. Aber der Jurist ist noch nicht zufrieden.

Microsoft: Wie der Tech-Konzern so mächtig wurde – und noch mächtiger wird

Microsoft ist zu einer der teuersten Firmen der Welt aufgestiegen. Die globale Wirtschaft und Staaten, auch die Bundesrepublik, sind abhängig von der Software des Konzerns. Und der ist kaum zu stoppen.

Künstliche Intelligenz: Wo KI im Alltag bereits eingesetzt wird

So technisch und abstrakt es klingt: KI ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken und beeinflusst längst unseren Alltag. Ein Grafik-Explainer über die bekanntesten Einsatzorte.

Amazon, Meta und Co. und Datenschutz: Wie FTC-Chefin Lina Khan der Techbranche den Kampf ansagt

Die US-Aufsichtsbehörde FTC prangert den Datenhunger der IT-Riesen als Gefahr für die Bevölkerung an. Die negativen Folgen reichten von Identitätsdiebstahl bis hin zu Stalking. Kann die FTC die Konzerne in die Schranken weisen?

Ukraine-Krieg: Kiew schränkt Nutzung von Telegram für Armee und Regierung ein

Die Ukraine sorgt sich darum, dass geheime Informationen über die App Telegram von Russland ausspioniert werden könnten. Offizielle Verlautbarungen soll es aber weiter auf dem Messenger geben.

Moo Deng: Ein Zwergflusspferd aus Thailand wird zum Internetstar

Ein Mini-Flusspferd aus Thailand geht viral, weltweit. Bald soll man Moo Deng sogar per Livestream beobachten können.

Moo Deng: Ein Zwergflusspferd aus Thailand geht viral

Ein Mini-Flusspferd aus Thailand geht viral, weltweit. Bald soll man Moo Deng sogar per Livestream beobachten können.

X in Brasilien: Justiz droht mit 820.000 Strafe pro Tag

Kurzzeitig war X in Brasilien wieder abrufbar, offenbar durch einen technischen Fehler. Die brasilianische Justiz will das nicht glauben und droht mit einer empfindlichen Geldstrafe.

Digital Markets Act: EU-Kommission fordert strengere Vorgaben für Apple iPhones und iPads

Um das EU-Digitalgesetz DMA zu erfüllen hat Apple sein Ökosystem in den vergangenen Monaten zumindest teilweise geöffnet. Der EU-Kommission reichen die Zugeständnisse des Konzerns nicht aus. Sie hat eigene Ideen.

Digital Markets Act: EU-Kommission will Apple Vorgaben für iPhones und iPads machen

Um das EU-Digitalgesetz DMA zu erfüllen, hat Apple sein Ökosystem in den vergangenen Monaten zumindest teilweise geöffnet. Der EU-Kommission reichen die Zugeständnisse des Konzerns nicht aus. Sie hat eigene Ideen.

»Pokémon«-Sammelkartenspiel-Pocket: Was Sie vorab über das neue Spiel wissen sollten

»Pokémon Go« war ein globaler Hit, »Pokémon«-Karten haben in der Pandemie ein Revival erlebt. Nun könnte eine Kartensammel-App den Hype fortsetzen. Für große Fans lauert hier eine Sucht- und Kostenfalle.

Russland: Arndt Freytag von Loringhoven über russische Desinformation: »Der Kreml stuft Deutschland als leichte Beute ein«

Der ehemalige BND-Vizepräsident Arndt Freytag von Loringhoven beschreibt, warum Russland die Deutschen als Hauptziel seiner Desinformationskampagnen ins Visier nimmt. Und wie man sich dagegen wehren sollte.

Russlands hybride Kriegsführung: »Der Kreml stuft Deutschland als leichte Beute ein«

Der ehemalige BND-Vizepräsident Arndt Freytag von Loringhoven beschreibt, warum Russland die Deutschen als Hauptziel seiner Desinformationskampagnen ins Visier nimmt. Und wie man sich dagegen wehren sollte.

