Kategorie: gesundheit

Krebsforscher warnen vor Zeitbombe Fehlernährung

Heidelberg – Der größte Risikofaktor für Krebserkrankungen ist nach wie vor das Rauchen. Doch das Image der Zigaretten hat stark gelitten, nicht zuletzt dank zahlreicher Kampagnen. Der Tabakkonsum geht seit Jahren deutlich zurück.

Kirchen: Das Erste / Korrektur in der Gästeliste zu GÜNTHER JAUCH am 19. Januar 2014 um 21.45 Uhr

Das Thema: Mein Tod gehört mir! – Gibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? …

hart aber fair am Montag, 20. Januar 2014, 21.00 Uhr, live aus Köln

München : Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Auf Zucker – wie krank macht uns die süße Droge? Die Gäste: Matthias Steiner (Olympiasieger im Gewichtheben, leidet an Typ I) Dr. Werner Bartens (Leitender Wissenschaftsredakteur …

Stichflamme möglich Stichflamme möglich US-Ärzte warnen vor Warzenentfernern

Warzen sind unangenehm und hässlich – doch den Gang zum Arzt scheuen viele. Stattdessen greift man zu Mitteln aus der Drogerie, die die lästigen Wucherungen vereisen oder wegätzen sollen. Doch die frei verkäuflichen Präparate sind …

30 Jahre im Dschungel ausgeharrt: Legendärer japanischer Weltkriegssoldat Onada ist tot

Er hatte Japans Kaiser geschworen, sich nie zu ergeben – und erfüllte seinen Eid wie kein anderer Soldat: Hiroo Onoda versteckte sich fast 30 Jahre lang im philippinischen Dschungel und tötete 30 Menschen. Jetzt ist er in Tokio …

Anwendung von Augentropfen in der Apotheke erklären lassen

Augentropfen werden häufig nicht korrekt angewendet. „Patienten sollten sich die richtige Anwendung in der Apotheke zeigen lassen“, rät Gabriele Overwiening aus dem Vorstand der Bundesapothekerkammer. ‚Viel hilft viel‘ gilt nicht …

ZDFzeit: Wie gut ist unser Brot? / Nelson Müller testet das Grundnahrungsmittel der Deutschen

Mainz : Deutschland ist für sein Brot weltberühmt. 52 Kilogramm werden im Jahr pro Haushalt gegessen. Doch wie steht es im Zeitalter von Backmischungen und Teiglingen um die Qualität unseres Brotes? In der „ZDFzeit“-Dokumentation …

stern Diät-Duell : Wie Bert Gamerschlag wieder in Schwung kam

In drei Monaten mit wissenschaftlicher Hilfe abspecken: Das ist das Ziel der vier Teilnehmer des großen Diät-Duells. Für stern.de haben sie ihren Alltag dokumentiert. Heute: Bert Gamerschlag.

Hartnäckige Erkältung mit Zink austreiben

Fellbach : In der kalten Jahreszeit sind Erkältungen nicht selten. Das Immunsystem wird durch Kälte, Temperaturschwankungen und die trockene Heizungsluft stark beansprucht. So haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel. Bei den …

Erforscht: die Lust!: Lust aus dem Labor

Pharma-Firmen wetteifern um die erste wirksame Sexpille für Frauen. Nun sollen Psychopharmaka helfen, zu stimulieren und Blockaden abzubauen.

Gelotologie: Lachen ist Joggen im Sitzen

Herzhaftes Lachen ist gesund – also warum laufen wir so miesepetrig durch die Welt? Im Interview mit achim-achilles.de erklärt der Psychoanalytiker und Lachforscher Michael Titze, wieso Deutsche weniger lachen als Südamerikaner …

Gut essen gegen Infarktfolgen / Eine gesunde Ernährung hilft nach einem Infarkt länger zu leben

Baierbrunn : Patienten, die sich nach einem Infarkt bewusst gesund ernähren, leben länger, berichtet das Patientenmagazin „HausArzt“ unter Berufung auf eine US-Studie. Ein ausgewogener Speiseplan mit viel Obst, Gemüse, Nüssen und …

