Kategorie: wissenschaft

Rauchverbot für Jugendliche: Die Politik ignoriert die tödlichste Droge der Welt – Meinung

Deutschland ist ein Paradies für Zigarettenlobbyisten. Jugendliche werden kaum davor geschützt, nikotinsüchtig zu werden. Was helfen könnte? Zwei radikale Ideen aus Frankreich und Großbritannien.

Astronomie: System aus sechs Planeten um Stern HD110067 stabil und synchron

Astronomen zeigen sich verblüfft von einem fernen Planetensystem: Im Gleichschritt umkreisen sechs Himmelskörper den Stern HD110067 – seit etwa acht Milliarden Jahren.

Astronomie: System aus sechs seltsam synchronen Planeten entdeckt

Astronomen zeigen sich verblüfft von einem fernen Planetensystem: Im Gleichschritt umkreisen sechs Himmelskörper den Stern HD110067 – seit etwa acht Milliarden Jahren.

Indonesien: Archäologen streiten um Pyramide Gunung Padang

Archäologen wollen in Gunung Padang auf Java eine Pyramide entdeckt haben, fast sechsmal so alt wie die älteste in Ägypten. Muss die Geschichte der Zivilisation umgeschrieben werden? Oder eher die aufsehenerregende Studie?

Indonesien: Archäologen streiten um Pyramide Gunung Padang auf Java

Archäologen wollen in Gunung Padang auf Java eine Pyramide entdeckt haben, fast sechsmal so alt wie die älteste in Ägypten. Muss die Geschichte der Zivilisation umgeschrieben werden? Oder eher die aufsehenerregende Studie?

Weltklima-Gipfel in Dubai: »Der Chef der Konferenz muss sehr achtsam sein«

Die Klima-Sonderbeauftragte Jennifer Morgan erklärt, warum sie als ehemalige Greenpeace-Chefin dem Öl-CEO und Klimagipfelpräsident Sultan Al Jaber vertraut und woran die Konferenz in den kommenden zwei Wochen scheitern könnte.

Uno-Gipfel in Dubai: »Der Chef der Klimakonferenz muss sehr achtsam sein«

Die Klima-Sonderbeauftragte Jennifer Morgan erklärt, warum sie als ehemalige Greenpeace-Chefin dem Öl-CEO und Klimagipfelpräsident Sultan Al Jaber vertraut und woran die Konferenz in den kommenden zwei Wochen scheitern könnte.

Wetter: Deutschland erlebt zweitwärmsten Herbst seit Messbeginn

Der Frost in diesen Tagen kann es nicht mehr ändern: Der Herbst 2023 ist insgesamt viel zu warm. Bis zu 33,3 Grad Celsius verzeichnete der Deutsche Wetterdienst.

EU einigt sich auf neue Schadstoffregeln für Industrie und Landwirtschaft

Die EU will die Gesundheit von Mensch und Umwelt besser schützen. Bestimmte Industrieanlagen und Landwirtschaftsbetriebe unterliegen neuen Vorgaben. Die besonders klimaschädliche Rinderhaltung bleibt von den Maßnahmen verschont.

Benzol: Wie die Öllobby den Schutz vor Benzindämpfen aushebelte

Millionen Beschäftigte sind krebserregendem Benzol ausgesetzt, strenge EU-Grenzwerte wurden verhindert. Für die Ölindustrie lobbyierte ein Institut mit wissenschaftlichem Anstrich – die Taktik erinnert an die Tabakbranche.

Pazifikküste vor Japan: Vulkanausbruch lässt neue Insel entstehen

Ein Unterwasservulkan vor der japanischen Küste stößt Lava aus – und hat so in den vergangenen Wochen eine ganz neue Insel erschaffen. Das Besondere: Sie wächst immer weiter. Das Video.

Italien: Archäologen bergen Überreste von prähistorischer Fracht

An der Küste Italiens haben Taucher Obsidianblöcke geborgen – die in der Steinzeit zur Herstellung von Werkzeug verwendet wurden. Untersuchungen sollen die Geschichte des Materials klären.

