Kategorie: kultur

Kultur in Berlin: »Ich weiß nicht, ob ich im Januar noch meine Miete zahlen kann«

Der Berliner Senat hat sein Kultur-Sparprogramm verabschiedet. Die Kürzungen betreffen nicht nur Museen, Theater, Opernhäuser – sondern gerade auch die freie Szene. Hier erzählen drei Kunstschaffende von ihren Nöten.

Peter Kloeppel verleiht den »Peter Kloeppel-Preis«

Zu Ehren des langjährigen RTL-Nachrichtenmoderators gibt es jetzt einen Preis für Nachwuchsjournalisten: Er heißt »Peter Kloeppel-Preis« und wird verliehen von: Peter Kloeppel.

Claudia Roth und die gescheiterte Reform der Filmförderung: So bleibt der deutsche Film noch lange eine Baustelle

Der deutsche Film bräuchte dringend eine Neuaufstellung der Förderung. Doch von dem »Drei-Säulen-Modell«, das Kulturstaatsministerin Claudia Roth versprochen hatte, ist kaum mehr als ein Minimalkonsens geblieben.

Claudia Roth: Gescheiterte Reform der Filmförderung – der deutsche Film bleibt eine Baustelle

Der deutsche Film bräuchte dringend eine Neuaufstellung der Förderung. Doch von dem »Drei-Säulen-Modell«, das Kulturstaatsministerin Claudia Roth versprochen hatte, ist kaum mehr als ein Minimalkonsens geblieben.

Beatles: Paul McCartney und Ringo Starr spielen gemeinsam in London

Für den Abschluss seiner jüngsten Tour hat Paul McCartney seine Fans in London überrascht: Mit Ringo Starr stand plötzlich der zweite noch lebende Beatle auf der Bühne. Er war nicht der einzige Stargast.

»Tatort« aus Zürich: »Fährmann« mit Lucas Gregorowicz

Eine Entlassung ist kein Todesurteil? Von wegen. Die Zürcher »Tatort«-Ermittlerinnen jagen einen Unternehmensberater, der Leute feuert und tötet. Ein Oldschool-Thriller, der durch Lucas Gregorowicz böse funktelt.

Lil Wayne, Chris Brown: US-Stars sollen Corona-Hilfen in Millionenhöhe verschwendet haben

Ein Hilfsfonds sollte US-Musikern helfen, die unter den Folgen der Pandemie litten. Musiker wie Chris Brown oder Lil Wayne haben die Gelder laut einem Bericht jedoch für Privatjets, Partys und Nacktmodels ausgegeben.

Lil Wayne, Chris Brown: US-Stars sollen Corona-Hilfen in Millionenhöhe verprasst haben

Ein Hilfsfonds sollte US-Musikern helfen, die unter den Folgen der Pandemie litten. Musiker wie Chris Brown oder Lil Wayne haben die Gelder laut einem Bericht jedoch für Privatjets, Partys und Nacktmodels ausgegeben.

Robbie Williams: Narzissmus und Primaten – was Männer mit Affen gemeinsam haben

Robbie Williams neuer Kinofilm erzählt seine eigene Biografie – mit Williams in Affengestalt. Hier erzählt er, welche Tiere die anderen Take-That-Mitglieder wären, und welche guten Seiten sein Narzissmus hat.

Deutsche Netflix-Comedy von Dimitrij und Alex Schaad: In »Kacken an der Havel«, wo der Spaß anfängt

Die Brüder Dimitrij und Alex Schaad sind als Kinder aus Kasachstan nach Deutschland gezogen. Jetzt drehen sie in einem fiktiven Dorf in Brandenburg eine deutsche Netflix-Comedy, die weltweit gezeigt werden soll.

Nahostkonflikt in der Mode: Qaher Harhash über seine Erfahrungen als palästinensisches Model

Qaher Harhash ist ein aufstrebendes Model, er hat schon für Hermès, Jean Paul Gaultier und Dolce & Gabbana gearbeitet. Doch nach fünf Jahren in Berlin bleiben die Aufträge aus. Liegt es an seiner Herkunft?

Max Strohe über Raclette-Leidenschaft: Schmelzende Liebe

Auch wenn Raclette von den Snobs unter meinen Freunden als spießig bezeichnet wird – an Weihnachten sind die kleinen Käsepfannen bei uns Pflicht. Das Schönste: Es gibt dabei keine Regeln.

