Kategorie: gesundheit

Forscher warnen: Im Flugzeug bloß nicht das Pupsen unterdrücken!

Mit hunderten anderen Menschen in einem Flugzeug zu sein, kann sehr unangenehm werden. Miefende Füße, Schweiß und Essensgerüche durchziehen auf Langstreckenflügen schnell die Kabine. Besonders eklig: Pups-Geruch. Doch jetzt haben …

Philippinen: Vechelder hilft in Klinik

Vechelde. Die Situation in der von einem Taifun völlig zerstörten philippinischen Hafenstadt Tacloban ist weiterhin prekär, doch inzwischen treffen dort dringend benötigte Hilfsgüter ein. Unter den Helfern vor Ort ist auch der …

Mäuse falsch gehalten: Krebsstudien möglicherweise durch Kälte verfälscht

Labormäuse in der Krebsforschung werden offenbar bei zu kalten Temperaturen gehalten. Wissenschaftlern zufolge können die Körper der Tiere im „Kältestress“ nicht richtig gegen Tumore ankämpfen. Therapiestudien sind daher …

Gesundheit – Endlich wieder hören – wie ein kleines Gerät im Ohr helfen kann

Mit einer elektronischen Prothese können viele Taube und Schwerhörige wieder hören. Die Cochlea-Implantate können ihr Leben radikal verbessern. Rund 70 Kliniken in Deutschland bieten inzwischen den Eingriff und die Nachsorge an.

Profisport: Fußballer und Eishockeyspieler verletzen sich am häufigsten

Fast dreimal verletzt sich ein durchschnittlicher Fußballprofi jedes Jahr. Damit gehört Fußball zu den gefährlichsten Berufssportarten in Deutschland, nur beim Eishockey ist das Verletzungsrisiko noch höher. Experten fordern, die …

Vaterschaft Vaterschaft Späte Väter bleiben länger gesund

Gute Nachrichten für Männer, die erst in reifen Jahren Vater werden: Späte Vaterschaft hält gesund. Das verkündet die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) anhand einer Studie, für die Daten von 20.000 deutschen …

Neue ANGIO Mentor(TM) Suite von Simbionix ermöglicht Schulung endovaskulärer Teams in lebensechter

Cleveland, Ohio – Die Simbionix USA Corporation, der weltweit führende Anbieter von medizinischen Ausbildungs- und Schulungsleistungen, freut sich, seine Simulatorplattform für endovaskuläre Schulungen der neuen Generation …

Gender-Forschung Stereotypen: Schubladen für Mann und Frau

Ob wir ein Verhalten als typisch männlich oder typisch weiblich einschätzen, resultiert daraus, wie wir es wahrnehmen und bewerten – sprich, in welche Schublade wir denjenigen stecken. Der typische Mann hat seine Emotionen unter …

Gender-Forschung Erlerntes Verhalten: Erziehung und Umwelt

Obwohl ein Kind erst mit etwa dreieinhalb Jahren vom Verstand her einordnen kann, dass es ein Junge oder ein Mädchen ist, verhalten sich bereits Babys mit 18 Monaten ihrer Rolle entsprechend. Der kleine Bub strahlt besonders gern …

Gender-Forschung Zukunft: Angleichung der Geschlechter?

Typisch Mann, typisch Frau – diese Rollenverteilung scheint etwas aufzuweichen. Das gilt vor allem für Frauen. „Sie haben mehr Auswahlmöglichkeiten als früher und werden sie in Zukunft noch mehr nutzen“, ist sich Sozialpsychologin …

Gender-Forschung Soziales Geschlecht: Weniger Unterschiede als gedacht

Die männliche oder weibliche Geschlechtsidentität entsteht einerseits durch biologische Prozesse, ist also angeboren, andererseits durch soziale, also nach der Geburt erlernte. Dabei sind die oft als stark ausgeprägt beschriebenen …

Gender-Forschung Messbare Unterschiede: Gene, Hormone und Gehirn

Die biologische Grundausstattung von Mann und Frau hängt von Genen und Hormonen ab. Das biologische Geschlecht, das man in diesem Fall mit der Hardware eines Computers vergleichen kann, steht bereits ab dem Zeitpunkt der …

Jeder Sechste ist betroffen Jeder Sechste ist betroffen Ab 40 steigt das Risiko für Gallensteine

