Der Weg aus dem künstlichen Koma
Ein Monat schon dauert Michael Schumachers Kunstschlaf. Täglich steigt die Komplikationsrate. Und je länger das künstliche Koma aufrecht erhalten wird, desto ungünstiger wird die Prognose.
Ein Monat schon dauert Michael Schumachers Kunstschlaf. Täglich steigt die Komplikationsrate. Und je länger das künstliche Koma aufrecht erhalten wird, desto ungünstiger wird die Prognose.
„Mehr Sport“ – das steht 2014 erneut auf der Liste der guten Vorsätze der Deutschen. Allerdings haben manche Aktivitäten nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sie bergen auch Risiken, die eine sportmedizinische …
…
…
Dicke Beulen im Gesicht, schreckliche Schmerzen – dabei wollte sie doch nur wie eine schöne Frau aussehen… Eine 46-Jährige wurde in den USA Opfer eines Pfusch-Doktors: Er hatte ihr billiges Silikon aus dem Baumarkt gespritzt! …
Es ist kein leichtes Vorhaben, seine schlechten Gewohnheiten gegen gute einzutauschen. Psychologen raten, die gesunden Vorsätze ebenfalls in tägliche Routinen zu verwandeln. Lesen Sie hier, mit welchen Tipps das gelingen kann.
Auf Hong Kongs „wet markets“ werden lebende Tiere verkauft, wegen der Vogelgrippe ist der Markt im Stadtteil Cheung Sha Wan vorerst geschlossen. (BILD: dpa) Wegen einer neuen Infektionswelle mit der Vogelgrippe H7N9 raten Chinas …
Krankheiten wie Burn-Out, Depression und Angststörungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Hauptursache ist Stress. Doch wann und wo befinden sich die Deutschen am stärksten unter Druck? Experten haben durch Umfragen eine …
Eine Grippe zwingt Erkrankte meist ins Bett – es sei denn, sie dämmen ihre Symptome mit fiebersenkenden Präparaten ein. Für die Ausbreitung der Infektion könne das üble Folgen haben, rechnen Mathematiker nun vor. Fiebersenkende …
Bietet eine Online-Apotheke fast ausschließlich Potenz- oder Lifestyle-Mittel an, sollten Verbraucher misstrauisch werden. Denn dahinter könnte ein unseriöser Händler stecken, der illegal Arzneimittel vertreibt. Darauf weist das …
Tuberkulose droht, als Seuche zurückzukehren – auch nach Deutschland. In Südafrika forschen Ärzte nach neuen Antibiotika. Eine von ihnen erzählt, warum sie Medikamente stahl, von ihrer Arbeit in überfüllten Kliniken und ihrem …
Alle kleinen Kinder haben O-Beine, die sich etwa ab dem zweiten Lebensjahr in Richtung X-Beine entwickeln. Erst im Schuleintrittsalter wirkt die Beinachse optisch gerade. Hat ein Kind trotzdem noch O-Beine, dann wird der …
Karlsbad : Die zuletzt von einschlägigen Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder dem deutschen Robert-Koch-Institut veröffentlichten Zahlen zeigen, dass die Zahl der neu erkannten Krebsfälle weiter steigt.
Forscher haben einen Stammbaum des Pest-Bakteriums erstellt: Demnach gibt es weltweit noch immer Varianten des Erregers, die wieder auftauchen und neue Pandemien auslösen könnten.
Bis zu 40.000 Artikel liegen in einem durchschnittlichen deutschen Supermarkt aus. Welche taugen etwas? Was nützt, was schadet der Gesundheit? Wie sinnvoll sind Bio-Nahrungsmittel und welche Werbefallen stellt die …
Rund 30 Kilo Zucker isst der Durchschnittsbürger pro Jahr: Doch Verbraucher können oft nicht erkennen, in welchen Lebensmitteln Zucker steckt. Denn Zucker verbirgt sich hinter vielen Bezeichnungen.
