Kategorie: gesundheit

Ein rätselhafter Patient Kurzschluss im Körper Ein rätselhafter Patient Ein rätselhafter Patient

Mit starken Bauchschmerzen kommt ein 40-Jähriger ins Krankenhaus. Im Ultraschall entdecken die Ärzte die Ursache in der Leber und geben ihm Antibiotika . Aber dann spuckt der Mann plötzlich Galle. Was ist passiert? …

Die Geschichte der FitnessRenaissance und 20. Jahrhundert

  …

Die Geschichte der FitnessDie Entstehung der modernen Fitnessbewegung

  …

Nur weg aus den Hochwasserdörfern / Viele mehrfach von Überschwemmungen betroffene Menschen wollen

Baierbrunn : Rund die Hälfte der Menschen, die in den zurückliegenden Jahren mehrfach Hochwasser erlebt haben, spielen mit dem Gedanken, aus der Gegend fortzuziehen. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf …

Nasenbluten als Indikator: Ärzte ziehen jungem Mann einen Zahn – aus der Nase

Überraschender Fund in einer Nasenhöhle: Bei einem jungen Mann in Saudi-Arabien fanden Ärzte einen Zahn in der Nase und zogen ihn. Der Patient hatte vorher über häufiges Nasenbluten geklagt.

Extremläufer Ahansal: Barfuß beim Wüsten-Ultramarathon

Mohamad Ahansal ist einer der erfolgreichsten Wüstenläufer aller Zeiten. Im Interview mit achim-achilles.de erklärt der 41-jährige Marokkaner, wie er das Laufen nutzte, um seiner Heimat, der Wüste zu entfliehen und warum er wieder …

Neues Krebs-Gen entdeckt Mutation lässt Risiko für Brustkrebs um das Neunfache steigen Neues

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 70.000 Frauen an Brustkrebs . Etwa fünf bis zehn Prozent von ihnen haben eine familiäre Anlage dazu: Sie tragen bestimmte Brustkrebsgene in sich. Die bekanntesten sind BRCA1 und BRCA2. Sie …

Risikofaktor Forscher entdecken neues Brustkrebsgen Risikofaktor Risikofaktor Forscher entdecken

In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 70.000 Frauen an Brustkrebs . Etwa fünf bis zehn Prozent von ihnen haben eine familiäre Anlage dazu: Sie tragen bestimmte Brustkrebsgene in sich. Die bekanntesten sind BRCA1 und BRCA2. Sie …

PIP-Brustimplantate: Deutsche Gerichte weisen zwei weitere Klagen gegen TÜV Rheinland ab / Keine

Köln : Das Landgericht Frankfurt am Main und das Landgericht Nürnberg-Fürth haben diese Woche zwei Klagen gegen die TÜV Rheinland LGA Products GmbH („TÜV Rheinland“) abgewiesen. Damit haben beide Gerichte weitere Klagen gegen TÜV …

Die tiefen Spuren des Trinkens

Wenn Victor um 17 Uhr nach Hause gebracht wird, klingelt er, ihm wird aufgemacht, und sofort verschwindet er in seinem Zimmer. Immer das gleiche Ritual, Hunderte Male geübt. Sitzt die Familie im Sommer allerdings auf der Terrasse …

Ich hab Bauch. / Viele Bäuche – ein Problem

Ingelheim am Rhein : Egal, ob Waschbrett oder Waschbär – eines haben alle gemeinsam: Ab und an kneift, krampft und schmerzt die Körpermitte. So unterschiedlich wie die Bäuche sind auch die Auslöser dafür: Von …

Extremläufer Ahansal: Barfuß beim Wüsten-Ultramarathon

Mohamad Ahansal ist einer der erfolgreichsten Wüstenläufer aller Zeiten. Im Interview mit achim-achilles.de erklärt der 41-jährige Marokkaner, wie er das Laufen nutzte, um seiner Heimat, der Wüste, zu entfliehen – und warum er …

Ernährung: Mangoldblätter wie Kohlrouladen mit Hackfleisch füllen

Mangold hat ein ähnliches Aroma wie Spinat. Doch er kann anders zubereitet werden, da die Blätter fester sind. So lässt sich Mangold gut füllen – mit Hackfleisch etwa.

