Esa präsentiert erste detaillierte Farbbilder von Weltraumteleskop »Euclid«
Schon die Testbilder haben »verlockende Einblicke« versprochen – nun legt die Esa-Sonde »Euclid« mit den ersten richtigen Bildern nach. Forschende zeigen sich begeistert.
Schon die Testbilder haben »verlockende Einblicke« versprochen – nun legt die Esa-Sonde »Euclid« mit den ersten richtigen Bildern nach. Forschende zeigen sich begeistert.
Die Pandemie hat die medizinische Tuberkuloseversorgung erheblich eingeschränkt, der WHO zufolge führte das zu fast einer halben Million zusätzlichen Toten. Doch es gibt auch positive Nachrichten.
Spätestens 2038 ist mit Kohle in der Lausitz Schluss. Kohlearbeiter wie David Kube wollen den Wandel zu erneuerbarer Energie mitgestalten und beeinflussen, wie ihr Zuhause der Zukunft aussehen soll.
Die Geiselnahme auf dem Hamburger Flughafen ist unblutig geendet. Doch auf Glück dürfen sich die Betreiber nicht länger verlassen.
Mithilfe des »James Webb«-Teleskops haben Wissenschaftler einen Jetstream auf dem Jupiter ausgemacht. Winde auf dem Gasriesen sind doppelt so stark wie ein Hurrikan auf der Erde.
Der Gebirgs-Steppenfrostspanner ist nachtaktiv und nur aus Bosnien-Herzegowina und Montenegro bekannt. Zuletzt wurde die Art 1937 gesichtet. Jetzt haben sich Forscher auf die Suche nach dem Schmetterling gemacht.
Ein US-Bomber stürzt 1943 über Österreich ab. Anhand des Wracks und der Berichte von Überlebenden rekonstruieren Forschende den Unglücksflug. Ein SPIEGEL Original über Relikte an Alpengletschern.
Der Kratersee Kawah Ijen in Indonesien gilt als größtes Säurefass der Erde. Der pH-Wert des Wassers ist vergleichbar mit dem in einer Autobatterie. Das sorgt für eine intensive Farbe.
Für den Winter benötigt die Ukraine weitere Waffen gegen russische Luftangriffe. Aber der Westen hat mittlerweile Lieferschwierigkeiten. Eine Lösung könnten improvisierte Flugabwehrsysteme sein.
5000 Jahre ruhte er im Eis, dann legte ihn die Schmelze frei: Der Körper von Ötzi liefert der Forschung bis heute Erkenntnisse. Ein SPIEGEL-Original über archäologische Funde an Alpengletschern.
Erst vor wenigen Wochen gelangten Klimaaktivisten auf das Rollfeld des Hamburger Flughafens. Jetzt steht der Airport seit Stunden wegen der Geiselnahme still. Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt sieht gravierende Sicherheitslücken.
Erst vor wenigen Wochen gelangten Klimaaktivisten auf das Rollfeld des Hamburger Flughafens. Jetzt stand der Airport stundenlang wegen der Geiselnahme still. Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt sieht gravierende Sicherheitslücken.
In Deutschland verbreiten sich Erkältungs- und Coronaviren gerade sehr rasch. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Experten raten vor allem Menschen ab 60 Jahren, sich impfen zu lassen.
In Deutschland verbreiten sich Erkältungs- und Coronaviren gerade sehr rasch. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Experten raten vor allem Menschen ab 60 Jahren, sich impfen zu lassen.
An den Kaffee denken, bevor man an der Maschine steht: Menschen können sich Situationen vorstellen. Nun haben Fachleute Ratten in eine virtuelle Realität gesetzt und gezeigt: Auch die Nager sind zur Imagination fähig.
Eine neue Studie belegt: Wer immer mehr Zucker und kaum noch Ballaststoffe zu sich nimmt, wirbelt seine Darmflora durcheinander. Das kann gravierende Folgen haben.
Wie kommt Neues in die Welt? Der Theorie eines Züricher Evolutionsbiologen zufolge bringt die Natur ständig Neuheiten hervor. Die meisten aber werden nie genutzt. Hier sind fünf Beispiele.
