Deutscher Wald: Borkenkäfer breitet sich aus
Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet und die Temperaturen hoch. Für den Borkenkäfer sind das optimale Bedingungen. Welche Wälder er vor allem befällt.
Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet und die Temperaturen hoch. Für den Borkenkäfer sind das optimale Bedingungen. Welche Wälder er vor allem befällt.
Der Streit ums Heizungsgesetz zeigt, wie Umbrüche viele Menschen verunsichern können. Was ist dran an der These von der Veränderungserschöpfung – und wie ließe sie sich lindern?
Temperaturen bis 49 Grad Celsius: Mexiko leidet unter extrem hohen Temperaturen, Menschen sterben an Hitzeschlag und Dehydrierung. Auch an anderen Orten der Welt gefährdet Hitze Menschenleben.
Richard Bransons Weltraumunternehmen hat den kommerziellen Flugbetrieb aufgenommen. Drei italienische Wissenschaftler ließen sich den Spaß fast eine halbe Million US-Dollar kosten.
Viele deutsche Politiker bremsen immer noch beim Klimaschutz: bloß nicht zu schnell, nicht mit der »Brechstange«. Dass das Tempo noch verhandelbar ist, dürfte auf einem weit verbreiteten Missverständnis beruhen.
Mit dem Weltraumteleskop »Euclid« wollen Astronomen ins Universum jenseits unserer Galaxie blicken. Ihr Ziel: das Unsichtbare sichtbar machen. Esa-Wissenschaftsdirektorin Carole Mundell erklärt, wie das gelingen soll.
Sie entstanden wohl, als Galaxien miteinander verschmolzen: Ein internationales Forschungsteam ist im All auf die Spuren gigantischer Schwingungen gestoßen. Messen ließen sie sich nur mit einem Trick.
Sie entstanden wohl, als Galaxien miteinander verschmolzen: Ein internationales Forschungsteam ist im All auf die Spuren gigantischer Schwingungen gestoßen. Messen ließen sie sich nur mit einem Trick.
Aspartam süßt Getränke, Desserts, Milchprodukte. Doch die WHO könnte den Stoff laut Nachrichtenagentur Reuters bald als »wahrscheinlich krebserregend« bewerten. Warum das nicht so gefährlich ist, wie es klingt.
Aspartam süßt Getränke, Desserts, Milchprodukte. Doch die WHO könnte den Stoff laut Nachrichtenagentur Reuters bald als »wahrscheinlich krebserregend« bewerten. Warum das nicht so gefährlich ist, wie es klingt.
Experten raten, drinnen zu bleiben: Über dem Nordosten der USA hängt eine riesige Rauchwolke. Die Luftqualität wird als teils »sehr ungesund« eingestuft.
Lange wurde nach einer Spur zur vermissten »Titan« gesucht, dann lieferten Trümmerteile die Gewissheit: Die Insassen müssen tot sein. Nun wurden Überreste des verunglückten Tauchboots aus dem Ozean gehoben.
Lange wurde nach einer Spur zur vermissten »Titan« gesucht, dann lieferten Trümmerteile die Gewissheit: Die Insassen müssen tot sein. Nun wurden Überreste des verunglückten Tauchboots aus dem Ozean gehoben.
Putins Armee hat sich auf die Taktik der ukrainischen Soldaten inzwischen eingestellt. Und schlägt mit Waffen aus der Luft zurück. Bringt der Hubschrauber Ka-52 die ukrainische Offensive zum Erliegen?
Putins Armee hat sich auf die Taktik der ukrainischen Soldaten inzwischen eingestellt. Und schlägt mit Waffen aus der Luft zurück. Bringt der Hubschrauber Ka-52 die ukrainische Offensive zum Erliegen?
In Mecklenburg-Vorpommern ist eine 13-Jährige gestorben, nachdem sie Ecstasy genommen hat. Ein weiteres Mädchen liegt im Krankenhaus. Was die Pille so gefährlich machte.
