Kategorie: gesundheit

Corona-Virus: Weltweit 115.000 Pflegekräfte an Covid-19 gestorben – WHO-Schätzung

Sie haben Kranke versorgt, obwohl sie selbst nicht geschützt waren: Der Coronapandemie sind auf der ganzen Welt viele Tausend Pflegerinnen und Pfleger zum Opfer gefallen – besonders in Afrika.

Stiftung Warentest bemängelt Chemikalien in Lippenstiften

Kein Lippenstift schneidet bei einer Prüfung der Stiftung Warentest »gut« ab. An Deckkraft und Pflege haben die Tester wenig auszusetzen, aber an den Inhaltsstoffen – auch bei den Naturkosmetikprodukten.

Coronavirus: Das passiert, wenn die »epidemische Lage nationaler Tragweite« endet

Geht es nach Jens Spahn, wird der Corona-Ausnahmezustand nicht über Ende November hinaus verlängert. Heißt das, die Pandemie gilt dann als vorbei? Und wäre das angesichts des nahenden Winters überhaupt sinnvoll? Der Überblick.

Corona in Russland: Dramatische Todeszahlen, die Impfkampagne lahmt

Die Impfkampagne in Russland lahmt, die Zahl der Coronatoten steigt. Und das Vertrauen in die zugelassenen russischen Impfstoffe schwindet. Für viele ist Serbien deshalb der Impfort ihrer Wahl.

Grippe: Frauenärzte rufen Schwangere zur Impfung auf

Die Grippewelle wird dieses Jahr zurückkommen, in diesem Punkt sind sich Fachleute einig. Da Schwangere ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben, sollten sie sich impfen lassen.

Medizinische Geschlechterklischees: Der Muffel und seine Gesundheits-Managerin

Eine Gesellschaft für Männergesundheit gibt eine Broschüre heraus, die gezielt Frauen anspricht: Männer seien Vorsorgemuffel und Frauen ihre Gesundheitsmanagerinnen, heißt es da. Das beleidigt beide Geschlechter gleichermaßen.

Eine rätselhafte Patientin: Was hat die alte Dame verwundet?

Eine 81-Jährige entwickelt eine kleine wunde Stelle am Hals. Eigentlich harmlos, doch Antibiotika schlagen nicht an. Erst nach Wochen entdecken Ärzte die Ursache.

Corona-Impfungen: Antikörpertest, Drittimpfung, Intensivstationen – was wir derzeit wissen

Wie ist der Anstieg der geimpften Patienten auf den Intensivstationen zu bewerten? Für wen ist ein Antikörpertest sinnvoll? Und wer bekommt wann eine Drittimpfung? Der kompakte Überblick im Video.

Vuse Solo: US-Arzneimittelbehörde FDA genehmigt erstmals E-Zigarette

In den USA müssen E-Zigaretten von der FDA genehmigt werden. Jetzt hat die Behörde erstmals den Vertrieb einer E-Zigarette samt Liquids offiziell autorisiert – allerdings mit starken Einschränkungen.

Ende der kostenlosen Corona-Tests in Hamburg: Sind diese acht Euro der Rede wert?

Viele Zentren haben geschlossen, seit heute müssen die meisten ihren Corona-Schnelltest selbst bezahlen. Ist das gerecht? Umfrage in einer Apotheke.

Was hilft wirklich gegen Schnarchen? Das sagt die Stiftung Warentest

16 von 23 Hilfsmitteln, die die Stiftung Warentest geprüft hat, lindern oder verhindern Schnarchen – und können so womöglich Ehen retten. Welches Mittel für wen taugt, erläutert die Expertin Lea Lukas.

RSV bei Kleinkindern: »Eine schnelle, angestrengte Atmung ist ein Warnzeichen«

Schon jetzt liegen deutlich mehr Kleinkinder mit RSV in Kliniken als in einem normalen Jahr, in den nächsten Wochen wird sich die Situation verschärfen. Was ist das für eine Krankheit? Und worauf sollten Eltern achten?