Themen im Ratgeber: Recht (SWR) am 9.8. im Ersten Mit Frank Bräutigam / Thema u. a.: das

Die Themen im „Ratgeber: Recht“ am 9. August: Das „Anti-Abzocke-Gesetz“ – hält es, was es verspricht? Es klang vielversprechend: das „Anti-Abzocke-Gesetz“, vor knapp einem Jahr in Kraft getreten. Es sollte Internetnutzer endlich …

Ernährung: Tomaten-Brot-Auflauf

Sonnengereifte Tomaten machen viele mediterrane Speisen erst so richtig lecker – zum Beispiel diesen Auflauf mit geröstetem Brot. Die Zubereitung ist einfach und dauert nicht lange.

Krankenversicherung: Medik-Report bei Multimedikation / Medik-Report von spectrumK schafft

Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Erkrankungswahrscheinlichkeit.

Warum immer ich?Weil es um unsere Zukunft geht

  …

Warum immer ich?Weil wir falsche Erwartungen haben

  …

Warum immer ich?: Selbstmotivation ist der einfachste Weg zum Glücklichsein

Es gibt viele Gründe, weshalb wir uns überlastet, überarbeitet oder nicht genug wertgeschätzt fühlen. Der gewichtigste? Wir selbst! FOCUS-Online-Expertin Ilona Bürgel erklärt, wie einfach es ist, aus diesem Dilemma herauszukommen.

Von Weißfleckenkrankheit bis PilzinfektionDiese Hautkrankheiten sind kein Krebs

  …

Behörden lockern Beschränkungen: USA planen Test mit Ebola-Medikament

Bisher gibt es nur Versuche an Tieren. Doch angesichts der Epidemie heben die US-Behörden Beschränkungen für ein Medikament auf, das „hundertprozentig“ gegen Ebola wirken soll. Es soll nun an Patienten in Westafrika getestet …

Schimmelgefahr: Silberfischchen warnen vor zu feuchten Räumen

Tummeln sich Silberfischchen auf den Badfliesen, ist das nicht nur eklig, sondern auch ein Warnsignal: Tauchen sie auf, sind die Räume zu feucht und es droht Schimmel. Mögliche Folgen sind Atemwegserkrankungen.

Ein Akt der Menschlichkeit

Spanischer Ebola-Patient nach Madrid ausgeflogen. 75-jähriger Missionar arbeitete in Liberia …

PSA-Test zur Prostatakrebs-Vorsorge senkt Sterberisiko

Die Prostatakrebs-Vorsorge per PSA-Test kann einer Studie zufolge das Sterberisiko um mehr als ein Fünftel senken.

Tatsache oder Trugschluss : Ist es gesund, viel Wasser zu trinken?

Mindestens sechs Gläser Wasser pro Tag sollte man trinken, heißt es. Wenn man Durst spüre, sei es schon zu spät, warnen Ernährungsexperten. Stimmt das wirklich? Brauchen wir so viel Flüssigkeit? Von Lydia Klöckner …

Presseschau: Landeszeitung Lüneburg: Wenn das Wunschkind zur Ware wird – Interview mit dem

„Gammy“ machte vergangene Woche Schlagzeilen.