»Queer« bald im Kino: Daniel Craig hält nichts vom Konzept »queerbaiting«

Hollywoodstar Daniel Craig sieht Sexualität als eine sehr moderne Erfindung. Dass er als heterosexueller Mann eine homosexuelle Figur spielt, sei daher gar kein Thema beim Casting für seinen neuen Film gewesen.

Daniel Craig hält nichts vom Konzept »queerbaiting«

Hollywoodstar Daniel Craig sieht Sexualität als eine sehr moderne Erfindung. Dass er als heterosexueller Mann eine homosexuelle Figur spielt, sei daher gar kein Thema beim Casting für seinen neuen Film gewesen.

Die besten Romane des Jahres 2024: Familiengeschichte, Erzählband, Epos, Belletristik

Samantha Harvey schwärmt aus dem Orbit von der Schönheit der Erde, Martina Hefter erzählt von betrogenen Betrügern, Percival Everett schreibt einen neuen Huckleberry Finn. Das sind die Romane, die uns dieses Jahr beeindruckt haben.

Die besten Romane des Jahres: Familiengeschichte, Erzählband, Epos, Belletristik

Samantha Harvey schwärmt aus dem Orbit von der Schönheit der Erde, Martina Hefter erzählt von betrogenen Betrügern, Percival Everett schreibt einen neuen Huckleberry Finn. Das sind die Romane, die uns dieses Jahr beeindruckt haben.

Kultur in Berlin: Die Stille an diesem Abend war auch eine Warnung – Gastbeitrag von Joana Mallwitz

Die Sparpläne des Berliner Senats sind beschlossen, jetzt beginnt eine harte Zeit. Die Maßnahmen werden die Menschen schmerzlich treffen. Denn ohne Kultur kein Zusammenhalt, ohne Bach kein Benz. Und ohne Musik? Stille.

Kultur-Kürzungen in Berlin: Senat beschließt Sparpläne – Eine harte Zeit beginnt (Meinung)

Die Sparpläne des Berliner Senats sind beschlossen, jetzt beginnt eine harte Zeit. Die Maßnahmen werden die Menschen schmerzlich treffen. Denn ohne Kultur kein Zusammenhalt, ohne Bach kein Benz. Und ohne Musik? Stille.

Cynthia Erivo: Schauspielerin gestaltete Style ihres »Wicked«-Charakters mit

Kunstnägel und Micro-Braids: Schauspielerin Erivo hat den Style von Elphaba in »Wicked« mitkreiert. Das Ergebnis ist eine Hommage an eine andere berühmte Hexendarstellerin – und an Erivo selbst.

ARD und ZDF kündigen weitere TV-Runden mit Kanzlerkandidaten an

Der Plan, Scholz und Merz in einem, Habeck und Weidel in einem zweiten TV-Duell antreten zu lassen, stieß auf Kritik. Nun haben die öffentlich-rechtlichen Sender ihre sonstigen Wahlkampfpläne veröffentlicht – mit Viererrunden.

Hermes Phettberg ist tot: Abschied vom Götterboten – Nachruf

Alles an ihm war maßlos, alles an ihm war groß: Mit dem Schriftsteller, Talkmaster, Exzentriker Hermes Phettberg verliert Österreich einen der wenigen Menschen, die das Land erträglich machten.

Fritze, Lenchen, Bernd: Über einen seltsamen Vor- und Spitznamen-Wahlkampf

»Die Birne«, Lenchen und Fritze: Wer Politikern Spitznamen gibt, der will seinen Gegner hinter der Karikatur verschwinden lassen, die er selbst von ihm gekritzelt hat. Das Spott-Niveau sinkt unter demokratischen Politikern.

»Freud – Jenseits des Glaubens« mit Anthony Hopkins als Sigmund Freud: Todkrank, aber streitlustig

In seinem neuen Film verkörpert Anthony Hopkins den todkranken Psychoanalytiker Sigmund Freud – und bleibt doch ganz er selbst. Schade nur, dass die Filmemacher der Kraft des gesprochenen Worts nicht so recht vertrauen.

»ttt – Titel Thesen Temperamente«: Thilo Mischke wird Moderator, folgt auf Max Moor

17 Jahre lang moderierte Max Moor das TV-Kulturmagazin im Ersten. Nun steht sein Nachfolger fest: Ab 2025 wird Thilo Mischke im Wechsel mit Siham El-Maimouni durch »ttt« führen. Bisher ist er vor allem für Pro-Sieben-Reportagen bekannt.