Jens Spahn und RKI-Chef Wieler zur Coronalage

Stagnierende Infektionszahlen – aber was bringt der Herbst? Und warum geht es mit den Impfungen nicht schneller voran? Die Pressekonferenz des Gesundheitsministers und des RKI-Chefs jetzt live.

Medizin-Nobelpreis: Wer wird geehrt?

Die Kategorie Medizin macht den Auftakt zur Nobelpreis-Woche. Verfolgen Sie hier die Verkündung live.

Corona: »Trotz gehört mittlerweile zu den Hauptgründen, sich nicht impfen zu lassen«

Druck aus Gesellschaft und Politik bestärkt viele Menschen in ihrer Entscheidung, eine Corona-Impfung abzulehnen. Das zeigen aktuelle Daten. Um die Betroffenen zu erreichen, ist ein Strategie-Wechsel nötig.

Coronavirus: Inzidenz sinkt bundesweit auf 64,2

Das Robert Koch-Institut hat am Sonntagmorgen 6164 Neuinfektionen mit dem Coronavirus binnen einem Tag und neun weitere Todesfälle registriert. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt damit auf 64,2.

Nach Corona-Lockdown: Viele Kinder holen Atemwegsinfekte nach

Manche Kinderklinik ist bereits voll: Viele Kinder leiden derzeit unter Erkältungen, die eigentlich erst im Winter kommen, einige zeigen schwere Verläufe. Besonders eine Altersgruppe ist betroffen.

Coronavirus: Diskussion über Maskenpflicht an Schulen verschärft sich

Die Maskenpflicht an Schulen entzweit die Experten. Während Ärzteverbände auf eine Aufhebung der Regelung dringen, warnt die Virologin Melanie Brinkmann vor verfrühten Lockerungen.

Coronavirus: 8517 Neuinfektionen – Inzidenz bei 64,4

Die Sieben-Tage-Inzidenz des Coronavirus in Deutschland ist den vierten Tag in Folge leicht gestiegen. Weltweit sind inzwischen mehr als fünf Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Erreger gestorben.

WHO: Mittel gegen Nikotinsucht auf der Liste unverzichtbarer Arzneimittel

Die WHO hat ihre Liste unverzichtbarer Arzneimittel aktualisiert. Sie enthält Medikamente, die für eine Grundversorgung der Bevölkerung nötig sind. Neu sind unter anderem Mittel zur Rauchentwöhnung und Diabetesmedikamente.

Ein rätselhafter Patient: Wie hat sich die Elfjährige mit Tripper angesteckt?

Ein Mädchen hat im Urlaub mit ihrer Familie plötzlich vaginalen Ausfluss, es brennt und juckt. Die Ärztin stellt einen Tripper fest. Wurde das Kind sexuell missbraucht? Oder gibt es eine andere Erklärung?

Corona-Impfungen bei unter 12-Jährigen: »Darauf habe ich seit Beginn der Pandemie hingefiebert«

Impfungen für Kinder unter zwölf Jahren sind noch nicht zugelassen. Dennoch führen sie manche Ärztinnen und Ärzte durch. Warum tun sie das? Und welche Eltern suchen diese Mediziner auf?

Neue Studie: Schwangere übertragen Coronaschutz an das Baby

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Coronaimpfung für alle Schwangeren. Für eine Studie haben Forscher nach der Geburt Nabelschnurblut untersucht, um herauszufinden, wie Babys geschützt sind. Das Ergebnis: positiv.

Corona und Grippe: Stiko empfiehlt parallele Impfung

Zwischen einer Corona- und einer Grippe-Immunisierung muss nicht mehr zwingend ein zeitlicher Abstand eingehalten werden. Zu beachten gibt es dennoch etwas.

Blutspende-Einschränkungen für homosexuelle Männer gelockert – neue Regelung

Bislang mussten Männer, die mit Männern Sex haben, ein Jahr lang sexuell abstinent gelebt haben, um Blut spenden zu dürfen. Das wurde jetzt geändert. Die Kritik an der Regelung bleibt.

Telemedizin: Schwangerschaftsabbruch zu Hause – kann das funktionieren?