Klima-Monitoringbericht: Folgen der Erderwärmung verschärfen sich auch in Deutschland

Extreme Hitzewellen, starke Dürren: Die Folgen des Klimawandels nehmen laut Umweltministerin Steffi Lemke »in erschreckendem Ausmaß zu«. Dabei gebe es aber auch eine gute Nachricht.

Folgen der Erderwärmung verschärfen sich auch in Deutschland

Extreme Hitzewellen, starke Dürren: Die Folgen des Klimawandels nehmen laut Umweltministerin Steffi Lemke »in erschreckendem Ausmaß zu«. Dabei gebe es aber auch eine gute Nachricht.

Nach Hitzetod bei Taylor-Swift-Konzert: Wie geht klimafreundlicher Konzertbetrieb?

38 Grad, zu wenig Wasser: Vergangene Woche starb ein Fan bei einer Taylor Swift-Show. Das wirft die Frage auf: Wie passt sich die Musikindustrie der Klimakrise an? Ein Berliner Start-up arbeitet mit AnnenMayKantereit und Seeed daran.

Hitzetod bei Taylor-Swift-Konzert: Wie geht klimafreundlicher Konzertbetrieb?

38 Grad, zu wenig Wasser: Vergangene Woche starb ein Fan bei einer Taylor-Swift-Show. Das wirft die Frage auf: Wie passt sich die Musikindustrie der Klimakrise an? Ein Berliner Start-up arbeitet mit AnnenMayKantereit und Seeed daran.

Großbritannien: Spezielle Schweinegrippe-Variante bei einem Menschen nachgewiesen

Bei einer Person mit Atembeschwerden in Großbritannien ist ein PCR-Test gemacht – und eine Variante der Schweinegrippe gefunden worden. Nun ermittelt die Gesundheitsbehörde unter Hochdruck die Kontaktpersonen.

Rauchen: Neuseelands Reform der Tabakreform ist ein Sieg der Tabakindustrie

Neuseeland hat die weltweit härtesten Gesetze gegen die Tabakepidemie eingeführt – und kassiert sie vor dem Start. Das zynische Kalkül der neuen Regierung: Steuereinnahmen sind wichtiger als Menschenleben.

Neuseeland macht Rauchfrei-Reform rückgängig – ein Sieg der Tabakindustrie

Neuseeland hat die weltweit härtesten Gesetze gegen die Tabakepidemie eingeführt – und kassiert sie vor dem Start. Das zynische Kalkül der neuen Regierung: Steuereinnahmen sind wichtiger als Menschenleben.

Uno-Generalsekretär Guterres fordert Ende des fossilen Zeitalters

»Die Antarktis schreit nach Handeln«: Uno-Chef Guterres hat vor dem Weltklimagipfel zu einem entschlossenen Vorgehen aufgerufen. Ohne einen Kurswechsel drohe ein verheerender Temperaturanstieg.

COP28: Uno-Generalsekretär António Guterres fordert Ende des fossilen Zeitalters

»Die Antarktis schreit nach Handeln«: Uno-Chef Guterres hat vor dem Weltklimagipfel zu einem entschlossenen Vorgehen aufgerufen. Ohne einen Kurswechsel drohe ein verheerender Temperaturanstieg.

HIV in Südafrika: Zahl der Infektionen geht signifikant zurück

Rund 12,7 Prozent der Südafrikaner sind laut einer Studie mit dem HI-Virus infiziert, 2017 waren es noch deutlich mehr. Für eine Entwarnung ist es jedoch zu früh.

Insektizide in Lebensmitteln: Studie zeigt Zusammenhang mit Spermienkonzentration

Insektizide sollen Schädlinge beseitigen, können jedoch auch für den Menschen gefährlich werden. Forschende haben untersucht, wie sich die Stoffe auf die Spermienproduktion auswirken – und rufen zum Handeln auf.

Indonesien: Bedrohtes Sumatra-Nashorn geboren

Wegen Wilderei und der Zerstörung ihrer Lebensräume sind Sumatra-Nashörner vom Aussterben bedroht, es gibt nur noch rund 80 Exemplare. Nun ist in Indonesien ein Nashornkalb zur Welt gekommen – im Rahmen eines Schutzprogramms.

