Kategorie: gesundheit

Gastroesophagealer RefluxReflux erhöht Krebsrisiko

  …

GalleDie Steine des Anstoßes

Die meisten Beschwerden verursachen Gallensteine. Sie bilden sich in der Gallenblase jedes sechsten Erwachsenen in Deutschland – in 75 Prozent der Fälle bekommt der Betroffene gar nichts davon mit (sogenannte stumme Steine).

Gastroesophagealer RefluxAufsteigende Magensäure belastet die Bronchien

  …

Hämorriden Hämorriden Hämorriden müssen nicht mit Skalpell behandelt werden

Viele Betroffene scheuen den Gang zum Arzt, wenn es um Hämorriden geht. Eine Untersuchung am After erscheint ihnen peinlich. Das Problem ist jedoch, dass die erweiterten und lästigen Gefäßpolster immer schwerer zu behandeln sind, …

Wirkung von Pflanzen in Wellness-Drinks unbewiesen

Im stressigen Alltag liegt der Griff zum gesunden Mix-Getränk mit Melisse oder Ingwer nahe. Doch Hersteller müssen gar nicht beweisen, ob die Pflanzenstoffe wirklich gesundheitsfördernd sind.

Plicasyndrom Plicasyndrom Falte im Knie führt zu Schmerzen und Knacken

Schmerzen im Knie, Knacken beim Treppensteigen, Schwellungen nach dem Sport: Wer diese Symptome bei sich beobachtet, leidet vielleicht unter dem Plicasyndrom. Schuld an den Beschwerden ist hierbei eine kleine Falte im Knie, die …

Völlegefühl Völlegefühl Weihnachtsschlemmen ohne Reue

Üppiges Schlemmen an den Festtagen gehört für viele Menschen einfach dazu. Gans mit Rotkraut und Klößen oder Kartoffelsalat mit Würstchen und Plätzchen sind für Magen , Leber und Galle ein echter Härtetest. Völlegefühl, Blähungen …

Fettorakel im Badezimmer

Sind es Muskeln oder Fettpolster, die das hohe Gewicht verursachen? Moderne Waagen versprechen Klarheit, denn sie zeigen auch einen Wert für den Anteil des Körperfetts an. Doch wirklich verlässlich scheint nicht zu sein, was auf …

Narkolepsie als Autoimmun-Erkrankung entlarvt

Extreme Schläfrigkeit und plötzliche Muskelerschlaffung: Narkolepsie ist ein rätselhaftes Leiden. Forscher haben nun herausgefunden, dass der Schweingrippe-Impfstoff die Erkrankungsrate steigerte.

Weihnachten: Ein Drittel mehr Rezepte im Apothekennotdienst

An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ein Drittel mehr Rezepte von Patienten eingelöst als in normalen Notdiensten der Apotheken. Im Jahr 2012 waren es 36 Prozent mehr ärztliche Verordnungen als an einem …

Wer sich im Job nicht wehrt, hat es schwer

Wer im Job zu nett ist oder nie Widerstand leistet, wird schnell zum Spielball intriganter Kollegen. Daher sollte man fiesen Kollegen ruhig mal in die Parade fahren. Doch das will gelernt sein.

In unsicheren Zeiten werden Menschen nostalgisch

Nostalgie ist die Sehnsucht nach einem Gestern, das unwiederbringlich vergangen ist. In Erinnerungen schwelgen tröstet, macht großzügiger, hilfsbereiter und optimistischer. In einem Wort: glücklicher.

Jahresauftakt für ein neues Lebensgefühl / In wenigen Schritten zum Nichtraucher – mit clever

München : Schluss mit dem Rauchen. Dieser Wunsch steht bei den guten Vorsätzen für das neue Jahr meist an erster Stelle. Mit der clever rauchfrei Methode wird er schnell Wirklichkeit – in nur drei Schritten. Schließlich sind aller …

Warum Pornos so unwiderstehlich sind

Die Lust für Pornofilme ist tief im Hirn verankert. Spiegelneuronen sorgen dafür, dass sie nicht nur der Libido einheizen, sondern dem Zuschauer ebenso vermitteln, selbst Teil des Geschehens zu sein.

