Kategorie: kultur

Michael Ruetz ist tot: Poet mit Kamera

Mehr als 60 Jahre lang dokumentierte er feinsinning Veränderungen im öffentlichen Raum, bei den 68er-Protesten stand er auf Seiten der Apo, später zeigte er, wo Goethe einst wandelte. Jetzt ist Michael Ruetz gestorben.

»Harry Potter« als Serie: 32.000 Kinder wurden für die HBO-Adaption gecastet

Über zehn Jahre soll sich die erneute Verfilmung von »Harry Potter« ziehen. Für die zentralen Kinderrollen wurden so viele Bewerbungsvideos gesichtet wie wohl noch nie zuvor für eine Serienproduktion.

Einsparungen in der Kultur: Dieses Land droht zu tief zu sinken für seine Hochkultur

Überall sollen Kulturetats geschröpft werden. Doch es ist fatal, die Kultur kaputtzusparen. Denn Museen, Opern, Theater und Ballett könnten zum Standortvorteil des Landes beitragen. Und den Wohlstand sichern.

Max Strohe über Chickenwings: Ein Biss, und Sie glauben, Ihre Seele verlässt den Körper

Die Amerikaner mögen sie heiß. Die Texaner nennen sie sogar »Napalm Wings«, sie sind ein Inferno im Mund. Chickenwings müssen laut, fettig, selbstbewusst sein. Mein Geheimnis? Käsepulver drauf! Und: Fritteuse ist Pflicht.

Antisemitismus-Debatte im deutschen Kulturbetrieb: Warum wird sie so heftig geführt?

Wenig hat die deutsche Kulturwelt im vergangenen Jahr so erschüttert wie der Streit um Antisemitismus. Es gab offene Briefe, Absagen, Ausladungen, zweifelhafte Festivalauftritte, niedergepfiffene Veranstaltungen. Warum wurde die Debatte gerade in Deuts…

Françoise Hardy, 80 – Nachruf

17.01.1944
11.06.2024

René Pollesch, 61 – Nachruf

Nebenan das Grauen

29.02.2024

»Ampel-Aus« ist das »Wort des Jahres« 2024

Aus fast 2500 Begriffen und Wendungen wählte eine Jury »Ampel-Aus« zum Wort des Jahres. Auf dem zweiten Platz landete »Klimaschönfärberei«.

Die letzten Tropfen aus der Gießkanne

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verleiht den »Emil«, einen »Preis für Schallplattenfachgeschäfte«. Darüber kann man spotten. Dabei war die Flut an Auszeichnungen lange das, was den deutschen Kulturbegriff ausmachte.

Claudia Roth und die vielen Auszeichnungen: Die letzten Tropfen aus der Gießkanne

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verleiht den »Emil«, einen »Preis für Schallplattenfachgeschäfte«. Darüber kann man spotten. Dabei war die Flut an Auszeichnungen lange das, was den deutschen Kulturbegriff ausmachte.

»The Outrun«: Nora Fingscheidt präsentiert ein eindringliches Alkoholikerinnen-Drama mit Saoirse Ronan

Die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt zeigt im Alkoholikerinnendrama »The Outrun«, wie eine von Hollywoodstar Saoirse Ronan gespielte Frau in grandioser Natur nach Heilung sucht.

Bayreuther Festspiele: Jubiläumsprogramm wird aufgrund von Sparmaßnahmen reduziert

2026 wollte man auf dem Grünen Hügel 150-jähriges Jubiläum feiern, mit allen zehn Werken Richard Wagners und »Rienzi«. Nun wird klar: Das lässt der Geldbeutel nicht zu.

Saša Stanišić entwickelt neues Buchprojekt live auf Bluesky

Der Schriftsteller Saša Stanišić zählt zu den vielen Social-Media-Nutzern, die Elon Musks X den Rücken gekehrt haben und nun bei Bluesky aktiv sind. Ein Thread dort wurde zu einer Buchidee, seine Verlegerin ist begeistert.

Hape Kerkeling: Hausverbot bei Bundespressekonferenz zum 60. Geburtstag aufgehoben

Als junger Comedian mischte sich Hape Kerkeling in den ehrenwerten Kreis der Bundespressekonferenz. Die war nicht amüsiert. In einem Podcast erfuhr Kerkeling nun, dass er dort grundsätzlich wieder willkommen wäre.

