Kategorie: gesundheit

Mythos oder Medizin: Zerstört die Mikrowelle alle Vitamine?

In der Tiefkühltruhe sind Vitamine gut aufgehoben – unbestritten. Aber was passiert mit ihnen beim Auftauen in der Mikrowelle? Sollte man besser zum Topf greifen? SPIEGEL ONLINE Leser Jörg Kallmeyer hat nachgefragt.

Wege aus der DreiecksbeziehungFür die Konsequenzen Verantwortung übernehmen

  …

Die quälende Ungewissheit der Angehörigen

Wenn ein Mensch plötzlich verschwindet, stürzen die Angehörigen in einen Teufelskreis aus Hoffnung und Verzweiflung. Der normale Trauerprozess ist bei ihnen extrem verlängert und verkompliziert.

Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient Tod nach Hundebiss

Beim Versuch, seinen Hund zu baden, wird ein 45-Jähriger in Hände und Unterarme gebissen. Drei Tage später muss er mit Übelkeit und starken Schmerzen ins Krankenhaus, seine Haut verfärbt sich. Gibt es einen Zusammenhang? …

Not-OPs: Schock-Kühlung soll Menschenleben retten

Mediziner in den USA wagen ein kühnes Experiment: Sie wollen die Körpertemperatur von Schwerstverletzten auf zehn Grad herunterkühlen, um Zeit für eine OP zu gewinnen. Bisher ist das Forschern nur bei Schweinen geglückt.

FOCUS-Titel Männergesundheit: Die Stichworte Sex und Bizeps wirken

Männer gelten als Vorsorgemuffel – nur 40 Prozent nehmen kostenlose Angebote zur Krebsfrüherkennung wahr. Mit der richtigen Ansprache und neuen Angeboten wollen Ärzte und Kassen das ändern.

Frühe Folgen von Übergewicht: Auszeichnung für Leipziger Adipositas-Forscherin

Eltern sollten starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ernst nehmen. Denn die damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind größer als bisher angenommen, wie Dr. Susann Blüher von der Universität wiederholt durch ihre …

Feinschmecker im Mutterleib / Ungeborene haben die meisten Geschmacksknospen

Baierbrunn : So intensiv wie als Embryo nehmen wir einen Geschmack nie wieder wahr, berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Bereits mit acht Wochen entwickeln sich beim Embryo die ersten Geschmacksknospen. Nur sechs …

Gesundheit: Hirnschrittmacher bewährt sich / Auch jüngere Parkinson-Patienten werden heute bereits

Noch vor wenigen Jahren galt die tiefe Hirnstimulation („Hirnschrittmacher“) als „letztes Mittel“ gegen Parkinson.

Fitness-Messe in Köln: Welcher Fitness-Trend ist gut für mich?

Schwitzen, laufen, stemmen – und das womöglich im Fitness-Studio? Wer sich darüber lustig macht ist definitiv out. Fitness ist mittlerweile der beliebteste Sport der Deutschen, hat sogar den Fußball überholt. Der Umsatz der …

Ein rätselhafter Patient: Tod nach Hundebiss

Beim Versuch, seinen Hund zu baden, wird ein 45-Jähriger in Hände und Unterarme gebissen. Drei Tage später muss er mit Übelkeit und starken Schmerzen ins Krankenhaus, seine Haut verfärbt sich. Gibt es einen Zusammenhang? …

Stiftung Warentest : Die besten rezeptfreien Medikamente für Kinder

Husten, Schnupfen, Fieber, Durchfall: Kinder können sich so einiges einfangen – rezeptfreie Medikamente versprechen Hilfe. Doch nicht jedes Mittel ist für die Kleinen geeignet.

Psychotherapie wirkt so gut wie starke Schmerzmittel

Rund ein Viertel der Deutschen leidet unter chronischen Schmerzen. Eine große Studie zeigt nun, dass Schmerzmittel bei diesen Patienten nicht besser wirken als Bewegungs- oder Psychotherapien.

Todesursache Wodka / Niedrige Lebenserwartung russischer Männer Ergebnis übermäßigen Alkoholkonsums

Baierbrunn : In Russland sterben Männer im Schnitt schon mit 64 Jahren. Das liegt vor allem an ihren Trinkgewohnheiten, berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Langzeitstudie an 151 000 Männern. 19 Prozent …

Wann das Gefühl für soziale Gerechtigkeit entsteht

Menschen haben nicht von Geburt an ein Gespür für Mitmenschlichkeit. Es entwickelt sich erst in der Kindheit. Um herauszufinden, wann das passiert, greifen Forscher zu Teddys und bunten Aufklebern.