KrebsrisikenErnährung: Krebsdiäten gibt es nicht

Auf kaum einem anderen Gebiet sind so viele verschiedene Philosophien vertreten wie im Bereich der Ernährung. Auch Krebspatienten bleiben von Empfehlungen nicht verschont. Schwer im Trend liegen sogenannte Krebsdiäten. Die …

KrebsrisikenLebensmittelzusätze: Fertigprodukte erhöhen nicht die Tumorgefahr

Mononatriumglutamat, E952, Sorbinsäure oder Carotin: Mit vielen Inhaltsstoffen, die auf der Verpackung von Fertigprodukten aufgeführt sind, kann ein Normalverbraucher wenig anfangen. „Die Verbraucher haben das Gefühl, die …

LebensstilZukunft: Personalisierte Prävention

  …

KrebsrisikenPsyche: Eine Krebspersönlichkeit gibt es nicht

Psychische Belastung macht auch körperlich krank – so lautet eine weitverbreitete Annahme. Kummer und traumatische Erlebnisse können angeblich sogar Krebs auslösen. Schon der berühmteste Arzt der Antike, Hippokrates, stellte …

LebensstilAngewohnheiten: Nicht rauchen, trinken, sonnen

  …

KrebsrisikenElektrosmog: Gefahr nicht nachgewiesen

Der Begriff „Elektrosmog“ steht für künstlich erzeugte elektromagnetische Felder, die uns in der Umwelt umgeben. Man unterscheidet zwischen niederfrequenten Feldern, wie sie zum Beispiel Hochspannungsleitungen erzeugen, und …

ForschungsfaktenProstatakrebs durch aktives Sexleben

Ein besonders aktives Liebesleben in jungen Jahren verstärkt das Risiko für Prostatakrebs. Männer über 50 schützt reger Sex vor einer Erkrankung. Eine Studie an der Universität Nottingham untersuchte den Zusammenhang von …

KrebsrisikenAmalgam: Keine Angst vor Zahnfüllungen

Zahnfüllungen mit Amalgam sind seit Jahren Streitthema. Experten und Laien diskutieren heftig über mögliche Gesundheitsgefahren durch die Quecksilberverbindung. Reines Quecksilber ist giftig, vor allem die Dämpfe des Metalls, das …

ForschungsfaktenDiesel als Treibstoff für Tumore

Schon lange stehen Dieselgase unter dem Verdacht, krebserregend zu sein. US-Wissenschaftler haben nun untersucht, wie die Gase des Dieselkraftstoffs die Krebsentstehung fördern. Dafür verglichen sie Mäuse, die mehrere Stunden …

ForschungsfaktenKrankheitsfaktor Einsamkeit

Wie stark psychische Faktoren im Fall schwerer Krankheiten wirken, untersuchten bereits zahlreiche Studien. Welche Rolle Einsamkeit für eine Krebserkrankung spielt, haben amerikanische Wissenschaftler unter die Lupe genommen und …

ForschungsfaktenPassivrauchen belastet die Zukunft von Kindern

Schon lange ist bekannt, dass Rauchen Lunge, Herz und Blase gefährdet. Zwei Studien zeigen, wie stark sich der passiv eingeatmete Qualm vor allem auf Kinder auswirkt. Forscher untersuchten die Nikotinkonzentration in den Haaren …

Der weite Weg der Bio-Lebensmittel

Wer Bio kauft, macht das am besten regional – so lautet ein Grundsatz im Öko-Landbau. Doch Verbrauchern gelingt das nicht immer. Der Bio-Anbaustandort Deutschland stagniert. Das freut die Konkurrenz. Die Bio-Milch kommt aus …

Gesundheit: Weicher Käse mit Oberflächenschmiere ist für Schwangere tabu

Für schwangere Frauen sind Listerien besonders bedenklich. Die Keime stecken in manchen Lebensmitteln und können dem ungeborenen Kind schaden. Weiche Käsesorten aus pasteurisierter Milch sind deshalb besser tabu, genau wie …