»Fake News« mit Linda Zervakis: So war der Start der neuen ProSieben-Serie

Die Show »Fake News – Alles erstunken und erlogen« zeigt, wie schnell ein KI-generierter Söder oder ein manipulierter Lindner nerven können. ProSieben will mit der »heute-show« konkurrieren. So ganz geht das noch nicht auf.

Hermes Phettberg ist tot

Seine schräge Talkshow, sein bizarres Auftreten, Witz und Einsatz für sexuelle Freiheit machten ihn weit über Österreich hinaus bekannt. Nun ist Hermes Phettberg im Alter von 72 Jahren gestorben.

Documenta: Naomi Beckwith über ihre Vision für die Ausstellung und die Versöhnung mit den Künstlern

Zwei Jahre nach dem Antisemitismusskandal hat die Documenta nun eine neue Chefin. Hier spricht Naomi Beckwith über ihr Verhältnis zur Kunst. Und darüber, wie sie die Kulturszene mit dem Land versöhnen will.

James Gunn: »Superman«-Regisseur hat Testaufnahmen »mit und ohne Hose« gemacht

Die Comicfigur Superman hat eine lange Geschichte, Fans beäugen jede Veränderung genau. In der kommenden Neuverfilmung bekommt der Superheld ein traditionelles Kostümteil zurück. Regisseur James Gunn verriet nun den Grund.

Superman: Regisseur James Gunn hat Testaufnahmen »mit und ohne Hose« gemacht

Die Comicfigur Superman hat eine lange Geschichte, Fans beäugen jede Veränderung genau. In der kommenden Neuverfilmung bekommt der Superheld ein traditionelles Kostümteil zurück. Regisseur James Gunn verriet nun den Grund.

Beyoncé, Charli XCX, Billie Eilish: Das ist die beste Musik des Jahres

Beyoncé kann Country, Charli XCX prägt den »Brat«-Sommer, Nichtseattle baut dem deutschen Pop ein neues Haus: Die Pop-Alben des Jahres 2024 haben überrascht und berührt. Ein paar Männer sind auch dabei.

Hubert Burda übergibt Verlag (»Bunte«, »Focus«) an seine Kinder

Mit 84 Jahren zieht sich der Verleger Hubert Burda zurück. Zukünftig sollen Jacob und Elisabeth, die gemeinsamen Kinder mit Maria Furtwängler, die Geschicke des Medienunternehmens leiten.

Documenta 16: Naomi Beckwith übernimmt die künstlerische Leitung

Nach dem Antisemitismus-Skandal 2022 war mit Spannung erwartet worden, wer die Kunstschau beim nächsten Mal leitet. Die Wahl der Findungskommission fiel auf Naomi Beckwith, bisher Chefkuratorin des Guggenheim-Museums.

»Unmöglicher Abschied« von Han Kang: Ein Plädoyer gegen das Vergessen

Für ihre Prosa, die Traumata erforscht, ist die Südkoreanerin Han Kang gerade mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden. Ihr neuer Roman erinnert an ein Massaker – und ist auf gespenstische Weise aktuell.

Graphic Novel »Ahmadjan und der Wiedehopf«: Die turbulente Reise eines Wuschelkopfs

In der Graphic Novel »Ahmadjan und der Wiedehopf« erzählt die Cartoonistin und Illustratorin Maren Amini vom wilden Leben ihres Vaters. Ein modernes Märchen mit satten, optimistischen Farben, Humor und viel Poesie.

Michael Fassbender: »Abba ist ein guter Soundtrack zum Sterben«

Hollywoodstar Michael Fassbender ist mit einer Schwedin verheiratet, der Schauspielerin Alicia Vikander. Für die schwedische Band Abba hatte er lange nichts übrig – bis zu einer turbulenten Bootstour.

Oscars 2025: Volker Bertelmann, »Die Saat des heiligen Feigenbaums« auf der Shortlist

In Los Angeles hat die Film-Akademie in einigen Oscar-Kategorien eine Vorauswahl getroffen. Der für Deutschland eingereichte Film »Die Saat des heiligen Feigenbaums« ist noch im Rennen, der frühere Preisträger Volker Bertelmann auch.

Kultur in Hamburg – Carsten Brosda: »So engen wir die Kunst ein und berauben sie ihrer Kraft«

Die Berliner Kulturszene muss radikal sparen. Zu Recht? Hier erklärt Hamburgs SPD-Kultursenator Carsten Brosda, was er seinen Kollegen in der Hauptstadt raten würde. Und warum Theater anders funktionieren als das Berghain.