Künstliche Intelligenz: UN-Experten verlangen eigenes Sekretariat für KI-Kontrolle

Eine Expertenkommission des Uno-Generalsekretärs hat Empfehlungen vorgelegt, um künstliche Intelligenz für Menschen beherrschbar zu machen. Bisher beteiligen sich nur sieben von 193 Mitgliedstaaten an Regulierungsinitiativen.

Cybercrime: Bundeskriminalamt schaltet 47 Plattformen zur Geldwäsche ab

Das Bundeskriminalamt hat 47 Plattformen abgeschaltet, auf denen Drogenhändler und Erpresser Einnahmen gewaschen haben sollen. Per Website senden die Behörden nun eine Botschaft an Kriminelle.

Cybercrime: Bundeskriminalamt nimmt mutmaßliche Geldwäschedienste vom Netz

Das Bundeskriminalamt hat 47 Plattformen abgeschaltet, auf denen Drogenhändler und Erpresser Einnahmen gewaschen haben sollen. Per Website senden die Behörden nun eine Botschaft an Kriminelle.

US-Wahl: FBI und Silicon Valley warnen vor Hackerangriffen aus Iran und Russland

Zuletzt ging es um geknackte Mailaccounts und gefälschte Videos: Laut US-Bundespolizei ist die Gefahr ausländischer Einflussnahme rund um die Wahl erheblich. Auch Microsoft sieht »reale und ernsthafte Risiken«.

US-Wahl 2024: FBI und Silicon Valley warnen vor Hackerangriffen aus Iran und Russland

Zuletzt ging es um geknackte Mailaccounts und gefälschte Videos: Laut US-Bundespolizei ist die Gefahr ausländischer Einflussnahme rund um die Wahl erheblich. Auch Microsoft sieht »reale und ernsthafte Risiken«.

Champions League und Co.: Wer streamt was? Und wie kann man Geld sparen?

Amazon Prime, DAZN, Wow, Sky, RTL+: Wer alle Highlights der Fußballsaison live verfolgen will, benötigt bis zu vier Abos. Das kann teuer werden. Welche Spartricks und Alternativen es gibt.

Pager-Attacke im Libanon: Wie man Tausende Geräte zur Explosion bringt

Die Sprengstoff-Attacke auf die Hisbollah wurde wohl durch eine einzelne Textnachricht ausgelöst. IT-Experten erklären, wie die Miliz es den Angreifern einfach machte.

iPhone 16 und 16 Pro Max im Test: Was für welches neue Apple-Handy spricht

Die neuen iPhones haben einen Kameraknopf, der eigentlich keiner ist, sowie für KI optimierte Chips. Wichtiger im Alltag aber ist Tempo in einem anderen Bereich. Kunden sollten die Unterschiede der Modelle beachten.

MrBeast: Kandidaten verklagen YouTube-Star wegen »chronischer Misshandlung«

Mit ungewöhnlichen Aktionen erreicht der YouTuber MrBeast ein Millionenpublikum. Er ist bekannt dafür, viel Geld zu verschenken. Hinter den Kulissen seiner Show geht es den Kandidaten zufolge deutlich unbarmherziger zu.

Künstliche Intelligenz: Kann KI Kommunismus?

KI gilt als Turbo für Großkapitalisten. Aber einige Linke träumen davon, mit modernen Technologien eine gerechtere Welt zu programmieren. Dabei lassen sie sich von einem fast vergessenen Experiment in Chile inspirieren.

Forschungspreis: Ohne diese beiden Firmen geht bei modernen Chips nichts

Hochpräzise Optiken von Zeiss und leistungsstarke Laser von Trumpf – ohne sie können die Chips in Handys und Computern nicht gefertigt werden. Jetzt bekommen Forscher der beiden Firmen einen renommierten Preis.

Warum nutzt die Hisbollah Pager?

Tausende mobile Funkempfänger explodieren und verletzen ihre Träger, mindestens neun Menschen sterben. Die irantreue Schiitenmiliz hatte die Pager angeschafft, da sie gegenüber Handys einen entscheidenden Vorteil haben.