Krankschreibung: Wann die Krankenkasse den Lohn zahlt

Nicht jede Krankheit ist nach ein paar Tagen Bettruhe ausgestanden. Ist ein Arbeitnehmer länger als sechs Wochen krank, ersetzt ihm die Krankenkasse den Verdienstausfall. Was man tun muss, damit das reibungslos klappt. Und was bei …

Viel Alkohol kostet Männer im Alter das Gedächtnis

Hoher Alkoholkonsum lässt bei älteren Männern schneller die Hirnleistung schwinden. Auch die Aufmerksamkeit leidet. Forscher hatten für ihre Erkenntnisse Probanden zehn Jahre lang befragt.

Babys sind schon vor dem ersten Geburtstag schlau

Babys lernen erstaunliche Fähigkeiten vor ihrem ersten Geburtstag. Was Erwachsene beispielsweise für unkoordiniertes Herumfuchteln halten, deuten Balletttänzer durchaus als rhythmische Tanzbewegungen.

Wenn Krämpfe nachts die Wade plagen

Schmerzhafte nächtliche Beinkrämpfe gelten als Warnsignale des Körpers. Das Dumme dabei ist: Wovor sie warnen sollen, ist bislang auch den Ärzten ein Rätsel. Immerhin sind die Auslöser bekannt.

Blutpräparate gegen Devisen : Klinikum Karlsruhe bestätigt Teilnahme an DDR-Bluthandel

In Karlsruhe hat das städtische Klinikum eingeräumt, am Handel mit Blut aus der DDR beteiligt gewesen zu sein und bestätigte damit einen Bericht des ARD-Politikmagazins „Report Mainz“. In einer Stellungnahme an den Sender erklärt …

Serie: Die besten Diäten (6)Ein Tagesplan der Low-Fat-30-Diät

Das Beispiel für einen Tagesplan der Low-Fat-30-Diät sieht wie folgt aus, die Rezepte sind für eine Person berechnet. Die Gesamtkalorienmenge beträgt etwa 1400 Kilokalorien: Morgens Hüttenfrühstück mit Weintrauben (für 2 Personen) …

Serie: Die besten Diäten (6)Ihre Meinung über die Low-Fat-Diät

Haben Sie persönliche Erfahrungen mit der Low-Fat-Diät? Waren Sie zufrieden mit ihrer Alltagstauglichkeit und dem Abnehmerfolg? Bewerten Sie die Diät und sehen Sie, wie andere User abgestimmt haben. Schnelligkeit bewerten Weitere …

Bewährtes Mittel aus der Hausapotheke: Apfelessig-Diät

Sauer macht schlank – zumindest, wenn man den Befürwortern der Apfelessig-Diät glauben darf. Wenn die Pfunde purzeln, liegt das allerdings nicht am Essig, sondern an der ausgewogenen Mischkost dieser Methode. Die Apfelessig-Diät, …

Ausgewogen essen mit System: Weight Watchers

Populär wie kaum ein Diätkonzept ist das Weight-Watcher-System: In einer repräsentativen Umfrage kannten 80 Prozent der Deutschen den Begriff. Das System geht auf die Hausfrau Jean Nidetch zurück, die 1963 in New York vergeblich …

Weniger Kohlenhydrate oder fettarmDie Nachteile von Low Carb und Low Fat

  …

Serie: Die besten Diäten (6)So funktioniert die Low-Fat-30-Diät

Ob ein Lebensmittel Low Fat 30 ist oder nicht, zeigt eine Tabelle mit den Ampelfarben. Dabei steht Rot für Fett, Gelb für Kalorien und Grün für Fettkalorienanteil in Prozent. Von den grün markierten Produkten darf man so viel …

Weniger Kohlenhydrate oder fettarmDie Vorteile von Low Carb und Low Fat

  …

Abnehmen20. Diätlüge: Trennkost macht auf Dauer schlank.

