Kategorie: wissenschaft

Medizinischer Fortschritt: Ein neues Kapitel in der Behandlung schwer immunkranker Patienten

In einer gewagten Therapie an der Berliner Charité wurde im April einer schwer immunkranken Patientin eine neuartige, lebendige Arznei verabreicht. Der SPIEGEL-Wissenschaftsautor Johann Grolle durfte dabei sein – und berichtet hier, wie er das medizini…

Artemis: Nasa verschiebt bemannte Mondlandung auf 2027

Die Nasa muss ihren Zeitplan für die geplante Mondmission abermals ändern. Wenn Donald Trump im Januar ins Weiße Haus einzieht, könnte sogar die gesamte Mission gefährdet sein.

Artemis 3: Nasa verschiebt bemannte Mondlandung auf 2027

Die Nasa muss ihren Zeitplan für die geplante Mondmission abermals ändern. Wenn Donald Trump im Januar ins Weiße Haus einzieht, könnte sogar die gesamte Mission gefährdet sein.

Klimakrise: CO2-Ausstoß erreicht Rekorde durch Waldbrände in Nord- und Südamerika

Brände haben in diesem Jahr zig Millionen Hektar Wald in Brasilien und Kanada vernichtet. Dabei sind gigantische Rauchschwaden über die Kontinente gezogen – und Rekordmengen an Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt.

Klimakrise: CO2-Ausstoß erreicht neue Rekorde durch Waldbrände in Nord- und Südamerika

Brände haben in diesem Jahr zig Millionen Hektar Wald in Brasilien und Kanada vernichtet. Dabei sind gigantische Rauchschwaden über die Kontinente gezogen – und Rekordmengen an Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt.

Esa: Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab

Europas Raumfahrt will wettbewerbsfähiger werden. Doch der erste kommerzielle Flug der Vega-C-Rakete ging schief. Zwei Jahre danach ist der nächste Startversuch geglückt.

Vega-C-Rakete der Esa: Zwei Jahre nach Fehlstart hebt sie endlich ab

Europas Raumfahrt will wettbewerbsfähiger werden. Doch der erste kommerzielle Flug der Vega-C-Rakete ging schief. Zwei Jahre danach ist der nächste Startversuch geglückt.

Walfang: Island erteilt neue Lizenzen – für fünf Jahre

Island hatte die Waljagd im vergangenen Jahr kurzzeitig ausgesetzt. Nun erteilt die Regierung wieder langjährige Lizenzen. Umweltaktivisten äußern sich überrascht und schockiert.

Skandale in der Wissenschaft: Täuschungen und Tricksereien, die Geschichte schrieben

Manche Forscher täuschen, um ihre Karriere voranzutreiben. Andere lassen sich von der Industrie bezahlen oder führen Kollegen absichtlich in eine Falle. Das sind ihre Tricks.

Klimakrise: Strenge Abgasregeln für Schiffsdiesel verschärften 2023 die Klimaerwärmung

Die Durchschnittstemperaturen weltweit sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als erwartet. Dazu trug eine Maßnahme bei, die eigentlich das Klima schützen soll.

Klimakrise: Ausgerechnet Abgasregeln für Schiffsdiesel verschärften Klimaerwärmung 2023

Die Durchschnittstemperaturen weltweit sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als erwartet. Dazu trug eine Maßnahme bei, die eigentlich das Klima schützen soll.

Chirurgie: Forscher testen 1800 Jahre alter Operationsanleitung an totem Schwein

An einem toten Schwein haben Forscher die Anweisungen des antiken Arztes Galenos von Pergamon getestet und Organe entnommen. Wegen Kopierfehlern in den überlieferten Texten mussten die Operateure teils improvisieren.

Chirurgen sezieren nach 1800 Jahre alter Operations-Anleitung

An einem toten Schwein haben Forscher die Anweisungen des antiken Arztes Galenos von Pergamon getestet und Organe entnommen. Wegen Kopierfehlern in den überlieferten Texten mussten die Operateure teils improvisieren.

