Kategorie: wissenschaft

Artensterben: Maßnahmen zum Schutz von Bienen kaum wissenschaftlich untersucht

Für die Landwirtschaft sind Bienen unverzichtbar, doch sie sind vom Aussterben bedroht. Eine Studie zeigt nun: Die Forschung weiß zu wenig darüber, wie Bienen geschützt werden können. Das hat vor allem einen Grund.

Attacke auf Krimbrücke: Kamen unbemannte Sprengboote der Ukraine zum Einsatz?

Die Ukraine besitzt kaum noch eine Marine. Trotzdem droht den Russen auf dem Schwarzen Meer Gefahr: durch unbemannte Sprengboote. Kamen die auch an der Krimbrücke zum Einsatz? Das sagt ein Sicherheitsexperte.

Athen: Insignien von König Otto von Griechenland gefunden

Ein bayerischer Adliger regierte im 19. Jahrhundert als König von Griechenland – über seine Insignien wurde viel spekuliert. Doch nun wurden »sehr gut verpackte« Überbleibsel bei Athen entdeckt.

Polen: Mehrere Katzen mit Vogelgrippe infiziert

Atemnot, Krämpfe und epileptische Anfälle: In Proben von 29 Katzen in Polen wurde der Virus-Subtyp H5N1 nachgewiesen. Wie sich die Tiere mit der Vogelgrippe angesteckt haben, ist bislang unklar.

Hitzewelle in den USA: Bis zu 52 Grad – der Südwesten des Landes glüht weiter

»Man fühlt, wie die Hitze den ganzen Rücken runterläuft«: Extreme Temperaturen plagen den Westen und Süden der Vereinigten Staaten. In anderen Teilen herrscht hingegen Land unter.

Hitze in den USA: Bis zu 52 Grad – der Südwesten des Landes glüht weiter

»Man fühlt, wie die Hitze den ganzen Rücken runterläuft«: Extreme Temperaturen plagen den Westen und Süden der Vereinigten Staaten. In anderen Teilen herrscht hingegen Land unter.

Windkraft: Ausbauziele und Live-Daten zu allen Standorten in Deutschland und den Bundesländern

Wo wurden zuletzt neue Windräder genehmigt? Wie ist die Bilanz in Ihrem Bundesland? Der SPIEGEL-Windkraft-Monitor zeigt mit stets aktuellen Daten, ob die Ausbauziele zu erreichen sind.

Ostsee: Das Meer ist zur Jauchegrube verkommen – ist es noch zu retten?

Tonnenweise Weltkriegsmunition und am Grund eine riesige Todeszone, dazu eine rasante Erwärmung: Die Ostsee ist gefährdet wie kaum ein Meer – und könnte trotzdem zum Modell für viele andere Küstenregionen werden.

USA: Mehr als 700 historische Goldmünzen in Maisfeld in Kentucky entdeckt

Der Schatz könnte Millionen von Dollar wert sein: Ein Mann hat auf einem Acker im US-Bundesstaat Kentucky mehr als 700 Goldmünzen aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs gefunden, darunter sehr wertvolle Stücke.

Wegovy: Abnehm-Medikament ab Montag in Deutschland verschreibbar

Das gehypte Abnehmmittel Wegovy kommt nun auch in Deutschland auf den Markt. Der Hersteller rechnet mit hoher Nachfrage – und bittet Ärzte, das Medikament »verantwortungsvoll« zu verschreiben.

Klimaanpassung in Deutschland: Der erste Gesetzentwurf lässt zu wünschen übrig

Die nächste Hitzewelle rollt an und klar ist: Deutschland ist nicht gewappnet. Ein Gesetz zur Klimaanpassung soll das künftig ändern. Wäre da nicht die Sache mit der Finanzierung.

Arizona in den USA: Kein Dach über dem Kopf – bei 43 Grad

Extreme Hitze macht im US-Bundesstaat Arizona vor allem Obdachlosen zu schaffen. Sie drohen zu dehydrieren, die Sonne führt zu Verbrennungen dritten Grades. Und in der kommenden Woche steigt die Temperatur auf über 48 Grad.