Die Entwicklung neuer Arzneimittel gegen die drängendsten weltweit ungelösten Gesundheitsprobleme sowie Strategien, um Patienten in stark betroffenen und ressourcenlimitierten Regionen einen besseren Zugang zu wichtigen Therapien …
Medikamente sind sensibel und lieben wie die meisten Menschen eine trockene, gleichbleibend temperierte Umgebung. Gut zu wissen, denn in der Erkältungszeit sind wir mehr denn je auf wirksame angewiesen. Und die Wirksamkeit hängt …
Fußpilz und Nagelpilz sind besonders stark verbreitete Infektionskrankheiten . 15 bis 26 Prozent der Menschen sind davon betroffen. Die wenigsten gehen deshalb zum Arzt, sondern versuchen es mit Eigentherapie. Doch leider klappt …
Leere Kalorien, zu fett, zu süß, zu salzig: Manche Lebensmittel gelten gemeinhin als ungesund. Das merkt man spätestens bei den Diät-Tipps zum Jahresanfang. Doch die Unterscheidung zwischen guten und schlechten oder gesunden und …
Baierbrunn : Schokolade ist süß und fett. Kann sie trotzdem schlank machen? Anlass zu dieser Vermutung gibt, einem Bericht der „Apotheken Umschau“ zufolge, jedenfalls eine Studie der Universität von Granada (Spanien). Unter knapp …
Piscataway (dpa) – Obwohl in den meisten Teilen der Welt schon lange verboten, könnte das Pestizid DDT noch immer die Gesundheit vieler Menschen beeinflussen. US-Wissenschaftler haben Hinweise dafür gefunden, dass DDT das Risiko für Alzheimer erhöhen …
Wer vom Kollegen zum Vorgesetzten aufsteigt, hat oft Probleme, sich in der neuen Position zu behaupten. Am besten gelingt der Einstieg als Führungskraft mit einem Mentor an der Seite.
Der Dachverband für Kinder – und Jugendmedizin warnt vor Lieferengpässen bei Impfstoffen für Kinder. Derzeit seien sowohl der Kombinationsimpfstoff gegen Masern , Mumps , Röteln und Windpocken als auch der Einzelimpfstoff gegen …
Erkältungen mögen meist harmlos sein, dennoch nerven sie. Was hilft am besten, um einen grippalen Infekt vorzubeugen, oder ihn schnell wieder loszuwerden? Forscher haben einen Überblick über die wichtigsten Hilfsmittel erstellt – …
Eine verstopfte Nase kann ganz schön nerven. Nur gut, dass sich die Beschwerden lindern lassen. Salben mit ätherischen Ölen beispielsweise geben Schnupfen-Geplagten das Gefühl, wieder besser durchatmen zu können.
Sport in der Schwangerschaft scheint die Hirnentwicklung des Babys zu fördern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Montreal.
Mainz : Donnerstag, 30. Januar 2014, ab 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen „Wissenschaft am Donnerstag“ berichtet in der Wissenschaftsdokumentation „Impfen – nein danke?“ von Carsten Binsack über den Nutzen von …
Juckreiz, gerötete Haut, Schuppen: Einen Fuß- oder Nagelpilz wird man nur schwer wieder los. Zwar helfen Antipilz-Tinkturen und Medikamente. Doch die Therapie ist langwierig. Am besten ist es, einer Pilzinfektion vorzubeugen – mit …
Katharina ist erst zwei Jahre alt und hat unzählbar viele Arztbesuche hinter sich. Denn das kleine Mädchen aus dem südhessischen Ober-Ramstadt leidet an einem äußerst seltenen Gendefekt – einer Mutation des sogenannten CASK-Gens, …
Blasenentzündung ist für viele ein Tabu-Thema: Kälte kann ein Auslöser sein, aber noch häufiger erkrankten Frauen im Frühjahr – Experten sprechen dann von einer „Honeymoon-Zystitis“.