Corona-Pandemie: Laborthese »wahrscheinlich« – was genau in dem US-Abschlussbericht steht

Ein Untersuchungsausschuss des US-Repräsentantenhauses hat seinen Bericht zur Pandemie vorgelegt. Was nach einer sachlichen Aufarbeitung klingt, entpuppt sich als einseitige Abrechnung – mit Lob für Donald Trump.

Bessere Wettervorhersage mit KI: So gut waren die Aussichten noch nie

Schnell und präzise berechnet eine neue KI-Anwendung von Google Stürme, Starkregen und Sonnenschein. Das Modell steht für eine Revolution, die sich derzeit in der Wettervorhersage vollzieht.

Arktis könnte schon 2027 tageweise eisfrei sein

Das ganze Jahr über ist das Nordpolarmeer mit Eis und Schnee bedeckt, noch. Der Klimawandel verändert es bereits heute erheblich und womöglich schneller als gedacht.

Klimawandel: Ozean rund um den Nordpol könnte schon 2027 tageweise eisfrei sein

Das ganze Jahr über ist das Nordpolarmeer mit Eis und Schnee bedeckt, noch. Der Klimawandel verändert es bereits heute erheblich und womöglich schneller als gedacht.

Grippe-Symptome: Rätselhafte Todesfälle im Kongo – Forscher auf der Suche nach Ursache

Die Patienten haben Fieber, Kopfschmerzen, Atemprobleme: Dutzende Menschen sind im Kongo mit grippeähnlichen Symptomen gestorben, die meisten von ihnen Kinder. Ein Expertenteam soll die Lage in der betroffenen Region nun untersuchen.

Kongo: Forscher suchen nach Ursache für rätselhafte Krankheit – bereits mindestens 67 Todesfälle

Die Patienten haben Fieber, Kopfschmerzen, Atemprobleme: Dutzende Menschen sind im Kongo mit grippeähnlichen Symptomen gestorben, die meisten von ihnen Kinder. Ein Expertenteam soll die Lage in der betroffenen Region nun untersuchen.

Greenwashing-Vorwurf: Coca-Cola verabschiedet sich offenbar von Verpackungsziel

Eigentlich wollte Coca-Cola den Anteil von Einwegplastik bei Verpackungen deutlich reduzieren. Doch laut einem Bericht ist im Getränkekonzern von verbindlichen Zielmarken für Mehrwegflaschen keine Rede mehr.

US-Untersuchungsausschuss hält Coronaausbruch durch Laborunfall für »wahrscheinlich«

Die Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses haben zahlreiche Dokumente gesichtet und Personen befragt. Abschließend klären, wie das Coronavirus auf den Menschen übersprang, können aber auch sie nicht.

Stromversorgung laut Studie auch ohne Grundlastkraftwerke sicher

Kernkraftwerke, bestimmte Erdgaskraftwerke oder Geothermie: Durchgehend laufende Anlagen werden mit dem Ausbau von Solar- und Windenergie verzichtbar. Nur in Ausnahmen könnten sie als Ergänzung dienen.

Kalmit in Rheinland-Pfalz: Berg im Pfälzerwald ist jetzt einen Meter höher

Die Kalmit ist der größte Berg des Pfälzerwalds – und misst nun offiziell 672,6 Meter. Dass Berghöhen angepasst werden müssen, ist rar, betraf aber auch schon den Mount Everest.

Geminiden: Wann die meisten Sternschnuppen zu sehen sind

Der Meteorstrom der Geminiden gehört zu den stärksten des Jahres. Eineinhalb Wochen vor Heiligabend wird er seinen Höhepunkt erreichen. Allerdings gibt es einen Störfaktor.

1,5 Millionen Jahre alte Fußspuren bezeugen: Homo erectus und Paranthropus boisei kannten sich

Im Osten Afrikas hatte unser Vorfahre Homo erectus möglicherweise Kontakt zu einer anderen Homininenart. Obwohl diese wohl »minderwertige« Nahrung verzehrt hat, könnten die Spezies in Konkurrenz zueinander gestanden haben.

Abschuss von Wölfen soll erleichtert werden

Die Tiere gelten künftig nicht mehr als »streng geschützt«, sondern nur noch als »geschützt«. Die Jagd auf problematische Exemplare wird damit vereinfacht. Allerdings muss erst noch das EU-Recht geändert werden.