»Mufasa«: Ein Löwe gegen das Patriarchat

Disneys »König der Löwen« erhält erneut eine fotorealistisch animierte Kino-Version: »Mufasa« zeigt die Vorgeschichte der tierischen Royals – nur alter Kitsch in neuen Schläuchen?

Trans Model Alex Consani erlebte als Kind viel Ablehnung

Das 21-jährige Model Alex Consani wuchs als trans Frau in einer konservativen Stadt auf, dementsprechend traf sie schon in ihrer Schulzeit viel Hass. Im Umgang mit Onlinekommentaren gibt sie sich jedoch abgeklärt.

Alex Consani: Trans Model erlebte als Kind viel Ablehnung

Das 21-jährige Model Alex Consani wuchs als trans Frau in einer konservativen Stadt auf, dementsprechend traf sie schon in ihrer Schulzeit viel Hass. Im Umgang mit Onlinekommentaren gibt sie sich jedoch abgeklärt.

Nicole Kidman warnt vor verpassten Chancen

Ihr neuester Film wird wieder als Oscarkandidat gehandelt, Nicole Kidman zeigt sich in einem Interview mit der »New York Times« jedoch nachdenklich. Der Tod ihrer Mutter hat die Schauspielerin ins Grübeln gebracht.

Marisa Paredes ist tot

Sie war die Grande Dame des spanischen Kinos, begeisterte in Filmen von Pedro Almodóvar und internationalen Produktionen. Nun ist Marisa Paredes gestorben.

Marisa Paredes ist tot: Spanischer Filmstar mit 78 Jahren gestorben

Sie war die Grande Dame des spanischen Kinos, begeisterte in Filmen von Pedro Almodóvar und internationalen Produktionen. Nun ist Marisa Paredes gestorben.

»Black Dog – Weggefährten« im Kino: Finden sich zwei Einzelgänger

Ein verurteilter Mörder und ein wilder Hund finden zur perfekten Notgemeinschaft zusammen: Das schwarzhumorige Drama »Black Dog« aus China ist einer der überraschendsten Filme des Jahres. Und einer der besten.

Taylor Swift: Wie wir versuchten, ein Interview mit dem Popstar zu bekommen – und scheiterten

Als wir eine große Geschichte über Taylor Swift planten, hofften wir noch, dass uns der zurzeit größte Popstar des Planeten ein Interview gewähren würde. Am Ende warf uns sogar ihr Produzent hinaus.

»Hart aber fair« zur Vertrauensfrage: »Mein Gott, eine Koalition zwischen Ihnen muss aber auch anstrengend sein«

Und dann ist bei »Hart aber fair« mit einem Schlag Wahlkampf: Saskia Esken rechnet vor, wie Familien finanziell bluten. Ein FDP-Mann hüllt sich in die Schuldenbremsenbettwäsche. Und Gregor Gysi spricht eine düstere Warnung aus.

»Hart aber fair« zu Vertrauensfrage und Wahlkampf: Mit Gregor Gysi, Saskia Esken und Christian Dürr

Und dann ist bei »Hart aber fair« mit einem Schlag Wahlkampf: Saskia Esken rechnet vor, wie Familien finanziell bluten. Ein FDP-Mann hüllt sich in die Schuldenbremsenbettwäsche. Und Gregor Gysi spricht eine düstere Warnung aus.

Squid Game, Parasite, K-Pop: Wie Südkorea für weltweite Hits sorgt

»Squid Game« war ein Sensationserfolg, bald erscheint Staffel zwei. K-Pop-Bands wie BTS stellen internationale Rekorde auf. SPIEGEL-Redakteur Oliver Kaever hat in Südkorea herausgefunden, dass der Erfolg kein Zufall ist.

Squid Game, Parasite, K-Pop: Wie Südkorea für weltweite Hits sorgt

»Squid Game« war ein Sensationserfolg, bald erscheint Staffel zwei. K-Pop-Bands wie BTS stellen internationale Rekorde auf. SPIEGEL-Redakteur Oliver Kaever hat in Südkorea herausgefunden, dass der Erfolg kein Zufall ist.

Squid Game, Parasite, K-Pop, BTS: Wie Südkorea für weltweite Hits sorgt

»Squid Game« war ein Sensationserfolg, bald erscheint Staffel zwei. K-Pop-Bands wie BTS stellen internationale Rekorde auf. SPIEGEL-Redakteur Oliver Kaever hat in Südkorea herausgefunden, dass der Erfolg kein Zufall ist.