Aspirin für alle ab 50

Britische Forscher empfehlen, fünf Jahre lang Aspirin zu nehmen. Das soll die Tumorgefahr senken und somit vor Krebs schützen. Andere Wissenschaftler sind skeptisch. von Hartmut Wewetzer …

Wespensaison: Verschmierte Kindermünder sofort abwischen / R+V-Infocenter: Nicht nach den Insekten

Wiesbaden : Kaum steht das Essen auf dem Tisch, schon kommen die ungebetenen Gäste: Wespen stürzen sich im Spätsommer auf Eis, Kuchen oder Gegrilltes. Wer jetzt mit Kindern draußen isst, sollte ihnen deshalb gleich nach der …

ADHS verwächst sich nicht / Als Kinder unbehandelt lernen Erwachsene in der Ergotherapie den Alltag

Karlsbad : Die ADHS-Forschung hat noch Potenzial – in puncto Entstehung ebenso wie in Hinblick auf die optimale Behandlung dieses Krankheitsbildes. sind insbesondere deshalb unerlässlich, weil sich dadurch beispielsweise in …

Schwermetalle : Quecksilber vergiftet zunehmend unsere Meere

Als industrieller Abfall gelangt Quecksilber ins Wasser, reichert sich in Fischen an und gelangt so in die Nahrungskette. Laut einer Studie hat sich die Menge des Schwermetalls teilweise verdreifacht.

Gesundheit: Die Verhütungsexpertinnen – Umfrage: Über die Möglichkeiten eine Schwangerschaft zu

Frauen scheinen sich mit dem Thema Verhütung nach wie vor stärker auseinanderzusetzen als Männer.

Diagnose Krebs: Je ne regrette rien

Dominique Bertinotti war französische Familienministerin und hatte Brustkrebs. Monatelang schwieg sie über ihre Krankheit und arbeitete einfach weiter. Im Gespräch erzählt sie von Auftritten mit Perücke und warum das Thema Krebs …

Im Zweifel gegen den Patienten? – Der Kampf um die Pflegestufe / Eine Exclusiv im

Menschen werden nicht oder in eine falsche Pflegestufe eingruppiert. Kranke werden zu früh wieder arbeitsfähig geschrieben. So stehen kranke und pflegebedürftige Menschen, aber auch ihre Familien am Ende oftmals ohne ausreichende …

Flugzeug mit Ebola-infiziertem Spanier in Madrid gelandet

Die spanische Regierung hat erstmals einen Ebola-Infizierten nach Europa gebracht. Eine Maschine der Luftwaffe, die einen mit dem Ebola-Virus infizierten Spanier aus Westafrika ausgeflogen hatte, landete auf dem …

Stillen schützt vor Diabetes / Studie zeigt: Mütter, die stillen, erkranken seltener an

Baierbrunn : Frauen, die gestillt haben, erkranken im Vergleich zu Frauen, die nicht gestillt haben, 40 Prozent seltener an Typ-2-Diabetes. Das berichtet das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ in seiner aktuellen Ausgabe unter …

Spaß, Bewegung und Abnehmen = Trampolinspringen

Baierbrunn : Anmoderationsvorschlag: Immer wieder hört man von der Heilkraft der Bewegung und wie viel sie zu unserer Gesundheit beisteuert. Es fällt nur so schwer, seinen inneren Schweinehund zu überwinden und rauszugehen, um zu …

Forscher warnen: Im Flugzeug bloß nicht das Pupsen unterdrücken!

Mit hunderten anderen Menschen in einem Flugzeug zu sein, kann sehr unangenehm werden. Miefende Füße, Schweiß und Essensgerüche durchziehen auf Langstreckenflügen schnell die Kabine. Besonders eklig: Pups-Geruch. Doch jetzt haben …

Gesundheit: Nach Bänderriss Gelenk bei Sport stabilisieren

Ein Bänderriss ist nicht nur schmerzhaft, er erfordert auch ein umfangreiches Rehaprogramm. Doch wer wieder mit dem Sport anfängt, sollte nicht übertreiben und das Gelenk stablisieren.

