Kategorie: netzwelt

Netflix, Wow, RTL+, Prime Video und Disney+: Wo nervt die Werbung am meisten?

Streaming wird immer teurer. Doch wer bei Netflix, Disney+, Wow, RTL+ oder Prime Video mit Werbung leben kann, bekommt teils deutlich günstigere Zugänge. Ist das ein guter Deal? Wir haben es ausprobiert.

Künstliche Intelligenz: Warum KI-Suchmaschinen keine gute Wahl sind

Helfen sie besser bei der Informationsbeschaffung als eine normale Google-Suche? Die Antwort darauf ist eindeutig – sowohl aus der Wissenschaft als auch aus persönlicher Erfahrung.

Influencer des Jahres: Tahsim Durgun, Levi Penell und sieben weitere Aufsteiger

Der Polithumor von Lehramtsstudent Tahsim Durgun schaffte es bis in den Bundestag. Dank Levi Penell wurde Castrop-Rauxel auf TikTok zum Sehnsuchtsort. Hier sind neun Netzpromis, die dieses Jahr durchstarteten.

Games: Die 10 besten Indie-Spiele des Jahres 2024

Unerklärliche Phänomene, griechische Sagen oder kreativ erweiterte Pokerregeln: Unabhängige Entwicklerstudios haben 2024 einige besondere Videospiele veröffentlicht. Dies sind unsere Top 10.

Künstliche Intelligenz: Folgt auf den KI-Hype nun ein KI-Herbst?

Zwei Nobelpreise gingen 2024 an Vorreiter der modernen KI. Beginnt nun endgültig das neue Zeitalter – oder ist das schon der vorläufige Höhepunkt? Einige Signale aus Branche und Forschung sind eher ernüchternd.

Videospiele 2024: Die zehn besten Blockbuster-Games des Jahres

2024 sind wieder Hunderte neue Videospiele erschienen. Hier stellen wir zehn Titel großer Studios vor, die in Erinnerung bleiben werden – einige glänzen gerade, weil man echte Innovationen dort vergeblich sucht.

Tablet Enna: Ein beliebig kleines Netzwerk für Senioren

Das Tablet Enna soll eine Art internes Netz für Familien schaffen. Es verbindet Nutzerinnen und Nutzer ausschließlich mit ausgesuchten Menschen. Ist es wirklich so einfach? Ein Praxistest.

ZDF Magazin Royale: Arne Schönbohm kann Aussagen von Jan Böhmermann untersagen lassen

Im »ZDF Magazin Royal« suggerierte Jan Böhmermann, der damalige BSI-Präsident habe Verbindungen zum russischen Geheimdienst. Ein Gericht hat Teile der Aussagen nun untersagt. Arne Schönbohm fordert eine öffentliche Entschuldigung.

Apple gegen Facebook: Streit um Zugriff auf das iPhone beschäftigt die EU

Das iPhone gilt als Schlüsseltechnologie, die Europäische Kommission verlangt deshalb besseren Zugang für App-Entwickler. Apple aber warnt vor dem Datenhunger des Social-Media-Konzerns Meta.

ChatGPT: Neue Funktion ermöglicht Telefongespräche

Der bekannteste KI-Chatbot ist nun auch ohne App erreichbar. Deutsche Interessenten müssen sich aber mit einer Schmalspur-Lösung von ChatGPT begnügen.

Spanien: Google Street View hilft Polizei bei Mordfall

Im Büro kurz mit Google Street View durch die Straßen einer fremden Stadt spazieren? Viele dürften das schon einmal gemacht haben. Nun zeigt sich auch eine kriminologische Komponente der Anwendung.

Netflix: Niederlande verhängen Millionenstrafe gegen Streamingdienst

Nutzerdaten interessieren Netflix sehr. Zeitweise soll das US-Unternehmen jedoch nicht ausreichend transparent gemacht haben, was es mit gesammelten Daten anstellt. Dafür bekommt es jetzt die Quittung.

Mr. Unreal Estate im Interview: »Anfangs dachten viele, ich mache Makler-Satire«

Mit Fliege, Hemd und Hosenträgern führt Leon Sandhowe durch protzige Anwesen. Viele Zuschauer amüsiert sein »Immobilien-Entertainment«, andere befremdet es. Zeit für ein paar Nachfragen bei dem 27-Jährigen.