– Gerät der letzten Generation zum Auffangen und für die Entfernung von embolischem Material zur Reduzierung von Schlaganfällen bei TAVR-Eingriffen …
Nicht immer setzt ein Schlaganfall einen Menschen völlig außer Gefecht: Sogenannte Mini-Schlaganfälle bleiben jedoch häufig unerkannt. Wir haben die Warnsignale zusammengestellt und erklären, was es mit Mini-Schlaganfällen auf …
München : Das erfolgreiche Botschafterprogramm der Initiative beat the silence wächst weiter: Mittlerweile berichten acht Botschafter auf www.beat-the-silence.org über ihr Leben mit dem Hörverlust, wie sie die Stille erfolgreich …
Der Discounter Aldi Süd bietet seinen Kunden beim Kauf von Fischprodukten künftig mehr Informationen über Herkunft und Fangmethoden. Sie brauchen dafür allerdings ein Smartphone. informieren. Aldi Süd ist nicht der erste Händler, …
Ob belehrende Besserwisser, notorische Flirter oder aggressive Schwätzer: Manche Macken von Arbeitskollegen sind eine wahre Zerreißprobe für die Nerven. Was Experten für den Bürofrieden empfehlen.
Baierbrunn : Die Probleme beginnen oft in der Schwangerschaft oder nach den Wechseljahren: Von Blasenschwäche beziehungsweise Inkontinenz sind überdurchschnittlich häufig Frauen betroffen. Laut einer repräsentativen Umfrage im …
Durch genetische Forschung soll die Krankheit erkannt werden, bevor sie ausbricht.
Neurologen wollen die Vernetzung von Nervenzellen künstlich anregen.
Wie wird man steinalt? Der Demograf James W. Vaupel sammelt Daten über besonders langlebige Menschen, um das Geheimnis ewiger Gesundheit zu lüften.
Erstmals ist es möglich, ein aktives Implantat per Katheter einzusetzen.
Herzinfarkt: Forscher verzeichnen erste Erfolge mit Ersatzgewebe aus Stammzellen …
Ingenieure arbeiten daran, Hirnströme für Rechner verständlich zu übersetzen.
Von Hals bis Becken in einer Sekunde: 3-D-Bilder des neuen Hochleistungs-CTs.
Forscher prophezeien: Jedes zweite Kind, das heute geboren wird, erlebt seinen 103. Geburtstag. FOCUS sagt, wie wir Krankheiten in Zukunft besiegen werden.
Die einen entspannt das Fingerknacken, die anderen zucken allein beim Geräusch zusammen und warnen: Das kann nicht gesund sein! Aber was genau bringt die Gelenke überhaupt zum Knacken? Fragen die SPON-Leser Max Kaiser und Marina …
Eine Gehirnerschütterung ist schwierig zu erkennen. Forscher wollen künftig mithilfe eines Tropfens Blut erkennen, ob ein Sportler ernsthaft verletzt ist. Dabei soll ihnen ein Protein im Blut helfen.
Düsseldorf : Das Deutsche Rote Kreuz in Höxter hat nach Recherchen des WDR-Magazins WESTPOL (WDR Fernsehen, heute, 19:30 Uhr) bei Krankenfahrten gegen Hygienebestimmungen verstoßen. Die Hilfsorganisation beförderte demnach …
Der kalte Metallring mit der dazwischen eingespannten Membran berührt die Haut. Alles ist still, der Patient muss die Luft anhalten. Ein nahezu feierlicher Augenblick. Der Kranke horcht in sich hinein, der Arzt in den Kranken. Es …
Baierbrunn : Erkältungen erfassen oft auch die Nasennebenhöhlen. Ihre Schleimhaut entzündet sich, Sekret fließt nicht mehr ab, der Infekt sitzt fest. Manchen Menschen passiert dies immer wieder und lang andauernd mit quälenden …