Hape Kerkeling: Bundespressekonferenz hebt Hausverbot zum 60. Geburtstag auf

Als junger Comedian mischte sich Hape Kerkeling in den ehrenwerten Kreis der Bundespressekonferenz. Die war nicht amüsiert. In einem Podcast erfuhr Kerkeling nun, dass er dort grundsätzlich wieder willkommen wäre.

Power 100: Sheikha Hoor Al-Qasimi laut »Art Review« mächtigste Frau der Kunstwelt

Das Londoner Magazin »Art Review« hat seine jährliche Liste der einflussreichsten Personen der Kunstszene veröffentlicht. Ganz vorn diesmal: Scheicha Hoor Al-Qasimi, die Tochter des Sultans von Scharadscha.

Berlinale: Tom Tykwer eröffnet Filmfest mit »Das Licht«, Lars Eidinger in einer Hauptrolle

Eine syrische Haushälterin verändert den Alltag einer deutschen Mittelschichtsfamilie – davon handelt »Das Licht«, Eröffnungsfilm der Berliner Filmfestspiele 2025. Lars Eidinger und Nicolette Krebitz spielen die Eltern.

»Die Saat des heiligen Feigenbaums«: US-Filmverband prämiert deutschen Oscarkandidaten

Deutschland schickt »Die Saat des heiligen Feigenbaums« des Exiliraners Mohammad Rasoulof ins Oscar-Rennen. Jetzt gab es ein gutes Vorzeichen für einen möglichen Erfolg.

»Die Saat des heiligen Feigenbaums«: National Board of Review prämiert deutschen Oscar-Kandidaten als besten internationalen Film

Deutschland schickt »Die Saat des heiligen Feigenbaums« des Exiliraners Mohammad Rasoulof ins Oscar-Rennen. Jetzt gab es ein gutes Vorzeichen für einen möglichen Erfolg.

Angela Merkel: »Freiheit« ist erfolgreichstes Buch des Jahres

Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr Aufstieg in der Union: Die Memoiren von Angela Merkel legten in der ersten Verkaufswoche einen besseren Start hin als jedes andere Buch in diesem Jahr.

Angela Merkel: »Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021« ist erfolgreichstes Buch des Jahres

Flüchtlingskrise, Pandemie, ihr Aufstieg in der Union: Die Memoiren von Angela Merkel sind in Deutschland häufiger gekauft worden als jedes andere Buch in diesem Jahr.

Popkultur: Sind Taylor Swift und Co. die Top-Künstlerinnen des Jahres? Der Spotify-Jahresrückblick gibt Aufschluss

2024 dominierten die Popfrauen die Charts. Aber zählen sie auch zu den Topkünstlerinnen des Kulturressorts? Oder wurden doch mehr Beatles gehört? Die persönlichen Spotify-Listen sind entlarvend. Wir teilen sie trotzdem.

Spotify-Jahresrückblick: Was zur Hölle ist Pink Pilates Princess Roller Skating Pop?

2024 dominierten die Popfrauen die Charts. Aber zählen sie auch zu den Topkünstlerinnen des Kulturressorts? Oder wurden doch mehr Beatles gehört? Die persönlichen Spotify-Listen sind entlarvend. Wir teilen sie trotzdem.

Keir Starmer: 99-jährige Rentnerin reist 8000 Kilometer für Treffen – doch der britische Premier blockt ab

Eine Britin setzt sich für im Ausland lebende Rentner ein. Premier Keir Starmer aber versagt der Weltkriegsveteranin ein Treffen. Jetzt hat der Labourpolitiker ein Problem mit älteren Bürgern im Königreich.

Keir Starmer: 99-jährige Rentnerin reist 8000 Kilometer für Treffen – doch der Premier blockt ab

Eine Britin setzt sich für im Ausland lebende Rentner ein. Premier Keir Starmer aber versagt der Weltkriegsveteranin ein Treffen. Jetzt hat der Labour-Politiker ein Problem mit älteren Bürgern im Königreich.