Hühnerfarm hilft psychisch Kranken

Hühner als Therapeuten? Die Arbeit mit Tieren kann Menschen mit einer psychischen Krankheit helfen, sich neu wahrzunehmen. Ein Projekt im schwäbischen Ravensburg ist beispielhaft. Ein Hühnerhof mit wechselndem Standort gibt …

Gesundheit: Mensch statt Maschine: Fitnesstraining ohne Geräte

Menschen, die Liegestütze machen, in die Kniebeuge gehen oder eine kleine Rundhantel schwingen: Die sieht man immer öfter in Fitnessstudios. Das Functional Training soll – anders als Gewichtsmaschinen – den gesamten Körper …

Rosé Portwein kann appetitanregender Auftakt sein

Satte rote Farbe im Glas – das ist das klassische Bild eines Portweins. Doch den aromatischen Wein gibt es seit kurzem auch als Rosé. Der eignet sich gut, um Appetit zu machen. Es muss nicht immer ein Glas Sekt oder Sherry als …

Ernährung: Mit Mangosoße oder als Sorbet – So gelingt der Spargel

Spargel ist bei den Deutschen beliebt, aber nur wenige Wochen aus heimischen Anbau zu haben. Also kommt der Saisonliebling so oft wie möglich auf den Teller, um die kurze Zeit des Genusses auszunutzen.

Mediziner: Borreliose-Labortests oft nicht genau genug

Fachleute fordern verbesserte Qualitätsstandards bei den Labortestverfahren zur Diagnostik der Borreliose. Sie ist die häufigste von Zecken übertragene Krankheit. Die Deutsche Borreliose-Gesellschaft beklagt vor allem methodische …

Gesunde Ernährung: Kinder brauchen keine Extrawurst

Kinder lieben sie: Wurst in Bärchenform und Milchriegel in bunten Verpackungen. Viele Eltern kaufen Kinderlebensmittel, weil sie sich ein Plus für die Gesundheit versprechen. Doch Ernährungswissenschaftler sind sich einig: …

Hochintensitätstraining HIIT: Raus aus dem Wohlfühlbereich!

Wer Ausdauer will, muss stundenlang im Wohlfühlbereich trainieren – so lautete jahrelang das Credo. Heute aber sind sich Sportwissenschaftler einig: Viel schneller wird fit, wer kurz und heftig übt.

Berliner Zeitung: Zum Tod der Fotoreporterin Anja Niedringhaus:

Ihr tragisches Schicksal wird nun von einem bitteren Paradoxon begleitet. Diesmal ist sie selbst die Nachricht und nicht ihre wertvollen Aufnahmen, die vom Leiden und Sterben in einem von der Weltpolitik fast schon wieder …

„Er zeigt Momente des Bewusstseins“Schumachers Zustand könnte sich wieder verschlechtern

  …

„Er zeigt Momente des Bewusstseins“: Wacht Schumacher jetzt endlich auf?

Nach über 90 Tagen im künstlichen Koma soll Michael Schumacher erste Anzeichen des Bewusstseins gezeigt haben. Für Mediziner ist das ein hoffnungsvolles Signal. Doch wann wird der frühere Formel-1-Star wirklich erwachen? …

Tomatenfisch – neuer Ansatz zur Welternährung

Es ist eine geniale Idee: Die Aquaponik kombiniert Fischzucht und Pflanzenzucht. Berliner Forscher arbeiten an ihrer Perfektionierung. Dabei haben sie nichts weniger als die Welternährung im Blick.

Hilfsorganisation: Zum Weltgesundheitstag am 7. April: Flussblindheit kann besiegt werden /

Eine der häufigsten Ursachen für Blindheit weltweit kann besiegt werden: Mindestens 18 Millionen Menschen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Flussblindheit (Onchozerkose) infiziert.

Spinat oder Schnitzel? / ZDFzeit: Vegetarier gegen Fleischesser – Das Duell mit Attila Hildmann

Mainz : Rund sechs Millionen Deutsche leben vegetarisch – Tendenz steigend. Doch was bringt vegetarische für die Gesundheit, für die Natur und unser Gewissen? Das will „ZDFzeit“ am Dienstag, 8. April 2014, 20.15 Uhr, in der …

Weltgesundheitstag: Syrische Flüchtlinge sterben an behandelbaren Krankheiten / CARE-Umfrage:

Bonn : Im Vorfeld des Weltgesundheitstages am 7. April warnt die Hilfsorganisation CARE, dass sich die Gesundheit von fast 600.000 syrischen Flüchtlingen in Jordanien zunehmend verschlechtert. Die internationale Gemeinschaft muss …

Nachfrageschub aus China verknappt Arzneimittel

Es ist eine Horrorvision, wenn chronisch Kranke nicht mehr mit Arzneien versorgt werden: Doch Apotheken warnen in jüngster Zeit häufig vor Lieferengpässen. Die Bundesregierung versucht zu beruhigen.

Junge Ungarn bereiten sich auf MEDIAN Kliniken vor – Kooperation mit DEKRA Akademie beugt

Für junge Ungarinnen und Ungarn beginnt im April ein neuer Lebensabschnitt, der sie in spätestens drei Jahren als examinierte Pflegefachkraft in eine der bundesweit 43 MEDIAN Kliniken führen wird. Bis dahin werden sie in ihrem …

Weltgesundheitstag: Green Smoothie – Wundersaft aus der Hexenküche (FOTO)

Am 07. April feiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Weltgesundheitstag.

