Kategorie: netzwelt

1&1 Unlimited und GMX FreePhone: Sind diese Handytarife zu gut, um wahr zu sein?

»Unlimitiertes Datenvolumen« ab zehn Euro im Monat, ein Gratistarif mit monatlich drei Gigabyte Datenvolumen: Zwei aktuelle Mobilfunkangebote stechen aus der Masse hervor. Wir haben beide genau untersucht.

TikTok will Videoplattform ab Sonntag sperren, wenn US-Regierung nicht eingreift

Das Aus für TikTok ist vom Supreme Court bestätigt, doch der künftige US-Präsident Trump deutet Spielraum an. Jetzt machen die Betreiber der App Druck. Sie verlangen konkrete Zusagen – oder sie gehen offline.

TikTok scheitert am US-Supreme-Court

Von Sonntag an muss die Kurzvideo-Plattform TikTok aus den App-Stores verschwinden. Das entschied der Oberste Gerichtshof der USA nach einer Anhörung. Alternativ könnte auch eine US-Firma die App kaufen.

Franziska van Almsick hat Probleme beim Googeln

Jahrzehnte nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere lassen sich viele Details über Franziska von Almsick nicht mehr einfach im Internet finden. Die ARD nimmt aber eine Gedächtnisstütze ins Programm.

TikTok-Trend: Möchtegern-Pädophilenjäger landen vor Gericht

In Kurzvideos gerieren sich junge Leute als Bürgerwehren gegen Pädokriminelle. In den USA müssen sich nun sechs junge Menschen vor Gericht verantworten. Sie sollen einen Unschuldigen attackiert haben.

Düsseldorf: Gericht erklärt Preiserhöhung von Amazon Prime im Jahr 2022 für unzulässig

2022 hat Amazon den Beitrag für Prime-Mitglieder um mehr als 30 Prozent erhöht. Die Verbraucherzentrale NRW hat dagegen geklagt – und nun gewonnen. Sie plant nun eine Sammelklage, um die Preissteigerung zu kippen.

Amazon Prime: Gericht erklärt Preiserhöhung im Jahr 2022 für unzulässig – Sammelklage geplant

2022 hat Amazon den Beitrag für Prime-Mitglieder um mehr als 30 Prozent erhöht. Die Verbraucherzentrale NRW hat dagegen geklagt – und nun gewonnen. Sie plant nun eine Sammelklage, um die Preissteigerung zu kippen.

Nintendo Switch 2: Nachfolger der Switch offiziell vorgestellt

Die weltweit ziemlich erfolgreiche Switch bekommt einen Nachfolger: Nintendo hat am Donnerstag ein neues Spielsystem für daheim und unterwegs angekündigt. Erscheinen soll es dieses Jahr.

Nintendo Switch 2: Nachfolger der Konsole offiziell vorgestellt

Die weltweit ziemlich erfolgreiche Switch bekommt einen Nachfolger: Nintendo hat am Donnerstag ein neues Spielsystem für daheim und unterwegs angekündigt. Erscheinen soll es dieses Jahr.

Daten für die Versicherung: Wenn Handys heimlich Fahrprofile anlegen

Mithilfe von Apps soll eine Versicherung das vermeintliche Fahrverhalten von 45 Millionen Amerikanern protokolliert haben. Der texanische Chefankläger will den Konzern zur Rechenschaft ziehen.

Klage gegen Apple: Weiß mein Handy, worüber ich rede?

Kurz nach persönlichen Gesprächen über bestimmte Marken tauchen auf dem Handy entsprechende Werbungen auf – so haben es Kläger in einer Sammelklage gegen Apple geschildert. Reiner Zufall? Nicht unbedingt.

Bob Dylan tritt TikTok bei – vier Tage vor drohender Sperrung in den USA

In wenigen Tagen soll TikTok in den USA abgeschaltet werden, doch kurz davor ist Musiker Bob Dylan der Plattform beigetreten. Die TikTok-Community empfängt ihn herzlich und hofft auf ihn als Retter der Plattform.

Bob Dylan tritt TikTok bei – vier Tage vor drohender US-Sperrung

In wenigen Tagen soll TikTok in den USA abgeschaltet werden, doch kurz davor ist Musiker Bob Dylan der Plattform beigetreten. Die TikTok-Community empfängt ihn herzlich und hofft auf ihn als Retter der Plattform.