Streaming: Datentransfer per Mobilfunk erreicht Rekordwert

Das Smartphone ist omnipräsent – in Bus und Bahn, im Wartezimmer oder beim Konzert – Videos werden gestreamt, Dateien heruntergeladen. Im vergangenen Jahr mehr denn je.

Normale Kartoffeln, brat summer, Stefan Raab: Die besten Memes und Trends des Jahres

Ein düsteres Jahr geht zu Ende, aber wenigstens waren die Memes stabil. Steilvorlagen kamen von einem Nationalspieler oder von Christian Lindner. Wer kommt auf die Eins? SPIEGEL-Redakteurin Kim Staudt zieht Bilanz.

Normale Kartoffeln, brat summer, Stefan Raab: Die besten Memes und Trends des Jahres – Podcast

Ein düsteres Jahr geht zu Ende, aber wenigstens waren die Memes stabil. Steilvorlagen kamen von einem Nationalspieler oder von Christian Lindner. Wer kommt auf die eins? SPIEGEL-Redakteurin Kim Staudt zieht Bilanz.

Meta: Sicherheitslücke kostet Facebook-Mutterkonzern 251 Millionen Euro

Immer wieder steht Meta wegen Datenschutzverstößen in der Kritik. Nun muss der Mutterkonzern von Facebook wohl 251 Millionen Euro in Irland zahlen. Sensible Daten von fast 30 Millionen Usern waren betroffen.

Khloé Kardashian bekommt Videopodcast auf X

Kim Kardashian posierte mit Elon Musks 30.000-Dollar-Tesla-Roboter. Jetzt darf sich ihre Schwester Khloé über eine eigene Podcast-Show auf der Plattform X freuen – dank des Techmilliardärs?

Khloé Kardashian bekommt Videopodcast auf Elon Musks X

Kim Kardashian posierte mit Elon Musks 30.000-Dollar-Tesla-Roboter. Jetzt darf sich ihre Schwester Khloé über eine eigene Podcast-Show auf der Plattform X freuen – dank des Techmilliardärs?

Annullierte Präsidentschaftswahl in Rumänien: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen TikTok

Die EU-Kommission untersucht, ob TikTok bei Wahlen genug gegen die Einmischung von ausländischen Akteuren tut. Erste Anweisungen der Brüsseler Behörde an das Unternehmen betreffen auch die Bundestagswahl 2025.

TikTok: Nach Präsidentschaftswahl in Rumänien – EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Plattform

Die EU-Kommission untersucht, ob TikTok bei Wahlen genug gegen die Einmischung von ausländischen Akteuren tut. Erste Anweisungen der Brüsseler Behörde an das Unternehmen betreffen auch die Bundestagswahl 2025.

Darts-WM: DAZN sendet versehentlich Scientology-Werbung

Einige Zuschauerinnen und Zuschauer der Darts-WM auf DAZN bekamen am Sonntag einen Werbespot von Scientology zu sehen. Der Streaminganbieter bittet um Entschuldigung, aber wie konnte das passieren?

Darts-WM im Streaming: DAZN sendet versehentlich Scientology-Werbung

Einige Zuschauerinnen und Zuschauer der Darts-WM auf DAZN bekamen am Sonntag einen Werbespot von Scientology zu sehen. Der Streaminganbieter bittet um Entschuldigung, aber wie konnte das passieren?

ASMR Miss Mi und Karsten aka »LostHistorie«: So lebt es sich als Nischenstar

Mit Videos aus verlassenen Gebäuden sammelt der 27-jährige Karsten aka »LostHistorie« Millionen Klicks. Miss Mi wiederum ist eine Ikone der ASMR-Szene. Hier geben sie Einblick in das Leben als Nischenstar.

Mozilla-Browser: Wie Firefox wieder mehr Marktanteil gewinnen will

Firefox war vor 20 Jahren angetreten, um das Netz freier und offener zu machen. Doch Googles Browser Chrome hat ihm längst den Rang abgelaufen – lässt sich das noch ändern?