Eine Berliner Initiative organisiert bundesweit Schwangerschaftsabbrüche per Telefon und Videoberatung. Denn vielerorts ist es für Frauen nicht einfach, eine geeignete Praxis zu finden.

Coronavirus: Stiko empfiehlt Auffrischungsimpfungen für Immungeschwächte

Schlüsselfrage im Herbst: Ist es sinnvoll, die Corona-Schutzimpfung auffrischen zu lassen? Die Ständige Impfkommission hat nun eine Empfehlung abgegeben.

Unbeliebtes Gemüse: Warum manche Kinder keinen Brokkoli mögen

Ein Forscherteam ist der Frage nachgegangen, warum manche Menschen eine Abneigung gegen Kohlgemüse haben. Für Eltern, denen eine gesunde Ernährung ihrer Kinder wichtig ist, besteht Hoffnung.

Spürhunde erschnüffeln Coronavirus in Schweißproben bei Rockkonzert – Studie in Hannover

Können Hunde einen Coronainfektion bei einem Menschen anhand seines Schweißes erkennen? Ein erster Test bei einem Konzert lieferte positive Ergebnisse. Nun sollen die Spürhunde bei weiteren Musikveranstaltungen schnuppern.

Corona: US-Expertengremium der FDA gegen Drittimpfung für alle ab 16 Jahren

Der Schutz lässt mit der Zeit nach – also eine Auffrischung für alle? Die US-Arzneimittelbehörde sagt nein, nur in Ausnahmen. Gerade bei jüngeren Menschen fehlten Daten.

Coronavirus: Warum Frauen nach einer Impfung keine Angst vor Unfruchtbarkeit haben müssen

Angeblich ähneln sich Coronavirus und Plazenta-Proteine so stark, dass die nach einer Impfung gebildeten Antikörper eine Schwangerschaft verhindern könnten. Hier sind fünf wissenschaftliche Argumente, die dagegen sprechen.

Corona: So lässt sich die Impfbereitschaft steigern

Sind Ungeimpfte allesamt verbohrte Querdenker? Eine Umfrage zeigt: Viele sind einfach nur unentschlossen – darunter vor allem Frauen und Eltern. Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, wie man sie erreicht.

Gesundheit für Faule: Wie wir mit minimalem Aufwand aktiv und bewusst leben

Wie wenig Bewegung ist ausreichend? Wir müssen nicht viel tun, nur das Richtige, sagt Hausarzt Carsten Lekutat. Und wenn wir uns im Alltag um Körper und Seele kümmern, ist der Großteil schon getan.

Was Sie über Corona-Impfungen für Schwangere wissen sollten

Eine Immunisierung gegen Corona wird nun auch in Deutschland allen werdenden Müttern empfohlen. Ab welchem Monat? Was spricht dafür? Und was ist mit möglichen Gefahren? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Corona: Stiko empfiehlt Impfung für alle Schwangeren

Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Die Ständige Impfkommission hat nun reagiert und spricht sich dafür aus, sie unabhängig von Vorerkrankungen impfen zu lassen.

Corona: So wirkt sich die Pandemie auf die Gesundheit von Kindern aus

Essstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, starkes Über- oder Untergewicht: Die Auswirkungen der Coronamaßnahmen sind für die Kindergesundheit teilweise gefährlicher als Covid-19 selbst.

Coronavirus: Welche Zahlen in der Pandemie jetzt wichtig werden

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat ausgedient, die Maßnahmen sollen sich ab sofort an einer Vielzahl neuer Zahlen orientieren. Welche das sind und warum es riskant ist, auf die Inzidenz zu verzichten. Der Überblick.

Kinderärzte sehen Coronaimpfungen bei unter 12-Jährigen kritisch

Solange es keine Stiko-Empfehlung gibt, raten Mediziner strikt von Coronaimpfungen für Kinder unter zwölf ab. Stattdessen sehen sie die vielen ungeimpften Erwachsenen in der Pflicht.