TikTok, Shein, AliExpress & Co.: Datenschützer legen Beschwerde gegen Firmen aus China ein

Kann der chinesische Staat über TikTok oder Shoppingplattformen auf persönliche Daten von EU-Bürgern zugreifen? Die österreichische Datenschutzorganisation Noyb nimmt sechs Firmen aus China ins Visier und verlangt Klarheit.

TikTok, Shein, AliExpress & Co.: Datenschützer legen Beschwerde gegen chinesische Firmen ein

Kann der chinesische Staat über TikTok oder Shoppingplattformen auf persönliche Daten von EU-Bürgern zugreifen? Die österreichische Datenschutzorganisation Noyb nimmt sechs Firmen aus China ins Visier und verlangt Klarheit.

»GTA VI«: Was es mit dem Meme »We got … before GTA 6« auf sich hat

Millionen Fans fiebern dem Release des nächsten Teils der Actionspielreihe »Grand Theft Auto« entgegen – und das schon seit vielen Jahren. Im Netz hat sich ein Meme dazu verselbstständigt.

»GTA VI«: Das hat es mit dem Meme »We got … before GTA 6« auf sich

Millionen Fans fiebern dem Release des nächsten Teils der Actionspielreihe »Grand Theft Auto« entgegen – und das schon seit vielen Jahren. Im Netz hat sich ein Meme dazu verselbstständigt.

Donald Trump will TikTok offenbar Aufschub gewähren

TikTok steuert in den USA auf die Abschaltung zu. Wie die »Washington Post« berichtet, will Donald Trump das direkt nach seiner Vereidigung stoppen. Obwohl die App parteiübergreifend als Sicherheitsrisiko gilt.

Trump will TikTok offenbar Aufschub gewähren

TikTok steuert in den USA auf die Abschaltung zu. Wie die »Washington Post« berichtet, will Donald Trump das direkt nach seiner Vereidigung stoppen. Obwohl die App parteiübergreifend als Sicherheitsrisiko gilt.

TikTok-Verbot in den USA: Nutzer suchen Alternativen im chinesischen Netzwerk Xiaohongshu

TikTok droht in wenigen Tagen die Sperrung in den USA. Aus Protest melden sich amerikanische Nutzer im chinesischen Netzwerk Xiaohongshu an. Über unbeholfene Flirtversuche und Begegnungen mit Pekings Zensoren.

TikTok-Verbot in den USA: Nutzer suchen Alternativen in der chinesischen App Xiaohongshu

TikTok droht in wenigen Tagen die Sperrung in den USA. Aus Protest melden sich amerikanische Nutzer im chinesischen Netzwerk Xiaohongshu an. Über unbeholfene Flirtversuche und Begegnungen mit Pekings Zensoren.

Robert Habeck bei HandOfBlood: Der Vizekanzler trifft den Obertwitcher

Als Wahlkämpfer geht Robert Habeck klassisch ins TV oder präsentiert ein neues Buch. Die jungen Digitalen aber erreicht er im Talk mit dem Influencer HandofBlood auf Twitch. Ein Riss in der Matrix? Wohl eher ein schlauer Move.

Schockanrufe: Mehr als 150.000 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauch

Das Telefon ist ein beliebtes Tatwerkzeug für Kriminelle. Die Bundesnetzagentur konnte im vergangenen Jahr Tausende Nummern deaktivieren, die für Abzocke und Betrug genutzt wurden.

TikTok bereitet angeblich die »App-schaltung« in den USA vor

Die Zukunft von TikTok in den USA entscheidet sich in den kommenden Tagen. Die Betreiber wollen einem Bericht zufolge die App für US-Nutzer sperren – was mehr wäre, als sie tun müssten.

Meta will fünf Prozent der Mitarbeiter ersetzen

Fire and hire: Der Facebook-Mutterkonzern Meta will fünf Prozent seines Personals entlassen. Nicht um Kosten zu sparen. Sondern um neue Leute anzuheuern, sagt Mark Zuckerberg – bessere.