Googly Eyes: Der Wackelaugenstreit in Oregon

Die Einwohner freut es, die Stadtverwaltung nicht: Acht Kunstwerke in der Stadt Bend im US-Bundesstaat Oregon sind mit sogenannten Googly Eyes beklebt worden. Auf Facebook führte das zu einem Mini-Shitstorm.

Oregon: Streit um Straßenkunst mit Wackelaugen

Die Einwohner freut es, die Stadtverwaltung nicht: Acht Kunstwerke in der Stadt Bend im US-Bundesstaat Oregon sind mit sogenannten Googly Eyes beklebt worden. Auf Facebook führte das zu einem Mini-Shitstorm.

TikTok und Live-Musik: Wie sich Konzerte durch Soziale Medien verändern

Soziale Medien prägen zunehmend, wie Menschen Musik live erleben und teilen. Manche Künstler kalkulieren das ein, andere suchen nach Wegen, ihr Publikum vom Smartphone fernzuhalten.

Raumfahrt: Jetzt will die EU Elon Musk Konkurrenz machen

Die Europäische Kommission will für knapp elf Milliarden Euro ein Satellitennetz für sicheres Internet aus dem All aufbauen und vergibt nun die Aufträge. Bis zum Start sollen aber noch fast fünf Jahre vergehen, bis dahin gibt es eine kleine Zwischenlös…

TV-Geräte: Achtung, Ihr Fernseher beobachtet Sie

Moderne Smart-TVs machen ständig Bildschirmschnappschüsse, um zu erfahren, was wann geguckt wird. Wozu das gut sein soll und wie es sich verhindern lässt.

Memes des Jahres: Diese Social-Media-Phänomene haben 2024 geprägt

»Brat Summer«, Verschwörungstheorien um Kate Middleton, »demure« sein, Stefan Raabs Comeback, Dubaischokolade und das Ampel-Aus: Über diese Netzphänomene und Trends wurde dieses Jahr gelacht und diskutiert.

Videospiele: Das sind die besten neuen Games für den Winter

Das Jahr ist bald vorbei, aber zumindest in Sachen Games hat es ein Happy End: In letzter Zeit sind einige neue Titel erschienen, die nicht nur für Genrefans einen Blick wert sind. Neun Tipps.

YouTube-Hit: Buzzfeed verkauft »Hot Ones«

Promi-Interviews bietet das Internet zuhauf, aber nicht solche: Bei Gastgeber Sean Evans gibt es vor jeder Frage Chicken-Wings mit immer schärferer Soße. Das Erfolgskonzept lockte nun Investoren wie George Soros.

KI-Chatbots: Character.AI will Angebot nach Klagen von Eltern kindersicher machen

Die künstlichen Gesprächspartner eines KI-Startups sind nach Klagen wegen Gefährdung von Heranwachsenden in die Schlagzeilen geraten. Der US-Bundesstaat Texas ermittelt bereits. Der Anbieter will nun nachbessern.

»The Witcher IV«: CD Projekt Red veröffentlicht ersten Trailer

2015 erschien »The Witcher III«, eines der beliebtesten Actionrollenspiele überhaupt. Jetzt haben die Entwickler ein erstes Appetithäppchen zum Nachfolgespiel ins Netz gestellt.

Kylie Kelce stößt mit »Not Gonna Lie« Joe Rogan vom US-Podcast-Thron

Kylie Kelce fliegt eigentlich lieber unter dem Radar. Damit ist nun wohl endgültig Schluss: Nach nur einer Woche ist ihr Podcast der meistgehörte der USA. Die Frau von Footballstar Jason Kelce hat Joe Rogan abgelöst.

Kylie Kelce stößt mit erster Folge »Not Gonna Lie« Joe Rogan vom US-Podcast-Thron

Kylie Kelce fliegt eigentlich lieber unter dem Radar. Damit ist nun wohl endgültig Schluss: Nach nur einer Woche ist ihr Podcast der meistgehörte der USA. Die Frau von Footballstar Jason Kelce hat Joe Rogan abgelöst.

iOS 18.2 fürs iPhone 16: Das steckt in Apples neuem Kameraknopf

Mit iOS 18.2. bringt Apple neue KI-Funktionen auf iPhones – nur nicht überall. Besitzer aktueller Modelle profitieren aber von Verbesserungen in der Kamerasteuerung. Apple erklärt, wie die eigentlich funktioniert.