Skandal in der Archäologie: Der Knochenfälscher von Koblenz

Der Landesarchäologe von Rheinland-Pfalz soll jahrelang Funde manipuliert haben. Einen Schädel aus dem Mittelalter etwa verlegte er demnach in die Steinzeit. Erst ein vertraulicher Hinweis setzte dem mutmaßlichen Treiben ein Ende.

Inkomplette Querschnittlähmung: Tiefe Hirnstimulation hilft zwei Betroffenen beim Gehen

Mediziner haben eine Methode entwickelt, die Menschen mit teilweise beschädigten Nervenbahnen im Rückenmark bei der Reha unterstützen könnte. Jedoch müssen Patienten dafür Elektroden ins Gehirn gesetzt werden.

Uno-Bericht: Bis zu 40 Prozent der weltweiten Landflächen sind degradiert

Der Mensch macht Böden weltweit unbrauchbar und gefährdet damit seine eigene Lebensgrundlage, warnen die Autoren einer neuen Studie. Wie ist diese Entwicklung zu stoppen?

Plastikmüll: Uno-Verhandlungen zu globaler Reduzierung enden ergebnislos

Zehn Jahre hat die Uno ein Abkommen vorbereitet, dass die Menge von global erzeugtem Plastikmüll reduzieren sollte. Die letzte Verhandlungsrunde endete nun ohne Beschluss. Greenpeace sieht das als Chance.

Tabakindustrie: Wie Nikotinkissen eine neue Generation von Süchtigen erzeugen

Mit tabakfreien Nikotinkissen wie Zyn macht sich die Zigarettenindustrie an neue Kunden heran. Die Suchtgefahr ist groß – aber wie gesundheitsgefährdend sind die neuen Produkte?

Wie Plastik die Welt vermüllt – weltweite Verschmutzung

Die Malediven, Bali, Griechenland: Nicht nur an vielen Urlaubszielen verdreckt Plastik zunehmend die Landschaft. Mehr als 170 Staaten verhandeln derzeit über Gegenmaßnahmen. Diese Bilder zeigen, wie nötig sie sind.

Botswana: Forscher haben offenbar Ursache für rätselhaften Tod von 350 Elefanten gefunden

Innerhalb kurzer Zeit starben im Jahr 2020 Hunderte Elefanten. Nun glauben Wissenschaftler, endlich die Ursache gefunden zu haben – und warnen vor einem neuen Massensterben.

Klimaschutz: Illegaler Handel mit Kältemitteln heizt Klimakrise an

Kältemittel für Gefrierschränke und Wärmepumpen sind bis zu zehntausend Mal klimaschädlicher als CO₂ und sollen schrittweise ersetzt werden. Doch eine verdeckte SPIEGEL-Recherche zeigt, dass der illegale Handel boomt.

Orcas bei Jagd auf Walhaie beobachtet

Bis zu 20 Meter lang und 34 Tonnen schwer: Ein Walhai kann gewaltige Dimensionen erreichen. Eine Schwertwal-Gruppe vor der Küste Mexikos hält das nicht von der Jagd ab.

Weltweites Uno-Plastikabkommen: Worauf es jetzt beim Treffen in Busan ankommt

Die weltweite Plastikmüllflut soll endlich reduziert werden, bis Sonntag ringen 200 Länder um Regeln dafür. Meeresbiologin Melanie Bergmann sagt, was helfen würde und wo die Verhandlungen stehen.

Vogelgrippe in Kalifornien: Hunderte Kuhherden sind infiziert – der Anfang einer neuen Pandemie?

Die neuartige Vogelgrippe grassiert in Kalifornien. Hunderte Kuhherden sind infiziert, Tausende Tiere verendet. Ominöse Fälle von infizierten Kindern geben den Forschern Rätsel auf. Ist das der Anfang einer neuen Pandemie?

Himmelsscheibe von Nebra: Geheimnis um Herstellungsprozess gelüftet

Sie wurde von Raubgräbern entdeckt und später aus den Fängen von Hehlern gerettet: Die Himmelsscheibe von Nebra gehört zu den bedeutendsten archäologischen Funden des Landes. Nun ist klar, wie sie gefertigt wurde.

