Kategorie: gesundheit

HzV ohne Refinanzierungs- und Vertragszwang

Der Hausärzteverband hat’s fast geschafft: Die Refinanzierungsvorgabe nach § 73b SGB V wackelt. Weg soll auch die Pflicht zum HzV-Vertragsabschluss – was allerdings den Verbandsstrategen große Sorgen macht. Es war ein …

US-Richter erlaubt Pille danach für alle Teenager

Die ‚Pille danach‘ ist nicht nur in Deutschland ein Thema, über das viel gestritten wird. Auch in den USA wurde heftig debattiert: Soll das Medikament ohne Rezept erhältlich sein? Wenn ja, an wen darf sie ausgegeben werden? Ein …

Perspektiven: Minimal invasive Visceralmedizin im Fokus

WIESBADEN. In keinem Gebiet der Medizin hat es in den vergangenen Jahrzehnten eine solche Verschiebung von offenen chirurgischen Methoden hin zur minimal-invasiven endoskopischen, aber auch medikamentösen Therapie gegeben wie in …

Für die Medizin der Zukunft: Versorgungsforscher sind Diplomaten

Mithilfe der Versorgungsforschung soll im Gesundheitswesen Vieles optimiert werden. Gelingen kann das nicht allein mit guter Wissenschaft – es erfordert auch Offenheit aller Beteiligten. Von Thomas Meißner KÖLN. Die moderne …

Saarland: Jein zur Pflegekammer

SAARBRÜCKEN . Anders als in Rheinland-Pfalz will die saarländische Landesregierung vorläufig auf die Einrichtung einer Pflegekammer verzichten, aber einen Prozess der Meinungsbildung anstoßen. Gesundheitsminister Andreas Storm …

DGIM-Kongress: Symposium zu Infektionen auf Intensivstationen

WIESBADEN. Ursache der meisten Klinikinfektionen sind körpereigene Mikroorganismen des Patienten, etwa auf der Haut. Jedoch zeigten Studien auf der Intensivstation, dass bis zu 38 Prozent der Klinikkeime von anderen Patienten oder …

Bei Behandlung des diabetischen Fußsyndroms auf Zertifikat achten

Falk Kienas / Shutterstock Die Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) feierte auf ihrer 21. Jahrestagung in Krefeld das zehnjährige Jubiläum der Zertifizierung ambulanter und stationärer …

BPI zum Weltgesundheitstag: Globalisierung von Krankheiten schreitet fort

Anlässlich des Weltgesundheitstages macht der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie darauf aufmerksam, dass die Globalisierung längst auch im Bereich der Krankheiten Einzug eingehalten hat. „Bei uns in Europa gibt es zum …

Frühlingszwiebeln rasch verbrauchen

Frühlingszwiebeln können in vielfacher Hinsicht Gerichte bereichern. Köche schätzen beispielsweise ihren milden Geschmack. Doch wer sie verwenden möchte, sollte einige Regeln beachten. Frühlingszwiebeln sind nur begrenzt haltbar.

Leitartikel zur RA: Fürs Herz so gefährlich wie Diabetes

Die chronische Entzündung bei RA prägt entscheidend das kardiovaskuläre Risiko. © psdesign1 / fotolia.com Die verkürzte Lebenserwartung von Menschen mit Rheumatoider Arthritis ist wesentlich auf kardiovaskuläre Ereignisse …

Amalie Sieveking-Krankenhaus: Albertinen investiert in Modernisierung

HAMBURG. Im Hamburger Norden soll bis 2015 eine der modernsten Kliniken der Hansestadt entstehen. Mit Investitionsmitteln von 45 Millionen Euro wird das Evangelische Amalie Sieveking-Krankenhaus derzeit umgebaut und erweitert.