Indonesien: Nachwuchs bei bedrohtem Sumatra-Nashorn – das 25-Kilo-Baby

Wegen Wilderei und der Zerstörung ihrer Lebensräume sind Sumatra-Nashörner vom Aussterben bedroht, es gibt nur noch rund 80 Exemplare. Nun ist in Indonesien ein Nashornkalb zur Welt gekommen – im Rahmen eines Schutzprogramms.

Japanischer Wasser-Wurm (Megasyllis nipponica): Po entwickelt eigene Augen und Gehirn

Wunderbare Welt der Fortpflanzung: Um sich zu paaren, schickt ein japanischer Wasserwurm sein Hinterteil auf Reisen. Forscher haben genauer hingeschaut, welche Körperteile der Wurmpo dafür entwickelt.

Japanischer Wasser-Wurm: Po entwickelt eigene Augen und Gehirn

Wunderbare Welt der Fortpflanzung: Um sich zu paaren, schickt ein japanischer Wasserwurm sein Hinterteil auf Reisen. Forscher haben genauer hingeschaut, welche Körperteile der Wurmpo dafür entwickelt.

OpenAI und das Projekt Q*: Wie weit ist es noch bis zur künstlichen Superintelligenz?

Die Mission von OpenAI ist die Entwicklung einer sogenannten allgemeinen künstlichen Intelligenz. Gerüchte sagen, der nächste Schritt dahin sei bereits gelungen – Fachleute äußern sich zurückhaltend.

»Marlboro«: Wie der Zigaretten-Hersteller ausgerechnet eine Stiftung gegen das Rauchen finanzierte

Der Tabakkonzern Philip Morris International will, dass seine Kunden rauchfreie Nikotinprodukte nutzen, die angeblich sicherer sind. Helfen sollte eine nur scheinbar unabhängige Wissenschaftsstiftung – mit viel Geld.

Antarktis: Weltgrößter Eisberg erstmals seit Jahrzehnten in Bewegung

Der Eisbrocken mit einem Gewicht von einer Billion Tonnen hatte auf Grund festgesessen. Aus Gründen, die noch nicht verstanden sind, schwimmt er nun. Und könnte Unheil anrichten.

Weltgrößter Eisberg erstmals seit Jahrzehnten in Bewegung

Der Eisbrocken mit einem Gewicht von einer Billion Tonnen hatte auf Grund festgesessen. Aus Gründen, die noch nicht verstanden sind, schwimmt er nun. Und könnte Unheil anrichten.

Sprachforschung: Muttersprache prägt Babygehirne schon vor der Geburt

Der Spracherwerb beginnt teils früh, zeigt eine Studie. Demnach ist neugeborenen Kindern die Sprache, die sie während der Schwangerschaft von der Mutter gehört haben, erstaunlich vertraut.

Sprachforschung: Sprache prägt Babygehirne schon im Mutterleib

Der Spracherwerb beginnt teils früh, zeigt eine Studie. Demnach ist neugeborenen Kindern die Sprache, die sie während der Schwangerschaft von der Mutter gehört haben, erstaunlich vertraut.

SPIEGEL-Klimabericht: Abmahnung der Internationalen Energieagentur

Öl- und Gaskonzerne seien nicht grün, investierten nur minimal in Erneuerbare und schürten falsche Technologiehoffnungen: Die Internationale Energieagentur spricht in einem neuen Bericht eine Woche vor der Weltklimakonferenz Klartext.

Alchemie: Forscher kommen dem Geheimnis von Knallgold auf die Spur

Mit Knallgold haben Alchemisten schon vor Jahrhunderten experimentiert. Die hochexplosive Mischung birgt bis heute Geheimnisse. Eines konnten Chemiker nun lüften.

Alchemie: Forscher kommen Geheimnis von Knallgold auf die Spur

Mit Knallgold haben Alchemisten schon vor Jahrhunderten experimentiert. Die hochexplosive Mischung birgt bis heute Geheimnisse. Eines konnten Chemiker nun lüften.

Sultan Al Jaber beim Weltklimagipfel: Wer traut dem Ölboss?