Nachlässige Erwachsene / Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig impfen

Baierbrunn : Mit den Impfungen für ihre Kinder nehmen es viele Eltern sehr genau – an sich selbst denken sie aber zu wenig. „Die Impflücken bei den Erwachsenen hierzulande sind groß“, bestätigt Susanne Glasmacher, Pressesprecherin …

Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient Revolutionäre Diagnose

Gelbe Haut, juckende Augen und offene Wunden plagen einen jungen Mann. Forensiker wollen aus der Totenmaske des Patienten die Diagnose rekonstruieren. Der berühmte Franzose starb vor mehr als 200 Jahren unter der Guillotine.

Gesundheit: Nackte Füße im Schnee / Warum ein kurzer Barfuß-Gang im Schnee dem Körper besonders gut

„Eine Kur im Winter ist so wirksam wie zwei Kuren im Sommer“, soll schon Pfarrer Sebastian Kneipp einst gesagt haben.

Cheerleader-Effekt: Psychologie: Sexy in der Gruppe

Im Verein mit anderen wirken unattraktive Menschen schöner, berichtet das Magazin GEO in seiner Januar-Ausgabe.

Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Die Top 5 der

So dreist werden Verbraucher um die Nase herum geführt: Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat jetzt die Top 5 der Täuschungsmanöver ermittelt. Wir verraten, wo am meisten getrickst wird.

Aus Alt mach Jung

Handy als Koch Smartphones können ihre Besitzer vor verdorbenen Lebensmitteln warnen: Dresdner Wissenschaftler haben ein Mini -Spektrometer entwickelt, das so klein ist, dass es in ein Smartphone integriert werden kann, berichtet …

Vorzeitiger Samenerguss Vorzeitiger Samenerguss Wie Mann mit der Stop-Start-Technik länger kann

Wird die Lust zu groß, kann der Sex ganz schnell vorbei sein. Kommt der Mann häufiger zu früh, belastet das auf Dauer meist die Partnerschaft . Doch es gibt ein paar Tricks, mit denen sich der Samenerguss hinauszögern und der …

Ernährung: Kleinere Petersilienwurzeln schmecken zarter als größere

Verbraucher achten beim Einkauf von Petersilienwurzeln am besten auf die Größe: Kleinere Exemplare schmecken oft zarter als größere, erläutert der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer.

Erstes Online-Selbsthilfe-Projekt für Internetsüchtige

Internetsüchtige können jetzt im Netz Hilfe finden. webC@RE heißt das nach eigenen Angaben bundesweit einmalige Selbsthilfeprojekt, das Betroffene mit einem erreichen. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) mit …

Vor den Feiertagen: Wirksame Hilfe bei Erkältungsbeschwerden

Düsseldorf : Wer kennt das nicht: Der Hals kratzt, es pocht im Kopf, sämtliche Glieder schmerzen? Besonders in der nass-kalten Jahreszeit verbreiten sich Erkältungen am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Kindergarten oft wie ein …

Das Leben findet während der Arbeitszeit statt: Der Unsinn von der „Work-Life-Balance“

Zwanghaftes Entspannen während der arbeitsfreien Zeit führt nicht automatisch zu besserem Wohlbefinden. Im Gegenteil: Wer seine Arbeit verteufelt, der fühlt sich abends nur noch schlechter. Doch dagegen kann man etwas tun.

«Science» kürt Krebs-Immuntherapie zur Top-Entdeckung 2013

Washington (dpa) – Der Fortschritt bei der Krebs-Immuntherapie ist nach Einschätzung des Fachmagazins «Science» die wissenschaftliche Top-Entdeckung des Jahres 2013.

