Kategorie: gesundheit

Kristina Hänel über Paragraf 219a: »Ich argumentiere nicht politisch, sondern als Ärztin«

Die Ampelkoalition will das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche kippen. Hier sagt die Gießener Ärztin Kristina Hänel, Symbolfigur im Kampf für die Rechte ungewollt schwangerer Frauen, was jetzt noch dringend passieren müsste.

Corona und Psyche: Wie können wir unseren Kindern in der Pandemie helfen?

Das Wohlbefinden von Kindern habe sich in der Krise deutlich verschlechtert, warnt die Leiterin der Copsy-Studie. Darüber sollten positive Trends bei neuen Zahlen nicht hinwegtäuschen. Das Problem bleibt, auch wenn Corona geht.

Copsy-Studie des UKE Hamburg: Acht von zehn Kindern fühlen sich in der Pandemie belastet

Einschlafprobleme, Bauch- und Kopfweh: Kinder und Jugendliche leiden in der Krise vermehrt unter psychosomatischen Symptomen. Eine neue Studie zeigt aber auch positive Trends.

Schuheinlagen: Viele Menschen tragen sie – aber helfen sie auch?

In Deutschland geben die gesetzlichen Krankenkassen jährlich zig Millionen Euro für Schuheinlagen aus. Obwohl meist unklar ist, ob sie überhaupt helfen. Über ein eingespieltes System – und seine Verlierer.

Corona-Spätfolgen bei Kindern: Was das neuartige postvirale Pims-Syndrom anrichtet

Wochen nach einem milden Covid-Verlauf bekommt Emilio hohes Fieber, ist apathisch. Das Immunsystem spielt verrückt, der Dreijährige kommt auf die Intensivstation. Diagnose: Pims-Syndrom, eine seltene Folgeerkrankung der Infektion.

Techniker Krankenkasse – Video über Krebs-Vorsorge: Hüter der Hoden

Die Techniker Krankenkasse sorgt mit einem Aufklärungsfilm über Hodenkrebs im Billig-Porno-Stil für Aufregung. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie ein Film zur Darmkrebsvorsorge ausgesehen hätte. Ein Tastversuch.

Long Covid und Impfungen: Wenn die Qual von vorne beginnt

Impfungen schützen auch vor Long Covid, das zeigen aktuelle Studien. Bei vielen Patienten, die bereits an Corona-Langzeitfolgen leiden, scheint die Impfung zudem die Beschwerden zu lindern. Andere sind doppelt gestraft.

Corona-Pandemie: Wie verheerend ist das Coronavirus im historischen Vergleich?

Daten aus mehr als hundert Jahren aus drei europäischen Ländern zeigen: Abgesehen von der Spanischen Grippe sorgte keine Pandemie für so viele Todesfälle wie Corona. Dabei werden die Zahlen vermutlich immer noch unterschätzt.

Coronavirus: Studie unterschätzt Long-Covid-Risiko bei Kindern und Jugendlichen

Viele Eltern haben Angst, ihre Kinder könnten nach einer Infektion unter Long Covid leiden. Eine Studie machte Hoffnung, dass die Kleinen kaum betroffen sind – doch bei näherem Hinsehen offenbart sie Schwächen.

Quarantäne wegen Corona: So bereiten Sie sich auf eine mögliche Isolation vor

Immer mehr Menschen infizieren sich in Deutschland mit dem Coronavirus. Für viele bedeutet das: Quarantäne oder Isolation. Was Sie in einem solchen Fall beachten sollten, erfahren Sie hier.

Quarantäne wegen Coronavirus: So bereiten Sie sich auf eine mögliche Isolation vor

Immer mehr Menschen infizieren sich in Deutschland mit dem Coronavirus. Für viele bedeutet das: Quarantäne oder Isolation. Was Sie in einem solchen Fall beachten sollten, erfahren Sie hier.

Corona: Krankenhauspersonal in Kalifornien – Berichte von der Covid-Front

Sie reden offen über Stress, Burn-out und den Umgang mit Menschen, die das Virus nicht ernst nehmen: Zwei Pflegerinnen einer Klinik in Orange County geben Einblick in die harte Arbeit auf einer Intensivstation.

