Kategorie: gesundheit

Viele Senioren suizidgefährdet: So erkennen Hausärzte lebensmüde Patienten

Unterwegs gen Himmel? Wer genau hinhört, kann als Hausarzt suizidale Gedanken erkennen. © Jean Kobben/fotolia.com Fast alle zwei Stunden nimmt sich ein Mensch über 60 in Deutschland das Leben. Hausärzte könnten gegensteuern, wenn …

Bäcker kämpfen ums „Backen“

Berlin/Hamburg/Duisburg. Der Duft frisch gebackener Brötchen weht den Konsumenten immer häufiger um die Nase. Er ist nicht nur beim Bäcker, sondern zunehmend auch in Supermärkten, Discount-Filialen und in Tankstellen-Shops zu …

Mit Achtsamkeit zur Ruhe kommen

Achtsamkeit lässt sich mit simplen Übungen ganz einfach trainieren. Mit ihrer Hilfe erfährt man Ruhe – ohne das Gefühl, unter Druck zu stehen. Nach einer Weile gewinnt man so Abstand zu negativen Gedanken.

Ab wann Senioren den Lappen besser abgeben

Eine Eignungsprüfung zur Fahrtüchtigkeit von Senioren gibt es nicht: Experten plädieren deshalb für eine ärztliche Bescheinigung mit der betagte Autofahrer ihren Führerschein legitimieren können.

Ärzte warnen vor «Gehirndoping» im Kinderzimmer

Leistungsdruck macht auch vor Kinderzimmern nicht mehr halt. Deshalb greifen inzwischen auch Minderjährige zu Mitteln des Gehirndopings. Mit Folgen, die langfristig nicht abzusehen sind, warnen Forscher.

Magen verkühlen mit Speiseeis unmöglich

Uuh, ist das kalt. An warmen Tagen erfrischt ein Eis für einen Moment. Manch einer befürchtet, sich mit einem Speiseeis den Magen zu verkühlen. Doch das ist ein Irrtum. Naschkatzen müssen keine Sorge haben, dass sie sich mit Eis …

Milch verändert durch Hitze und Licht ihr Aroma

Steht Milch längere Zeit im Warmen oder Hellen, beeinflusst das ihren Geschmack. Am besten aufgehoben ist sie daher dunkel und verschlossen im Kühlschrank.

Gar nicht schwer: Fisch vom Grill ist leicht und gesund

Gesünder als Steaks und Bratwurst ist Fisch allemal. Und man muss auch kein Profi sein, um ganze Fische zu grillen. Auch wenn man aufpassen muss, dass der Fisch nicht zu trocken schmeckt. Worauf es beim Grillen von Meerestieren …

Israel: Frau bringt Baby von Verstorbenem zur Welt

In Israel hat eine alleinstehende Frau ein Kind bekommen – sechs Jahre nach dem Krebstod des Vaters. Der unverheiratete Mann hatte vor seinem Ableben immer davon geträumt, Nachwuchs zu bekommen. Jetzt erfüllten ihm seine Eltern …

Beratungstelefone stehen nicht mehr still

Wegen Brustkrebs-Fällen in der Familie ließ sich Angelina Jolie vorsorglich die Brüste entfernen. Nun sind viele Frauen in Deutschland besorgt: Ärztliche Beratungstermine sind für Monate ausgebucht.

 Drohen Infektionen durch verseuchtes Wasser?

DeutschLAND UNTER – das Hochwasser hat Deutschland weiter fest im Griff. Zu den logistischen und finanziellen Problemen kommt ein weiteres hinzu: ein erhöhtes Infektionsrisiko. In der braunen Suppe schwimmt nämlich nicht nur …

Kommentar zur Organspende: Stein der Weisen gesucht

Von Denis Nößler Nein, der Stein der Weisen ist es nicht. Da hat der BÄK-Chef schon recht, wenn er den überfraktionellen Plan infrage stellt, künftig die Transplantationsrichtlinien vom Gesundheitsministerium genehmigen zu lassen.