RedNote: TikTok-Nutzer weichen auf alternative chinesische App aus

RedNote aus China steht plötzlich auf den vorderen Plätzen der US-App-Stores. Influencer rufen zum Wechsel auf – sie befürchten das Aus von TikTok.

Medienbericht: China prüft angeblich Verkauf von TikTok an Elon Musk

TikTok steht in den USA kurz vor dem Verbot. Laut einem Bericht diskutiert die chinesische Regierung mögliche Auswegsszenarien. Davon könnte Elon Musk profitieren. Doch ein TikTok-Sprecher dementiert.

Meta unter Mark Zuckerberg: Das muss sich im Krieg um die Wahrheit ändern

Mark Zuckerberg kündigte den Umbau seiner Plattformen an, er hält die »freie Rede« für bedroht. Doch hinter dem Ruf nach Meinungsfreiheit verbirgt sich die Aneignung des öffentlichen Diskurses durch eine Tech-Elite.

TikTok: Warum ein Verbot heuchlerisch wäre – und ein Sieg für die US-Techunternehmen

Sollte TikTok vor dem Supreme Court verlieren, wäre das kein Sieg für die nationale Sicherheit der USA. Sondern nur einer für die US-Techunternehmen, die aber mit den exakt gleichen Problemen behaftet sind.

TikTok: Warum die Videoplattform verboten werden sollte

Die Plattform argumentiert vor dem obersten US-Gericht mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung. Doch um die geht es nicht. Solange China die Fäden zieht, sollte das Netzwerk aus westlichen App-Stores verschwinden.

Instagram, Facebook und Threads: Wie Mark Zuckerberg Meta umbaut – Podcast

Faktenchecks abschaffen, die Regeln für Posts lockern: Meta-Chef Zuckerberg schraubt an Instagram, Facebook und Threads. Ein Kniefall vor Donald Trump? SPIEGEL-Redakteur Jannis Schakarian ordnet das Statement ein.

Instagram, Facebook und Threads: Wie Mark Zuckerberg seine Plattformen umbaut

Faktenchecks abschaffen, die Regeln für Posts lockern: Meta-Chef Zuckerberg schraubt an Instagram, Facebook und Threads. Ein Kniefall vor Donald Trump? SPIEGEL-Redakteur Jannis Schakarian ordnet das Statement ein.

Telefonbetrug mit Schockanrufen: Wenn die Scammer zwei Mal durchklingeln

Schockanrufe sind kein neues Phänomen mehr. Manchmal aber unterschätzen Betroffene, wie perfide Betrüger vorgehen. Das zeigt ein Fall aus der Oberpfalz, bei dem eine Frau mehrere Tausend Euro verlor.

Schont der Dark Mode wirklich die Augen?

Fast alle Apps haben mittlerweile einen Dark Mode. Viele glauben, weiße Schrift auf dunklem Hintergrund sei gesünder für die Augen. Wir haben Experten gefragt.

CES in Las Vegas: Warum Dolby jetzt Kino-Bildschirme in Autos einbaut

Auf der CES zeigt Dolby einen Familienvan, in dem Bildschirme mit Dolby Vision stecken. Künftig wollen viele Autohersteller solche Heimkino-Displays einbauen. Ein Grund dafür liegt in der chinesischen Kultur.

Mark Zuckerberg baut Meta um: Hetze fürs Geschäft

Im Namen der Meinungsfreiheit weicht Mark Zuckerberg die Kontrollen auf seinen Plattformen auf. Seine Anbiederung an Trump ist vor allem geschäftlich motiviert. Könnte Europa dem Vorhaben etwas entgegensetzen?

»Smishing«: Netzagentur erhält Tausende Beschwerden über Betrug mit Paket-SMS

Ein Paket hängt im Zoll fest. Adressen fehlen. Gebühren müssen bezahlt werden: Wer solche Nachrichten per SMS bekommt, sollte gewarnt sein – es handelt sich um Abzocke. Was man dagegen tun kann.

»Smishing«: Netzagentur erhält Tausende Beschwerden über Abzocke mit Paket-SMS

Ein Paket hängt im Zoll fest. Adressen fehlen. Gebühren müssen bezahlt werden: Wer solche Nachrichten per SMS bekommt, sollte gewarnt sein – es handelt sich um Abzocke. Was man dagegen tun kann.