Marc Seaberg: Der Originalsänger von »Looking for Freedom« ist tot

Elf Jahre bevor David Hasselhoff damit die Berliner Mauer stürzen wollte, war »Looking for Freedom« schon einmal ein Hit. Damals sang ein Franke, der sich Marc Seaberg nannte, das Lied. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.

Marc Seaberg ist tot: Originalsänger von »Looking for Freedom« mit 78 Jahren gestorben

Elf Jahre bevor David Hasselhoff damit die Berliner Mauer stürzen wollte, war »Looking for Freedom« schon einmal ein Hit. Damals sang ein Franke, der sich Marc Seaberg nannte, das Lied. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.

Marc Seaberg ist tot: Originalsänger von »Looking for Freedom« mit 78 Jahren gestorben

Elf Jahre bevor David Hasselhoff damit die Berliner Mauer stürzen wollte, war »Looking for Freedom« schon einmal ein Hit. Damals sang ein Franke, der sich Marc Seaberg nannte, das Lied. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.

RTLs Golden Bachelor: »Wir sind doch keine Pornosendung!«

Enkel, Eierlikör und Ehebruch: Die Herzenshatz auf Pensionär Franz, den ersten deutschen »Golden Bachelor«, hat begonnen. Damit suchen jetzt auch Ute und Bärbel nach TV-Liebe. Und der Flott- und Hotnessgrad ist hoch.

»Golden Bachelor« bei RTL: »Wir sind doch keine Pornosendung!«

Enkel, Eierlikör und Ehebruch: Die Herzenshatz auf Pensionär Franz, den ersten deutschen »Golden Bachelor«, hat begonnen. Damit suchen jetzt auch Ute und Bärbel nach TV-Liebe. Und der Flott- und Hotnessgrad ist hoch.

Taylor Swift und Co.: Frauen an der Spitze des Spotify-Jahresrückblicks 2024

Taylor Swift, Sabrina Carpenter, Billie Eilish: Das Jahr der Popfrauen spiegelt sich auch im Spotify-Best-of. Aber eine Ikone fehlt. Gut platzierte Alphamännchen und verhaltensauffällige Machos prägen die Charts aber auch.

Stilllebenmalerin Rachel Ruysch in der Alten Pinakothek München: Eine überfällige Verneigung

Die Alte Pinakothek in München zeigt die erste große Retrospektive der niederländischen Stilllebenmalerin Rachel Ruysch. Opulent, detailverliebt und wissenschaftlich fundiert.

Kunstausstellung: Erste große Retrospektive der niederländischen Stilllebenmalerin Rachel Ruysch in der Alten Pinakothek München

Die Alte Pinakothek in München zeigt die erste große Retrospektive der niederländischen Stilllebenmalerin Rachel Ruysch. Opulent, detailverliebt und wissenschaftlich fundiert.

Spotify Wrapped: Taylor Swift Künstlerin des Jahres – Streamingbilanz für 2024

Der Jahresrückblick des Audiostreamers Spotify ist da. In Deutschland war erstmals seit 2017 kein Deutschrapper der meistgestreamte Act, sondern Taylor Swift. Bei den Podcasts rutschten Jan Böhmermann und Olli Schulz ab.

Spotify Wrapped: Taylor Swift Künstlerin des Jahres, auch in Deutschland

Der Jahresrückblick des Audiostreamers Spotify ist da. In Deutschland war erstmals seit 2017 kein Deutschrapper der meistgestreamte Act, sondern Taylor Swift. Bei den Podcasts rutschten Jan Böhmermann und Olli Schulz ab.

Turner Prize: Schottische Sikh-Künstlerin Jasleen Kaur gewinnt

Ein Ford Escort, bedeckt von einer riesigen Häkeldecke: Für diese Installation wurde die Künstlerin Jasleen Kaur jetzt mit dem wichtigsten britischen Kunstpreis geehrt. Sie nutzt ihre Dankesrede zur Israelkritik.

Eminem: Seine Mutter Debbie Nelson ist tot

In mehreren Songs teilt Rapper Eminem heftig gegen seine Mutter aus. Sie wehrte sich juristisch und mit einer Autobiografie. Erst später gab es Anzeichen von Versöhnung. Nun ist Debbie Nelson im Alter von 69 Jahren gestorben.