Josua Wirth: Der TikTok-Star, der mit Taliban und einem Tiger posiert

Für seine große Liebe ist Josua Wirth nach Thailand gelaufen, getrampt und gefahren. Knallige, mitunter fragwürdige Kurzvideos seiner Abenteuer in Afghanistan, Pakistan und Nepal bescherten ihm ein Millionenpublikum.

Instagram beschränkt Accounts von Teenagern

Um Jugendliche vor unerwünschten Kontaktversuchen und unangemessenen Inhalten zu schützen, greift Instagram in die Standardeinstellungen ihrer Konten ein. Eltern sollen das Nutzungsverhalten ihrer Kinder kontrollieren können.

Apple Watch 10 im Test: Eine Uhr, wie gemacht für die Nacht

Apples Smartwatch kann jetzt eine potenziell gefährliche Schlafapnoe erkennen. Wir haben das neue Modell getestet und den Entwicklungschef gefragt, wie die Uhr zum Gesundheits-Gadget wurde.

Meta verbannt russischen Propagandasender RT von Facebook und Instagram

Die USA werfen Russland eine Einmischung in den Wahlkampf vor, jetzt reagiert der Meta-Konzern. Inhalte von RT – vormals Russia Today – fliegen weltweit bei Facebook, Instagram und Co. raus.

Sparprogramm: Intel legt Bau von Chipfabrik in Magdeburg auf Eis

Der Bau der Fabrik verzögert sich voraussichtlich um zwei Jahre. Das teilt der Konzernchef mit. Bis zum kommenden Jahr will er mehr als zehn Milliarden Dollar einsparen.

RTL+: Das ist der Streamingdienst, auf dem die neue Stefan-Raab-Show läuft

Stefan Raabs neue Millionen-Spielshow läuft nicht im TV, sondern beim Abodienst RTL+. Hier erklären wir, wie das Zuschauen funktioniert, was es kostet und was der Dienst außer Raab noch bietet.

Fritz!Box: Update ermöglicht Einrichtung per App

Bevor man zu Hause ein WLAN nutzen kann, muss man meist den Router einrichten. Dank eines Updates soll das bei Geräten des Berliner Herstellers AVM bedeutend einfacher gehen. Es ist nur eine von 60 Änderungen.

Datenschutz: Warum eine Firma Android-Nutzern ihre Klagerechte abkaufen will

40 Euro bietet »Privacy Reclaim« den Besitzern von Android-Smartphones, um in ihrem Namen Google verklagen zu dürfen. Leicht verdientes Geld – oder lohnt es sich nur für die Finanziers der Kampagne?

TikTok: Gericht entscheidet über Schicksal der App in den USA

Die Zeit läuft bald ab: Entweder verkauft TikTok sein US-Geschäft oder es droht ein Verbot. Nun müssen Richter zwischen Meinungsfreiheit und nationaler Sicherheit abwägen.

AirPods 4 im Test: 50 Euro Aufpreis für ein bisschen mehr Ruhe

In ihrer vierten Auflage kommen Apples AirPods erstmals mit einer aktiven Geräuschunterdrückung. Ob sich der Aufpreis angesichts der hauseigenen Konkurrenz lohnt und was die Ohrhörer dazugelernt haben, klärt der Test.

Schnelles Internet: „Wir müssen in Deutschland aufhören, Probleme zu erfinden“

Jan Budden, Gründer und Chef des Glasfaserunternehmens Deutsche Giganetz, über verpasste Chancen beim Ausbau der schnellen Leitungen, was die Deutsche Telekom damit zu tun hat und was die Politik nun tun sollte.

Soziale Hetzmedien: Trump, Musk und der perfekte Hass

Attacken gegen Taylor Swift, dunkle Andeutungen zu Biden und Harris: Zum digitalen Gepöbel zweier sehr mächtiger Männer, hinter dem leider mehr steckt als spätpubertäre Probleme.