Posttraumatische Belastungsstörung: Hypertoniker vermehrt betroffen

MANNHEIM. Unter Bluthochdruck-Patienten finden sich mehr Menschen mit der Diagnose „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS) als in der Allgemeinbevölkerung, zeigt eine Studie, die bei der 79. Jahrestagung der Deutschen …

Hanserad: Streit um MVZ-Zulassung

Aufregung um die insolvente Radiologie-Gruppe Hanserad: Beiden MVZ ist die Zulassung entzogen worden. Der Geschäftsführer ist abgetaucht, die Mitarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze. Das Unternehmen hat mittlerweile Widerspruch …

Symptome, Ursachen und Behandlung: Der Tinnitus

Das „Klingeln im Ohr“, wie die korrekte Übersetzung von Tinnitus aurium ist, ist eine Begleiterscheinung vieler Erkrankungen und gekennzeichnet durch das Wahrnehmen von unangenehmen Ohrgeräuschen ohne erkennbare Geräuschquelle.

Vom Organ zum System: Paradebeispiel Rheuma

Das Motto des Internistenkongresses „Innere Medizin – vom Organ zum System“ passt gut zur Rheumatologie: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind für Professor Elisabeth Märker-Hermann der Prototyp entzündlicher …

Rettungsdienst: Abkommen zwischen Deutschland und Tschechien

PILSEN. Ein deutsch-tschechisches Rettungsdienstabkommen soll die medizinische Versorgung der Menschen in der Grenzregion verbessern. Eine entsprechende Vereinbarung haben am Donnerstag Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und …

Ärztemangel: NRW will mehr Geld für Delegation

Nicht nur in unterversorgten Regionen soll die Übernahme ärztlicher Leistungen angemessen bezahlt werden, fordert Gesundheitsministerin Steffens. BONN. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) macht sich dafür stark, …

NAV-Virchowbund: Grippezuschlag aufs Honorar gefordert

Mehr Grippekranke heißt mehr Arbeit, das soll besser vergütet werden, meint der NAV-Virchowbund. BERLIN. Die Behandlung von immer mehr Husten, Schnupfen, Heiserkeit soll sich bei den Honoraren der niedergelassenen Ärzte …

Trend Detox: Der Mythos von der bösen Schlacke

Müde, abgespannt, ausgelaugt? Kein Wunder: Fastfood und Stress machen unseren Körper fertig. Findige Verkäufer bieten ein Wundermittel dagegen an: Entschlackung – oder neudeutsch Detox. Doch der teure Zauber ist wissenschaftlich …

CRM berichtet: Vorsicht vor der Chagas-Krankheit

45.000 Menschenleben jährlich fordert die Chagas-Krankheit. Das Centrum für Reisemedizin berichtet, wodurch sie übertragen wird und wie man sich am besten vor ihr schützt. Von Dr. Silke Engels und Benjamin Rempe NEU-ISENBURG. Die …

Modisch mobil

Gut gekleidet sein und ernsthaft Fahrrad fahren – das schien lange ein Widerspruch zu sein. Doch das ändert sich. Renommierte Bekleidungshersteller und kleine Label entdecken den stilbewussten Alltagsradler und schneidern …

Berliner Kliniken: Gemeinsam gegen Eierstockkrebs

In Eierstöcken wird der Krebs meist erst in fortgeschrittenem Stadium entdeckt. © Springer Verlag GmbH Charité und Vivantes starten in Berlin ein Netzwerk zur Behandlung von Eierstockkrebs: In regelmäßigen Tumorkonferenzen – auch …

IV-Verträge: Pharmafirmen sind willkommen

IV-Verträge und Pharmafirmen: Das Bundesversicherungsamt hält eine Beteiligung für sinnvoll. © LuckyBusiness/istockphoto Das Bundesversicherungsamt hat keine Bedenken, Pharmafirmen an IV-Verträgen zu beteiligen. Allerdings dürfe …

DGIM-Kongress beginnt: Das könnte sehr brisant werden!