Eierstockkrebs: Kann die prophylaktische Entfernung der Eileiter den Krebs verhindern?

Für Eierstockkrebs gibt es bislang kein Screeningprogramm. Ärzte entfernen deshalb immer häufiger vorsorglich die Eileiter. Wie sinnvoll ist das?

Archäologie: In Bayern wurde eine mysteriöse Totenkammer mit den Überresten eines Kindes entdeckt

In einem bayerischen Dorf haben Ausgräber eine mysteriöse Totenkammer aus dem Mittelalter entdeckt. Im Inneren fanden sie die Überreste eines Kindes. Handelt es sich um den Spross einer Herrscherfamilie?

»Perseverance«: Mars-Rover findet Hinweise auf organische Moleküle

Die Sonde der Nasa hat in Gesteinsproben Anzeichen von organischem Material gefunden. Heißt das nun, dass es auf dem roten Planeten Leben gab oder gibt? Die Forscher sind skeptisch.

Indiens Mondmission: Raketenstart von »Chandrayaan-3« geglückt

Zum zweiten Mal will Indien sich an einer unbemannten Mondlandung versuchen. Der Start der Mission am Freitag gelang – nun hoffen die Inder, dass es demnächst gelingt, auf der kaum untersuchten Südseite des Mondes aufzusetzen.

Indien: Raketenstart von »Chandrayaan-3« geglückt

Zum zweiten Mal will Indien sich an einer unbemannten Mondlandung versuchen. Der Start der Mission am Freitag gelang – nun hoffen die Inder, dass es demnächst gelingt, auf der kaum untersuchten Südseite des Mondes aufzusetzen.

Ukraine-Krieg: Warum Kiews Offensive stockt

Der Kampf ist zäh, die ukrainische Armee gewinnt nach mehr als einem Monat Gegenoffensive kaum noch Gelände. Woran das genau liegt, zeigt ein Blick auf russische Stärken und ukrainische Schwächen der Waffentechnik.

»Chandrayaan-3«: Indiens Sonde startet zum Mond – gelingt die Landung diesmal?

Nur Schrott blieb übrig, als Indien 2019 eine Mondlandung versuchte. Nun schickt das Land eine fast baugleiche Sonde ins All – nicht nur um eine neue Mondregion zu erkunden, sondern auch, um im Wettbewerb mit China zu bestehen.

Aspartam: WHO stuft Süßstoff als »möglicherweise krebserregend für den Menschen« ein

Die Weltgesundheitsorganisation stuft Aspartam als »möglicherweise krebserregend für den Menschen« ein. Ernährungsforscher reagieren trotzdem gelassen – und geben zwei wichtige Hinweise.

EU-Naturschutzgesetz: Die Natur hat gesiegt. Die Natur hat verloren

Das EU-Parlament hat das geplante Renaturierungsgesetz arg gestutzt. Jetzt müssen Kompromisse ausgehandelt werden. Erst dabei wird sich zeigen, ob Europa seine Natur- und Klimaschutzziele überhaupt noch einhalten kann.

Klimawandel: Deutschland soll sich besser für Extremwetter rüsten – Kabinett beschließt Gesetz

Manche Folgen der Erderhitzung lassen sich nicht verhindern. Um darauf besser vorbereitet zu sein, will die Bundesregierung die Anpassung an den Klimawandel nun vorantreiben – mit messbaren Zielen.

USA, Wetterchaos: Die Nation der wilden Stürme, Dürren und Fluten – das ist der Grund

Flut in Vermont, Tornado in Chicago, Gluthitze von Kalifornien bis Florida: In den USA leiden Millionen Menschen derzeit unter außergewöhnlichem Wetter. Das liegt an der Geografie – aber nicht nur.

Verhütung: USA lassen erste rezeptfreie Antibabypille Opill zu

Bisher benötigten Frauen ein Rezept, künftig können sie die östrogenfreie Pille Opill in Drogerien, Supermärkten und im Internet kaufen. Damit gehen die USA einen Schritt weiter als Deutschland.