Ausgerechnet der Chef eines großen Ölkonzerns soll die bevorstehende Uno-Klimakonferenz leiten. Das Misstrauen gegen ihn ist groß – und begründet.

Frühchen: Ein Projekt in Dresden verbindet Hightech-Medizin mit elterlicher Fürsorge

Frühgeborene überleben oft nur dank Hightech-Medizin. Für eine gesunde Entwicklung brauchen sie aber die Fürsorge ihrer Eltern von Anfang an. Ein Projekt in Dresden will beides verbinden.

Luftverschmutzung: Viertel Millionen Menschen starben durch Feinstaub

Schadstoffe in der Luft machen krank und können sogar töten. Wie viele Todesfälle vermieden werden könnten, zeigt Europas Umweltagentur in einem neuen Bericht.

Meeresschildkröten: Eier-Rekord an der US-Ostküste

An den Küsten der USA wurden in diesem Jahr so viele Meeresschildkröten-Nester gezählt wie noch nie. Aber für die vom Klimawandel bedrohten Tiere ist das nicht automatisch eine gute Nachricht.

Meeresschildkröten-Nachwuchs in den USA: Eier-Rekord an der Ostküste

An den Küsten der USA wurden in diesem Jahr so viele Meeresschildkröten-Nester gezählt wie noch nie. Aber für die vom Klimawandel bedrohten Tiere ist das nicht automatisch eine gute Nachricht.

China: WHO gibt nach Häufung ungeklärter Lungenkrankheiten bei Kindern Entwarnung

Bei dem Anstieg an Atemwegserkrankungen bei Kindern im Norden Chinas haben die Behörden keine »ungewöhnlichen oder neuartigen Krankheiten« festgestellt. Das hat die WHO in einer Erklärung mitgeteilt.

China: WHO entwarnt nach Häufung ungeklärter Lungenkrankheiten bei Kindern

Bei dem Anstieg an Atemwegserkrankungen bei Kindern im Norden Chinas haben die Behörden keine »ungewöhnlichen oder neuartigen Krankheiten« festgestellt. Das hat die WHO in einer Erklärung mitgeteilt.

Forscher haben zweitstärkstes kosmisches Teilchen aller Zeiten auf der Erde gemessen

Im Mai 2021 traf ein ultrahochenergetisches Teilchen die Erde. Wie es so kraftvoll sein kann? Unklar. Woher es kam? Weiß man auch nicht. Dabei kommen eigentlich nur wenige Quellen infrage.

Wildkatzen: »Langfristig kann die heimische Wildtierart verloren gehen«

Besonders im Südwesten Deutschlands gibt es immer mehr Wildkatzen. Eine Bedrohung für die Tiere ist, neben dem Menschen, die Hauskatze.

Wildkatzen: »Derlei Jungtiere haben auch schon Wohnungen verwüstet«

Besonders im Südwesten Deutschlands gibt es immer mehr Wildkatzen. Eine Bedrohung für die Tiere ist, neben dem Menschen, die Hauskatze.

Stiko: Impfkommission wird personell neu aufgestellt

Seit der Coronapandemie kennen auch medizinische Laien den Virologen Thomas Mertens. Nun zieht sich der Vorsitzende der Standigen Impfkommission zurück. Auch weitere Mitglieder sollen aus dem Gremium ausscheiden.

Stiko: Impfkommission wird personell neu aufgestellt – Thomas Mertens hört auf

Seit der Coronapandemie kennen auch medizinische Laien den Virologen Thomas Mertens. Nun zieht sich der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission zurück. Auch weitere Mitglieder sollen aus dem Gremium ausscheiden.

China: Lungenentzündungen bei Kindern – WHO fordert Informationen

Im Norden Chinas sind mehrere Fälle von ungeklärten Lungenkrankheiten bei Kindern aufgetreten. Die WHO fordert eine Erklärung und ruft die Regierung in Peking zu mehr Transparenz auf.

China: Ungeklärte Lungenerkrankung bei Kindern – WHO fordert Informationen

Im Norden Chinas sind mehrere Fälle von ungeklärten Lungenkrankheiten bei Kindern aufgetreten. Die WHO fordert eine Erklärung und ruft die Regierung in Peking zu mehr Transparenz auf.