Ein rätselhafter Patient: Revolutionäre Diagnose

Gelbe Haut, juckende Augen und offene Wunden plagen einen jungen Mann. Forensiker wollen aus der Totenmaske des Patienten die Diagnose rekonstruieren. Der berühmte Franzose starb vor mehr 200 Jahren unter der Guillotine.

Kleine Studie: Tuberkulose-Impfstoff bremst möglicherweise Multiple Sklerose

Ein Impfstoff, der die Menschen in anderen Teilen der Welt vor Tuberkulose schützen soll, könnte möglicherweise den Ausbruch von Multiple Sklerose verhindern oder verzögern. Was steckt hinter dem Wunschgedanke? …

Multiple-Sklerose-Therapie: Vorsichtige Fortschritte

Innerhalb eines Jahres sind neue Multiple-Sklerose-Medikamente auf den Markt gekommen, ein weiteres folgt. Die Mittel können die Therapie nicht revolutionieren, die Krankheit bleibt unheilbar. Doch für manche Patienten wird sich …

Notruf per App: Diese Drohne soll Menschen retten

Drohnen haben nicht den allerbesten Ruf. Oft werden sie mit in Verbindung gebracht. Verteidigungsminister Thomas de Maizière musste wegen dem Doch die ferngesteuerten Mini-Fluggeräte können auch für sinnvolle Dinge eingesetzt …

Apothekennotdienst: Erstmals Zuschüsse für Gemeinwohlpflicht (FOTO)

Berlin : Mit den ersten Auszahlungen von Zuschüssen an für die Monate August und September 2013 stellt der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) seine Arbeitsfähigkeit und Effizienz unter Beweis. Mit dem …

Zum Abgewöhnen: Schrippen mit Ekel-Keimen

Wie eklig: Kakerlaken, verdreckte Backformen, ranzige Glasuren und Hefeteige – das fanden Lebensmittelkontrolleure bei einer Stichprobe in Berliner und Brandenburger Bäckereien. Das ARD-Magazin „Plusminus“ hatte darüber berichtet.

Ernährung: Aus restlichem Eiweiß Baisers backen

Beim Backen zur Weihnachtszeit bleibt oft Eiklar übrig. Doch der Rest sollte nicht einfach weggeschüttet werden, denn er eignet sich ausgezeichnet für weiteres Backwerk.

Hilfe auf den Philippinen: Kölner ASB-Frauen: Feiertage im Taifun-Land

Sie helfen anderen Menschen in Not, reisen dafür um den halben Globus und lassen an Weihnachten und Neujahr Familie und Freunde in Deutschland zurück. Bis zu 30 Grad, 90 Prozent Luftfeuchtigkeit – für die Kölnerinnen Anneli Droste …

Bitte Datum aktualisieren! Jede dritte Ehe scheitert: Warum die Liebe in die Brüche geht

Die Zahl der Scheidungen bleibt seit Jahren auf hohem Niveau. Hindernisse, an denen die Liebe zerbricht, gibt es zwar viele – aber manche Paare geben auch einfach zu schnell auf.

Forscher sind optimistisch: Werden künftig Stammzellen am Fließband produziert?

Verjüngungskur, Krebsheilmittel, Organersatz: Theoretische Einsatzmöglichkeiten für Stammzellen gibt es viele. Durchgesetzt hat sich aber noch keine Therapie. Im Alltag angekommen sind nur Hoffnungen und fragwürdige Versprechen.

Wie Sie das Fett nach dem Fest wieder los werden

Alle Jahre wieder: Fast jeder bekommt an den Festtagen sein Fett ab – die Kalorien-Bomben setzen sich als Hüftspeck fest. Was Ernährungsexperten raten, um nach der Völlerei Kalorien einzusparen.

Wie Sie das Fett nach dem Fest wieder los werden

Alle Jahre wieder: Fast jeder bekommt an den Festtagen sein Fett ab – die Kalorien-Bomben setzen sich als Hüftspeck fest. Was Ernährungsexperten raten, um nach der Völlerei Kalorien einzusparen.