Oft bleiben sie jahrelang unbemerkt, doch rutscht ein Gallenstein in den Gallengang, folgen heftige Bauchkrämpfe mit Übelkeit oder Erbrechen. Etwa jeder sechste Deutsche hat einen oder mehrere Gallensteine , Frauen sind dabei …

Medizin: Medica Weltpremiere für das HealthCare-Monitoring-Gerät Pulsewave® MAX und die

– Pulsewave® MAX-Health-Monitor ermöglicht Erfassung von Pulsdaten zur klinischen Entscheidungsfindung – Zehn biologische Parameter gleichzeitig im Blick – Multi-Sensor-System zum Patent angemeldet – Healthanywhere[TM]-Lösung …

QIAGEN startet drittes Programm mit Lilly zur gemeinsamen Entwicklung von Begleittests für neue

Hilden, Deutschland und Germantown, Maryland : * Kooperation baut auf QIAGENs Kompetenz in therapiebegleitenden Diagnostika zur Entwicklung eines neuen Begleittests für einen neuen Krebswirkstoff von Lilly * Neue Partnerschaft …

Steigende Nachfrage nach homöopathischen Arzneimitteln – GfK-Studie beleuchtet Situation von

Bonn : Die Nachfrage nach homöopathischen Arzneimitteln ist innerhalb der letzten zehn Jahre gestiegen. Das sagen 90 Prozent von 200 befragten Apothekerinnen und Apothekern aus öffentlichen Apotheken. Die vom Bundesverband der …

Extremsport mit Elektroschocks

Was gefährlich aussieht, ist oft auch gefährlich – so lässt sich eine Studie eines Ärzteteams aus Pennsylvania über Verletzungen bei einem extremen Hindernisrennen zusammenfassen. Im Einzugsbereich ihres Krankenhauses hatte im …

Den gefürchteten Infekten vorbeugen – mit bakterienhaltigen Präparaten

Herborn : Pressemitteilung zum Welt-COPD-Tag am 20.11.2013 Für die meisten Betroffenen bedeuten Erkältung und Grippe ein Leiden auf Zeit, doch für Menschen mit chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD) verschlechtern sie die …

H6N1-Virus springt erstmals auf Menschen über

Das Virus H6N1 war bisher nur bei Vögeln bekannt. Nun aber gibt es eine Frau in Taiwan, die durch dieses Vogelgrippe-Virus erkrankte. Offenbar hat H6N1 seinen genetischen Code an Menschen angepasst.

Selbstbewusst und ausgeglichen – Umfrage: Großteil der Bundesbürger fühlt sich trotz gelegentlicher

Baierbrunn : Die Deutschen können mit persönlichen Problemen und Schwachstellen offenbar sehr gut umgehen. Das fand eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ heraus. Die große Mehrheit der …

MEDICA und COMPAMED 2013: Medizinische Fachwelt blickt nach Düsseldorf

Düsseldorf : Von Mittwoch bis einschließlich Samstag (20. – 23. November 2013) trifft sich die medizinische Fachwelt wieder in Düsseldorf. Dann starten auf dem komplett ausgelasteten Messegelände (19 Hallen) die weltgrößte …

Drang zum Kratzen: Juckreiz-Nerven machen das Leben zur Qual

Menschen mit chronischem Juckreiz haben einen enormen Leidensdruck. Betroffene sollten frühzeitig behandelt werden – andernfalls bildet sich ein tückisches Juckreizgedächtnis. Forscher rätseln, wie man der Qual ein Ende bereiten kann.

25 Jahre Partner der Paralympics – Professor Näder und Sir Craven eröffnen Sonderausstellung im

Duderstadt : Seit 25 Jahren ist Ottobock Teil der Paralympischen Bewegung. Mit Freunden und Partnern blickte das Unternehmen am Freitag (15. November 2013) im Science Center auf den Werdegang der heute zweitgrößten …

Stimmungslampen gegen Winterblues : Licht an!