Krebs: Wieso die Corona-Pandemie die Krebssterblichkeit erhöhen wird

Seit Beginn der Pandemie gehen weniger Menschen zur Krebsfrüherkennung, in Kliniken werden OPs und Behandlungen verschoben, auch die Nachsorge leidet. Lesen Sie hier eine traurige Bilanz.

Mit Corona krank zu Hause: Wie kuriert man Covid-19 aus? Was kann ich tun?

Wer seine Covid-19-Erkrankung daheim durchlebt, ist sich oft nicht sicher, welche Symptome normal sind – und was zu tun ist, wenn es schlimmer wird. Ein Mediziner gibt Antworten.

Corona-Impfung: Studien bestätigen vorübergehende Zyklusstörungen

Zahlreiche Frauen berichten nach der Coronaimpfung über Verzögerungen ihrer Menstruation oder ungewöhnliche Blutungen. Zwei neue Untersuchungen zeigen: Die Störungen sind kurz, ungefährlich – und erklärbar.

Warum Covid-19 für Männer häufiger tödlich ist als für Frauen

Männer haben ein größeres Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, als Frauen gleichen Alters. Warum Sexualhormone und Chromosomen die Immunabwehr beeinflussen – und wie man daraus neue Therapien entwickeln könnte.

Boston: Klinik setzt Ungeimpften nicht auf Warteliste für ein neues Herz

In den USA bekommt ein Mann laut seiner Familie keine Chance auf ein Spenderherz, weil er sich nicht gegen Covid-19 impfen lässt. In Deutschland wäre ein solcher Fall nicht denkbar.

Unfälle mit Carvingski: »Ein Freizeitsportler sollte solche Rennbestien nicht anschnallen«

Christian Schenk ist einer der profiliertesten Ski-Ärzte der Welt. Der Österreicher weiß, warum Skifahrer heutzutage oft so schwer verunglücken – und warum eine rasche OP dann wichtig ist.

Viagra und Co.: Gibt es das Potenzmittel in Deutschland bald ohne Rezept?

Am kommenden Dienstag berät ein Expertengremium, ob es bestimmte erektionsfördernde Mittel bald ohne Verschreibung geben soll. Dem Urologen Christian Wülfing macht das Sorgen.

Coronavirus: Warum genesen nicht gleich genesen ist

Wer eine Coronainfektion durchgemacht hat, gilt jetzt nur noch 90 Tage lang als genesen – unabhängig davon, ob ungeimpft oder doppelt geimpft. Doch in Wahrheit gibt es Unterschiede.

Corona: »Je kleiner die Kinder, desto weniger profitieren sie von der Impfung – für sich selbst«

Johannes Huebner leitet die Pädiatrische Infektiologie an einem Münchner Klinikum. Hier sagt der Arzt, welche Rolle Kinder bei den Infektionszahlen spielen – und was Omikron für die Kitas bedeutet.

Corona-Virus: So blicken die Menschen in Deutschland auf die Pandemie

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Pandemie? Eine Befragung zeigt: Die Angst vor der Omikron-Welle wächst, gleichzeitig steigt die Impfbereitschaft – aber auch die Sehnsucht nach Lockerungen.

Corona: Genesenen-Status wird auf drei Monate verkürzt

Wichtige Neuerung für alle Menschen, die eine Coronainfektion überstanden haben: Drei Monate nach der Erkrankung erlischt der Genesenenstatus.

Corona-Tod mit 40 Jahren: »Ich gehe nirgendwo hin. Es sei denn, zu Mama in den Himmel«

Er war jung, fit und hatte trotzdem keine Chance: Vor einem Jahr starb Kim David Berner an den Folgen von Covid-19. Seine Freundin und ein junger Arzt begleiteten ihn bis zum letzten Atemzug. Dies ist seine Geschichte.

Corona-Impfpflicht: Sieben Fragen – sieben Antworten eines Verfassungsrechtlers

Welche Strafen soll es geben? Wer haftet bei Problemen? Ethikrat-Mitglied Steffen Augsberg beantwortet Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer zur allgemeinen Impfpflicht.

