Kategorie: gesundheit

Corona-Pandemie: Wo Sie eine dritte Impfung bekommen

Für Risikogruppen und Menschen, die Anfang des Jahres mit einem Vektorimpfstoff geimpft wurden, steht nun die dritte Runde an. Wie man die Impfung erhält, was für Genesene gilt, was dagegen spricht: der Überblick.

Corona-Pandemie: Wird das Virus jetzt milder? Interview mit Gülsah Gabriel

Die Wissenschaftlerin Gülsah Gabriel erforscht, weshalb manche Menschen schwerer an Corona erkranken als andere. Sie erklärt, warum das Virus milder werden könnte – und welche Forschung jetzt wichtig wäre.

Nach Stiko-Empfehlung: Wie Familien über die Corona-Impfung denken

Impfen oder nicht impfen? Das ist die Frage, die Familien beschäftigt, seit auch unter 18-Jährige berechtigt sind. Welche Haltung haben Mütter, Väter, Kinder und Ärzte?

Homöopathie: Wenn Arznei krank macht – Podcast

Als Kind hat sie Asthma-Anfälle. Weil ihre Eltern von Homöopathie überzeugt sind, bekommt sie keine Medizin, sondern Globuli. Die Geschichte einer Frau, deren Leben ohne Homöopathie anders verlaufen wäre.

Demenz: Wie Arbeit das Risiko der Krankheit senken könnte

Kann man das Risiko, im Alter dement zu werden, selbst mindern? Eine aktuelle Studie legt das nahe.

Mortalität: Suizidrate geht weltweit zurück

Eine Analyse internationaler Bevölkerungsdaten zeigt, dass sich relativ gesehen immer weniger Menschen das Leben nehmen. Bei den über 70-Jährigen ist die Suizidrate weltweit jedoch am höchsten.

Coronavirus: Warum Genesene sich impfen lassen sollten

Covid-19 überstanden und immun? Nicht per se. Eine Impfung ist ratsam. Doch hieß es kürzlich noch, sich erst sechs Monate danach impfen zu lassen, ist dies jetzt schon nach vier Wochen möglich. Was man jetzt wissen muss.

Deutsche in Kabul: Warten auf die Evakuierung

Claudia Peppmüller arbeitet für eine deutsche Hilfsorganisation, sie ist in Kabul – und weiß nicht, wann sie die afghanische Hauptstadt verlassen kann. Wir haben mit ihr gesprochen.

Corona: Wann sich auch Geimpfte testen sollten

Schnelltests sind in der Realität offenbar viel unzuverlässiger, als die Hersteller versprechen: Die Trefferquote kann bei Infizierten unter 50 Prozent liegen. Warum ihr Einsatz trotzdem sinnvoll ist – sogar bei Geimpften.

Corona: Stiko empfiehlt Impfung für 12- bis 17-Jährige

Die Ständige Impfkommission zögerte lange, der Druck aus der Politik war groß. Nun hat sich das Gremium festgelegt: Auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren wird zu einer Coronaimpfung geraten.

Warum hat der 16-Jährige seit Monaten Kopfschmerzen? – Ein rätselhafter Patient

Immer wieder dröhnt der Kopf, der Nacken tut weh. Doch weder Schmerz- oder Migränemittel noch Physiotherapie helfen dem Jugendlichen. Erst als bedrohliche Symptome hinzukommen, finden Ärzte die richtige Diagnose.

Kurzsichtigkeit: Warum Kinder seit Corona schlechter sehen

Die Pandemie gefährdet die Sehfähigkeit vieler Kinder. Das Auge benötigt Tageslicht, doch Lockdown und Distanzunterricht verhinderten genügend Zeit im Freien. Was Augenärzte jetzt empfehlen.

Coronavirus: Delta verursacht mehr Krankenhausaufenthalte bei Kindern in den USA

Die Delta-Variante breitet sich vorwiegend in der ungeimpften Bevölkerung aus – also auch bei Kindern und Jugendlichen. Nun häufen sich die Fälle, die in der Klinik behandelt werden müssen. Warum?