„Innere Medizin – vom Organ zum System“ – so lautet das Leitthema des 119. Internisten-Kongresses, der vom 6. bis 9. April in Wiesbaden stattfindet. Welche Schwerpunkte gesetzt werden, worauf sich die Besucher besonders freuen …

Internistenkongress: Rheuma, Gicht und Co. auf der Spur

Was spielt sich im Immunsystem von Patienten ab, die Rheumatoide Arthritis bekommen? © W. Bolten, Merckle Rheumatologie Systemische Entzündungen wie Rheumatoide Arthritis oder Gicht sind eine große Herausforderung im ärztlichen …

Honorarreserve: Vergessene Zusatzpauschalen

Bei der Abrechnung auch an Zusatzpauschalen denken – sonst drohen Umsatzverluste. © Christopher Meder / fotolia.com Zusatzpauschalen gehören nicht unbedingt zum Abrechnungsalltag. Das Problem: Meist fallen sie nur einmal im …

Aktionskreis wappnet sich: Kassen sollen Tabakentwöhnung bezahlen

Das Rauchen schädlich ist, weiß jeder. Therapiekosten um von der Sucht loszukommen, werden aber von den Kassen nicht übernommen. © imagebroker/imago Die meisten Raucher sind süchtig nach Nikotin. Doch die Kassen müssen bislang …

 Die neuen Therapien gegen Alzheimer

Angst-Krankheit Alzheimer! Experten rechnen mit 300 000 Neuerkrankungen jährlich. Die Krankheit ist unheilbar, aber es gibt Behandlungen, die Betroffenen helfen können – und vielversprechende Forschungsansätze. BILD erklärt die …

Ratgeber Plötzliche Hautrötung – Zecken sind bereits aktiv

Ratgeber Plötzliche Hautrötung – Zecken sind bereits aktiv …

DÜNNEN DIE HAARE AUF DEM KOPF AUS, DENKEN VIELE ZUERST AN …

Dünnen die Haare auf dem Kopf aus, denken viele zuerst an … Übersichtsstudie: Kahlköpfige erkranken häufiger am Herzen Dünnen die Haare auf dem Kopf aus, denken viele zuerst an ihr Aussehen. Eine Studie zeigt jetzt allerdings, …

Multiple Sklerose: Daclizumab HYP halbiert Schubfrequenz

Bochum – Der monoklonale Antikörper Daclizumab HYP, eine Variante des 1999 zur Prophylaxe akuter Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantation eingeführten Immunsuppressivums Daclizumab, hat in einer Phase-II-Studie …

Apfelbaum als Nachweis für Klimawandel?

In den vergangenen sieben Jahren hat das Wissensmagazin „Planet Wissen“ über 22.000 Einsendungen zur Blütezeit des Apfelbaumes in ganz Deutschland gesammelt, um Unregelmäßigkeiten im Blühverlauf zu analysieren. Tatsächlich …

Pflanzenkraft auf Kassenrezept: Homöopathie als Leistung der Krankenkasse nutzen

Mehrere hundert Jahre zurück reichen die Ursprünge der Homöopathie. „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“ ist dabei das Prinzip, das der homöopathischen Behandlung zugrunde liegt. Krankheiten sollen mit dem Mittel geheilt …

Waffe im Kampf gegen Demenz

Mit Demenz ist nicht zu spaßen. Mit den Kranken herumalbern ist nach Experten-Einschätzung jedoch gut für die Gesundheit – auch für Angehörige.

JUBILÄUM – 10 JAHRE ?

Am 6. und 7. April auf dem Potsdamer Platz in Berlin. … Jubiläum – 10 Jahre ?Deutschland bewegt sich!? Am 6. und 7. April auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Feiern Sie mit Profisportlern wie Heike Drechsler oder Torsten May.

Überraschend: Chemotherapie wirkt anders als gedacht

München (netdoktor.de) – Chemotherapien haben körpereigene Helfer, um Krebszellen zu attackieren: das menschliche Immunsystem . Diese überraschende Entdeckung machten jetzt Forscher in Frankreich. Bislang dachte man, …

Infektionen Schon fünf Tote durch Vogelgrippe-Virus H7N9 in China

Infektionen Schon fünf Tote durch Vogelgrippe-Virus H7N9 in China …

Leitartikel zur HIV-Frühtherapie: Ein wichtiger Schritt, aber keine Revolution

Eine generelle Empfehlung für Beginn und Abbruch der Therapie kann es nicht geben. © dpa Einige wenige HIV-Infizierte benötigen gar keine Therapie – andere können nach einer früh begonnenen und dann abgesetzten Behandlung darauf …

