Kategorie: gesundheit

Triage: Intensivmediziner Uwe Janssens erklärt, wie man die kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit ermittelt

Nur die aktuelle und kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit darf laut Bundesverfassungsgericht bei Triage-Entscheidungen eine Rolle spielen. Der Intensivmediziner Uwe Janssens erklärt, was das bedeutet.

So haben sich Alkohol- und Zigarettenkonsum in der Pandemie verändert

In Deutschland wird ohnehin mehr geraucht als anderswo – nun steigen die Konsumentenzahlen. Und: Besonders eine Gruppe hat in der Pandemie mehr Alkohol getrunken als zuvor.

Weshalb dreht sich bei der Schwangeren alles im Kreis? – Eine rätselhafte Patientin

Ihr ist schwindelig und übel, sie kann kaum geradeaus gehen. Als die Schwangere am nächsten Tag Doppelbilder sieht, holen die italienischen Ärztinnen und Ärzte kurze Zeit später ihr Baby zur Welt. Warum?

Corona-Gespräche an Weihnachten: Mit diesem Wissen können Sie kontern

Ihre Großtante will auf den Totimpfstoff warten? Opa will sich nicht boostern lassen? Die Schwester hat Angst vor Langzeitfolgen? Mit acht guten Argumenten lassen sich die gängigsten Sorgen entkräften.

Omikron-Verläufe wohl milder: Medizinisch vorteilhaft, epidemiologisch trotzdem gefährlich

Daten aus Großbritannien zeigen, dass mit Omikron das Hospitalisierungsrisiko für Ungeimpfte sinkt. Das sind gute Nachrichten. Dennoch könnten bald doppelt so viele Menschen auf Intensivstationen liegen wie heute.

Corona: Was bedeutet Omikron für Weihnachten? Wirkt der Booster? Was ist mit Urlaub?

Die drohende Omikron-Welle verunsichert viele: Wie können wir Weihnachten feiern? Wirkt der Booster? Was ist mit Urlaub? SPIEGEL-Wissenschaftsredakteurin Julia Merlot beantwortet User-Fragen im Video.

Omikron-Impfstoff: Was Biontech, Moderna & Co. im Kampf gegen Corona planen

Omikron verbreitet sich schneller, ist ansteckender, und Geimpfte und Genesene sind weniger gut geschützt. Wann mit einer Vakzine gegen die Virusvariante zu rechnen ist – und wie die Hersteller nun vorgehen.

Corona: So lief die erste Impfwoche bei Kindern ab fünf Jahren – »Sehr impffreudig, top informiert«

Seit gut einer Woche können Kinder ab fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. Einige Experten raten zur Zurückhaltung. Von 2,2 Millionen bestellten Biontech-Kinderdosen wurden 210.000 verimpft. Doch das gilt als Erfolg.

Corona-Maßnahmen: Warum es ein gutes Zeichen ist, dass Lothar Wieler und Karl Lauterbach sich widersprechen

RKI-Präsident Wieler und sein Vorgesetzter Karl Lauterbach widersprechen einander öffentlich. Doch das ist nicht das Problem. Sie haben die Verantwortung wieder auf die Bevölkerung abgewälzt.

Impfung an Weihnachten: Hier können sie sich während der Feiertage impfen lassen

Die Bundesregierung will die Impfkampagne vorantreiben. Doch mancherorts ist es gar nicht so leicht, sich in den kommenden Tagen gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wo es geht – und wo nicht.

Corona-Impfung an Weihnachten: Hier können sie sich während der Feiertage impfen lassen

Die Bundesregierung will die Impfkampagne vorantreiben. Doch mancherorts ist es gar nicht so leicht, sich in den kommenden Tagen gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wo es geht – und wo nicht.

Triage wegen Corona: Krebsforscher schlagen Alarm wegen Versorgungsproblemen

Die Triage könne wegen der Omikron-Welle bald zum Klinikalltag werden, warnen Krebsexperten. Denn: »Die Versorgungskapazitäten sind nahezu ausgeschöpft.« Schon jetzt werden dringende Operationen verschoben.