Eiweiß und Kohlenhydrate kann der Körper nicht gleichzeitig verdauen und sollten deshalb nicht gemeinsam konsumiert werden, sondern nur in zeitlichem Abstand, sonst wird man dick – so lautet das Prinzip der Trennkostdiät, die der …

Kein Überlebensvorteil für Diabetiker: Abschied vom Übergewicht-Paradox

Übergewichtigen Zuckerkranken wird geraten, abzunehmen. Andererseits gibt es Studien, laut denen die überzähligen Kilos das Leben verlängern. Eine große Untersuchung kommt jetzt aber zum Schluss, dass das sogenannte …

Die weibliche Libido ist ein Allesfresser Seite 2: Frauen verlieren in einer festen Beziehung sehr

  …

Endlich abnehmen! : Das große stern Diät-Duell

Vier Menschen, ein Ziel: abnehmen. Der stern begleitet zwei Männer und zwei Frauen auf ihrem Weg in ein leichteres Leben.

Syphilis, Tripper, HepatitisFilzläuse – Ansteckung auch über Bettwäsche

Zwar treten diese Parasiten, die sich in den Schamhaaren einnisten, relativ selten auf. Doch breiten sie sich nicht nur durch Sexualkontakt, sondern auch durch gemeinsam benutzte Handtücher oder Bettwäsche aus. Das wichtigste …

Syphilis, Tripper, HepatitisTripper (Gonorrhoe) – viele Antibiotika wirken nicht mehr

Seinen Namen hat der Tripper vom niederdeutschen Ausdruck trippen = tropfen. Er bezeichnet damit bereits sein charakteristisches Symptom – eitriger Ausfluss aus der Vagina der Frau bzw. der Harnröhre des Mannes. Ursache ist das …

Syphilis, Tripper, HepatitisSyphilis – jetzt wieder stark im Kommen

Syphilis (Lues) war die erste Seuche der Neuzeit. Kolumbus und seine Seeleute sollen sie von der Karibik nach Europa eingeschleppt haben. Casanova, Franz Schubert und Charles Baudelaire waren nur einige ihrer prominenten Opfer.

Syphilis, Tripper, HepatitisHepatitis – Leberzirrhose und Leberkrebs drohen

Verschiedene Viren können eine Leberentzündung (Hepatitis) auslösen. Je nach Virentyp spricht man dann von einer Hepatitis A, B, C, D oder E. Unter den STI spielt vor allem die Hepatitis B eine große Rolle. Rund 0,5 Prozent der …

Syphilis, Tripper, HepatitisVaginose – Dysbalance im Scheidenmilieu

Eigentlich handelt es sich dabei „nur“ um die Anzeichen einer Dysbiose. Das bezeichnet ein verändertes, saures Scheidenmilieu der Frau. Bereits kleine Verschiebungen der Scheidenflora – etwa hervorgerufen durch einen Infekt oder …

Syphilis, Tripper, HepatitisHerpes genitalis – Heilung für immer gibt es nicht

Die schmerzhaften Lippenbläschen kennt fast jeder. Ursache sind Herpes simplex Viren Typ 1 (HSV-1). Verwandte Krankheitserreger, Herpes simplex Viren Typ 2 (HSV-2) führen zu ähnlichen Haut- und Schleimhautveränderungen mit …

Syphilis, Tripper, HepatitisInfektion mit HIV – Aids ist die Folge

Aids ist eine schwere Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems, ausgelöst durch das Humane Immundefekt Virus = HIV. HIV befällt die Zellen des Abwehrsystems, vermehrt sich in ihnen, setzt sie außer Funktion und zerstört sie …

Syphilis, Tripper, HepatitisHumane Papillomaviren HPV – Wegbereiter für Krebs

Genitalinfektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) gehören mit jährlich rund 30 Millionen Neuinfektionen weltweit zu den häufigsten STI. Anstecken kann man sich mit HPV durch ungeschützte Sexualkontakte, auch durch Petting und …

Klinische Studie: Neue Therapie lässt Menschen mit Hepatitis C hoffen

Forscher haben eine neue Methode gefunden, um Hepatitis-Erkrankungen zu behandeln. Diese ist wesentlich schonender für den Körper als bisher. Die Zulassung für Europa steht noch aus. Ende des Jahres könnte sie verfügbar sein.