Kiffen wird in Kürze legal, Nutzhanfbauern aber berichten von verstärkter Verfolgung durch die Justiz. Dabei ist ihr Cannabis ein Alleskönner: hilfreich gegen die Klimakrise, gesund als Lebensmittel, Hoffnungsträger für den Bau. Deutschland vergibt ein…
Schulen sollen online unterrichten, Bauarbeiten werden eingeschränkt: Die Luft in der indischen Megametropole Delhi ist gesundheitsgefährdend verdreckt.
Banken finanzieren fossile Megaprojekte mit Billionenkrediten. Gleichzeitig schwindet das CO₂-Budget, das bleibt, um die Erderwärmung zu begrenzen, überraschend schnell. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es trotzdem.
Stürme, Flutkatastrophen, Tote durch Hitze: Die Folgen des Klimawandels gefährden Menschenleben, ganz besonders in ärmeren Regionen. Nun warnt die Uno vor erheblichen Finanzierungslücken bei der Klimaanpassung.
Stürme, Flutkatastrophen, Tote durch Hitze: Die Folgen des Klimawandels gefährden Menschenleben, ganz besonders in ärmeren Regionen. Nun warnt die Uno vor erheblichen Finanzierungslücken bei der Klimaanpassung.
Über 20 Meter hohe Wellen, Windböen mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde, zerstörte Häuser und Autos: Orkantief »Ciarán« trifft mit Wucht auf Westeuropa. Was kommt auf Deutschland zu?
Über 20 Meter hohe Wellen, Windböen mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde, zerstörte Häuser und Autos: Orkantief »Ciarán« trifft mit Wucht auf Westeuropa. Was kommt auf Deutschland zu?
Flaschen, Tüten, Folien: In Flüssen schwimmt viel Kunststoff. Auch für Menschen könnte das zum Problem werden. Auf Proben fanden Fachleute potenzielle Krankheitserreger und Gene, die Antibiotikaresistenzen auslösen können.
Flaschen, Tüten, Folien: In Flüssen schwimmt viel Kunststoff. Auch für Menschen könnte das zum Problem werden. Auf Proben fanden Fachleute potenzielle Krankheitserreger und Gene, die Antibiotikaresistenzen auslösen können.
Unser Mond ist im jungen Universum wohl bei einem Zusammenstoß der Erde mit dem Himmelskörper Theia entstanden. Teile davon könnten bis heute in ihrem Mantel stecken, darauf deutet eine Simulation hin und Gestein auf Hawaii.
Unser Mond ist im jungen Universum wohl bei einem Zusammenstoß der Erde mit dem Himmelskörper Theia entstanden. Teile davon könnten bis heute in ihrem Mantel stecken, darauf deutet eine Simulation hin und Gestein auf Hawaii.
Die Seehundzahlen im Wattenmeer haben das dritte Jahr in Folge abgenommen, obwohl es mehr Jungtiere gibt. Fachleute stehen vor einem Rätsel.
Es kommt auch auf die Technik an: Spermien schlagen auf ihrem Weg Richtung Eizelle unterschiedlich schnell mit ihren Schwänzen. In einer »Testarena« haben Fachleute untersucht, was das bringt.
Es kommt auch auf die Technik an: Spermien schlagen auf ihrem Weg Richtung Eizelle unterschiedlich schnell mit ihren Schwänzen. In einer »Testarena« haben Fachleute untersucht, was das bringt.
Abschreckende Bilder und schwarz umrandete Warnungen sollen Menschen vom Rauchen abhalten. Prangen solche Hinweise bald auch auf Fleischprodukten? Eine britische Studie legt nahe: Die Labels zeigen Wirkung.
Flaniermeile statt Fernstraße: Das Hallesche Ufer in Berlin-Kreuzberg sollte umgestaltet werden. Doch nun stoppt die Stadt das Projekt – und verweist auf den Bund, obwohl der Fördermittel zugesagt hat.