Das richten Tattoos im Körper an

Längst ist es nicht mehr nur der Seemann, der einen farbigen Anker auf dem Oberarm trägt. Ob Rose am Knöchel oder Schriftzeichen am Handgelenk: Tattoos sind mitten in der Gesellschaft angekommen. Und der Körperschmuck wird immer …

Bedarfsplanung: Landräte wollen mehr mitreden

HAMBURG. 57 Prozent der Landräte in Deutschland wollen bei der ärztlichen Versorgungsplanung mit am Tisch sitzen. Dagegen vertreten 32 Prozent „voll“ oder „eher“ die Auffassung, dies sei Sache der KV. Das geht aus einer Umfrage …

Kommentar zum IQWiG-Plan: Ein faires Dialogangebot

Von Ilse Schlingensiepen Gefragt, ob die Präferenzen von Patienten in die Bewertung von Arzneimitteln, Medizinprodukten oder medizinischen Verfahren einfließen sollten, wird wohl kaum jemand mit „Nein“ antworten. Mit dem Konsens …

Dapagliflozin: GBA sieht keinen Zusatznutzen

Der GBA folgt dem Negativ-Urteil des IQWiG zu Dapagliflozin. Die Hersteller wehren sich und hoffen auf eine weitere Anhörung. NEU-ISENBURG. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat jetzt das neue orale Antidiabetikum Dapagliflozin …

Drei Fragen helfen den Schlaganfall zu erkennen

Bei einem Schlaganfall ist schnelle Hilfe besonders wichtig – doch das ist nur möglich, wenn die Symptome sofort richtig gedeutet werden. Drei Fragen ermöglichen auch Laien, einen Schlaganfall schnell zu erkennen. Auf diese …

Gesetzgeber sorgt für weitere Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren

Der Bundesrat hat am 7. Juni das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren gebilligt, welches damit voraussichtlich am 1. September 2013 in Kraft treten wird. Ausgangspunkt der …

Leitartikel zum Gesundheitsmonitoring: Es gibt noch viel zu tun

Mehr als drei Viertel aller Deutschen schätzen ihren Gesundheitszustand gut ein. © Gina Sanders / Fotolia.com Wir sind auf einem guten Weg. Das vermittelt die „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS), die das …

Kommentar zum Weiterbildungskonzept: Zahlen, die Mut machen

Von Florian Staeck Es ist keine glänzende Erfolgsstory, die der Evaluationsbericht über die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin für das Jahr 2011 erzählt. Aber es sind ermutigende Zahlen. Mit 3483 Ärzten, die im Berichtsjahr …

Kammerwahl in Hessen: Fachärzte übertrumpfen MB

FRANKFURT. Die Fraktion der Fachärzte ist der Gewinner der Kammerwahl in Hessen. In der Delegiertenversammlung verfügen sie bis 2018 über 22 der 80 Sitze. Auf Platz zwei schaffte es der Marburger Bund mit 21 Sitzen. Den dritten …

PLATOW-Empfehlung: Britische Tochter und Konzernumbau beflügeln TUI

Nach langer Durststrecke gewinnt die Aktie des Touristikkonzerns TUI immer mehr an Fahrt. Getrieben wird die positive Entwicklung des größten europäischen Reiseveranstalters durch die Hausse beim Tochterunternehmen TUI Travel.

Krebs: Forschung zu Weichgewebssarkomen ausgezeichnet

MANNHEIM. Der mit 10.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis, den das Unternehmen PharmaMar einmal im Jahr für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der klinischen oder experimentellen Forschung zu …

Betreuungsprogramme: Zu unrecht ein rotes Tuch

Richtig eingesetzt können Betreuungsprogramme von Kassen Hausärzte sinnvoll entlasten. Doch die Vorbehalte an der Basis sind groß. Von Johanna Dielmann-von Berg BERLIN. Viele Ärzte reagieren zurückhaltend auf Betreuungsprogramme …

Ablenkung beim Essen macht dick

Vor der Glotze noch schnell was futtern? Lieber nicht! Wer sich beim Essen von TV, Handy & Co ablenken lässt, verdrückt automatisch größere Portionen …

Organspendeskandal: Prüfbericht erscheint erst im Herbst

Eigentlich soll der Prüfbericht Misstände bei der Organvergabe an deutschen Kliniken aufklären. Doch obwohl er offenbar fast fertig ist, will die Bundesärztekammer ihn erst nach den Wahlen im Herbst veröffentlichen.