WLAN im Altersheim: Kein Anschluss unter dieser Hausnummer

Nur jedes vierte Altersheim in Deutschland gibt an, seinen Bewohnern einen Internetanschluss zur Verfügung zu stellen. Betroffene und Verbände streiten dafür, aber viele Einrichtungen scheuen die Kosten.

Apple-Update iOS 18.2: Ab jetzt können Sie AirTags mit Fluggesellschaften teilen

Das Apple-Update auf iOS 18.2 bringt eine Neuerung mit sich, die helfen könnte, verlorenes Gepäck zu finden: Die Position eines AirTags lässt sich künftig mit anderen teilen, allerdings zeitlich begrenzt.

Tinder: In der Dating-App warnt jetzt eine Katze vor Love-Scams

Gefühle ausnutzen, um Leute abzuzocken: Mit Love-Scams, die über Dating-Apps angebahnt werden, erbeuten Kriminelle viel Geld. Auf Tinder ist nun eine Kampagne gestartet, die über diese Betrugsmasche aufklären soll.

Tinder-Kampagne: In der Dating-App warnt jetzt eine Katze vor Love-Scams

Gefühle ausnutzen, um Leute abzuzocken: Mit Love-Scams, die über Dating-Apps angebahnt werden, erbeuten Kriminelle viel Geld. Auf Tinder ist nun eine Kampagne gestartet, die über diese Betrugsmasche aufklären soll.

Australien plant Strafzahlungen für Internet-Riesen, die für Nachrichten nicht bezahlen

Die Regierung Australiens verstärkt den Druck auf die Internetkonzerne. Dazu gehört auch eine Sondersteuer für alle, die für die Darstellung von Nachrichten nicht bezahlen wollen.

Collien Ulmen-Fernandes – Deepfake-Pornos: »Es geht oft nicht um Sex, sondern darum, Frauen fertig zu machen«

Von der Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes kursieren gefälschte Pornobilder im Netz. Sie und andere Opfer wollen sich wehren, fühlen sich aber von der Polizei und der Politik im Stich gelassen.

Deepfake-Pornos »Es geht oft nicht um Sex, sondern darum, Frauen fertig zu machen«

Von der Moderatorin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes kursieren gefälschte Pornobilder im Netz. Sie und andere Opfer wollen sich wehren, fühlen sich aber von der Polizei und der Politik im Stich gelassen.

Gewalt in digitalen Plattformen: Die Chatgruppen, die Menschen in den Tod treiben

Auf Plattformen wie Discord oder Telegram organisiert sich eine gewalttätige Szene. Die gefährlichsten Mitglieder drängen junge Nutzer gezielt in den Suizid – wie den 25-jährigen Samuel Hervey.

Character.ai: Chatbot soll Teenager ermutigt haben, seine Eltern umzubringen

Zwei Elternpaare verklagen Character.ai und Google. In der Klage werfen sie dem KI-Unternehmen vor, dass sein Chatbot Kindern nahegelegt haben soll, sich selbst zu verletzen und sogar die Eltern zu ermorden.

Klage gegen Character.ai: Chatbot soll Teenager ermutigt haben, seine Eltern umzubringen

Zwei Elternpaare verklagen Character.ai und Google. In der Klage werfen sie dem KI-Unternehmen vor, dass sein Chatbot Kindern nahegelegt haben soll, sich selbst zu verletzen und sogar die Eltern zu ermorden.

San Francisco: KI-Firma Artisan provoziert mit Plakaten mit der Aufschrift »Stellen Sie keine Menschen mehr ein«

Mensch gegen Maschine: Ein KI-Unternehmen hat in San Francisco Werbeplakate mit reißerischen Slogans aufgehängt. Der Plan ging auf, die Werbekampagne sorgt für Empörung.

San Francisco: KI-Firma provoziert mit Plakatkampagne – »Stellen Sie keine Menschen mehr ein«

»Stellen Sie keine Menschen mehr ein«: Ein KI-Unternehmen in San Francisco hat Werbeplakate mit reißerischen Slogans aufgehängt. Trotz negativer Reaktionen steht die Firma zu ihrer Kampagne.