Flaniermeile statt Fernstraße: Das Hallesche Ufer in Berlin-Kreuzberg sollte umgestaltet werden. Doch nun stoppt die Stadt das Projekt – und verweist auf den Bund, obwohl der Fördermittel zugesagt hat.
In der Prignitz, so erzählt man sich, herrschte einst König Hinz – angeblich liegt er begraben in einem goldenen Sarg. Reine Erfindung? Archäologen könnten nun gar das Haus des Mannes aus der Bronzezeit aufgespürt haben.
In der Prignitz, so erzählt man sich, herrschte einst König Hinz – angeblich liegt er begraben in einem goldenen Sarg. Reine Erfindung? Archäologen könnten nun gar das Haus des Mannes aus der Bronzezeit aufgespürt haben.
Er war der zweite Patient weltweit, dem ein Schweineherz eingesetzt wurde, nun ist der Mann gestorben. Zunächst hatte sein Körper das Organ noch angenommen.
Er war der zweite Patient weltweit, dem ein Schweineherz eingesetzt wurde, nun ist der Mann gestorben. Zunächst hatte sein Körper das Organ noch angenommen.
Von »A« bis »öxla«: Nach 140 Jahren gibt es erstmals ein komplettes Wörterbuch der schwedischen Sprache. Hier verrät der Verantwortliche, was bereits überholt ist und welchen der mehr als 500.000 Begriffe er am liebsten mag.
Es sind die Großen, die sich Roda Verheyen und ihre Mandanten als Gegner ausgesucht haben. Sie wollen Konzerne wie VW umd RWE für ihre Kohlendioxid-Emissionen haftbar machen. Funktioniert das?
Banken werben mit grünen Anlage-Fonds und Klimaschutzstrategien. Doch eine SPIEGEL-Recherche zeigt, dass ohne ihr Geld die größten Förderprojekte für Öl, Gas und Kohle unmöglich wären. Auch deutsche Institute legen Ihr Geld bei fossilen Konzernen an….
Der Spiegeltest kann Aufschluss über die Selbstwahrnehmung geben, Kinder bestehen ihn ab einem Alter von 24 Monaten. In einem Experiment wurden nun Hähne getestet. Sie fielen durch – bis die Forschenden etwas änderten.
Wie viel CO₂ darf die Welt noch freisetzen, ohne das 1,5-Grad-Ziel zu gefährden? Weniger als gedacht, zeigt eine neue Studie. Forscher loben die Methodik, kritisieren aber eine irreführende Interpretation der Zahlen.
Was hat die Menschheit aus Corona gelernt? Die unabhängige Beobachtungsstelle Gesundheits-Krisenvorsorge sieht weiter Verbesserungsbedarf. Ein Problem: Mangelndes Vertrauen zwischen den Ländern.
Das Tier wirkt äußerst mager – nun soll der Kadaver untersucht werden: In Belgien ist ein Schwertwal zunächst lebend gesichtet, und dann an den Strand gespült worden. Rettungsversuche schlugen fehl.
Das Tier wirkt äußerst mager – nun soll der Kadaver untersucht werden: In Belgien ist ein Schwertwal zunächst lebend gesichtet, und dann an den Strand gespült worden. Rettungsversuche schlugen fehl.
Wenn Weltraumtouristen nerven – der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat enthüllt, welches Chaos milliardenschwere Amateure an Bord einer Raumstation anrichten können.
Himmelsgucker in Süd- und Norddeutschland haben am Samstag Glück gehabt: Sie konnten den Mond bestaunen. Im Rest der Republik versperrten Wolken die Sicht.
Vor der Küste Alaskas sind gewaltige Mengen an Schneekrabben verendet. Nun legen Forschende eine Erklärung vor. Wieder einmal geht es um außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen.
Im Schatten der Erde: Am Samstagabend wird der Mond kurzzeitig wie angeknabbert aussehen. Die Wettervorhersage lässt nur in Teilen Deutschlands auf wolkenfreien Blick hoffen – aber es gibt ja Sternwarten.