Paare gucken Streitverhalten aus TV-Serien ab

Um Spannung zu erzeugen, setzen TV-Serien auf heftige Beziehungs-Dramen. Das Problem: Fernsehserien beeinflussen das Streitverhalten von Paaren auf der Couch im Wohnzimmer – und zwar nachweisbar.

Paare gucken Streitverhalten aus TV-Serien ab

Um Spannung zu erzeugen, setzen TV-Serien auf heftige Beziehungs-Dramen. Das Problem: Fernsehserien beeinflussen das Streitverhalten von Paaren auf der Couch im Wohnzimmer – und zwar nachweisbar.

Winter-Blues ade: Rauf aufs Stimmungshoch

Trübe Tage, Stress und Sorgen: Bei vielen Menschen sinkt in der dunklen Jahreszeit die Stimmung in den Keller. Doch nicht allein das Wetter ist schuld am Winter-Blues, unsere Stimmung lässt sich steuern. Besuch bei einem …

GürtelroseUrsachen: Windpockenviren außer Kontrolle

Auslöser der Gürtelrose ist das Varicella-Zoster-Virus, der Krankheitserreger, der in der Kindheit Windpocken verursacht. Er gehört zur Familie der Herpesviren. Ist die Windpockeninfektion überstanden, ist man zwar lebenslang …

GürtelroseTherapie: Die Virenvermehrung blockieren

Ein erfahrener Mediziner kann Zoster oft bereits auf den ersten Blick diagnostizieren. Nur selten ist es nötig, den Bläscheninhalt labortechnisch zu untersuchen, um eine Varicella-Zoster-Virus-Infektion nachzuweisen. Auf jeden …

Stammzellenforschung geht weiter Stammzellenforschung geht weiter Werden 2014 Stammzellen im

Stammzellenforschung geht weiter Organersatz, Verjüngungskur, Krebsheilmittel – potenzielle Einsatzmöglichkeiten für Stammzellen gibt es viele. Im klinischen Alltag angekommen ist noch keine Therapie – im kommenden Jahr könnte es …

Verdauungsprobleme Verdauungsprobleme Bloß kein Schnaps: So lassen sich Völlegefühle lindern

Weihnachten ist nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch eine Zeit des guten Essens. Wer beim Festmahl über die Stränge geschlagen hat, hilft sich anschließend gerne mit einem Schnaps. Das regt die Verdauung an, denken …

Zeugen im Wulff-ProzessWie sich Erinnerungen ändern können

  …

Kunst fürs Herz – owamed startet Spendenprojekt zugunsten herzkranker Kinder / owamed Consulting

Karlsruhe, : Unter Federführung des Geschäftsführers der owamed GmbH, Markus de Rossi, hat die owamed GmbH eine Spendenaktion zugunsten eines wissenschaftlichen Förderprojekts der Stiftung KinderHerz der Kinderheilkunde II am …

Rohes Schweinefleisch enthält oft krankmachende Keime

Gefrorene Beeren und Muscheln sollten Verbraucher nur gegart verzehren. Das gilt auch für das Fleisch und die Innereien von Wild- und Hausschweinen. Denn diese Lebensmittel können im rohen Zustand besonders häufig infektiöse Viren …

Deutsche fürchten Alzheimer: Geistiger Verfall ist ein Tabu-Thema

Er war ein Mann wie ein Baum. Und hatte vor nichts mehr Angst, als ein hilfloses Häufchen Elend zu werden. „Der Verlust der geistigen Kontrolle über mein Leben wäre ein würdeloser Zustand“, dem er entgegentreten wolle, schreibt …

Früherkennung schwierig Früherkennung schwierig Bauchspeicheldrüsenkrebs verläuft fast immer tödlich

Die Diagnose Krebs gleicht heute nicht mehr immer einem Todesurteil. So liegen die Überlebenschancen für Brustkrebs bei 87 Prozent. Bei Prostatakrebs sind es sogar 93 Prozent, wie aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Instituts belegen.