Konzentration: Wie wir uns weniger ablenken lassen

Konzentriert vermeiden wir Fehler und nehmen unser Leben besser wahr. Auch wenn es anstrengend ist, aufmerksam zu bleiben – wir können es lernen. Welche Tricks helfen, verrät Autor Volker Kitz.

Klimaerwärmung und das Risiko für Kleinkinder: So gefährlich ist der Klimawandel für die Jüngsten

Mehr Frühgeburten und ein höheres Risiko, fettleibig zu werden: Die Erderwärmung schadet schon den Kleinsten – und hat lebenslange Folgen. Das zeigen Studien aus ganz unterschiedlichen Ländern.

Low-Carb: Befreiung von der Zucker-Sucht

Neue Studien offenbaren, dass Low-Carb-Diäten mit viel Fett besonders gut gegen Übergewicht und Diabetes helfen. Doch wie wegkommen von der gefährlichen Sucht nach Süßem?

Corona: Wie sinnvoll ist eine vierte Impfung?

In Israel haben schon rund 500.000 Menschen einen doppelten Corona-Booster bekommen. Was deutsche Experten zum Booster-Booster sagen.

Dresden: Medizinstudenten werden bei Demo gegen Leugner von Polizei angezeigt

Über Telegram verabredeten sich Coronaleugner und Impfgegner in der Nähe der Dresdner Uniklinik zum »Spaziergang«. Studenten organisierten einen Gegenprotest – und wurden prompt von der sächsischen Polizei eingekesselt.

Epstein-Barr-Virus: Studie deckt wichtigen Auslöser von Multipler Sklerose auf

Ein Virus stand schon länger im Verdacht, zur Entstehung von Multipler Sklerose beizutragen. Eine große Studie zeigt nun den Zusammenhang zwischen Epstein-Barr-Infektionen und der Autoimmunkrankheit.

Coronavirus: Was hinter der Studie zu mehr Suizidversuchen bei Kindern und Jugendlichen im zweiten Lockdown steckt

Dreimal mehr Kinder und Jugendliche sollen im zweiten Lockdown auf Intensivstationen gelandet sein, weil sie versucht haben, sich das Leben zu nehmen. Die Studie der Uniklinik Essen hat Unschärfen – aber das Problem dahinter ist immens.

PCR-Test und Kapazitäten: »Es geht auf Dauer nicht, dass sich jeder testet, wie er will« – Interview mit Laborbetreiber Thomas Fenner

Durch Omikron ist der Bedarf an PCR-Tests sprunghaft angestiegen. Die auswertenden Labore stoßen an ihre Grenzen. Zudem pöbeln Anrufer, denen es nicht schnell genug geht. Laborbetreiber Thomas Fenner erzählt, was er jetzt macht.

Bombay-Blutgruppe: Der Mann mit dem seltenen Blut – nur 20.000 Fälle weltweit

Ferhan Şikli kennt seine Blutgruppe nicht, bis er einen schweren Unfall hat und dringend Transfusionen braucht – doch keine der Konserven passt. Warum es auch hierzulande für manche Menschen zu wenig Blutspenden gibt.

US-Krankenversicherung: Ohne Rettungsring durch die Omikron-Welle

Das US-Gesundheitswesen bleibt eine Farce, trotz Obamacare. Das merkte ich jetzt, als mich meine Krankenversicherung unangekündigt rausschmiss – rechtzeitig zur neuen Coronawelle in New York.

USA: Wie ein Schweineherz David Bennett das Leben rettete

Ärzten der Universität Baltimore ist eine bahnbrechende Operation gelungen: Einem 57-jährigen Patienten wurde das genetisch modifizierte Herz eines Schweins eingepflanzt. Bislang wurde das Organ nicht abgestoßen.

Veganuary 2022: Der Essenstrend – und was dahintersteckt

31 Tage ohne tierische Produkte – das haben sich auch im Januar 2022 wieder mehr als eine halbe Million Menschen vorgenommen. Doch welchen Effekt hat der Veganuary wirklich auf die Gesundheit?