Omikron: WHO warnt vor Treffen an Weihnachten

Omikron breitet sich rasant aus, von Reisen und größeren Weihnachtsfeiern rät der WHO-Chef mit eindringlichen Worten ab: »Es ist besser, jetzt abzusagen und später zu feiern, als jetzt zu feiern und später zu trauern.«

Corona-Impfpanne: Wie schlimm ist es, Kinder unter 12 Jahren mit Moderna zu impfen?

In einem Impfzentrum in Nordrhein-Westfalen wurden drei Kinder unter 12 Jahren versehentlich mit dem Mittel von Moderna geimpft. Zugelassen ist für dieses Alter nur der Biontech-Impfstoff. Wie problematisch ist der Irrtum?

Herpes: Was gegen die Lippen-Bläschen hilft

Der eine bekommt es an den Lippen, eine andere an der Nase: Herpes ist lästig, lässt sich aber mit ein paar Tipps fast immer gut in den Griff bekommen. Was hilft, was sollte man vermeiden?

Coronavirus: Biontech und Pfizer prüfen dritte Impfung bei Kleinkindern

Eltern von Kleinkindern müssen wohl noch länger auf einen Coronaimpfstoff warten. Erste Tests der Vakzine von Biontech zeigten teilweise keine zufriedenstellende Wirkung. Nun wird eine zusätzliche Dosis geprüft.

Würdevoll leben mit Demenz: »Das gemeinsame Lachen ist befreiend«

Der Sozialexperte Thomas Klie plädiert für einen anderen Umgang mit Demenzkranken. Das Recht auf Würde setze nicht die Fähigkeit zur Vernunft voraus. Humor hilft auf jeden Fall.

Corona: Maskenpflicht reduziert Ansteckungsrisiko in Schulen

Die Schulen sollen offen bleiben, betont die Kultusministerkonferenz. Doch wie macht man sie zu sicheren Orten? Einen Beitrag leistet tatsächlich die Maskenpflicht, zeigt jetzt eine deutsche Studie.

Booster-Impfungen gegen Omikron: Wie sinnvoll ist die Sechs-Monats-Frist?

Fast 20 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Boosterimpfung, noch viel mehr warten darauf. Wie sinnvoll ist die Sechs-Monats-Frist angesichts von Omikron? Wo bekommt man einen Termin? Der Überblick.

Corona: So werden die Impfungen der Fünf- bis Elfjährigen organisiert

Diese Woche kommen die ersten Dosen des Coronaimpfstoffs für Fünf- bis Elfjährige in den Praxen an. Nicht überall beginnen die Impfungen gleichzeitig, zum Teil unterstützen Impfzentren. Was gilt wo? Ein Überblick.

Coronavirus: Wie Sie Weihnachten so sicher wie möglich feiern können

Viele haben das vergangene Weihnachtsfest nur im kleinen Kreis gefeiert – zu groß war die Sorge, das Virus in die Familie zu bringen. Inzwischen gibt es jedoch Möglichkeiten, Zusammentreffen sicherer zu gestalten.

Bad Salzuflen: Wie eine Arzt-Familie auf eigene Faust ein Impfzentrum einrichtete

Die Dannenbergs sind Ärzte. Und sie hatten eine kühne Idee: In einer Messehalle in Bad Salzuflen richteten sie ein Impfzentrum ein. Der Andrang ist enorm – die Debatten mit Moderna-Skeptikern sind emotional.

Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Soll ich mein Kind gegen Corona impfen lassen?

Die Stiko empfiehlt die Coronaimpfung für Kinder ab fünf Jahren mit Vorerkrankungen, aber auch gesunde Kinder können geimpft werden. Was Sie zu Nebenwirkungen und Langzeitrisiken wissen sollten.

Stiftung Warentest: FFP2-Kindermasken sind wenig geeignet

Die Stiftung Warentest hat FFP2-Masken untersucht, die für Kinder geeignet sein sollen. Doch keine der Masken bietet einen Atemkomfort, der für die Kleinen geeignet ist.

Boostern gegen Corona: Warum Karl Lauterbach und andere Experten die dritte Impfung empfehlen

Gesundheitsminister Lauterbach betont immer wieder, wie wichtig die dritte Impfung zum Schutz gegen die Omikron-Variante ist. Auch andere Expertinnen und Experten raten, mit dem Boostern nicht zu warten.