Wenn im Winter die dauernde Dunkelheit trübsinnig macht, können spezielle Lampen helfen, die Stimmung aufzuhellen. Selbst schwer Depressive profitieren von der Therapie. Von Kathrin Breer …

Fieber senken oder ausschwitzen? Tipps bei erhöhter Temperatur

Baierbrunn : Wer Fieber hat, gehört ins Bett. Denn Fieber ist ein Zeichen dafür, dass unser Immunsystem mit Krankheitserregern kämpft und unser Körper Ruhe braucht. Für gesunde Menschen ist die erhöhte Temperatur in der Regel …

„Peeling“-Produkte unter Verdacht: Forscher finden Plastik in Honig und Wasser

Pflegeprodukte mit „Peelingeffekt“ sollen die Haut zarter und die Zähne weißer machen. In Lebensmitteln haben die winzigen Plastikkugeln allerdings nichts zu suchen. Doch Forscher haben die Mikroplastikpartikel jetzt in Honig und …

Listerien-Befall: Arla Foods ruft Frischkäse zurück

Das Molkereiunternehmen Arla Foods ruft eine Charge von Castello Frischkäseringen mit Rum zurück, die bundesweit in den Handel gelangt sind. Bei ihnen wurden Listerien-Bakterien gefunden, die für Schwangere lebensgefährlich sein …

Taifun: Taifun-Opfer in entlegenen Dörfern erhalten erste Nahrungsmittel und medizinische Versorgung

Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes hilft Taifun-Opfern in abgelegenen Regionen der verwüsteten Insel Samar, wo bisher noch keine Unterstützungslieferungen angekommen sind.

Voll da sein, wenn es darauf ankommt: Das Geheimnis höchster Konzentration

„Jetzt konzentriere dich doch mal!“ ist wahrscheinlich eine der am meist gebrauchten Traineranweisungen im Sport. Und nicht nur da: Auch Lehrer, Eltern, Chefs und wir selbst kämpfen immer wieder um die richtige Aufmerksamkeit im …

Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient Sprachlos nach der Schwangerschaft

Einer bilingualen Britin verschlägt es nach der Geburt ihres Kindes die Sprache. Sie kann sich nicht mehr auf Englisch verständigen, auf Walisisch klappt es dagegen nach wie vor. Durch aufmerksame Detektivarbeit enträtseln Ärzte …

Wenn Antibiotika plötzlich machtlos sind

In den Kliniken entdecken Ärzte immer häufiger multiresistente Keime, die Antibiotika mühelos überwinden. Dann ist die einzige Rettung ein uraltes Medikament mit gefährlichen Nebenwirkungen.

GFK-Umfrage Wie regeln Deutsche ihre Angelegenheit für schwere Krankheit oder Tod

Bonn : Über die Hälfte der Deutschen sorgen für Krankheit oder Tod vor. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der GFK im Auftrag der Deutschen Friedhofsgesellschaft bei Bundesbürgern über 30 Jahren. Demnach sorgen eher Frauen …

Medien: ARD -GlücksTREND: Bislang größte Glücksumfrage in Deutschland, Ergebnisse ab Montag in TV-

Der ARD GlücksTREND, die bislang größte bundesweite repräsentative Umfrage zum Thema Glück, wird morgen veröffentlicht.

Krankheiten: Entwarnung für HPV-Impfung / Mehrere mögliche Nebenwirkungen konnten ausgeschlossen

Heranwachsende Mädchen können sich durch eine Impfung gegen humane Papilloma-Viren (HPV) vor Gebärmutterkrebs schützen.

Erste Stresssymptome ernst nehmen: Mit einfachen Mitteln den Burnout abwenden

Wir sind den ganzen Tag auf Hochtouren, arbeiten mittags durch, erledigen rasch noch hier etwas, rufen noch schnell dort an. Das geht auf Dauer an die Substanz. Wer jetzt nicht gegensteuert, ist Burnout-gefährdet.

Ein rätselhafter Patient: Sprachlos nach der Schwangerschaft

Einer bilingualen Britin verschlägt es nach der Geburt ihres Kindes die Sprache. Sie kann sich nicht mehr auf Englisch verständigen, auf Walisisch klappt es dagegen nach wie vor. Durch aufmerksame Detektivarbeit enträtseln Ärzte …

Hamburger Filmemacherin besucht Heiler und Schamanen auf der ganzen Welt / Kinofilm soll durch

Die Hamburger Filmemacherin Britta Rating plant einen aufwändigen Dokumentarfilm über alternative Heilmethoden. Der 90-minütige cineastische Dokumentarfilm „The Healing Story“ soll die Zuschauer auf eine Heilungs-Expedition rund …

Freizeit ist oft Bildschirmzeit / Außerhalb der Arbeit schauen Deutsche täglich im Schnitt 3,2