Künstliche Intelligenz: Lernfähige Begleitroboter gegen sozialen Isolation

Um ältere Menschen könnte sich eine neue Generation lernfähiger KI-Roboter kümmern. Die sollen etwa klingen wie der verstorbene beste Freund, über vergangene Urlaube sinnieren und so Senioren aus der Einsamkeit befreien.

Vereinte Nationen: Aids könnte bis 2030 weitgehend besiegt sein

Vor allem in Afrika geht es voran: Weniger neue HIV-Infektionen, mehr lebensrettende Therapien. In ein paar Jahren könnte der Kampf gegen die Krankheit gewonnen sein, sagen Experten – sofern die Politik jetzt nicht nachlässt.

Satellitendaten zeigen: Ozeane werden wegen Klimawandel grüner

Die winzigen Algen im Meer, das Phytoplankton, verändern sich – und damit die Farbe der Gewässer. Was Forscher mithilfe langfristiger Satellitendaten beobachtet haben, beunruhigt sie.

Nach Angriffen auf Surfer vor Kalifornien: Behörden wollen Problem-Otter fangen

Seit Wochen attackiert ein Seeotter-Weibchen Surfer vor der Küste von Santa Cruz. Ein »Risiko für die öffentliche Sicherheit«, findet die Naturschutzbehörde – und schickt nun Tierfänger los.

Uno-Bericht: Aktuelle Krisen vergrößern den weltweiten Hunger

Ein Report von fünf Uno-Organisationen hat gute und schlechte Nachrichten. Die gute: Im Jahr 2022 stieg der weltweite Hunger nicht noch weiter an. Doch ein Grund zur »Selbstzufriedenheit« sei das nicht.

Zum Jahrestag des James-Webb-Weltraumteleskops: Nasa zeigt Bilder von Sternengeburt

Seit einem Jahr liefert das Weltraumteleskop revolutionäre Bilder aus dem Universum – nun veröffentlichte die Nasa ein weiteres: Es zeigt das uns nächstgelegene Gebiet, in dem Sterne entstehen.

Crawford Lake: Das Anthropozän soll offiziell zum neuen Erdzeitalter werden – was das bedeutet

Die Menschheit hat die Welt in eine neue Ära getrieben. Der Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn erklärt, warum sich das Anthropozän von allen bisherigen Epochen unterscheidet – und wie es das Leben auf der Erde für immer wandelt.

Klimawandel: »Man muss nicht in Venedig wohnen, um in einer Stadt zu leben, die sinkt«

Die Klimakrise führt zu höheren Temperaturen – auch im Boden. Das kann gravierende Folgen für Gebäude haben, zeigt nun eine Studie. Europa könnte mit seinen vielen Altbauten besonders betroffen sein.

BMI und Körpergewicht: Warum Dicke gesund und Dünne krank sein können

Ob ein Mensch als übergewichtig gilt, wird meist am Body-Mass-Index festgemacht. Doch der Wert kann leicht in die Irre führen. Welche Faktoren wichtiger sind.

Körpergewicht: Warum Dicke gesund und Dünne krank sein können

Ob ein Mensch als übergewichtig gilt, wird meist am Body-Mass-Index festgemacht. Doch der Wert kann leicht in die Irre führen: Entscheidender für die Gesundheit sind Fettanteil und Fitness.

Körpergewicht: Warum Dicke gesund und Dünne krank sein können

Ob ein Mensch als übergewichtig gilt, wird meist am Body-Mass-Index festgemacht. Doch der Wert kann leicht in die Irre führen: Entscheidender für die Gesundheit sind Fettanteil und Fitness.

USA: Überflutungen in Vermont – Hält der Staudamm?

Schon jetzt sind die Flutschäden gravierend, und nun warnen die Behörden im US-Bundesstaat Vermont auch noch: Der Wrightsville-Damm könnte im schlimmsten Fall brechen und die Hauptstadt Montpelier gefährden.

USA: Überflutungen in Vermont – Hält der Wrightsville-Staudamm?

Schon jetzt sind die Flutschäden gravierend, und nun warnen die Behörden im US-Bundesstaat Vermont auch noch: Der Wrightsville-Damm könnte im schlimmsten Fall brechen und die Hauptstadt Montpelier gefährden.