Kinderlähmung: Polio-Erreger im Abwasser deutscher Städte nachgewiesen

Betroffen sind München, Bonn, Köln und Hamburg: In Abwasserproben dieser Städte fanden sich laut Robert Koch-Institut Polioviren. Die Erreger seien zwar abgeschwächt – aber trotzdem nicht zu unterschätzen.

UV-Strahlung hat in Mitteleuropa stark zugenommen

Ultraviolette Strahlung kann Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Forschende haben in Dortmund und Brüssel gemessen, wie sich die Belastung entwickelt hat. Mit den Ergebnissen ihrer Studie haben sie nicht gerechnet.

UV-Strahlung hat in Mitteleuropa stark zugenommen

Ultraviolette Strahlung kann Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Forschende haben in Dortmund und Brüssel gemessen, wie sich die Belastung entwickelt hat. Mit den Ergebnissen ihrer Studie haben sie nicht gerechnet.

Klimawandel-Folgen: Neues Gesetz zum Hochwasserschutz muss wegen Ampel-Aus warten

Mehrfach war Deutschland in diesem Jahr schon von schweren Überschwemmungen betroffen. Ein neues Gesetz sollte Menschen, Siedlungen und Infrastruktur besser schützen, doch dann zerbrach die Regierung.

Orcas in Gefangenschaft: »Die Tiere in Gefangenschaft freizulassen, wäre eine Katastrophe«

Mehr als 50 Orcas leben in Aquarien. Zuletzt starb Schwertwalbulle Keto in einem Tierpark in Spanien. Ein Meeresbiologe sagt, warum es fast unmöglich ist, einmal gefangene Orcas wieder auszusetzen.

Australien: Forscher lüftet Rätsel um mysteriöse Linie in Wüste

Ein elf Kilometer langer Streifen im Outback, urplötzlich aufgetaucht: Das Phänomen stellte die Wissenschaft vor Rätsel. Ein slowenischer Forscher will nun die Ursache für den Strich auf dem Boden gefunden haben.

Forscher lüftet Rätsel um mysteriöse Linie in australischer Wüste

Ein elf Kilometer langer Streifen im Outback, urplötzlich aufgetaucht: Das Phänomen stellte die Wissenschaft vor Rätsel. Ein slowenischer Forscher will nun die Ursache für den Strich auf dem Boden gefunden haben.

Klimaschutz: Verdeckte Recherche enthüllt illegalen Handel mit Kältemitteln

Sie können tausendfach schädlicher sein als CO2: Viele Kältemittel aus Gefrierschränken und Klimaanlagen sind deswegen von der EU streng reguliert. Doch eine verdeckte Recherche zeigt, wie und wo der illegale Handel blüht.

Leben im All: »Am Ende könnte herauskommen, dass wir alle Marsianer sind«

Hat die Menschheit schon vor langer Zeit außerirdische Lebensformen entdeckt und diese versehentlich getötet? Der deutsche Astrobiologe Dirk Schulze-Makuch sagt, wieso er das für möglich hält.

Wildlife Photographer of the Year: Welches Foto gewinnt den Publikumspreis des Natural History Museums?

Einem Hermelin dient Schnee als Tarnung, ein Gecko legt sich mit einem Greifvogel an: Das Londoner Natural History Museum lässt über das beste Wildtierfoto des Jahres abstimmen. Was ist Ihr Favorit?

Wildlife Photographer of the Year: Welches Foto gewinnt den Publikumspreis?

Einem Hermelin dient Schnee als Tarnung, ein Gecko legt sich mit einem Greifvogel an: Das Londoner Natural History Museum lässt über das beste Wildtierfoto des Jahres abstimmen. Was ist Ihr Favorit?

Dinosaurier: Forscher rekonstruieren Entwicklung aus versteinertem Kot und Erbrochenem

»Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist« – der Spruch gilt auch für Dinosaurier: Forscher haben sich Ausscheidungen der Reptilien ganz genau angesehen. Die Dino-Entwicklung konnten sie in fünf Phasen einteilen.