Wenn Corona zum Burn-out führt

Sozialer Stress, Homeoffice, Kinderbetreuung: Die Pandemie belastet die Seele. Mediziner beobachten steigende Zahlen psychischer Erkrankungen. Eine Klinik hat ein eigenes Corona-Burn-out-Programm entwickelt.

Fußball: Ungeimpfte sollen draußen bleiben

Privilegien oder Sanktionen: Wie lassen sich Verweigerer zum Impfschutz motivieren? Minister Jens Spahn setzt auf Hilfe von Unternehmen und Organisationen – und nicht nur der 1. FC Köln macht mit.

Corona: Die Impf-Entscheidung ist persönlich, die Konsequenzen sind es nicht

Wer sich nicht impfen lassen will, muss künftig wohl nötige Schnelltests selbst zahlen. Das ist kein Skandal.

Coronavirus: Wer im Herbst eine Drittimpfung braucht

Die WHO empfiehlt, mit Drittimpfungen bis Ende September zu warten. Die Wissenschaft hingegen sagt: besser früher als später. Was für die Booster-Impfung spricht – und was dagegen.

Coronavirus: Warum Impfungen trotz Durchbruchinfektionen wirksam sind

Die Corona-Vakzine verhindern schwere Krankheitsverläufe, doch selbst Geimpfte können sich manchmal infizieren und andere anstecken. Wie gefährlich ist das – auch mit Blick auf Delta? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kinderärztin über Erkältung im Sommer: »Für den Sommer und in dieser Häufung ist das außergewöhnlich«

Schnupfen, Husten, Fieber: Ungewöhnlich viele Kinder kämpfen derzeit mit Erkältungen und ähnlichen Infekten. Ärztin Iris Eckhardt sagt, welche Erreger dahinterstecken und was Corona damit zu tun hat.

Corona-Maßnahmen: Mehr Mut zur Normalität – Kommentar

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie würden enden, wenn alle ein Impfangebot bekommen hätten, hieß es. Nun wird plötzlich Druck auf jene ausgeübt, die es nicht annehmen wollen. So verspielt man Vertrauen.

Ist Corona für Schwangere gefährlicher geworden? – Britische Studie zu Alpha und Delta

Eine Untersuchung an 3300 Frauen deutet darauf hin, dass Schwangere heute häufiger schwer an Covid-19 erkranken als noch vor einem Jahr. Impfungen aber scheinen auch sie gut zu schützen.

Corona-Impfungen für Jugendliche: Stiko-Chef Thomas Mertens im Interview

Die Politik dringt auf Covid-Impfungen für alle 12- bis 17-Jährigen – die Ständige Impfkommission berät jedoch noch über die Empfehlung für die Altersgruppe. Stiko-Chef Mertens spricht von einer »Stellvertreterdiskussion«.

Coronavirus: Berlin will Klubs mit PCR-Tests öffnen

Gibt es sichere Partys in einer Pandemie? Die Stadt Berlin will das ausprobieren und öffnet einige Klubs für ein PCR-getestetes Publikum. Das Projekt wird von der Charité wissenschaftlich begleitet.

Pharma-Branche: Ein Patient wehrt sich

David Fischer hat für Arzneifirmen gearbeitet. Dann bekam er Krebs. Eine Therapie, die nicht zugelassen ist, löste bei ihm schwere Nebenwirkungen aus. Nun will er Gerechtigkeit.

Corona: Was sich durch Delta auch für Geimpfte ändert

Doppelt geimpft und trotzdem infiziert – solche Fälle werden zunehmen. Ein Grund dafür ist die Delta-Variante. Wie groß ist das Risiko? Und was gilt es in Zukunft zu beachten?