Eminem: Seine Mutter Debbie Nelson ist mit 69 Jahren gestorben

In mehreren Songs teilt Rapper Eminem heftig gegen seine Mutter aus. Sie wehrte sich juristisch und mit einer Autobiografie. Erst später gab es Anzeichen von Versöhnung. Nun ist Debbie Nelson im Alter von 69 Jahren gestorben.

Kendrick Lamar und die Kraft der Musik: Politik ist Politik, und Pop ist Pop

Kamala war »brat«, Friedrich Merz hat Dieter Bohlen und Robert Habeck ein Swift-Armband: Pop und Politik schmusen. Damit geht der Musik allerdings eine Kraft verloren – an die Rapsuperstar Kendrick Lamar nun erinnert.

Volksbühne in Berlin: Übergangslösung für Intendanz ist gescheitert

Ida Müller und Vegard Vinge sollten nach dem Tod von René Pollesch übergangsweise die Intendanz an der Volksbühne übernehmen – nun haben sie abgesagt. Liegt das an den Kürzungen im Kulturbereich?

AnnenMayKantereit-Sänger hat offenbar 95.000 Euro an Grüne gespendet

Er ist schon seit Jahren Parteimitglied, jetzt will Henning May den Grünen kurz vor der Wahl offenbar noch mal richtig unter die Arme greifen. Das passt zu einem neuen Trend in diesem Wahlkampf.

Japan ruft Harry-Potter-Schwerter zurück

Seit über einem Jahr verkauft Warner Bros. Replikas des »Gryffindor«-Schwerts. Jetzt haben japanische Behörden entdeckt, dass sie gegen das Waffengesetz verstoßen.

Marissa Bode: »Wicked«-Star verurteilt behindertenfeindliche Witze

Marissa Bode spielt in »Wicked« die im Rollstuhl sitzende Nessarose. Über ihre eigene Erfahrung mit Diskriminierung wollte sie lange nicht sprechen, hat es sich jetzt aber wegen Kommentaren über ihre Filmrolle anders überlegt.

Notre-Dame: Wiedereröffnung nach Brand – Macron lädt Trump ein

Emmanuel Macron will die Kathedrale Notre-Dame am Wochenende feierlich wiedereröffnen. Eingeladen hat er dazu Donald Trump. Das könnte dem Franzosen zum Verhängnis werden.

Kate Winslet: Die Schauspielerin und ihr Kampf gegen ungleiche Schönheitsmaßstäbe

Wenn es um Schönheitsstandards geht, wird nach wie vor mit ungleichem Maß gemessen, findet Kate Winslet. Warum die Schauspielerin da nicht mehr mitspielt – und sie vor wichtigen Drehs immer noch nervös wird.

Angelina Jolie freut sich über bessere Jobs mit zunehmendem Alter

Viele Schauspielerinnen klagen darüber, dass sie vom mittleren Alter an keine Rollen mehr bekommen – oder immer schlechtere. Angelina Jolie geht es da offenbar anders. Zuletzt spielte sie die Operndiva Maria Callas.

»Vaiana 2« hatte den stärksten Kinostart des Jahres in Deutschland

Bisher machte 2024 »Alles steht Kopf 2« zum Start den meisten Umsatz an deutschen Kinokassen. Nun zieht eine andere animierte Fortsetzung vorbei: Fast eine Million Menschen sah, wie es mit Südseemädchen Vaiana weitergeht.

»Brain rot«: Wort des Jahres der Oxford-Wörterbuch-Redaktion

Mit »Hirnfäule« kann man die Formulierung übersetzen, die von der Oxford-Wörterbuch-Redaktion gekürt wurde. Sie bezeichnet den Zustand nach dem Konsum von zu vielen trivialen (Online-)Inhalten.

»Tagesschau«: Mehrere Pannen bringen Sendung durcheinander – Müll statt Nahost

Millionen Menschen sehen täglich die 20-Uhr-Ausgabe der »Tagesschau«. In der Sendung am Sonntagabend war aber einiges nicht, wie es sein sollte.