Eigenurin-Therapie Kann Urin den Körper stärken? Eigenurin-Therapie Eigenurin-Therapie Kann Urin

Ein kleines Gläschen vom goldenen Mittelstrahl: Was viele erschrocken die Augen aufreißen lässt, gehört für andere zum morgendlichen Ritual dazu. Angeblich soll Urin das Immunsystem stärken und den Körper mit wichtigen Mineralien …

Feierabend Zu platt fürs Privatvergnügen

Viele würden sich gern nach der Arbeit mit Freunden treffen, im Verein engagieren oder Sport treiben. Aber sie schaffen es nicht. Mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) ist am Abend oft zu erschöpft, um privaten Verpflichtungen …

Wundermittel: Ein Impfstoff gegen Ebola

Mit einem experimentellen Serum wurden zwei Amerikaner vor dem Tod gerettet. Nun richten sich viele Hoffnungen auf das Mittel. Denn bislang hatten Mediziner betont, dass es keine Impfung gegen die tödliche Krankheit Ebola gebe.

Sorge um die Generation Sunburner

Das Armband mit seinem grellbunten Plastik sieht ein wenig aus wie eine Kinderuhr. Aber um Eleganz geht es bei dem Ding auch gar nicht. Der „UVA+B SunFriend“ soll nicht einmal die Zeit messen, sondern lediglich das Sonnenlicht.

Bluthochdruck Diese Folgeerkrankungen drohen Bluthochdruck Bluthochdruck Diese Folgeerkrankungen

Bluthochdruck ist ein tückisches Volksleiden. Die WHO hat ihn sogar zur weltweit größten Gesundheitsgefahr erklärt. Das Problem: Zu hoher Blutdruck zeigt oftmals keine Symptome und bleibt solange unerkannt, bis lebensbedrohliche …

Giftküche mal andersMohn, Muskatnuss, Banane: Der Rausch aus dem Küchenschrank

  …

Der Rausch aus dem Küchenschrank: Mohn, Muskatnuss, Petersilie: Können Lebensmitteln high machen?

Mit Drogen haben Sie nichts am Hut? Dann schauen Sie mal in Ihre Küche. Hier findet sich allerlei psychoaktiv Wirksames. Voraussetzung ist allerdings, dass die Dosis stimmt.

Schambehaarung: Im Waxfigurenkabinett

Der Besuch im Waxing-Studio ist so selbstverständlich geworden wie Haareschneiden beim Friseur. Jens Lubbadeh ist kritisch. Spätestens an der Pofalte hört es mit seinem Verständnis auf.

Sind Sie ein Narzisst? Na klar!

Wissenschaft kann so einfach sein. Der Forscher stellt eine Frage, der Proband antwortet – und fertig ist das Ergebnis. Dass Wissenschaft tatsächlich auf diese Weise funktionieren kann und auch noch halbwegs belastbare Ergebnisse …

Haben Kassenärzte noch eine Zukunft? – Freie Ärzteschaft kritisiert Staatsdirigismus und

Auch das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats im Gesundheitswesen bietet nach Ansicht Dietrichs keine Lösung. Denn sowohl staatliche Praxen als auch die ambulante Versorgung an Krankenhäusern seien organisatorisch und …

Husten gegen Spritzenangst, Tanzen bei Aufregung: Wie man das Gehirn überlistet

Eigentlich will man nicht zur Chipstüte greifen, doch man fühlt sich wie ferngesteuert. Das ist kein Wunder, denn solche Handlungen laufen unbewusst ab: „Unser Gehirn trifft eine Entscheidung in gerade mal 230 Millisekunden“, so …

37 Grad Ein Jahr auf Leben und Tod – Du musst kämpfen, Johnny! 37 Grad 37 Grad Ein Jahr auf

Mit 14 galt Jonathan Heimes als Ausnahmetalent im Tennis. Eine große Sportkarriere schien ihm offenzustehen. Aber es kommt anders: „Johnny“ erkrankt an einem Gehirntumor und muss sich nun einer ganz anderen Herausforderung stellen …