Coronavirus: Divi-Leiter Christian Karagiannidis über Karl Lauterbach als Gesundheitsminister

Der Intensivmediziner Christian Karagiannidis setzt große Hoffnungen in den neuen Gesundheitsminister. Er erklärt, was jetzt passieren muss, um die Kliniken zu schützen – und welche Rolle Omikron dabei spielt.

Coronavirus: Welche Schnelltests sind zuverlässig?

Fast 600 Schnelltests sind in Deutschland auf dem Markt. Viele erfüllen die Mindestkriterien nicht. Eine unabhängige Überprüfung findet derzeit nicht statt. Worauf man bei Selbsttests achten sollte.

Biontech-Chefs äußern sich zu Impfstoff gegen Omikron

Wie gut schützt der Impfstoff von Biontech gegen eine Infektion mit der neuen Corona-Variante? Muss die Vakzine angepasst werden? Antworten jetzt im Livestream.

Schlaflosigkeit: Oft helfen ein paar einfache Regeln – aber was, wenn er schnarcht?

Es könnte so schön sein: Man kuschelt sich unter die warme Bettdecke und dämmert weg. Doch stattdessen wälzt man sich stundenlang hin und her. Vor allem Frauen sind betroffen. Was Experten raten.

Viagra könnte gegen Alzheimer helfen

Laut US-Forschern verringert der Viagra-Wirkstoff Sildenafil das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Fördert die Einnahme von Erektionsmitteln das Denk- und Erinnerungsvermögen?

Coronavirus: Wer haftet bei Off-Label-Kinderimpfungen?

Noch hat sich die Stiko nicht für eine Impfung von Fünf- bis Elfjährigen ausgesprochen. Was, wenn ich mein Kind jetzt schon impfen lasse? Haften dann die Eltern? Der Arzt? Der Staat? Antworten eines Medizinrechtlers.

Sandra Ciesek über Omikron: »Das Virus ist bei uns im Hochsicherheitslabor«

Sandra Ciesek hat als eine der Ersten die neue Coronavariante untersucht. Ob Omikron wirklich ansteckender als Delta ist, wissen wir noch nicht, sagt sie – aber wir haben erstmals die Chance, dem Virus zuvorzukommen.

Welt-Aids-Tag: Corona-Pandemie bremst HIV-Bekämpfung weltweit

Vor 40 Jahren begann die HIV-Pandemie – heute leben weltweit mehr als 37 Millionen Menschen mit dem Virus. Was die Coronakrise für den Kampf gegen Aids bedeutet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Corona-Intensivstation der Charité: Oberarzt Daniel Zickler kämpft gegen die vierte Welle – Podcast

Ein Mann behandelt sein Fieber mit Globuli und braucht nun eine künstliche Lunge. Eine Mutter schöpft nach zwei Monaten im Koma Hoffnung. Zwei Tage mit Oberarzt Daniel Zickler in der vierten Welle.

Ein rätselhafter Patient: Warum ist er so wütend?

Ein 54-jähriger Mann hat auf einmal Wutanfälle und Aufmerksamkeitsstörungen. Hat das etwas mit seiner Krebsdiagnose einige Monate zuvor zu tun?

Coronavirus und 2G Plus: Was bringen Schnelltests bei Geimpften?

Auf einer 2G-Plus-Veranstaltung infizierte sich die Hälfte der geimpften und getesteten Gäste. Auch Christian Drosten zweifelt im SPIEGEL an der Aussagekraft von Schnelltests. Sinnlos sind sie aber nicht.

Corona-Intensivstation am Limit: Das Sterben nimmt kein Ende

Tobias Großekemper ist gelernter Krankenpfleger – und hat für den SPIEGEL drei Tage lang den Kampf um Leben und Tod auf einer Leipziger Intensivstation begleitet. Hier sein Erfahrungsbericht im Video.

Coronavirus: Bundeswehr im Kampf gegen den unsichtbaren Feind

Es sind Bilder wie aus einem Katastrophenfilm: Spezialteams bringen schwer erkrankte Covid-Patienten aus Bundeswehrmaschinen in Rettungswagen. Die Menschen können in ihrem Bundesland nicht mehr behandelt werden.