Corona: Intensivmediziner fordern Entwicklung von Nasenspray-Impfstoffen

Die Impfbereitschaft könnte steigen, wenn der Wirkstoff über die Nase aufgenommen werden könnte, hoffen Deutschlands Intensivmediziner. Sie rechnen im Herbst mit steigenden Zahlen – noch schütze uns das gute Wetter.

Jens Spahn über den Stand der Corona-Impfungen – Livestream

In Deutschland sind noch immer viel zu wenige Menschen immunisiert. Ändert sich daran nichts, drohen hohe Infektionszahlen – und neue Einschränkungen. Gesundheitsminister Jens Spahn jetzt im Livestream.

Kopfschmerzen – Charly Gaul zum Weltkopfschmerztag: »Das Gehirn selbst schmerzt niemals«

In diesem Moment haben statistisch gesehen drei Millionen Deutsche Kopfschmerzen. Warum Sie das wissen müssen? Heute ist Weltkopfschmerztag. Doch es gibt Hoffnung, sagt der Arzt Charly Gaul.

Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr: Als der Soldat in Depressionen fiel, sagte der Armee-Arzt: »Simulant!«

Daniel Lücking war als Soldat in Afghanistan – für ihn eine traumatische Zeit. Bis heute kostet es Männer wie ihn Überwindung, sich bei psychischen Erkrankungen Hilfe zu suchen. Ein Problem, gerade für die Bundeswehr.

Body Positivity: Wieso uns Nacktsein glücklich machen kann

Der Autor Marc Engelhardt ist durch die Welt gereist – um nackt zu sein, gemeinsam mit anderen. Im Hammam, auf Kreuzfahrt, beim Wandern. Warum er das tat und was er erlebt hat, erzählt er im Podcast.

Übergewicht bei Kindern: »Quetschies sind für mich ein Produkt aus der Hölle«

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist zu dick. Im Interview erklärt die Medizinerin Sigrid Peter, warum sich in Kindertagen entscheidet, wer als Erwachsener erfolglos Diäten macht, und wie viel Süßes noch okay ist.

Coronavirus: Darum sollten Sie sich jetzt impfen lassen

Impfdurchbrüche erwecken den Anschein, die Spritze sei sinnlos. Daten zeigen aber, dass vor allem ungeimpfte, jüngere Menschen auf der Intensivstation landen. Die Zahl der trotz Impfung Verstorbenen unter 60 Jahre: 1.

Medizinversagen: Wie ein Krebspatient gegen die Pharmaindustrie kämpft – Podcast

Als David Fischer 2014 an Krebs erkrankt, verordnen ihm die Ärzte eine nicht zugelassene Therapie. Seitdem leidet er unter schweren Nebenwirkungen. Der ehemalige Pharma-Manager legt sich bei der Suche nach den Ursachen mit den Riesen seiner Branche an …

Corona: Genesene sind besser geschützt als Geimpfte

Wer sich einmal mit dem Coronavirus infiziert hat, hat auch Monate später ein sehr geringes Risiko, sich erneut anzustecken – trotz Delta-Variante. Was bedeutet das für den weiteren Verlauf der Pandemie?

Impfzentrum Hamburg schließt: Würdigung eines historischen Ortes

Wer im Impfzentrum war, kann es vielleicht verstehen: Es ist traurig, dass es bald nicht mehr existiert – und es macht stolz, dort gewesen zu sein. Hymne auf einen schon jetzt historischen Ort.

Herzklopfen, Müdigkeit, Angst – was macht Long Covid mit Kindern?

Die vierte Coronawelle trifft derzeit vor allem Kinder und Jugendliche. Wie viele von ihnen anschließend mit Long Covid kämpfen ist noch unklar. Fest steht: Es trifft auch junge Patienten. Ein Teenager erzählt, wie die Krankheit seitdem sein Leben best…

Corona: Wie ein Lehrer seine halbe Klasse infizierte

Trotz Symptomen kam ein Grundschullehrer in den USA zur Arbeit, er dachte, er leide unter einer Allergie. Ein Bericht zeigt, wie sich das Virus anschließend in seiner Klasse verbreitete – abhängig vom Sitzplatz.