USA: Überflutungen in Vermont – Hält der Staudamm?

Schon jetzt sind die Flutschäden gravierend, und nun warnen die Behörden im US-Bundesstaat Vermont auch noch: Der Wrightsville-Damm könnte im schlimmsten Fall brechen und die Hauptstadt Montpelier gefährden.

Krähen und Elstern bauen Nester aus Vogelschutzspießen

Eigentlich sollen Drähte auf Fensterbänken oder Dächern Vogel abschrecken, doch die machen sich die Spieße zunutze. Wie eine Studie zeigt, bauen etwa Krähen damit Metallspitzen-Nester.

Krähen und Elstern bauen Nester aus Vogelschutzspießen

Eigentlich sollen Drähte auf Fensterbänken oder Dächern Vogel abschrecken, doch die machen sich die Spieße zunutze. Wie eine Studie zeigt, bauen etwa Krähen damit Metallspitzen-Nester.

Krähen und Elstern bauen Nester aus Vogelschutzspießen: »Eine uneinnehmbare Festung«

Eigentlich sollen Drähte auf Fensterbänken oder Dächern Vogel abschrecken, doch die machen sich die Spieße zunutze. Wie eine Studie zeigt, bauen etwa Krähen damit Metallspitzen-Nester.

Tageslänge: Warum hat der Tag 24 Stunden und nicht 60?

Die Rotation der Erde bestimmt die Tageslänge. Würde sie nur vom Mond abhängen, hätte ein Tag 60 Stunden. Doch die Sonne beschleunigt die Drehung – auch in Zukunft.

Tageslänge: Warum der Tag 24 Stunden hat und nicht 60

Die Rotation der Erde bestimmt die Tageslänge. Würde sie nur vom Mond abhängen, hätte ein Tag 60 Stunden. Doch die Sonne beschleunigt die Drehung – auch in Zukunft.

Hitze: Experten halten Verbote zur Wasserentnahme für sinnvoll

Viele Landkreise reagieren auf Hitze und Trockenheit mit Wasserentnahmeverboten. Die Wirkung ist bisher nicht durch Studien gedeckt – Fachleute sprechen sich trotzdem für den Schritt aus.

Hitze: Experten halten Wasserentnahmeverbote für sinnvoll

Viele Landkreise reagieren auf Hitze und Trockenheit mit Wasserentnahmeverboten. Die Wirkung ist bisher nicht durch Studien gedeckt – Fachleute sprechen sich trotzdem für den Schritt aus.

Extremwetter in den USA: Vermont meldet landunter – Staudamm droht zu brechen

Im Süden brennende Hitze, im Nordosten der USA schüttet es seit Tagen, die Flüsse laufen über. In Vermont erreicht ein Staudamm seine Kapazitätsgrenze. US-Präsident Biden ruft den Katastrophenfall aus.

Überschwemmungen in den USA: Vermont meldet Land unter – Staudamm droht zu brechen

Im Süden brennende Hitze, im Nordosten der USA schüttet es seit Tagen, die Flüsse laufen über. In Vermont erreicht ein Staudamm seine Kapazitätsgrenze. US-Präsident Biden ruft den Katastrophenfall aus.

Wie die EU einen besseren Schutz vor Weichmachern oder Schwermetallen verspielt

Sie begünstigen Übergewicht, schränken die Fruchtbarkeit ein oder erhöhen das Krebsrisiko – Menschen in der EU sind vielen bedenklichen Schadstoffen ausgesetzt. Klare Verbote würden helfen, doch die Politik hadert.

Crawford Lake in Kanada: Forscher präsentieren Nachweis für das Anthropozän

Abgeholzte Wälder, ausgerottete Arten, massenhaft Plastik und Treibhausgas: Der Mensch hat den Planeten kolossal verändert – Fachleute haben nun den Ort ausgemacht, an dem sich die neue Ära manifestieren soll.

Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen für schnelleren Sex beim Häuten

Die Hilfe ist durchaus eigennützig: Männliche Spinnmilben unterstützen weibliche bei der Häutung, um schneller Sex zu haben – und sich die erste Paarung zu sichern.