In Portugal soll der Himmel kurzzeitig verdunkelt gewesen sein: Eine Rauchwolke, die durch die Waldbrände in Kanada ausgelöst wurde, ist in Europa angekommen.
In einem voll besetzten ICE ist am Wochenende die Klimaanlage ausgefallen. Warum wird es im Zug eigentlich so heiß und wie kann man so eine Fahrt überstehen? Die wichtigsten Antworten für die kommende Pannensaison.
Flüssigkeitsmangel, Sonnenstich: In den vergangenen Jahren gab es laut Statistikern überdurchschnittlich viele hitzebedingte Behandlungen in Krankenhäusern. Mit den Temperaturen steigt auch die Sterblichkeit.
Die Energiepolitik ist der Spaltpilz für die Gesellschaft. Es drohen Verhältnisse wie in den USA.
Auch in diesem Sommer leiden die Menschen in Spanien wieder unter Temperaturen jenseits der 40 Grad. Offizielle Daten zeigen nun: Das Extremwetter forderte im vergangenen Jahr zahlreiche Opfer.
Trockengelegte Moore sollen renaturiert werden, Wälder aufgeforstet und Städte grüner. Die EU will etwas tun für die Natur, fand im Umweltausschuss aber keine Mehrheit. Jetzt bleibt vorerst noch eine Chance.
Der ausgestorbene Urzeithai Megalodon gilt als kaltblütiger Killer. Nun zeigt die Analyse eines besonderen Materials: Zumindest im übertragenen Sinne ist das falsch.
Der ausgestorbene Urzeithai Megalodon gilt als kaltblütiger Killer. Nun zeigt die Analyse eines besonderen Materials: Zumindest im übertragenen Sinne ist das falsch.
Die moderne Pizza gibt es einer Legende nach erst seit 1889. Nun sind Forscher in der antiken Stadt Pompeji womöglich auf einen entfernten Vorgänger des beliebten Gerichts gestoßen. Fündig wurden sie an einer Hauswand.
Homininen könnten Kannibalen gewesen sein: Forschende haben entsprechende Hinweise auf einem 1,45 Millionen Jahre alten Schienbein gefunden. Doch es bleiben Fragen.
Homininen könnten Kannibalen gewesen sein: Forschende haben entsprechende Hinweise auf einem 1,45 Millionen Jahre alten Schienbein gefunden. Doch es bleiben Fragen.
Jede Minute werden Baumbestände mit der Fläche von mehreren Fußballfeldern zerstört. Rund 4,1 Millionen Hektar tropischer Urwald gingen im vergangenen Jahr verloren. Waldbrände spielten dabei nur eine kleine Rolle.
Eine 26-jährige Deutsche klebt sich in Österreich an Straßen fest, der Boulevard nennt sie »Klima-Shakira«. Wie sich Anja Windl gegen diesen Spitznamen und eine mögliche Abschiebung wehrt, erzählt sie im Podcast.
Eine 26-jährige Deutsche klebt sich in Österreich an Straßen fest, der Boulevard nennt sie »Klima-Shakira«. Wie sich Anja Windl gegen diesen Spitznamen und eine mögliche Abschiebung wehrt, erzählt sie im Podcast.
Hohe Stimme, deutliche Aussprache, längere Pausen – nicht nur viele Menschen reden so mit Babys und Kleinkindern. Laut einem Forscherteam verändern Große Tümmler ihre Pfiffe, wenn sie mit ihren Kälbern kommunizieren.
296 Millionen Menschen weltweit konsumieren illegale Substanzen, berichten die Vereinten Nationen. Besondere Sorge bereitet ihnen die Verbreitung synthetischer Drogen.
Etliche Wohnungen in Frankreich sind unzureichend isoliert. Mit dem Temperaturanstieg drohe daher eine »neue Form der Wohnraumkrise«, heißt es in einer Analyse. Einfache Maßnahmen könnten die Lage verbessern.