Ratgeber: Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln: Wenn der Magen rebelliert / TÜV Rheinland:

Magengrummeln, Blähbauch, stechende Bauchschmerzen und Durchfall – der Verzehr von bestimmten Lebensmitteln kann zu unangenehmen Verdauungsproblemen führen.

Worte wichtiger als BilderCharakterzüge sind hörbar

  …

Ernährung: Grüne Frühlingssuppe

Je wärmer es wird, desto mehr wächst und gedeiht im Gemüsegarten. Genau der richtige Zeitpunkt also für eine vitaminreiche Frühlingssuppe. Ein Kräuterpesto sorgt für den besonderen Geschmack.

Premiere auf der ESTRO 33: Automatische Patientenpositionierung mit ExacTrac in Verbindung mit

Medizinische Universität Wien demonstriert erstmals die Integration von Brainlab ExacTrac mit einem Elekta Linearbeschleuniger Für die Besucher der diesjährigen Jahrestagung der „European Society for Radiotherapy & Oncology“ …

Nischensport Rope Skipping: Seilspringen mit Salto

Salti, Überschläge und dabei noch Seilspringen: Das ist Rope Skipping. Im Interview erklärt Trainerin Signe Richter, warum es vielen Kindern an Koordination fehlt und wie sich 900 Sprünge in drei Minuten zählen lassen.

Sahara-Staub bedeckt das LandMüssen wir künftig öfter mit Saharastaub rechnen?

  …

Was das Simsen über den Partner verrät

Bombardieren Sie ihren Partner täglich mit Nachrichten? Nutzen Sie SMS mehr als alle andere Kommunikationsmittel? US-amerikanische Forscher haben jetzt herausgefunden, was dahintersteckt.

Verzweifeltes Säbelrasseln für die elektronische Gesundheitskarte – Freie Ärzteschaft widerspricht

Die Freie Ärzteschaft (FÄ) begrüßt die Erkenntnis des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen, dass für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in den vergangenen zehn Jahren hohe dreistellige Millionenbeträge an …

Positiver Einfluss Positiver Einfluss Studie zeigt: Ehe schützt Frauen vor Herztod

Frauen mit Ehe mann oder Lebenspartner haben ein geringeres Risiko, an den Folgen einer Herz kreislauferkrankung zu sterben, als Single -Frauen, Witwen oder Geschiedene. Das haben britische Forscher der Universität Oxford im …

Der Chirurg, der die Fehler Gottes korrigiert

In 30 Jahren hat ein Chirurg in Südkorea rund 320 Geschlechtsumwandlungen vorgenommen: Manche halten das für Gotteslästerung. Der Arzt hält es jedoch für legitim, die „Fehler Gottes“ zu korrigieren.

elmex® INITIATIVE klärt auf – für ein gesundes Kinderlachen (FOTO)

Hamburg : Hilfe zur Selbsthilfe: elmex® INITIATIVE klärt bei einer Sonderveranstaltung in Hellersdorf Kinder und Eltern auf Im Mittelpunkt des Tourstopps in Berlin Marzahn-Hellersdorf am letzten Märzwochenende stand die Aufklärung …

Frei von Zusätzen: Der Schmu mit der Bio-Zigarette

Zigaretten „ohne Zusätze“ treffen den Zeitgeist und locken gesundheitsbewusste Menschen. In Wahrheit sind sie ein zynischer Witz.

Blutdruck messen Blutdruck messen Zuhause gelten andere Grenzwerte

In Deutschland haben rund 20 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck . Häufig bleibt dieser jedoch unentdeckt, so dass die Folgen im fortgeschrittenen Stadium verheerend sind. Darüber informiert die Deutsche Herzstiftung. Ein …

E-Health: E-Health: Milliardenmarkt kommt in Bewegung / Deloitte-Studie sieht Fitness- und

Der Deloitte-Report „Perspektive E-Health“ zeigt Potenziale und Entwicklungen der Digitalisierung bei Gesundheit und Fitness auf.

Psychische Erkrankungen: Der Mythos vom Massenleiden

Depressionen, Angststörungen, Süchte: Psychologen und Psychiater bauschen die Verbreitung seelischer Leiden systematisch auf. Dabei zeigen Studien, dass die Zahl psychisch Kranker gar nicht gestiegen ist.

Chance für bislang unheilbar krebskranke Kinder

Rund 2000 Kinder erkranken in Deutschland Jahr für Jahr an Krebs: Für ein Viertel von ihnen gibt es bislang nur wenig Hoffnung. Forscher wollen das ändern – mit Erbgutanalysen und Therapien nach Maß.

Essverhalten von Kindern: Was ich seh, das glaub ich auch

Glauben Kinder dem Inhalt von TV-Spots? Studien zeigen, welchen Einfluss Werbung auf das Essverhalten der Kleinen hat. Auch die Rolle der Eltern sollte man nicht unterschätzen.

Gesundheit: QIAGEN führt mit dem QIAxpert®-System und der CLC Bioinformatik-Suite zur

Wird der folgende Text nicht korrekt dargestellt, so klicken Sie bitte hier: http://presseportal.de/story.htx?nr=2704205#t1 …