Bedarfsplanung: Bremen wird nicht geteilt

Ihre Stadt bleibt ungeteilt: die Bremer Stadtmusikanten. © imagebroker/ imago In Bremen wollte ein Ärztenetz einen zweiten Planungsbezirk für den Norden. Doch der hätte den Hausärzten in der Hansestadt nichts genützt – im …

Organvergabe in Deutschland: Tödliches System

Eine junge Mutter bekommt kein lebensrettendes Organ, während ein Alkoholiker kurz nach der Transplantation stirbt. Ist das gerecht? Die Bundesärztekammer verschleppt die Reform des Vergabesystems. In den Kliniken wächst die Wut.

Trendsport Flyboard

Abgehoben: Mit einem Flyboard können Sie in die Luft gehen – oder untertauchen. So funktioniert der Wassersport-Trend …

Gut, dass dieses Gesetz gescheitert ist

Was ist das Schwerste von allem? Was dir das Leichteste dünket: Mit den Augen zu sehn, was vor den Augen dir lieget. (J. W. von Goethe) Der 32-jährige Patient war an einer seltenen, aggressiven Krebsart erkrankt. Die Krankheit war …

Gelbfieber: Impfung schützt lebenslang

Bisher hieß es alle zehn Jahre zur Auffrischung der Gelbfieber-Impfung, doch dies könnte sich nun bald ändern. Schon eine einzige Impfung bewahrt Patienten lebenslang vor Gelbfieber . Die bisher empfohlene Auffrischung im Abstand …

WIR SIND AUF EINEM GUTEN WEG.

Wir sind auf einem guten Weg. Das vermittelt die ?Studie … Ärzte Zeitung digital: Heute in der App-Ausgabe Wir sind auf einem guten Weg. Das vermittelt die ?Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland? (DEGS), die das …

WEIL ÄRZTE KEINE LEISTUNGSEMPFÄNGER IM SOZIALRECHTLICHEN …

Weil Ärzte keine Leistungsempfänger im sozialrechtlichen … Bundessozialgericht: Aufgabenbezogene Verwaltungsgebühren der KV erlaubt Weil Ärzte keine Leistungsempfänger im sozialrechtlichen Sinne sind, gilt für sie auch nicht die …

Migranten-Medizin: Ärztliche Hilfe für Menschen im Abseits

Dr. Andrea Loebell-Buch von der Malteser Migranten Medizin behandelt ein Kind in der Praxis des Malteser Hilfsdienstes in Berlin. Dort finden Menschen ohne Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung Hilfe. © Malteser …

Dermatitis-Kranke: Juckreiz raubt vielen den Schlaf

Beurteilung der Dermatitis: Handinnenflächen und Innenseiten der Arme sind besonders oft betroffen. © Klaro In Deutschland fühlen sich viele Erwachsene mit Dermatitis nicht ausreichend versorgt, zeigt eine Studie. Am meisten quält …

Durchblutungsstörung: MRT zeigt zuverlässig Herzinfarkt-Risiko an

HEIDELBERG. Ob bei verengten Herzkranzgefäßen Stent, Bypass oder Medikamente günstiger sind, lässt sich mit einer Untersuchung per Magnetresonanztomograph herausfinden. Das haben Ärzte aus Heidelberg und Berlin bei rund 3100 …

Anlagen-Kolumne: Krisen eröffnen Chancen für Kapitalanleger

Katharsis auf den Märkten schafft Anreize für Anleger. Von Gottfried Urban In fast jedem Gespräch mit Anlegern spüre ich weniger die Freude über die guten Börsenkurse als die Angst, dass die Schuldenkrise jederzeit wieder …

Streit im Weserland: Notärzte für die Leichenschau

Wartet dieses Mal wirklich ein Notfall? © Mathias Ernert Schon wieder gibt es Ärger im Weserland mit dem Notdienst. Statt Ärzte aus dem Bereitschaftsdienst zur Leichenschau zu schicken, beschäftigt der Landkreis Verden damit seine …