Long Covid – Betroffene in der Reha: »Dann begann die Scheißzeit«

Brustschmerzen, Haarausfall, Kurzatmigkeit: Mehr als 200 Symptome können als Corona-Langzeitfolge auftreten. In der Reha Flechtingen versuchen Betroffene, in ihr altes Leben zurückzukehren. Doch keiner weiß, ob das gelingt.

Corona-Inzidenzen: »200 ist das neue 50« – aber bei 800 sollten wir überlegen, ob wir das wollen

Jens Spahn und Helge Braun warnen vor Corona-Inzidenzen um 800 im Herbst. Gleichzeitig wird deutlich gemacht: In der nächsten Welle könnte man mehr Neuinfektionen hinnehmen. Was ist von den Zahlen zu halten?

Corona-Impfung: Wie lange hält die Immunität?

Vom Antikörper bis zur Gedächtniszelle: Das Immunsystem hat ausgeklügelte Systeme, um Genesene vor einem Krankheitserreger zu schützen. Die große Frage ist, wie dauerhaft der Schutz gegen Sars-CoV-2 ist.

Mobiles Corona-Impfzentrum bei Rostock: Zum Kuchen gibt’s Biontech

Vor »Karls Erlebnis-Dorf« bei Rostock hat ein Team aus Soldaten und Ärzten ein mobiles Impfzentrum errichtet. Zwischen Gebäck und Karussell kann sich jeder impfen lassen. Die Touristen freut’s.

Umweltbewusste Ernährung im Selbstversuch: Wie ich Mehlwurmnudeln aß und wie sie mir schmeckten

Gelbe Mehlwürmer sind in der EU neuerdings als Lebensmittel zugelassen, ihre Ökobilanz gilt als vergleichsweise gut. Ein Selbstversuch.

Corona: Wie sich die Pandemie auf die Lebenszufriedenheit ausgewirkt hat

Gesundheit, Freunde, Familie – Corona wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Ergebnisse einer Umfrage zeigen nun, welchen Einfluss sie auf die Zufriedenheit und Zukunftserwartungen von Erwachsenen hatte.

Bekommt man von Stress graue Haare? – Mythos oder Medizin

Graue Haare dokumentieren unweigerlich das Fortschreiten des eigenen Lebens. Aber stimmt es, dass Stress den Prozess beschleunigt? Oder gar, dass für jedes ausgerissene graue Haar drei neue nachwachsen?

Corona-Impfungen: Sind Menschen mit schwacher Impfreaktion schlechter geschützt?

Manche Menschen leiden nach einer Coronaimpfung kurzfristig unter Fieber oder Kopfschmerzen. Andere stecken die Impfung problemlos weg. Woran das liegt.

Herztransplantierter über Corona-Gefahr: »Ich kann nur hoffen, dass alle um mich geimpft sind«

Für Menschen wie Günter Breitenberger bleibt Corona trotz Impfung eine tödliche Bedrohung: Er hat kaum Antikörper gebildet und ist auf die Herdenimmunität angewiesen. Hier erzählt er seine Geschichte.

Corona-Infektionen nach Verknipt-Festival in Utrecht: Ein Fest für das Virus

Trotz aller Schutzmaßnahmen wurde ein Festival in den Niederlanden zum Superspreading-Event. Warum konnte sich das Virus dort so rasch verbreiten?

Alkohol ist ursächlich für vier Prozent aller Krebserkrankungen

Schätzungsweise 750.000 Fälle von Krebserkrankungen weltweit hängen mit dem Konsum von Alkohol zusammen. Zwei kleine Gläser Wein oder ein halber Liter Bier am Tag erhöhen das Risiko bereits.

Zecken: Die wichtigsten Infos zu FSME und Borreliose

Viele Zecken in Deutschland tragen gefährliche Krankheitserreger in sich. Wie lassen sich Stiche vermeiden? Welche Körperstellen bevorzugen die Tiere? Und wer ist besonders gefährdet?

Schwerhörigkeit: Ohrstöpsel waren für Feiglinge

Faster, harder, louder: Früher trug man bei Konzerten keinen Lärmschutz. Das rächt sich jetzt bei mir. Oder ist das etwa eine ganz normale Altersschwerhörigkeit?