Dutzende tote Fische wurden unter anderem im Isebekkanal in Hamburg gefunden. Grund dafür ist wohl mangelnder Sauerstoff im Wasser. Der Regen am Wochenende könnte die Situation noch verschlimmert haben.
Deutschland schwitzt, in Indien kollabiert das Gesundheitssystem, Menschen sterben: Andreas Matzarakis vom Deutschen Wetterdienst erklärt, wann Hitze gefährlich wird, warum nicht nur Alte betroffen sind – und was hilft.
Scheint die Sonne und erwärmt das Wasser, leuchtet das Meer im Nordwesten Europas in prächtigen Blau- und Grüntönen. Auch vor einer deutschen Inselgruppe ließ sich das Spektakel jüngst aus dem All beobachten.
Schwimmbäder wurden geschlossen und Konzerte abgesagt: Kanada kämpft mit Smog infolge schwerer Waldbrände in der Region. Die Luftqualität in Montreal war kurzzeitig so schlecht wie an keinem anderen Ort der Welt.
Die Pandemie ist vorbei – und der Blutbedarf wieder stark gestiegen. Aber: Es gibt nicht genug Spenden, besonders im Sommer. Kann künstliches Blut das Problem lösen?
In seltenen Fällen wurden Menschen durch die Coronaimpfung krank. Nordrhein-Westfalen hat bereits 66 Anträge zur Anerkennung eines Impfschadens bewilligt. Hunderte weitere sind in Bearbeitung.
Mehr als 50 Jahre lang war eine Eidechsenart verschollen. Die Sorge: ausgestorben. Nun hat man sie im Bundesstaat Victoria wiedergefunden und will mit einer ausgefallenen Methode weitere Tiere aufspüren.
Mehr als 50 Jahre lang war eine Eidechsenart verschollen. Die Sorge: ausgestorben. Nun hat man sie im Bundesstaat Victoria wiedergefunden und will mit einer ausgefallenen Methode weitere Tiere aufspüren.
Vom Gerücht zur These: Das Corona-Pandemievirus könnte aus einem chinesischen Labor entfleucht sein, heißt es. Nun liegt ein neuer Bericht von US-Geheimdiensten dazu vor.
Vom Gerücht zur These: Das Corona-Pandemievirus könnte aus einem chinesischen Labor entfleucht sein, heißt es. Nun liegt ein neuer Bericht von US-Geheimdiensten dazu vor.
Ein Unterwassernetzwerk der US-Marine ist der »Titan« auf die Spur gekommen, als es wohl Laute der Implosion aufzeichnete. Was über die verborgenen Sonarsysteme bekannt ist.
Ein Unterwassernetzwerk der US-Marine ist der »Titan« auf die Spur gekommen, als es wohl Laute der Implosion aufzeichnete. Was über die verborgenen Sonarsysteme bekannt ist.
Die Abenteurer aus der »Titan« sind tot, die Trümmer des U-Bootes liegen Tausende Meter unter Wasser. Die interaktive Grafik zeigt den Weg in die Tiefe.
Die Retter kamen zu spät: Die Abenteurer aus der »Titan« sind tot, die Trümmer des U-Bootes liegen Tausende Meter unter Wasser. Diese Grafik zeigt den Weg in die Tiefe.
Wasser aus dem Hahn gilt in Deutschland als sicher. Doch um die Qualität zu erhalten, müssen mehr Schadstoffe untersucht und alte Bleileitungen stillgelegt werden.
Wasser aus dem Hahn gilt in Deutschland als sicher. Doch um die Qualität zu erhalten, müssen mehr Schadstoffe untersucht und alte Bleileitungen stillgelegt werden.
Das Wunder ist ausgeblieben: Vom Tauchboot »Titan« haben die Suchtrupps nur noch Trümmer auf dem Meeresgrund gefunden. Die US-Küstenwache nennt Details, »Titanic«-Filmregisseur und Tauchexperte James Cameron wird emotional.