LSG Stuttgart: Honorarärzte erneut infrage gestellt

Auf Honorarärzte können viele Kliniken nicht verzichten. © Franck Boston/fotolia.com Das Hickhack um Honorarärzte geht weiter: Bei der Gesetzesänderung, die ihren Einsatz in Kliniken erlauben sollte, stellt sich das …

Wie Alzheimer: Ataxien zeichnen sich Jahre vorher ab

Mit einem mathematischen Modell der Gendefekte und deren Wirkung schätzten die Forscher die Zeit bis zum Ausbruch der Krankheit ab. BONN. Neuronale Erkrankungen wie Alzheimer und Huntington kündigen sich bereits Jahre vorher durch …

Neuer Hausarzt-EBM: Das Grundgerüst steht

Das Gerüst steht: Jetzt müssen die feinen Gewerke Hand anlegen am Gebäude Hausarzt-EBM. © chromorange / imago Der Einstieg in den neuen Hausarzt-EBM ist beschlossene Sache. Das Grundgerüst steht, am 1. Oktober soll er kommen.

TERMINE

MONTAG, 10.6. Vortrag: „Hautkrebs und Sonne“ Vivantes-Klinikum Spandau, Neue Bergstraße 6, Haus 26, Personalcasino, 17.30 Uhr DIENSTAG, 11.6. Patientenforum: „Parkinson – Kampf gegen das Erstarren“ Park-Klinik Weißensee, …

Wie Pollen ihren Reiz verlieren Eine homöopathische Methode hilft vielen Heuschnupfenkranken weit

Es kommt Radojka Knoche vor, als habe sie dreieinhalb Jahrzehnte einen Dieb beherbergt. Einen, der im Frühling auftauchte und erst im Herbst verschwand. Der ihr tagsüber den Atem nahm und sich nachts zentnerschwer auf ihre Brust …

Gaze ans Fenster, Salbe in die Nase

Einige simple Verhaltensregeln können Heuschnupfengeplagten zusätzlich Linderung verschaffen. Tipps von Allgemeinmediziner Thomas Minks: ALLES FRISCH Heuschnupfenkranke sollten sich histaminarm ernähren , also frische und von …

Schützt ein gesundes Leben vor dem Vergessen?

Eine schwedische Studie wirft bei Medizinern Fragen auf. Demnach ist die Zahl der Demenzfälle in Stockholm in den vergangenen 20 Jahren – anders als praktisch überall in Europa – nicht angestiegen.

Fortschritt im Kampf gegen Multiple Sklerose: Antigen-Therapie soll Immunsystem zähmen

Forscher des Hamburger Uniklinikums prüfen eine neuartige Behandlungsform gegen die bislang unheilbare Autoimmunerkrankung. Bei ersten Tests zeigten die Probanden kaum Nebenwirkungen.

So gefährlich ist der Tattoo-Trend in Wahrheit (Update)

Wie ShortNews bereits berichtet hat, fand vor kurzem ein Tattoo-Konferenz in Berlin statt, in der auf die Gefahren von Tattoos hingewiesen wurde. Nun melden sich weitere Ärzte und Chirurgen zu Wort, die über die Gefahren und …

BAIERBRUNN : EINE DIABETES-DIAGNOSE IST FÜR JEDEN ERST …

Baierbrunn : Eine Diabetes-Diagnose ist für jeden erst … … „BAIERBRUNN : EINE DIABETES-DIAGNOSE IST FÜR JEDEN ERST …“ Baierbrunn : Eine Diabetes-Diagnose ist für jeden erst … Gesünder leben durch Diabetes? – Umfrage: Viele …

Das taugen die neuen Haut-Therapien

B.Z. erklärt, was Sie gegen Falten, Pigmentstörungen und Cellulitis tun können.

Hypnose in der Medizin: Träum deinen Schmerz einfach weg

Eine magische Aura umgibt die Hypnose. Lange Zeit als reine Show verachtet, hat sie inzwischen einen echten Stellenwert in der Medizin. Ob beim Zahnarzt oder vor Operationen: Der Trancezustand lindert Schmerzen und reduziert Ängste.