Meta: Joe Biden bezeichnet Entscheidung gegen Faktenchecks als »beschämend«

»Wir wollen die Wahrheit sagen«: US-Präsident Biden hat das Ende des Faktenchecks bei Facebook und Instagram scharf kritisiert. Die Entscheidung widerspreche einfach allem, was Amerika ausmache.

Meta stoppt auch Diversitätsprogramme, Joe Biden nennt Faktencheck-Entscheidung »beschämend«

»Wir wollen die Wahrheit sagen«: US-Präsident Biden hat das Ende des Faktenchecks bei Facebook und Instagram scharf kritisiert. Die Entscheidung widerspreche einfach allem, was Amerika ausmache.

TikTok – Drohendes Verbot in den USA: Supreme-Court-Richter sehen Video-App eher skeptisch

In einer Anhörung vor dem Supreme Court versuchen TikTok-Vertreter, ein Verbot der App abzuwenden. Sie argumentieren mit dem Recht auf freie Rede. Die Richter scheinen nicht überzeugt.

TikTok in den USA: Supreme Court skeptisch – Verbot könnte aufrechterhalten werden

In einer Anhörung vor dem Supreme Court versuchen TikTok-Vertreter, ein Verbot der App abzuwenden. Sie argumentieren mit dem Recht auf freie Rede. Die Richter scheinen nicht überzeugt.

TikTok: Jetzt steht die Zukunft der App auf dem Spiel

Laut Gesetz muss TikTok bis zum 19. Januar aus den App-Stores in den USA verschwinden – oder verkauft werden. Der Oberste Gerichtshof muss in letzter Minute entscheiden, wie es weitergeht.

TikTok vor dem Supreme Court in den USA: Jetzt steht die Zukunft der App auf dem Spiel

Laut Gesetz muss TikTok bis zum 19. Januar aus den App Stores in den USA verschwinden – oder verkauft werden. Der Oberste Gerichtshof muss in letzter Minute entscheiden, wie es weitergeht.

Anom-Kryptohandys: Gerichte dürfen FBI-Material verwerten

Tausende Kriminelle sind auf das FBI hereingefallen: Eine Verschlüsselungsapp hat ihre Geheimnisse an US-Ermittler übermittelt. Nun entschied der BGH, dass auch deutsche Behörden diese Daten verwenden können.

Nvidia und die KI: Jensen Huang kündigt neue Technik auf der CES an

Bei der Hightechmesse CES haben Tausende Fans den Auftritt von Jensen Huang bejubelt. Der Vorstandschef des Chipriesen Nvidia hat erst neue Grafikarten präsentiert und dann die nächste große technologische Revolution angekündigt.

Schockanrufer ausgekontert: Seniorenpaar lockt Betrüger in die Falle

Immer wieder erbeuten Kriminelle Geld oder Schmuck, indem sie Menschen mit sogenannten Schockanrufen unter Druck setzen. Ein Ehepaar aus Vohburg wehrte sich mit der echten gegen die falsche Polizei.

Neue Chips: Nvidia will den PC-Markt erobern

Der Chiphersteller ist wegen seiner KI-Beschleuniger eine der wertvollsten Firmen der Welt. Nun plant Chef Jensen Huang, in den Markt für Laptops einzusteigen – und wird die Konkurrenz so massiv unter Druck setzen.

Meta kippt zahlreiche Hassrede-Regeln auf Instagram und Facebook in den USA

US-Amerikaner können künftig auf Facebook und Instagram Frauen als Eigentum oder Homosexualität als »Geisteskrankheit« bezeichnen. Ein EU-Verbot gegen derartige Hassrede ist für Meta-Chef Zuckerberg »institutionalisierte Zensur«.

»Pokémon«-Reihe: »Pokémon können das Bedürfnis nach Zugehörigkeit befriedigen«

»Pokémon Go« fasziniert nicht mehr? Von wegen. Gerade erst stürzte ein Spieler auf Monsterjagd in die Außenweser. Hier erklärt ein Forscher den Reiz der »Pokémon«-Reihe und ab wann Medienkonsum problematisch wird.