Baierbrunn : Fernseher, Computer, Tablet, Spielekonsole, Smartphone – Jeden Tag schauen Deutsche allein in ihrer Freizeit durchschnittlich 3,2 Stunden auf einen Bildschirm. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf …

Nach Urteil gegen TÜV Rheinland Inspektoren vom TÜV waren gar nicht qualifiziert

Peinlich für den Marktführer in Sachen Zertifizierung: Die Richter stellten fest, dass die Inspektoren vom TÜV Rheinland France gar nicht dafür qualifiziert waren, medizinische Materialien zu überprüfen. Totalversagen der …

Ernährung: Angeschnittene Zwiebel mit Öl eingepinseln

Manchmal braucht man beim Kochen und Braten nur eine halbe Zwiebel. Was aber mit der anderen Hälfte tun? Der Bayerische Bauernverband kennt einen Tipp: Die angeschnittene Zwiebel mit Öl einreiben und aufbewahren.

Gemütlicher Käsegenuss – Raclette ist ein geselliges Essen

Es stammt aus der Schweiz und hat eine lange Tradition: Raclette. Das gesellige Essen eignet sich bestens für Gäste – denn viel Aufwand erfordert es nicht. Üblicherweise kommt ein elektrisch betriebenes Gerät zum Einsatz, um den …

Arbeit – Zu müde für Spaß – Signale für Burn-out ernst nehmen

Zu müde, um abends noch Freunde zu treffen? Keine Lust, am Wochenende etwas zu unternehmen? Kennen Arbeitnehmer diese Gefühle von sich, sollten sie das nicht einfach ignorieren.

Familie – Künstliches Hüftgelenk alle ein bis zwei Jahre untersuchen lassen

Mit einem künstlichen Hüftgelenk können viele Patienten anschließend wieder beschwerdefrei gehen und laufen. Doch auch wenn sie mit der Operation vollkommen zufrieden sind, sollten sie regelmäßige Untersuchungen einhalten.

Joggen Joggen Was Sie beim Laufen im Herbst beachten müssen

Ist es draußen kalt und grau, fällt es vielen Freizeitsportlern schwer sich zum Laufen aufzuraffen. Doch wer sich jetzt nicht bewegt, kann schnell aus der Form kommen. Wie Sie sich zum Laufen motivieren und worauf Sie beim Joggen …

Inspiriert durch YouTube-Video: Automechaniker erfindet Rettungstüte für schwierige Geburten

Das YouTube-Video einer Schnapsidee hat einen argentinischen Automechaniker auf einen genialen Einfall gebracht: Er entwickelte eine Tüte, mit der Babys im Notfall aus dem Geburtskanal gezogen werden. Das Werkzeug soll in …

Warum Christian Wulff so schnell gealtert ist

Vor dem Gericht stand plötzlich ein alter Mann: Die letzten Monate haben Ex-Bundespräsident Christian Wulff verändert – auch äußerlich. Das kann man sehen – und wissenschaftlich erklären.

Aspirin Aspirin Aspirin: Allheilmittel oder gefährlich?

Das Schmerzmittel Aspirin gehört für viele Menschen zum alltäglichen Leben wie Zahnpasta und Shampoo. Einige gesunde Menschen nehmen das blutverdünnende Mittel sogar prophylaktisch gegen Herzinfarkt oder Schlaganfall ein. Diese …

Tödliche Spätzündung

Der Erreger des Milzbrandes ( Anthrax ) kann seine Opfer auf besonders hinterhältige Weise töten. Gefährlich ist weniger das Bakterium selbst als vielmehr sein Gift. Dieses kann sich tagelang in den Zellen seines Opfers verstecken …

Veränderte Malaria-Erreger erhöhen Krankheitsgefahr

Washington (dpa) – Veränderte Malaria-Erreger könnten eine natürliche Widerstandskraft gegen die Krankheit austricksen. Das haben Forscher aus den USA mit Hilfe von Genstudien herausgefunden.

Diät-Irrsinn aus Großbritannien: Brechreiz und Allergien dank „Stink dich schlank“

Abnehmen durch üblen Geruch: Das verspricht ein neues Diätspray aus Großbritannien. Doch nicht nur Übelkeit und Brechreiz sind garantiert – vor allem Allergiker sollten von „Stink yourself slim“ die Finger lassen.