Coronavirus: RKI meldet erneut starken Anstieg der Inzidenz

Es sind wieder so hohe Werte wie vor Weihnachten: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist in Deutschland auf 362,7 geklettert. Das gab das Robert Koch-Institut bekannt. 36.552 Neuinfektionen wurden gemeldet.

Abtreibung: Chef-Katholik kristisiert die Ampel

Die Bundesregierung will das umstrittene Verbot, Informationen über Schwangerschaftsabbrüche bereitzustellen, reformieren. Georg Bätzing, der Bischof von Limburg, hat sich jetzt strikt gegen jede Änderung ausgesprochen.

Schlanksein ohne Diät: Wie wir entspannt abnehmen und unser Gewicht halten

Schnelle Diäten funktionieren nicht. Um abzunehmen braucht es Zeit und einen Plan, der zu uns passt. Welche kleinen Umstellungen viel bewirken, erklärt Allgemeinmediziner Carsten Lekutat im Podcast.

Stiftung Warentest: Sechs von 13 Reizdarm-Medikamenten sind empfehlenswert – mit Einschränkung

Hilft Pfefferminzöl? Nützen Bakterien? 19 rezeptfreie Medikamente gegen Reizdarm-Beschwerden hat die Stiftung Warentest überprüft. Im Interview erläutert die Expertin Lea Lukas die Ergebnisse.

Corona: Genesen, geimpft, geboostert – was Sie jetzt wissen müssen

Omikron führt zu höheren Infektionszahlen, vielerorts werden die Schutzregeln verschärft. Wer ist betroffen? Und was bedeutet das für Genesene und Menschen, die Einmal-Impfstoff bekommen haben?

Studie des UKE: Sogar ein milder Covid-Verlauf kann sich auf die Organe auswirken

Herz, Nieren, Lunge: Auch ein milder Covid-Verlauf kann offenbar Organfunktionen mittelfristig beeinträchtigen. Hamburger Forscher empfehlen eine Abklärung sechs bis neun Monate nach der Infektion.

Corona-Pandemie: Krebs-Arzt warnt vor »stiller Triage«

Die Pandemie beeinträchtigt die medizinische Versorgung von Krebskranken. Der Onkologe Michael Baumann sagt, warum so viele Operationen verschoben werden müssen – und welche Folgen das für die Patienten hat.

Corona-Impfung: Panne in Hannover – 42 Kinder erhalten Dosis für Erwachsene

In einem Impfzentrum in Hannover sind mehrere Kinder mit der Konzentration für Erwachsene gegen das Coronavirus immunisiert worden. Die Behörden wollen umgehend ermitteln, wie es dazu kommen konnte.

Kanada: Ärzte rätseln über Häufung unerklärlicher Nervenerkrankungen

In der kanadischen Provinz New Brunswick entwickeln auffällig viele Menschen unerklärbare Gedächtnisprobleme oder Halluzinationen. Laut einem Zeitungsbericht häufen sich die Fälle. Corona scheidet als Ursache aus.

Ein rätselhafter Patient: Woran ist der Tier-Präparator erkrankt?

Ein 22-Jähriger kommt mit schmerzhaft geschwollenen Fingern und Hautveränderungen in die Notaufnahme. Was hat seine ungewöhnliche neue Freizeitbeschäftigung damit zu tun? Der Mann präpariert Tiere.

Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor Omikron-Welle: »In sehr, sehr in Sorge um die Ungeimpften«

Omikron verbreitet sich rasend schnell – aber der Zug für Ungeimpfte sei nicht abgefahren, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Schon eine erste Impfung senke die Risiken einer Infektion deutlich.

Karl Lauterbach warnt vor Omikron-Welle: »In sehr, sehr in Sorge um die Ungeimpften«

Omikron verbreitet sich rasend schnell – aber der Zug für Ungeimpfte sei nicht abgefahren, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Schon eine erste Impfung senke die Risiken einer Infektion deutlich.

Omikron: Was ist eigentlich ein milder Corona-Verlauf?

Menschen, die sich mit der Omikron-Variante infizieren, scheinen seltener schwer zu erkranken. Doch selbst bei einem milden Verlauf drohen mehr Beschwerden, als manche vermuten.