Corona: Impfstatus soll bei Triage-Entscheidungen keine Rolle spielen

Die Zahl der Covid-Kranken auf Intensivstationen steigt rasant. Ärzte legen Empfehlungen vor, damit etwa Krebskranke nicht benachteiligt werden. Und sie betonen, dass eine Priorisierung nicht nach Impfstatus erfolgen soll.

Booster-Impfung: In der Booster-Boa – ein Erfahrungsbericht

Impfen rettet Leben, nichts anderes stoppt die vierte Welle – das sagen Politiker ständig. Also wollte sich Christina Pohl ihre Auffrischung holen. Vier Stunden stand sie in Hamburg dafür an. Eine Odyssee ohne happy End.

Adipositas: »Ich habe mein halbes Leben lang gehungert. Die andere Hälfte habe ich mich vollgestopft«

Fast jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist an Adipositas erkrankt. Christina Choika, 29, wog mehr als 115 Kilo, als sie beschloss, sich den Magen verkleinern zu lassen.

Aids: Schätzungsweise 9500 Menschen wissen nichts von ihrer HIV-Infektion

In Deutschland haben sich aktuellen Schätzungen zufolge im letzten Jahr 2000 Menschen mit HIV infiziert – 300 weniger als 2019. Viele erfahren erst spät von ihrer Ansteckung.

Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige: »Rechnen damit, dass die Kinderimpfungen so richtig Anfang 2022 losgehen«

Die Impfung für jüngere Kinder ist jetzt in Europa formell empfohlen worden. Doch bis der Impfstoff in Deutschland bereitsteht, wird es noch dauern. Der Kinderarzt Jakob Maske sieht Erwachsene in der Pflicht.

100.000 Corona-Tote: Vielleicht hätten die Pfleger einfach zocken sollen – Kommentar

Deutschland hat den 100.000. Coronatoten zu beklagen. Der Wille der Politik, Menschenleben zu retten, war offenbar weniger ausgeprägt, als einst der Finanzindustrie aus der Klemme zu helfen. Das ist die Perversion des Kapitalismus.

100.000 Corona-Tote: Wie können wir trauern? – Der Preis der individuellen Freiheit

Die Zahl der an Corona verstorbenen Menschen ist erschütternd. Damit sie nicht Symbolik bleibt, sollten wir mehr über Solidarität sprechen.

Ricardo Lange: Der Berliner Intensivpfleger über das Sterben in der Corona-Pandemie

Er ist der wohl bekannteste Intensivpfleger Deutschlands: In der Coronakrise hat Ricardo Lange so viele Menschen sterben sehen wie selten zuvor. Hier spricht er über besonders schmerzhafte Abschiede.

100.000 Corona-Tote in Deutschland: Die wir verloren haben

Ein 78-Jähriger aus Heinsberg und eine 89-Jährige aus Essen gelten als die ersten Coronatoten Deutschlands. Jetzt meldet das Robert Koch-Institut: Mehr als 100.000 sind an oder mit einer Covid-19-Infektion gestorben. Was macht das mit dem Land?

Corona: Was Entwurmungsmittel gegen Covid-19 taugen

Vor allem in Österreich und den USA greifen viele Menschen zu Entwurmungspräparaten wie Ivermectin – in der Hoffnung, eine Coronaerkrankung damit abzuwehren. Wir haben alles zusammengetragen, was Sie darüber wissen müssen.

Covid-19-Impfung in Israel: Liebe Kinder, kommt zum Impfen!

Israel hat mit der Coronaimpfung für Fünf- bis Elfjährige begonnen, weil der Anteil der Kinder an den Neuinfektionen hoch ist. In Deutschland warten Eltern noch auf die Zulassung des Impfstoffs – und die Stiko-Entscheidung.

»Wir haben im Sommer wertvolle Zeit verschlafen«

In der Praxis von Wolfgang Kreischer steht das Telefon nicht mehr still. Die Nachfrage nach Boosterimpfungen ist enorm. Dass die Hausärzte so überrannt werden, sei die Schuld der Politik, beklagt der Allgemeinmediziner.