Corona-Infektionen unter jungen Menschen: Kann es sichere Partys geben?

In Spanien und den Niederlanden steigt das Infektionsgeschehen unter jungen Menschen rasant. Ob das auch in Deutschland zu erwarten ist, erklärt der Epidemiologe André Karch.

Corona-Impfung für 12- bis 17-Jährige: Was dafür spricht, was dagegen

In Deutschland gibt es noch keine Empfehlung, die Altersgruppe zwischen 12 und 17 Jahren gegen Covid-19 zu impfen. In anderen Ländern laufen entsprechende Impfungen bereits. Wie wägt man Nutzen und Risiko ab?

Kreidezähne: Wie sie entstehen und was dagegen hilft

Zahnärzte beobachten vermehrt ein erschreckendes Phänomen: Kinder, deren Zähne teilweise porös oder komplett zerstört sind. Welche Vermutungen es zu den Ursachen gibt – und warum eine frühe Behandlung wichtig ist.

Corona-Umfrage: Mehrheit hält Impfanreize für unfair

Soll man Menschen, die beim Impfen zögern, mit Prämien locken? Wie viele Bürger wollen ihre Kinder impfen lassen? Und wie groß ist die Angst vor einer vierten Welle? So ist das Stimmungsbild in der Coronakrise.

Corona-Impfzentrum in Hamburg: Ärger mit Dränglern und Terminschwänzern

Täglich werden in den Hamburger Messehallen Tausende Menschen geimpft. Während einige versuchen, sich vorzudrängeln, sagen andere ihre Termine gar nicht erst ab. Ein Ortsbesuch.

Coronapandemie: Reisebeschränkungen für Portugal und Großbritannien werden gelockert

Portugal, Großbritannien, Nordirland, Russland, Indien und Nepal: Für diese Länder galten wegen der Verbreitung besonders ansteckender Corona-Varianten in Deutschland strenge Einreisebeschränkungen. Die werden nun gelockert.

Kassen-Ärzte-Chef Andreas Gassen fordern Ende der Corona-Maßnahmen für Geimpfte

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung will die Impfmoral der Bevölkerung erhöhen, indem für vollständig Geimpfte alle Coronamaßnahmen fallen. Wer das kontrollieren soll, sagt er nicht.

Corona-Impfung: Was Menschen zögern lässt – und wie begründet das ist

Angst vor Spätfolgen, die Idee, dass es reicht, wenn die anderen sich impfen lassen – Menschen zögern aus verschiedenen Gründen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wie gut sind diese Einstellungen begründet?

Corona-Delta-Variante: »Wir dürfen die Maskenpflicht jetzt nicht überhastet abschaffen«

Die Delta-Variante des Coronavirus setzt sich nach und nach durch. Was bedeutet das für Deutschland? Und wie sehr hilft die Impfkampagne?

Fleischersatz-Produkte sind besser für Klima und Umwelt – doch wie gesund sind sie?

Vegetarische und vegane Alternativen zu Chicken-Nuggets, Hackfleisch und Käse erreichen den Massenmarkt. Ernährungsexperten befürchten eine neue Fast-Food-Kultur. Wie gesund und lecker ist das Veggie-Fleisch?

Corona: Fast jeder Fünfte nach Covid-19-Erkrankung länger als vier Wochen krankgeschrieben

Tausende Covid-19-Patienten leiden anhaltend unter Symptomen. Die Barmer-Krankenkasse hat nun ermittelt, dass viele von ihnen wochenlang arbeitsunfähig sind. Die Kosten für das Gesundheitssystem lassen sich nur schätzen.

Frankreich öffnet künstliche Befruchtung für alle Frauen

In Frankreich steht die künstliche Befruchtung nun auch Singles und lesbischen Frauen offen. Die Leihmutterschaft bleibt aber weiter verboten.