Neun Millionen Tote: WHO warnt vor Bluthochdrucks

GENF . Mehr als neun Millionen Menschen sterben nach Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr an den Folgen überhöhten Blutdrucks. Die Gefahr von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Nierenversagen durch …

Nordrhein-Westfalen: Aufklärung über psychoaktive Arzneimittel

KÖLN. . Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat vor einer Unterschätzung der Suchtgefahren durch psychoaktive Arzneimittel gewarnt. Da sich die Abhängigkeit meist im Verborgenen abspiele, …

Krebshilfe: Infos zu gesunder Kost als Krebsschutz

Wer sich vielseitig ernährt und regelmäßig bewegt, kann nicht nur Übergewicht abbauen, sondern langfristig auch bestimmten Krebsarten vorbeugen. HEIDELBERG. Fehlernährung ist in Deutschland weit verbreitet: Jedes sechste Schulkind …

Pflegekongress: Chronic Care Management bei Diabetikern

Der interprofessionelle Pflegekongress von Springer Medizin will neue Wege bei der gezielten Prävention aufzeigen. DRESDEN. Chronic Care Management – so lautet das Zauberwort in der Prävention von Zivilisationskrankheiten wie …

MONTREAL/FRANKFURT/MAIN – WEM EIN HIV-TEST IN EINER …

Montreal/Frankfurt/Main – Wem ein HIV-Test in einer … Wissenschaft: HIV-Selbsttest: Umstrittene Alternative Montreal/Frankfurt/Main – Wem ein HIV-Test in einer medizinischen Einrichtung nicht diskret genug ist, für den ist ein …

Armut ruiniert das Herz

Eine Auswertung der Daten aus dem Bremer Herzinfarktregister belegt, dass in Stadtteilen mit niedrigem Sozialstatus viel häufiger Herzinfarkte auftreten als in sozial stärkeren Bezirken. In den Teilen der Stadt mit dem niedrigsten …

Tumor zerfraß einem Mann das Gesicht – jetzt trägt er eine Prothese

Dem 60 Jahre alten Briten Eric Moger musste vor einigen Jahren ein Tumor unter der Gesichtshaut entfernt werden. Zurück blieb ein riesiges Loch im Gesicht. Denn neben einem Auge musste dabei auch das Jochbein und ein Teil des …

GfK-Umfrage zeigt: Potenzial guter Behandlungsmöglichkeiten bleibt zu oft ungenutzt / Rheumatologen

Unterschätzt, kaum bekannt und in vielen Fällen erst spät behandelt – nach Meinung der Rheumatologen in Deutschland bleibt die Versorgung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen bislang hinter den therapeutischen …

Übergewicht: Glückliche Ehe macht moppelig

München (netdoktor.de) – Ist der Partner fürs Leben gefunden, steht bei vielen Paaren auch bald eine Hochzeit an. Aber Vorsicht: Glücklich verheiratete Paare nehmen in den ersten Jahren nach der Eheschließung an Gewicht zu, so das …

Weltgesundheitstag: Wie Nähe heilen hilft

München : Jeden Tag hilft die gemeinnützige McDonald’s Kinderhilfe Stiftung deutschlandweit rund 250 Familien, ihren schwer kranken Kindern nah zu sein. Eine intensive medizinische Betreuung ist für die Behandlung schwer kranker …

Hokuspokus oder Medizin? Chakren auspendeln und auf Heilreise gehen

Thomas Goller nimmt die Holztafel vom Tisch, auf der sieben verschiedenfarbige Kreise gesprenkelt mit andersfarbigen Punkten aufgemalt sind. Darunter stehen unverständliche Wörter. Goller fängt an, die Kreise mit einem kleinen …

Offenbach: Bieterverfahren zum Klinikum abgelaufen

OFFENBACH. Das Bieterverfahren um das Klinikum Offenbach ist abgelaufen. Wie die Stadt mitteilt, liegt die Entscheidung über die Annahme eines Kaufgebotes bei den Stadtverordneten, die dazu am 2. Mai zusammenkämen. Am 17. April …